-
Projektleitung zur Umsetzung der Expansion in drei neue Länder und Steuerung aller relevanter Stakeholder (Legal, Tax, HR, Operations, etc.)
-
Projektleitung zur Eröffnung von 14 neuen Delivery Stations in 6 europäischen Ländern und weitere Vorbereitung zur Eröffnung von 22 weiteren Standorten
-
Implementierung eines neuen Expansionsmodells für ländliche Regionen zur Kostensenkung um 85% im Vergleich zur Standard Expansion
-
Implementierung von Lieferungsverfolgungen, elektrische Materialtransporteinrichtungen für Fahrer, Automatisierung von SMS und E-Mail-Kommunikation zum Kunden, etc.
-
Optimierung der Supply Chain in der mittleren Meile durch Überprüfung der Volumenentwicklung, Netzwerkauslastung und Standortkapazitäten in Deutschland
-
Projekt zur Durchführung von grenzüberschreitenden Lieferungen für schwere und sperrige Produkte von Deutschland nach Frankreich, in die Niederlande und nach Österreich mit Amazons AMXL
Das Projekt umfasste eine Vielzahl von Aufgaben, darunter die Abwicklung nach Waste of Electrical and Electronic Equipment-Richtlinien, die Organisation des Kundensupports, die Koordination von Retouren und die Installation und Einrichtung der gelieferten Waren.
-
Teure Erweiterung durch neue Standorte konnte vermieden werden. Stattdessen wurden die Kapazitäten an bestehenden Standorten maximiert und gleichzeitig neue Märkte erschlossen.
-
Analyse der Operations Prozesse an allen Middle-Mile-Logistikstandorten in Europa und Erstellung detaillierter Prozessbeschreibungen inklusive KPI-Analysevorlagen.
-
Ziel war es, die Arbeitsabläufe auf EU-Ebene zu standardisieren, um alle logistikrelevanten KPIs zu harmonisieren.
-
Diese Standardisierung ermöglichte es, eine Vergleichbarkeit zwischen den verschiedenen Standorten herzustellen und so die Effizienz und Leistung zu optimieren
-
Im Nachgang Training der zuständigen Manager in den entsprechenden Ländern