Vijendra (A.) K.

Gastdozent

Pune, Indien

Erfahrungen

März 2023 - Juli 2025
2 Jahren 5 Monaten
Pune, Indien

Gastdozent

Savitribai Phule Pune University

  • Lehrplanentwicklung, Vorlesungsdurchführung, Studierendenbewertung und akademische Betreuung im Bereich Stoffwechselmodellierung und Systembiologie.
  • Entwicklung und Einführung eines Curriculums auf Master-Niveau in Stoffwechselmodellierung und Systembiologie.
  • Durchführung ausführlicher Vorlesungen zu genomweitem Modellieren, Flussbilanzanalyse (FBA) und Stamm-Engineering auf Systemebene.
  • Durchführung detaillierter Fallstudien zu Anwendungen der Systembiologie im Stamm-Engineering.
  • Moderation interaktiver Sitzungen zur Vertiefung des Verständnisses und der Anwendung von Stoffwechselmodellierungstechniken.
  • Bewertung der Studierendenleistungen anhand von Aufgaben und Projekten sowie konstruktives Feedback zur Verbesserung.
  • Vertiefung der Kenntnisse und Fähigkeiten der Studierenden in Stoffwechselmodellierung und Systembiologie und damit Schaffung einer soliden Basis für Karrieren in der Biotechnologie und verwandten Bereichen.
  • Erfolgreiche Vermittlung fortgeschrittener Techniken wie genomweitem Modellieren und FBA, wodurch ihre Kompetenz im Systemebenen-Stamm-Engineering gesteigert wurde.
März 2022 - Bis heute
3 Jahren 9 Monaten
Pune, Indien

Leitender Projektmitarbeiter

CSIR-National Chemical Laboratory

  • Entwicklung metabolischer Modelle, Genomsequenzierung, Datenanalyse, mikrobielles Stamm-Engineering, Projektmanagement und wissenschaftliche Berichterstattung.
  • Entwicklung glioblastomspezifischer metabolischer Modelle zur Identifikation potenziell synthetisch letaler Gen-Ziele.
  • Mitarbeit bei SARS-CoV-2-Genomsequenzierung mit Nanopore-Pipelines, Schwerpunkt Linienbestimmung und Identifikation mutationaler Hotspots.
  • Anwendung der Flussbilanzanalyse (FBA) mit dem COBRA-Toolbox zur Modellierung des indischen Lungenstoffwechsels und der Wirtswechselwirkungen von SARS-CoV-2.
  • Konstruktion von Pseudomonas fluorescens-Stämmen zur Steigerung der Biokonversion von Ferulasäure zu Vanillin.
  • Aufbau metabolischer Modelle unter Einbeziehung transkriptomischer Einschränkungen für die Penicillin-V-Produktion in gentechnisch veränderten Mikroben.
  • Einsatz von Bioinformatik-Tools zur Analyse von Sequenzierungsdaten, Data Mining und Datenbankmanagement.
  • Identifizierung potenzieller therapeutischer Ziele für Glioblastom durch Stoffwechselmodellierung, Beitrag zu Fortschritten in der Krebsforschung.
  • Beitrag zum Verständnis der SARS-CoV-2-Epidemiologie durch Identifikation wichtiger Mutationen und Linien via Genomsequenzierung.
  • Steigerung der Effizienz von Biokonversionsprozessen, was zu einer verbesserten Herstellung wertvoller Verbindungen führte.
  • Erfolgreiches Engineering von P. fluorescens-Stämmen.
Jan. 2014 - Feb. 2021
7 Jahren 2 Monaten
Mumbai, Indien

Doktorand

Indian Institute of Technology Bombay

  • Untersuchung der Genregulation und Epistase im Melibiose-Stoffwechsel von Saccharomyces cerevisiae.
  • Einsatz von Mutanten-Stammbibliotheken, Transformationstechniken und Kreuzungstests zur Validierung regulatorischer Modelle.
  • Entwicklung mathematischer Modelle auf Basis gewöhnlicher Differentialgleichungen (ODE) zur Simulation der Dynamik der Glukose-Galaktose- und Melibiose-Stoffwechselwege sowie genetischer Schaltkreise.
  • Durchführung von Sensitivitätsanalysen zur Ermittlung kritischer Parameter, die Stoffwechselwege beeinflussen.
  • Durchführung und Auswertung von Datenanalysen, um aussagekräftige Schlussfolgerungen aus experimentellen Ergebnissen zu ziehen.
  • Dokumentation der Forschungsergebnisse und Unterstützung bei der Erstellung wissenschaftlicher Publikationen.
  • Validierung mehrerer regulatorischer Modelle und Gewinnung zentraler Erkenntnisse zur Regulierung des Melibiose-Stoffwechsels.
  • Erfolgreicher Aufbau und Test von ODE-basierten mathematischen Modellen.
  • Aufklärung sensibler Parameter, die die Dynamik von Stoffwechselwegen beeinflussen, mittels Sensitivitätsanalyse, zur Ableitung von Strategien im Gentechnikbereich.
Jan. 2014 - Juni 2016
2 Jahren 6 Monaten
Mumbai, Indien

