Okan Altay

Teamleiter/Projektleiter Automotive Entwicklung

Magstadt, Deutschland
Erfahrungen
Nov. 2024 - Bis heute
9 Monaten
Stuttgart, Deutschland

Teamleiter/Projektleiter für Komponenten HIL-System (akt. Aerodynamik)

OEM im Raum Stuttgart

  • Speziell für den Kunden wurde ein maßgeschneidertes HIL-System entwickelt, aufgebaut und eingesetzt, das ich selbst federführend entworfen und mitentwickelt habe.
  • Zu meinen Aufgaben zählten zudem die Anpassung der Systemspezifikation, Erstellung der Testspezifikation, Abstimmung der Testfälle sowie die Planung und Spezifikation der Komponenten- und K-HIL-Tests auf Systemebene und im Verbund.
  • Planung, Spezifikation und Durchführen der Schnittstellentests sowie die Teilnahme an Fahrzeugerprobungen.
  • Leitung eines Teams von insgesamt 10 Teammitgliedern.
  • Die Arbeit erfolgt je nach Team klassisch sowie agil nach Automotive SPICE-Standards.
  • Entwicklung erfolgt nach dem V-Modell.

Verwendete Tools:

  • Jira
  • MS Project
  • GitTea
  • Gox
  • Confluence
  • KPM
  • MoveIT
  • DOORS
  • PTC Integrity
  • Intense
  • JFrog
Apr. 2022 - Okt. 2024
2 Jahren 7 Monaten
Stuttgart, Deutschland

SW-Projektleiter/BTV/Anforderungsmanager für akt. Aerodynamik Heckspoiler

OEM im Raum Stuttgart

  • Neben der Verantwortung für das Bauteil als zentraler Ansprechpartner bin ich verantwortlich für die Entwicklung und Validierung einer mechatronischen ASIL B Automotive-Komponente.
  • Dabei übernehme ich zusätzlich die Rolle als Anforderungsmanager für die System- und Testspezifikation.
  • Zu meinen Aufgaben zählen Abstimmung, Reporting, Sicherstellen der Integration, Validierung auf BTV-Ebene sowie Planung und Spezifikation der Komponenten- und K-HIL-Tests auf Systemebene und im Verbund.
  • Planung, Spezifikation und Durchführen der Schnittstellentests sowie die Teilnahme an Fahrzeugerprobungen.
  • Leitung eines Teams von insgesamt 8 Teammitgliedern.
  • Die Arbeit erfolgt je nach Team klassisch sowie agil nach Automotive SPICE-Standards.
  • Entwicklung erfolgt nach dem V-Modell.

Verwendete Tools:

  • Jira
  • MS Project
  • GitTea
  • Gox
  • Confluence
  • KPM
  • MoveIT
  • DOORS
  • PTC Integrity
  • Intense
  • JFrog
Feb. 2021 - März 2022
1 Jahr 2 Monaten
Deutschland

Projektmanager und Mitentwickler einer neuartigen taktischen Ortungseinheit für Sondereinsatzkräfte

Land Baden-Württemberg

  • Verantwortlich für die Entwicklung und Erstellung der System- und Softwareanforderungen zur Entwicklung einer neuartigen Lösung zur taktischen Ortung.
  • Aufgrund von Sicherheitsanforderungen ist eine detaillierte Auskunft hier nicht möglich.

Verwendete Tools:

  • Jira
  • MS Project
  • GitTea
  • Gox
  • JUnit
Jan. 2020 - Jan. 2021
1 Jahr 1 Monate
Stuttgart, Deutschland

Produktmanager für eine neuartige Ladestation und Ladeinfrastrukturlösung auf Basis bestehender Systeme, Anforderungsmanager für

Startup im Raum Stuttgart

  • Verantwortlich für die Entwicklung und Erstellung der System- und Softwareanforderungen zur Entwicklung einer Automotive-Ladelösung und Ladeinfrastrukturlösung basierend auf einem neuartigen Verfahren.
  • Erstellen und Abstimmung der System- und Testanforderungen in enger Abstimmung mit den Fachbereichen.
  • Aufgrund von vertraglich vereinbarten Schweigepflichten ist keine detaillierte Auskunft möglich.

