Ulrich G.

Berater für Luft- und Raumfahrtsysteme

Swindon, Vereinigtes Königreich

Erfahrungen

Feb. 2025 - Bis heute
7 Monaten

Berater für Bodensegmente

Gengenbach Consulting LTD (für Astroscale)

  • ELSA-M Bodensegment.
  • Anforderungs- und Konzeptanalyse für die Erweiterung des Bodensegments.
Feb. 2023 - Aug. 2023
7 Monaten

Leitender Systemberater

Rhea Group (für Astroscale)

  • Mitarbeit an den Bodensegmentprojekten ADRAS-J und ELSA-M.
  • Entwicklung der Test- und Verifikationsstrategie für das Bodensegment.
  • Beratung des Entwicklungsteams zur Bodensegmentarchitektur hinsichtlich Missions- und Betriebsverhalten.
  • Analyse und Dokumentation des Status der Anforderungsverifikation und der Betriebsbereitschaft.
  • Teilnahme an Startbereitschaftsüberprüfungen, Koordination der Stakeholder verschiedener Abteilungen.
Sept. 2022 - Dez. 2022
4 Monaten

Projektleiter und technischer Spezialist

Rhea Group (für NEOM-Rail-Projekt)

  • Management verschiedener externer Stakeholder, Lieferanten, Kunden und des technischen Teams zur Gewährleistung von Sicherheits- und Cybersicherheit.
  • Organisation des Projektplans, des Lieferzeitplans und der Ressourcen, um eine fristgerechte Lieferung zu gewährleisten.
Juni 2021 - Okt. 2021
5 Monaten
Belgien

Beratender leitender Systemingenieur für Satelliten

Gengenbach Consulting LTD (für QinetiQ)

  • Aufbau des Projekts zur Integration und Test eines ESA-IOD-Satelliten.
  • Unterstützung der Projektplanung mit technischem Integrationsplan, Risikoanalyse und Teststrategie.
  • Erstellung einer Strategie für Integration und Tests unter Berücksichtigung der Projektanforderungen, Lieferantenbeschränkungen und -risiken.
  • Technische Leitung und Koordination des Engineering-Teams.
Nov. 2018 - Aug. 2022
3 Jahren 10 Monaten

Senior Projektleiter und Leiter Engineering

Gengenbach Consulting LTD (für Archangel Lightworks)

  • Mitarbeit am HALO-Projekt zur Entwicklung eines Laser-Kommunikationssystems von Raum zu Boden.
  • Direkte Mitarbeit im Führungsteam, Vorbereitung von Förderanträgen und Erstellung strategischer Roadmaps.
  • Entwicklung von Strategien und Produkt-Roadmaps von der frühen Entwurfsphase bis zur Produktlieferung.
  • Durchführung von Projekt- und Unternehmensrisikoanalysen sowie Planung von Gegenmaßnahmen.
  • Erstellung und Aktualisierung des Projektplans einschließlich Zeitplan, Arbeitspaketstruktur und Budgets.
  • Vertragsverhandlungen und Management mehrerer externer Lieferanten und Stakeholder.
  • Betreuung der ESA-Stakeholder für das ESA-ARTES-Projekt und Durchführung von Reviews mit der ESA von der frühen Entwurfsphase (System Requirement Review, SRR) bis zum Critical Design Review (CDR).
  • Tätigkeit als Leiter Engineering mit entscheidungsrelevanter Verantwortung für kritische und strategische Design- und Verifikationsentscheidungen.
  • Führung des Engineering-Teams inklusive Personalführung, Schulungen und Ressourcenplanung.
Dez. 2017 - Juli 2018
8 Monaten
Deutschland

Technischer Projektmanager

Gengenbach Consulting LTD (für Rockwell Collins)

  • Technische Leitung der Entwicklung von Reaktionsschwungrädern für Raumfahrtanwendungen
  • Unterstützung bei der Entwicklung strategischer Projektvorschläge für die ESA mit Blick auf Satelliten-Hersteller und Missionsperspektive
  • Erstellung des Projektzeitplans und der Arbeitsstruktur (Work Breakdown Structure) für neue Entwurfs- und Entwicklungsaktivitäten
  • Verantwortung für Budget, Zeitplan und Qualität der Engineering-Aufgaben eines laufenden Projekts
Aug. 2017 - Nov. 2017
4 Monaten
Vereinigtes Königreich

Senior Testentwicklungsingenieur

Gengenbach Consulting LTD (für Inmarsat Aviation)

  • Entwicklung der Teststrategie für das European Aviation Network (EAN)-Projekt
  • Fertigstellung der Teststrategie, Testpläne und Testfälle für die Prüfung der Internet-on-Air-Dienste innerhalb von 3 Monaten
  • Verhandlung des Testplans mit dem Endkunden und Einigung mit allen Beteiligten
  • Leitung der Entwicklung von Testverfahren und der Testdurchführung
  • Einführung von UML und iterativen Tests parallel zur Entwicklung in der Testentwicklungsabteilung
Okt. 2014 - Aug. 2017
2 Jahren 11 Monaten
Stevenage, Vereinigtes Königreich

Ingenieur für funktionale Validierung (Satellit)

Terma NL (für Airbus DS)

