Dieses Projekt beinhaltet die Implementierung der ERP-Lösung Odoo für KMUs, wobei der Schwerpunkt auf der Entwicklung eines maßgeschneiderten Startpakets liegt, das eine schnelle und effiziente Erstkonfiguration ermöglicht. Das Ziel ist es, Kunden, die neu in die ERP-Welt einsteigen oder von einem Vorsystem auf Odoo umsteigen, ein Paket anzubieten, das ein sofortiges Arbeiten ermöglicht und den Übergang erheblich erleichtert.
Ziel ist die Aufnahme, Beratung und Dokumentation der Kern- und Supportprozesse eines akquirierten FinTech-Startups in die Prozesslandschaft einer Großbank
Aufgabe war die Beratung bei der Standardisierung und Vereinfachung von Prozessen und Services sowie die Begleitung bei der Umsetzung.
Im Rahmen einer Geschäftsfelderweiterung war Beratung zu Innovation, Prozesstransformation und Change Management erforderlich.
Herausforderung war die Transformation des PPM-Prozesses hin zu einem agilen Framework in einem hybriden Projektumfeld.
Der Handelskonzern war in 26 Ländern tätig und betrieb ein zentrales IT Portfolio Management. Meine Aufgabe als strategischer IT Portfolio Manager war es - gemeinsam mit dem Team - zielgerichtet zu investieren und die Auslastung zu optimieren. Im Fokus standen dabei die Digitalisierung des Großhandels und die eigene Transformation hin zu einem agilen IT-Dienstleister. Ich berichtete an die Geschäftsführung und den CIO.
Ziel war es, das von mir entwickelte Tool entsprechend der Agilisierung des PPM-Prozesses zu erweitern und anzupassen. Das Umfeld war sehr heterogen, hybrid, geschäftsfeldübergreifend und in stetem Wandel. Das PPM-Tool musste schnell und flexibel reagieren können und durch Automatismen das Management entlasten.
Im Fokus meiner Interimstätigkeit stand die Unterstützung des strategischen PPM im Tagesgeschäft.
Nach der gescheiterten Einführung einer Standardsoftware wurde die von mir entwickelte und sehr gut funktionierende Interimslösung zur Dauerlösung ausgebaut.
Aufgabe war die fachliche Leitung und die Mitwirkung bei der Vertragsverhandlung der 'Rapid Implementation' der PPM-Standardsoftware 'Planview' (SaaS)
Das neu etablierte IT Portfoliomanagement benötigte ein Management- und Entscheidungstool, das schnell eingeführt werden konnte, „Management-tauglich“ war und das vor allem variabel auf die sich ständig ändernden Anforderungen reagieren konnte.
Aufgabe war die Evaluierung einer Portfoliomanagement-Standardsoftware. Die Herausforderung bestand darin, dass eine sehr komplexe und widersprüchliche Anforderungswelt auf einen komplexen Angebotsmarkt traf. Ich entwickelte eine generische Entscheidungsmatrix.
Das im vorhergehenden Projekt auf Unternehmensebene initiierte „Project Framework“ wurde nun in die Bereiche und Abteilungen ausgerollt und die Mitarbeiter befähigt, danach zu arbeiten.
Zur Unterstützung der Projekt- und Programmmanager wurde ein Projektmanagement-Tool entwickelt, eingeführt und stetig weiterentwickelt werden.
Das starre und sehr tool-lastige ISO-zertifizierte Projektmanagement wurde auf Unternehmensebene durch ein rahmensetzendes “Project Framework” ersetzt.
Die zentralen Themen waren ein ganzheitliches Multi-Projektmanagement und die kontinuierliche Optimierung vorhandener Managementprozesse.
Unter hohem Zeit- und Ressourcendruck wurde ein legales SAP Projekt umgesetzt. Damit verbunden waren ein umfangreicher technischer SAP Releasewechsel.
Als erster international tätiger Handelskonzern führte das Unternehmen zwei SAP Common Templates ein, um das Finance & Controlling aller Länder und Vertriebslinien zu konsolidieren und zentral zu verwalten.