Verwendete Tools:

  • Jira
  • MS Project
  • GitTea
  • Gox
  • JUnit
Jan. 2019 - Dez. 2019
1 Jahr
Ludwigsburg, Deutschland

Testmanager/Leiter HW/SW-Tests für MSO (Modular Sorter). Unterstützung als Anforderungsmanager

Roche Diagnostics

  • Fachliche und organisatorische Verantwortung und Leitung eines internationalen agilen Testteams von 5 Personen.
  • Agiles SCRUM-basiertes Projektmanagement mit HP ALM in der Rolle des Product Owners.
  • Teilnahme an fachübergreifenden Teammeetings zur Planung und Abstimmung von Projektterminen und Zielen.
  • Vertretung des Fachbereichs in Abstimmung mit der Schweizer Zentrale in Rotkreuz sowie der Produktionsstätte in Waiblingen durch wöchentliche Meetings zur Koordination und Berichterstattung der übergreifenden Projektfortschritte.
  • Zusätzliche fachliche und organisatorische Unterstützung des Teams beim Bewerten der System- und SW-Anforderungen, der Erstellung der Testanforderungen, dem Testaufbau sowie der Durchführung und Auswertung der Testergebnisse.
  • Planung und Aufbau der Architektur eines LabVIEW-basierten Systems zur entwicklungsbegleitenden Messung eines Mehrachssystems unter Einsatz multipler Sensorsignale in Echtzeit.
  • Entwicklung einer IoT-basierten Lösung für Zustandsüberwachung sowie Aufbau, Inbetriebnahme und Durchführung von kamerabasierten Analysen mit einer High-Speed-Kamera.

Verwendete Tools:

  • MS-Project
  • HP ALM (Application Lifecycle Management)
  • Jira
  • MS Teams
  • MS Project
  • LabView
Juni 2014 - Dez. 2018
4 Jahren 7 Monaten
Weissach, Deutschland

Teamleiter/Projektleiter/Testmanager HIL-Tests für CAN-Protokolltests (BAP) sowie E-Mobility und Ladekommunikation

Porsche AG

  • Fachliche und organisatorische Verantwortung und Leitung eines Projektes zur Validierung der Kommunikationsprotokolle zwischen spezifischen Steuergerätefunktionen im Bereich Infotainment.
  • Zusätzlich Durchführung und Auswertung der Testergebnisse auf Basis der SW-Testrequirements.
  • Aufbau und Anpassung der Testrequirements.
  • Planung der Testabläufe.
  • Abstimmung mit Fachabteilungen, Zulieferern und Bauteilverantwortlichen hinsichtlich technischer, organisatorischer und kostenrelevanter Themen.
  • Fachliche Abstimmungen leiten und Entscheidungen verantworten.
  • Gesamtverantwortung für das Projekt (Quality, cost & time) und die Dokumentation der Testergebnisse.
  • Milestonemeetings planen und leiten.
  • Personal- und Budgetverantwortung für das Gesamtprojekt.
  • Analyse und Abstimmung der Requirements aus dem Lastenheft mit dem Kunden, Zulieferern und dem Projektteam.
  • Aufstellung der Projektplanung gemäß der Vorgaben durch interne Prozesse sowie gemäß Anforderungen durch Automotive-Prozesse.
  • Planung und Koordination der Systemtests zur Produktvalidierung.
  • Koordination der internen Tätigkeiten sowie Betreuung des Kunden.
  • Ergebnisvorstellung im Rahmen von Milestonemeetings und Projektabschluss.

Verwendete Tools:

  • MS-Project
  • CANoe
  • PIDT
  • BAP-Tester
  • VENED
  • PFIFF
  • KPM
  • Cleverle
Jan. 2012 - Mai 2014
2 Jahren 5 Monaten
Bietigheim-Bissingen, Deutschland

SW-Projektleiter für 2 Projekte, Teamkoordinator der restlichen 3 SW-Projektleiter

