Interim Management des IT Betriebs im Systemhausgeschäft und Umsetzung ISO 27.001 Zertifizierung des Unternehmens. Erstellung sämtlicher Unterlagen und Umsetzung der Veränderungsprozesse und der Systemumstellungen. Optimierung der Betriebsabläufe und Neuausrichtung der technischen Systeme und Verwaltungsprozesse.
Interim Management des IT Betriebs im Altsystem und Vorbereitung der Umstellung auf SAP
Interim Management und Übernahme der Geschäftsleitung zur Restrukturierung eines Deutschlandweit agierenden Druckerservice Dienstleisters. Vorbereitung des Unternehmens auf eine Übernahme durch einen Finanzinvestor. Umbau und Neuaufbau der Verwaltungsprozesse nach dem Unternehmenszusammenbruch. Überführung in ein geordnetes Insolvenzverfahren und Erstellung eines Sanierungs- und Weiterführungskonzeptes
Interim Management und Umstellung auf ITIL Prozess gestützten Betrieb. Verantwortungsübergang für das eingesetzte ERP & CRM System vom Fachbereich auf die IT
Unterstützung des Bereichs Operation Management in Teilzeit. Transition von Betriebsprozessen zu einem externen Dienstleister, sowie Neugestaltung von Betriebsprozessen
Interim Leitung des Bereichs Employee Tech, inkl. Verantwortung für die Neuausrichtung des Service und Betriebsbereiches nach einem Carve Out. Organisatorische Unterstützung der Bereichsleitung und Übernahme von betriebswichtigen Sonderprojekten. Ab Jan. 21 in Teilzeit
Aufbau, Modernisierung und Umbau der bestehenden IT-Landschaft und Überführung in eine dedizierte produktionsorientierte IT-Abteilung. Erarbeitung des Change Prozesses für den IT-Betrieb der DLR GfR vom wissenschaftlichen in den produktiven IT-Betrieb. Erneuerung veralteter Technologien und Einführung eines modernen ITIL gestützten Service Managements. Weiterentwicklung des Bereichs IT-Security und Überführung in eine eigene Abteilungsstruktur. Aufbau der Abteilung von 5 auf 43 Mitarbeiter
Beratung des IT-Managements der DLR GfR, ab Feb. 2016 Interim IT-Manager für das Galileo Projekt, ab Okt. 2016 Interim IT-Abteilungsleiter gesamt DLR GfR. Aufbau der IT Organisation.
Ausschreibung des Neudesigns der Log-IT Plattform. Gestaltung der Ausschreibungsunterlagen und Verhandlungen mit dem Bieterkreis. Beratung zum Thema Architektur auf Basis von Microservices, ESB und eines DevOps Ansatzes.
Technischer Projektleiter für zwei Systeme, eines ABIS (Biometrische Identifizierung und De-Duplizierung) Systems, sowie eines zentralen sicheren Archivierungssystems für die bestehenden Melderegister eines Staates im Nahen Osten.
Technische Vorplanung der Einführung eines Loyalty Programms für die P7S1 Gruppe, sowie der Integration eines Zahlungssystems in eine neuartige mobile Applikation für TV Nutzer.
Beratung, Konzeption und Gestaltung des Entwicklungsprozesses mit ca. 40 Mitarbeitern in Scrum Teams als Scrum Master / Agiler Coach. Projektfertigstellung in Time und unter Budget (-4%)
Konzeption, fachliche Gestaltung und Entwicklungsleitung als Product Owner des Meta Suche Service MSS und der Web-Analytics Lösung EPSA im Rahmen des Projektes EPP 2.0 mit ca. 14 Mitarbeitern. Das System erlaubt eine sichere und profilbezogene Suche von Inhalten und wird jetzt VW weit eingesetzt.
Beratung und fachliche Mitgestaltung der eCommerce Struktur und der neuen Global Core Loyalty Management Plattform
IT Design & fachliche Mitgestaltung der eCommerce Struktur der BMW AG. Teilprojektleitung der Konzeption des Digital User Managements (alle digitalen Prozesse die mit dem Kunden verbunden sind). Projektleitung und Fachkonzepte für die Ausschreibung eines globalen Newsletter Tools. IT-Design innerhalb der Personalisierung für BMW.next
Marketing und Technologie Dienstleister für internationales Premium E-Mail und Online Marketing. Entwicklung diverser Personalisierungssysteme und eigener Profilierungssysteme. Technische Beratung und Online Marketing Konzeption für diverse internationale Konzerne. Die GmbH übernahm die bereits seit 2002 entwickelten Technologien und Geschäftsfelder von ebsolution.
Handel und Produktion von technischen Papieren für die KFZ Zulieferindustrie, sowie Handel mit Maschinen, Metallen und Baustoffen. Aufbau eines Joint Ventures zur KFZ Filter Herstellung in Fernost.
Systemhaus mit Schwerpunkt auf Drucker, Fax, IT, TK und Services im Versicherungsumfeld. Aufgabe war die Unternehmenssanierung / Turnaround Management, verbunden mit einem Outplacement von Mitarbeitern, sowie die Entwicklung neuer Geschäftsfelder und eine Internationalisierung der Kundenbasis (Indien, China, USA).
Systemhaus mit EDV Service und Programmierung. Der Betrieb wurde Ende 2003 an Amira verkauft. Die Firma hat ein eigenes Qualitätsmanagement Tool für Hörgeräte Akustiker entwickelt und EDV Service Dienstleistungen erbracht.
Handelsunternehmen mit Schwerpunkt Maschinen, Anlagen, Material, Lebensmittel und Werkzeug in der Region Türkei und Naher Osten. Tätigkeit in der Import und Export Abwicklungen, Wareneinkäufe und Sourcing, sowie im internationalen Verkauf und der Kundenbetreuung.