Patrick R.

Transformationsmanager, Start-up > Scale-up, digitale Transformation, Change Manager, ERP, Unternehmens-PMO

Peer, Belgien

Erfahrungen

Jan. 2025 - Bis heute
8 Monaten
Belgien
Remote

Advisory Sustainability EUDR Due-Diligence-System für Holzunternehmen

  • Bewertung des aktuellen Status des Unternehmens und der Auswirkungen der ERP- & SCM-Funktionen auf den Betrieb, einschließlich zukünftiger Verpflichtungen im Rahmen der EU-Entwaldungsverordnung für die Nachhaltigkeit und Abholzung der Lieferkette.
  • Analyse der Risiken bei Nicht-Einhaltung.
  • Erstellung einer Roadmap für die Betreiber.
  • Definition eines Umsetzungswegs.
  • Analyse der Change-Auswirkungen der Implementierung.
  • KI-gestützte Prozessoptimierung:
  • Initiierung des Vorschlags zur Integration von KI-Tools (DeepSeek, Google Studio, OpenAI) in ERP-Wertströme zur Steigerung von Innovation, Effizienz und datenbasierter Entscheidungsfindung.
  • Definition von Anwendungsfällen und Implementierung skalierbarer KI-Lösungen zur Automatisierung und Optimierung von Workflows.
  • Einrichtung der Entwicklungsumgebung: Aufbau einer KI-Entwicklungsumgebung zur Unterstützung von Experimenten, Prototyping und Bereitstellung KI-gestützter Erweiterungen in Unternehmenssystemen.
Jan. 2025 - Bis heute
8 Monaten
Brüssel, Belgien
Hybrid

Programmmanager Service-Management

Öffentlicher Sektor

Leitung und Steuerung strategischer Digitalprojekte zur Unterstützung des Service Managements und zum Aufbau einer service-orientierten Organisation.

  • Planung, Koordination und Leitung von ca. 25 Digitalprojekten nach Best Practices gemeinsam mit den Projektmanagern
  • Durchführung des Portfolio-Managements
  • Erstellung der Roadmap, Management von Projektabhängigkeiten
  • Erfassung der Geschäftsanforderungen, Identifikation von Verbesserungsmöglichkeiten und Gestaltung von Initiativen (einschließlich Festlegung des Liefermodells und Bestätigung des Business Case)
  • Entwicklung von Lösungsideen (Prozesse, ICT-Anwendungen)
  • Verfolgung und Überprüfung von Ergebnissen
  • Projekt-Risikomanagement
  • Reporting nach SQERT
  • Überwachung der finanziellen Ausgaben (Capex, Opex)
  • Unterstützung des Projektteams
  • Beitrag zur Service-Management-Basis: ITSM (Service Management), ITAM (Asset Management), ITOM (Operations Management), CMDB (Configuration Management Database), SOO (Service-orientierte Organisation), CSDM (Common Service Data Model)
  • Verwaltung des Ressourcenpools (Schätzung, Zuweisung)
  • Sicherstellung der End-to-End-Projektdurchführung
  • Verbesserung der Projektmethodik (kontinuierliche Optimierung von Best Practices im Projektmanagement)
Sept. 2024 - Okt. 2024
2 Monaten
Antwerp, Belgien
Hybrid

strategischer Berater - SAP S/4HANA-Transformation

Manna Foods

  • Bewertung des Angebots des Anbieters für das technische und funktionale Upgrade von SAP auf SAP S/4HANA.
  • Überprüfung der Implementierungsplanung
  • Analyse der Change-Auswirkungen (Daten, Funktionalität)
  • Risikomanagement
  • Erstellung eines Übergangsplans
März 2022 - Bis heute
3 Jahren 6 Monaten
Brüssel, Belgien
Hybrid

Manager Digitale Transformation SIAM / ERP / PMO

Öffentlicher Sektor

Transformation und Umstrukturierung einer Regierungsorganisation (Brüssel-Region mit 19 Gemeinden und 30.000 Endnutzern) zum SIAM-Ökosystem, insbesondere durch Einführung der Rolle des Service Integrators, um die Servicebereitstellung für die Gemeinden als „service-orientierte Organisation“ zu verbessern.