Valeo Schalter & Sensoren GmbH

  • Fachliche und organisatorische Verantwortung und Leitung für ein internationales Projektteam (SW-Entwicklung/SW-Testing) im In- und Ausland (Ungarn, Ägypten, Frankreich).
  • Verantwortung für die Entwicklung der Seriensoftware für die Kunden Volkswagen und Qoros.
  • Budgetverantwortung für die betreuten Projekte.
  • Analyse und Abstimmung der Requirements aus dem Lastenheft mit dem Kunden und dem Projektteam hinsichtlich Umsetzbarkeit und Vermeidung von Seiteneffekten sowie anschließende Erstellung/Erweiterung der Systemspezifikation in Deutsch und Englisch.
  • Aufstellung der Projektplanung gemäß der Vorgaben durch interne Prozesse sowie gemäß Anforderungen durch Automotive-Prozesse.
  • Koordination und Leitung der technischen Diskussionen im Rahmen internationaler Team- und Kundenmeetings.
  • Darüber hinaus Aufbau eines Junior Projectmanagers und projektübergreifende Koordination der Aktivitäten aller drei SW-Projektleiter zur Erhöhung der Effizienz, Optimierung der Kommunikation und Fokussierung auf die Problemlösung.
  • Regelmäßige Abstimmungen mit der Projektleitung, R&D-Verantwortlichen und der Qualitätsverantwortlichen sowie dem Kunden zur Einhaltung der Vorgaben hinsichtlich quality, budget & time.

Verwendete Tools:

  • Serena Dim
  • DOORS
  • MS-Project
  • VSDM
  • ISO 26262
Jan. 2010 - Dez. 2011
2 Jahren
Gauting, Deutschland

Fachteamleiter Elektronik, Requirements Analyst, Testmanager

Webasto AG

  • Fachliche und organisatorische Verantwortung und Leitung für das Elektronik -und Softwareprojektteam (Entwicklung/Testing).
  • Verantwortung für die Serienbetreuung der ehemaligen Ford-Gruppe, bestehend aus Ford, Jaguar, Landrover und Volvo.
  • Budgetverantwortung für die betreuten Projekte.
  • Analyse und Abstimmung der Requirements aus dem Lastenheft mit dem Kunden und dem Projektteam hinsichtlich Umsetzbarkeit und Vermeidung von Seiteneffekten sowie anschließende Erstellung/Erweiterung der Systemspezifikation in Deutsch und Englisch.
  • Vollständige Überarbeitung einer bestehenden Systemspezifikation im Rahmen einer Vollvalidierung.
  • Schnittstellenfunktion in der Serienbetreuung zwischen dem OEM, der Qualität, Projektleitung und dem Vertrieb.
  • Fachliche sowie organisatorische Unterstützung der Teamleitung bei der Akquise von Neuprojekten.
  • Koordination und Leitung der technischen Diskussionen im Rahmen internationaler Team- und Kundenmeetings.
  • Erstellen von Terminplänen, incl. der Definition von Meilensteinen.Prozessanpassung und -Optimierung, Team-Supervision.
  • Abstimmung des Produktes auf Systemebene mit allen Fachteams (HW, SW, Mech.) und Erarbeitung gemeinsamer techn. Lösungen.
  • Vollständige Verantwortlichkeit für die Erstellung der Testspezifikation (de/en) aus der Systemspezifikation.
  • Erstellen des DVP und des Versuchsberichts.
  • Analyse und Abstimmung der Requirements mit dem Kunden und dem Projektteam.
  • Fachbereichsübergreifende Kommunikationsfähigkeit und Systemverständnis.
  • Testmanagement/Projektmanagement - Umsetzung und Kontrolle der Prozesse gemäß des V-Modells.
  • Planung, Durchführung und Bewertung von Versuchen.
  • Verantwortlich für die Serienfreigabe für Ford, Jaguar/Land Rover und Volvo.
  • Eigenverantwortliche Durchführung von Systemtests (Blackboxtests), Steuergerätetests sowie anschließende Dokumentation.
  • Teilnahme an internationalen Fachteammeetings als Vertreter der Verification&Validation-Abteilung.

Verwendete Tools:

  • Serena Dim
  • Caliber
  • MS-Project
  • Vector-Tools
Mai 2009 - Dez. 2009
8 Monaten
Berlin, Deutschland

Anschlussstudium Master of Business & Engineering

Steinbeis Hochschule

  • Auswahl durch die Hochschule als „Förderprogramm für junge Nachwuchsführungskräfte“.
  • Anschließend erfolgreiches Durchlaufen eines Assessment Centers zur Eignungsfeststellung.
  • Das Studium richtet sich an Ingenieure und bietet Ihnen die Möglichkeit sich in den betriebswirtschaftlichen Zweigen Fachkenntnisse anzueignen, um ein vollumfängliches Wissensstadium für betriebliche Entscheidungen aufzubauen.
  • Erlernen der Fachkenntnisse und Prozesse im Bereich BWL, Marketing und Buchhaltung/Bilanzierung sowie Unternehmensrecht.
Okt. 2008 - Apr. 2009
7 Monaten
Stuttgart, Deutschland