Lehrassistent

Indian Institute of Technology Bombay

  • Durchführung praxisorientierter Laboreinheiten für Bachelor- und Masterkurse in Hefemolekularbiologie.
  • Vorbereitung und Durchführung von praktischen Demonstrationen für Kurse in Mikrobieller Physiologie.
  • Unterstützung bei Planung und Durchführung von Experimenten in der Synthetischen Biologie.
  • Betreuung von Studierenden bei Versuchstechniken und Datenanalyse.
  • Bewertung studentischer Arbeiten und Bereitstellung konstruktiven Feedbacks zur Verbesserung der Lernergebnisse.
  • Förderung der Studierendenkompetenzen und des Verständnisses durch praktische Laborübungen.
  • Unterstützung beim effektiven Erlernen komplexer Themen in Molekularbiologie, Mikrobieller Physiologie und Synthetischer Biologie.
Nov. 2011 - Jan. 2014
2 Jahren 3 Monaten
Pune, Indien

Projektassistent

CSIR-National Chemical Laboratory

  • Isolierung mikrobieller Stämme zur Terpenproduktion in Adlerholz.
  • Charakterisierung von ätherischen Ölprofilen und Fermentationsprodukten.
  • Durchführung routinemäßiger Laborverfahren, einschließlich Medienvorbereitung und Sterilisation.
  • Verwaltung des Bestands an Laborbedarf und -geräten.
  • Unterstützung bei Datenerhebung und -analyse für verschiedene Experimente.
  • Beitrag zur Identifizierung mikrobieller Stämme mit Terpenproduktionsfähigkeit.
  • Mitwirkung an der umfassenden Charakterisierung von ätherischen Ölprofilen.
  • Unterstützung bei der Instandhaltung und Pflege der Laborausstattung.
Juni 2010 - Aug. 2011
1 Jahr 3 Monaten
Pune, Indien

M.Sc. Abschlussarbeit

Universität Pune

  • Charakterisierte rhamnolipidisches Biosurfaktant aus marinen Quellen von Pseudomonas aeruginosa.
  • Beurteilte die antimikrobiellen Eigenschaften des rhamnolipidischen Biosurfaktants.
  • Bewertete die antidiabetischen Aktivitäten des rhamnolipidischen Biosurfaktants.
  • Analysierte die oberflächenaktiven Eigenschaften des rhamnolipidischen Biosurfaktants.
  • Lieferte eine umfassende Charakterisierung des rhamnolipidischen Biosurfaktants, die möglicherweise zu neuen Anwendungen führt.
  • Demonstrierte antimikrobielle und antidiabetische Eigenschaften.
  • Erklärte das oberflächenaktive Verhalten des charakterisierten Biosurfaktants.

Zusammenfassung

Promotion in Biowissenschaften & Bioingenieurwesen mit Forschungserfahrung in Systembiologie, genomweiter Stoffwechselmodellierung und datengetriebener biologischer Analyse.

Aktuell entwickle ich aktiv meine Fähigkeiten in Python und maschinellem Lernen, um mein Fachwissen in COBRA-basierter Modellierung zu ergänzen.

Ich freue mich darauf, zur Modellierungsplattform des Unternehmens beizutragen, Innovation zu fördern, wissenschaftliche Strenge zu wahren und von funktionsübergreifenden F&E-Teams zu lernen.

Sprachen

Englisch
Verhandlungssicher
Hindi
Verhandlungssicher
Marathi
Verhandlungssicher

Ausbildung

Okt. 2014 - Juni 2021

Indian Institute of Technology Bombay

Promotion · Biowissenschaften & Bioingenieurwesen · Mumbai, Indien

Okt. 2009 - Juni 2011

University of Pune

M.Sc. · Mikrobiologie · Pune, Indien

Okt. 2006 - Juni 2009

Modern College of Science, Pune University

B.Sc. · Mikrobiologie · Pune, Indien

Zertifikate & Bescheinigungen

Datenwissenschaft und Maschinelles Lernen (DSML)

MIT Professional Education

Sie suchen Freelancer?Passende Kandidaten in Sekunden!
FRATCH GPT testen
Weitere Aktionen