Die nachfolgenden Programme bilden die Grundlage für die Einführung standardisierter ERP-Lösungen im Einklang mit den staatlichen Vorgaben. Dies ist eine Veränderung auf drei Ebenen (eigene Organisation, Kunden der Organisation und dem bereits ausgelagerten Helpdesk), um die Ausgaben zu senken.

der Fahrplan:

  • Programm 1: Umstrukturierung der bestehenden Organisationen hin zu einer zentralen Steuerung durch Einführung des SIAM-Ökosystems (Service Integrator mit mehreren Dienstleistern) und eines Center of Excellence zur Steuerung von Build- & Run-Operationen.
  • Programm 2: Einführung kompletter ERP-Lösungen: Front-Office und Back-Office, Finanzmanagement (Buchhaltung, Einnahmen/Ausgaben), Einkauf/Verkauf, Personalmanagement (Hire-to-Retire), Sozialakten, Kundenbeziehungsmanagement (Bürger, Unternehmen und Partner), DSGVO
  • Programm 3: Migration der Stammdaten aus Rechenzentren in den zentralen Betrieb (von On-Premise zu SaaS), Überführung aller Datenbanken je Gemeinde (Archivierung, Datenbereinigung, ETL).
  • Programm 4: Ausphasung lokaler Altsysteme in allen Gemeinden und Ersetzung durch voll zentralisiertes Service Management.
Nov. 2020 - Apr. 2021
6 Monaten
Belgien
Hybrid

Manager Geschäftsoptimierung / Operational Excellence

INNO

Umsetzung von Verbesserungen in Finanz- und Logistikprozessen für Handel/SCM auf Basis bestehender SAP-Systeme und Einführung von Digitalisierung und Automatisierung.

  • Nachimplementierungs-Review (S4/Hana) für die Bereiche Logistik, Lager, Finanzen, Distribution
  • Optimierung von Finanz- und Warenflüssen, Qualitätskontrolle und spezifischer Kundenbetreuung (Etikettierung, Bereitstellung von Beuteln, Sicherung) mithilfe von BPM+UML
  • Einführung der E-Flows (Digitalisierung von E-Rechnungen, E-Procurement, automatisierte Kontrolle)
  • Integration von Cloud-Lösungen in SAP, um unabhängig von den Austauschlösungen der Altsysteme der Lieferanten zu werden
  • Aufbau eines "Center of Excellence" (Standardprozesse, Schulung und Dokumentation, Aufgaben und Verantwortlichkeiten, Stammdaten-Management)
Jan. 2020 - Juni 2021
1 Jahr 6 Monaten
Belgien
Hybrid

Business-Transformation-Manager / OCM beim Übergang von einem Start-up zu einem Scale-up

Customs4trade

Transformation und Veränderung eines Start-ups, das auf Zollverwaltungsdienste spezialisiert ist, zu einem Scale-up.

  • Bewertung der ITSM-Prozesse
  • Verbesserung des ePMO-Governancemodells zwischen Demand Management und Delivery-Teams (Planung, Umfangsdefinition, Budgetprognose, Risikomanagement, interne und externe Kommunikation mit Kunden)
  • Steigerung der Agilität der Lösung als Reaktion auf häufige Kundenänderungen
  • Geschäftsprozessmanagement für die Service-Management-Prozesse
  • Einführung des Agile-Train-Konzepts zwischen Demand Management und Delivery-Teams
  • Unterstützung von Portfolios und digitaler Transformation mit Agile Release Train (ART) und Tribes
  • Verbesserung des Stakeholder-Managements (Roadmap, Epics, Use Cases, Roadmap-Planung)
Mai 2019 - Feb. 2020
10 Monaten
Köln, Deutschland
Hybrid

Operational-Excellence- und Corporate-Performance-Manager

pfm Medical

Definition der Vision für unternehmensweites Reporting zur Leistung aller Wertströme je Tochtergesellschaft in China, USA, Europa und Brasilien

  • Verbesserung von Financial Planning & Analysis und Record-to-Report in allen Filialen
  • Finanzkonsolidierung (wann/was/wie) und Erhöhung der Transparenz im Reporting
  • CAPEX-OPEX-PEX-Planung
  • Prognosen/Simulation von Investitionen
  • Konsolidierung der Daten aller Standorte in SAP S/4Hana
  • Straffung der Prozesse zur Beschaffung von Dienstleistungen und Produkten pro Werk
  • Verbesserung des Konsolidierungsprozesses für Verkaufs-, Einkaufs- und Produktionsaufträge
  • Erkennung von Lücken im aktuellen Datenmanagement und Unterstützung der Organisation durch Korrekturmaßnahmen
  • Einrichtung einer End-to-End-KPI-Governance für alle Kompetenzen pro Werk
  • Beitrag zur Business-Intelligence-Übersicht aller Werke
  • Umsetzung einer KPI-Struktur (auf CxO-Ebene, für jeden Prozess)
  • Einführung von Dashboards (KPI-Darstellung)
Feb. 2018 - Jan. 2020
2 Jahren
Belgien
Hybrid