SW-Entwicklungsingenieur

Robert-Bosch GmbH

  • Als Entwicklungsingenieur im Sondermaschinenbau verantwortlich für die Programmierung und Inbetriebnahme einer teilautomatisierten Montagestation sowie der Abstimmung und Kommunikation mit der vorhergehenden und der anschließenden Montagestation.
  • Programmierung der OpCon-Systeme (VPP21 und VEP 30) mit dem Einsatz von IndraLogic unter Anwendung des IEC 61131-Standards.
  • Darüber hinaus Unterstützung des Projektteams in organisatorischen und fachlichen Problemstellungen, die das Gesamtprojekt betreffen.
  • Verantwortlich für die Anfertigung und Bereitstellung der Ablaufsequenzen der gesamten Produktionslinie.
  • Dadurch wurden die Gesamtabläufe an der Produktionslinie standardisiert und die Fehleranfälligkeit sowie die Entwicklungszeiten deutlich optimiert.

Verwendete Tools:

  • IEC-61131
  • Codesys
  • IndraLogic
  • VEP30
  • VPP21
  • Profibus
Mai 2008 - Okt. 2008
6 Monaten
Esslingen, Deutschland

System- und Modultestingenieur

Festo AG & Co.KG

  • Externer Projektmitarbeiter bei Festo im Bereich Testing E-Drives.
  • Unterstützung des Teilprojektleiters beim Test unterschiedlicher elektronischer Achs-, Controller- und Softwarekombinationen bis zur Produktfreigabe.
  • Die Achskommunikation - von bis zu 8 Achsen gleichzeitig - erfolgt über CAN- bzw. Profibus.
  • Test von Prototypen hinsichtlich Sicherheit und Funktionalität.
  • Darüber hinaus Unterstützung des Projektteams in organisatorischen und fachlichen Problemstellungen, die das Gesamtprojekt betreffen

Verwendete Tools:

  • FTL
  • FCT
  • CPX-CMXX
  • CMMP-AS
  • CMMS-ST
  • MTR-DCI
  • SFC-DC
  • SFC-LAC sowie das Festo-Kamerasystem
Apr. 2007 - Apr. 2008
1 Jahr 1 Monate
Halver, Deutschland

Entwicklungsingenieur Mechatronik

Werner Turck GmbH & Co.KG

  • Inbetriebnahme und Optimierung einer 6-Achsen-Laseranlage zur Kalibrierung von Sensorprüflingen.
  • Die Tätigkeit erstreckte sich von der Weiterentwicklung des Grundkonzeptes bzw. des mechanischen Prototypen, hinsichtlich Präzision, Funktionalität, Effizienz sowie Sicherheit, bis zur Inbetriebnahme und Optimierung der Laseranlage.
  • Anschließend erfolgten eine Wirtschaftlichkeits-betrachtung der Anlage und der Einsatz in der Produktion.
  • Auf Basis der Betrachtung sowie der zeitlichen, qualitativen und kostentechnischen Vorgaben, habe ich ein Konzept erarbeitet um das Gesamtsystem so zu konzipieren, dass die Anlage baldmöglich eingesetzt werden kann.
  • Hierfür war eine enge Zusammenarbeit mit dem Konstruktionsleiter, Entwicklungsleiter sowie den einzelnen Fachexperten notwendig.
  • SW-Entwicklung auf der Basis von C und VBA, Sondermaschinenbau, Anlagenbau, HW- und SW-Optimierung, Sensortechnologien, optische Bildverarbeitung, Lasertechnologie, technische Dokumentation deutsch/englisch

Verwendete Tools:

  • Profibus
  • Catia
  • CAN-Bus
  • Servo- und Schrittantriebssysteme
  • Sensorsysteme induktiv, optisch und kapazitiv
  • Unternehmensspezifische Software und Programmiersprache
Aug. 2006 - März 2007
8 Monaten
Oberursel, Deutschland

Testingenieur Mechatronik im Bereich Antriebsstrang

Mazda Motors Europe

  • Unterstützung des internationalen Antriebsstrang-Teams im Bereich Fahrzeugforschung/Fahrdynamikforschung.
  • Testfahrzeug für Verbrauchstests und Fahrdynamiktests mit Messtechnik ausstatten.
  • Flüssigkeitsdurchlaufmessgerät zwischen den Motor Zu- und Ablauf einbauen.
  • Elektronische Messtechnik verkabeln und einrichten.
  • Aufbereitung und Analyse von Verbrauchstests, Auswertung der OnBoard-Diagnose.
  • Motortechnologie, Antriebstechnologie, internationale Zusammenarbeit (17 Nationen, hauptsächlich mit Japanern), internationale soziale Kompetenzen und Kommunikation, Kommunikation erfolgte ausschließlich in englischer Sprache.