  • Funktionale Validierungstests für die interplanetare Sonde Solar Orbiter, Teilsysteme Datenverarbeitung (DHS), Lageregelung und Bahnsteuerung (AOCS), Fehlererkennung und -behebung (FDIR)
  • Verantwortung für die Entwicklung und Durchführung automatisierter Funktionstests mit Satellitensimulationen
  • Vorbereitung und Durchführung verschiedener Tests für die DHS- und AOCS-Subsysteme am Satelliten-Engineering-Modell (EM), einschließlich Analyse und Testdokumentation nach den Tests
  • Verbesserung der Testqualität durch Rückverfolgung und Analyse der Anforderungen von Testverfahren und -spezifikationen bis zu den Anforderungen in DOORS und Vorschlag von Verbesserungen bei Anforderungen und/oder Testspezifikationen
  • Schulung des Testteams in einem strukturierteren Testansatz mit UML (Sparx Enterprise Architect) und agilen Methoden zur Verbesserung der Testentwicklungsprozesse
Jan. 2013 - Juli 2014
1 Jahr 7 Monaten
Bremen, Deutschland

Ingenieur für Satellitentest und Testsysteme

Terma NL (für OHB AG)

  • Test- und Testsystemingenieur für Satelliten in der Abteilung Montage, Integration und Test (AIT) im Galileo-Projekt
  • Entwurf und Entwicklung eines funktionalen Gesamt-Satellitentests im Systementwicklungsteam
  • Entwicklung und Durchführung der Qualifikationskampagne für die Onboard-Datenverarbeitung (OBCD)
  • Implementierung, Durchführung und Analyse automatisierter vollständiger Funktionsleistungstests auf Satellitenebene für Datenverarbeitung, Energie- und Thermalsubsysteme an 6 Satelliten
  • Eigeninitiative zur Einführung mehrerer sicherheitsrelevanter Softwareverbesserungen
Nov. 2007 - Dez. 2012
5 Jahren 2 Monaten
Weßling, Deutschland

Systemingenieur (Betrieb)

LSE Space AG (für GSOC)

  • Verantwortlicher Systemingenieur im Satellitenbetrieb (SATCOM). Zuständig für die Teilsysteme Onboard-Datenverarbeitung (DHS), Telemetrie und Telekommando (TM/TC) sowie Onboard-Sicherheitssysteme
  • Unterstützung der Teilsysteme Lageregelung und Bahnsteuerung (AOCS), Antrieb und Thermalsysteme
  • Vorbereitung des Bodensystems, Validierung und Anpassung von Flugabläufen und Flugdatenbank
  • Steuerung der Teilsysteme während Start und frühen Orbitphase (LEOP) sowie bei Orbitvalidierungstests und im Routinebetrieb
  • Mitgestaltung des Betriebskonzepts, der Boden- und Flugabläufe für das Onboard-Sicherheitssystem
  • Leitung der Durchführung von Orbitmanövern und Wiederherstellungsmaßnahmen
Aug. 2005 - Okt. 2007
2 Jahren 3 Monaten
Hamburg, Deutschland

Ingenieur & Projektleiter

Airbus GmbH

  • Technische Unterstützung des Issue-Trackings und des Non-Conformance-Managements für das A380-Projekt. Auf eigene Initiative ein Entwicklungsprojekt für ein Toolset gestartet und geleitet, um Analyse, Reporting und Prozess des Issue-Trackings zu verbessern.
  • Systemarchitekt und Projektleiter für die Softwareentwicklung von “BeRTraM”.
  • Technische Leitung eines 6-köpfigen Entwicklerteams und eines externen Entwicklerteams.
  • Verbesserte die Transparenz bei der Bearbeitung von Issues und die Teamkoordination im Airbus A380-Projekt durch Konzeption eines Tools zur Konsolidierung von Reports. (BeRTraM wurde schnell von etwa 500 Anwendern im A380-Projekt genutzt und wurde zur Hauptquelle für Statusberichte des Top-Managements)).
Aug. 1995 - Dez. 2012
17 Jahren 5 Monaten

Freiberuflicher Ingenieur und Softwareentwickler

Freiberuflicher Berater

  • Durchführung verschiedener Beratungs- und freiberuflicher Aufträge (parallel zum Studium).
  • Architektur entworfen und Qualitätssicherungssoftware für ein automatisiertes Aushärtesystem entwickelt (Echtzeitmessung via TCP/IP von einer Mitsubishi-SPS).
  • Architektur und Entwicklung einer Echtzeit-Messsoftware für einen Brennstoffzellen-Prüfstand (CAN-Bus).
  • Erstellung von E-CAD-/CAD-Zeichnungen und SPS-Entwicklung für Automatisierungsprojekte.

Zusammenfassung

Multidisziplinärer Luft- und Raumfahrtsystemingenieur mit über 17 Jahren Erfahrung über den gesamten Lebenszyklus von Satelliten – von Entwurf, Test und Verifikation bis hin zum Betrieb – und mit Kenntnissen vom Komponenten- bis zum Satellitenniveau. In verschiedenen Rollen gearbeitet, unter anderem als Systemingenieur, Testingenieur, Systemberater, Projektleiter und Leiter der Technik.

Sprachen

Deutsch
Muttersprache
Englisch
Verhandlungssicher

Ausbildung

Technische Universitaet Stuttgart

Diplom Ingenieur · Luft- und Raumfahrttechnik, Abteilung Luft- und Raumfahrttechnik · Stuttgart, Deutschland

Zertifikate & Bescheinigungen

Produktdesign, Prototyping und Test

University of Maryland, edX

Architektur und Systemtechnik: Modelle und Methoden zum Management komplexer Systeme

MIT Professional Education

Projektmanagement

Harrison-Associates

Sie suchen Freelancer?Passende Kandidaten in Sekunden!
FRATCH GPT testen
Weitere Aktionen