Programmmanager Digitale Transformation

European Commission

Bereitstellung der Business-Architektur durch Beschaffung und Ausschreibungen zur Verbesserung der Interoperabilität und des Informationsaustauschs zwischen den transversalen IT-Systemen der Interessengruppen: Belgisches Militär, Küstenwache, Zoll, Polizei, Rettungszentren, lokale Behörden und EU-Mitgliedstaaten zur Unterstützung von Sicherheits- und Schutzoperationen.

  • Change-Management bei allen Stakeholdern, um die neue Arbeitsweise zu übernehmen und den Business Case einzuhalten
  • Erstellung der RFP's für alle Stakeholder zur Harmonisierung des Informationsaustauschs und Beschaffung von:
  • Architekturdienstleistungen (Software, Daten, Schnittstellen)
  • Infrastrukturdienstleistungen (Hardware)
  • Geschäftsdienstleistungen (Wertströme)
  • Entwicklung einer TOGAF-konformen Business-Architektur, die den geschäftlichen Anforderungen aller Stakeholder entspricht und alle relevanten Parteien in Bezug auf Risiken über verschiedene Beobachtungen und Erkenntnisse (visuelles Material, fehlende Informationen) für DSGVO-Daten informiert.
  • Bedarfsmanagement (Architektur, Daten, Schnittstellen, Infrastruktur) für die „neue Arbeitsweise“ in der digitalen Landschaft
  • PMO-Governance (Status-Reporting, Stakeholder-Management, Anforderungsmanagement, Change-Impact-Analyse)
  • Rationalisierung der Unternehmensarchitektur (Prozesse, Daten, ICT-Lösungen) und deren Transformation mit Hybrid-Cloud-Architektur und On-Premise für klassifizierte und unklassifizierte Daten
Jan. 2018 - Dez. 2019
2 Jahren
Belgien
Vor Ort

Change- und Projektmanager – Trainer Digitale Transformation ERP

several : VOKA / Manna Foods / FMCG / Retail

  • Durchführung von Seminaren und Schulungen zur Unterstützung bei BREXIT-Themen in KMU
  • Verbesserung von Geschäftsprozessen mittels Business-Process-Management
  • Prüfung von SAP-Service-Management-Verträgen
  • Audit und Optimierung der WMS-Prozesse (Warenankunft vom Hersteller, Auspacken und Verpacken nach den Anforderungen der verschiedenen Distributoren)
  • Optimierung der Warenflüsse, Qualitätskontrolle, spezifische Kundenabwicklung
  • Abbildung der Prozessänderungen auf IT-Lösungen
  • Prozess-Mapping: Direktversand/Cross-Docking/Direkt-Ausgang
Sept. 2017 - Jan. 2018
5 Monaten
Leuven, Belgien
Vor Ort

Projektmanager ERP

Additive Manufacturing

Verantwortlich für die Markteinführung verschiedener 3D-Softwareanwendungen gemeinsam mit Marketing-, Forschung & Entwicklung-, Vertriebs- und Infrastrukturteams (F&E)

  • Projektvorbereitung
  • Planung, Beschaffung, finanzielles Projektmanagement
  • Durchführung
  • Monitoring
  • Verbesserung der Kernprozesse (Order-to-Cash)
Sept. 2016 - Apr. 2017
8 Monaten
Vor Ort

SAP-Organisations-Change-Manager

Chemieproduktion

Harmonisierung der Geschäftsprozesse Vertrieb – Beschaffung – Produktion – Forschung & Entwicklung – Qualität – Lagerverwaltung (WMS) – Logistik

  • Aufbau eines zentralen Beschaffungsrahmens für Produkte und Dienstleistungen in den drei Ländern
  • Einführung eines einheitlichen Datenzugriffs.
  • BPM- und Fit-Gap-Analyse sowie Übergang zu ERP/SAP an drei europäischen Standorten (Greenfield)
  • Benennung der Verantwortlichen und finalen Entscheidungsträger für Investitionen in der Organisation
  • Abstimmung der Stammdaten-Governance zwischen allen Wertströmen
März 2016 - Okt. 2016
8 Monaten
Luxemburg
Vor Ort