Verwendete Tools:

  • Excel
  • Geschwindigkeitsmessgerät mit Laser- und Ultraschalltechnologie
  • OnBoard-Diagnose
  • Motortechnologie verschiedenster Automarken und -baureihen sowie Fahrzeugkategorien
Zusammenfassung

Erfahrener Teamleiter/SW-Projektleiter, primär im Automotive-Umfeld mit über 15 Jahren einschlägiger Projekterfahrung. Meine Stärken liegen in meiner analytischen und strukturierten Denk- und Arbeitsweise sowie in meinen Fähigkeiten, Teams aufzubauen, zu festigen und zu koordinieren. Ich bin sehr erfahren in der fachlichen und disziplinarischen Führung von (internationalen) Teammitgliedern. Dabei zeichne ich mich durch fachliche und methodische Fachkenntnisse im Umgang mit technischen und organisatorischen Herausforderungen aus, wodurch ich in der Lage bin, mein Team optimal zu koordinieren und zu unterstützen sowie neue Lösungsansätze zu kreieren. Ich arbeite dabei insbesondere in Entwicklungsprojekten gerne im agilen Projektumfeld und unter Anwendung der Automotive SPICE-Standards zur Sicherung qualitativ hochwertiger Arbeitsergebnisse. Ich bin es gewohnt, an Produkten zu arbeiten, welche die ISO 26262 berücksichtigen und erfüllen müssen (hauptsächlich ASIL B-D).

Als Teil meiner Führungsaufgabe sehe ich stets den Aufbau einer möglichst optimalen Arbeits- und Entwicklungsumgebung für meine Entwickler, eines stabilen und produktiven Teamgefüges sowie die Optimierung bzw. den optimierten Einsatz der bestehenden Prozesse und Systeme. Dadurch bin ich in der Lage, in einem kurzen Zeitrahmen das Vertrauen der Teammitglieder zu gewinnen sowie die Akzeptanz meiner Führungsrolle zu festigen.

In den letzten 15 Jahren kann ich mit Stolz erwähnen, dass ich in der Lage war, für zahlreiche namhafte OEMs und Zulieferer in herausfordernden Projekten gemeinsam mit meinem Team innovative Lösungen und Produkte zu entwickeln, die zum Erfolg der Unternehmen beitragen konnten.

Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Türkisch
Muttersprache
Englisch
Verhandlungssicher
Niederländisch
Grundkenntnisse
Ausbildung
Mai 2009 - Dez. 2009

Steinbeis Hochschule

Master für Betriebswirtschaft & Ingenieurwesen · Betriebswirtschaft & Ingenieurwesen · Berlin, Deutschland

Lorem ipsum dolor sit amet

Diplom-Ingenieur · Mechatronik

Zertifikate & Bescheinigungen

Zertifikatslehrgang KI Business-Development-Manager

Schulung im Umgang mit HV-Systemen

Flexray Schulung

Neue Anforderungen durch die ISO 26262 sowie deren Auswirkungen im Projektumfeld

Automotive SPICE

Anforderungsmanagement mit CaliberRM

Anforderungsmanagement mit IBM Rational DOORS

Testen im Automotive-Umfeld

Prozesse und Richtlinien im Bereich Automotive

Wirtschaftsethik

Organisation

Führung & Kompetenzen

Wissensmanagement

Strategie und Planung

Unternehmenskultur

Unternehmertum

Internationales Marketing

Finanzberichterstattung und Controlling

Unternehmensfinanzierung

Rechnungswesen

Rechtsgrundlagen

Makro-/Mikroökonomie

Volkswirtschaftslehre

Projektmanagementorganisation - Wissensmanagement

Einführung in IEC 61131 mit IndraLogic

OpCon Instandhalten und Programmieren mit VPP21

OpCon Instandhalten und Programmieren mit VEP30/L40

Grundlagen des Projektmanagements

Technische Dokumentation

Projektorientiertes Arbeiten für Projektmitarbeiter

Prozessorientiertes Entwickeln

CAN-Weiterbildung

Sie suchen Freelancer?Passende Kandidaten in Sekunden!
FRATCH GPT testen
Weitere Aktionen