PMO, Portfolio-Manager, Digitale Transformation

BIL

Implementierung einer PMO-Abteilung für die digitale Transformation von Rechenzentren mit CAPEX/OPEX, mehr als 400 Mitarbeitenden und 27 Programmen

Erstellung der Roadmap:

  • Design des PMO:
  • Aufbau der PMO-Organisation mit 20 VZÄ
  • Einrichtung von PPMP (Portfolio- & Projektmanagement-Plattform)
  • Einrichtung der Schulungen für PPM, PMO-Governance, Projektmanagement
  • Aufbau des Governance-Frameworks & Dashboards für Fortschrittsberichte mit Lösungsanbietern & Kunden: Budget, Zeit, Umfang, Qualität, Analyse der Änderungsfolgen, Rücklagen, Risiken & Gegenmaßnahmen
  • Implementierung des PMO:
  • Prozesse für das Onboarding
  • Projekt- & Change-Methoden (Kombination aus Waterfall & Agile, ADKAR/PROSCI)
  • Übergang zu Projekt-Delivery-Teams (Skill-Matrix, Verfügbarkeit, Wissen)
  • Durchführung & Rollout:
  • Schulungen in PPPM, PMO-Governance, Projektmanagement, Prozessanalyse und Prozessverbesserungstechniken durchgeführt
  • Kommunikation & Governance: Berichterstattung über den Gesamtfortschritt mithilfe von KPI-Dashboards
  • Qualitäts-Reviews der Projektergebnisse mit Lieferanten organisiert
  • Governance-Meetings (SQERT-Reporting) mit internen & externen Lieferanten organisiert
Nov. 2015 - Apr. 2016
6 Monaten
Vor Ort

ERP-Projektmanager, Carve-out

Heidelberg Cement

Analyse der Zentralisierung der Beschaffung von IT-Lösungen für alle Zementwerke:

  • Analyse der Infrastruktur, Architektur sowie des Daten-/Informationsaustauschs zwischen allen Produktionsstätten und dem Zementwerk-Hauptsitz für mobile & stationäre Maschinen in Steinbrüchen, Container-Lkw, Lagerverwaltung (WMS) und Verteilerstellen für Wartung & Asset-Management-Tracking
  • Erstellung des Business Case für die SAP-Integration
  • Erstellung der Beschaffungsunterlagen für die Zentralisierung von
  • IT-Services
  • Erneuerung der Hardware je Werk
  • Integration zwischen Altsystemen & SAP
  • Lösungspräsentation (Geschäftsarchitektur, Integration von Prozessen und IT-Lösungen pro Standort)
Juni 2013 - Okt. 2015
2 Jahren 5 Monaten
Brüssel, Belgien
Vor Ort

Change-Manager, PMO-Governance

Öffentlicher Sektor

PMO-Governance für die Abwicklung aller Arbeitsaufträge je Lieferant (Rechtliches, Hardware, Software, Qualitätssicherung, Homologation) gemäß den vereinbarten Ausschreibungen für Sicherheitsprojekte

  • Überwachung von Budget, Umfang, Liefergegenständen, Qualität, Aufwand, Ressourcen und Zeitplan
  • Festlegung des Programmumfangs mit internen & externen Stakeholdern
  • Definition, Erstellung und Implementierung der Dashboards für Fortschritts- & Governance-Berichte: Budget, Zeit, Umfang, Qualität und Risiko
  • Ermittlung der Kostentreiber, CAPEX/OPEX-Planung
  • Festlegung der Tools für Governance- und Reporting-Management (Budget, Umfang, Liefergegenstände, Qualität, Aufwand, Risiken und Probleme)
  • Lieferantenmanagement: Motivation zur Lieferung, Nachverfolgung, Qualitätskontrolle
  • Qualitätsmanagement: Steuerung des Homologationsprozesses und der Zertifizierung mit BE GOV
Feb. 2013 - Juni 2013
5 Monaten
Belgien
Vor Ort

Change-Manager, Operational Excellence ERP/SAP

Lotus Bakeries

Beratung zur Verbesserung der Methodik zur Unterstützung der globalen ERP/SAP-Expansion.

  • Empfehlung zur Verbesserung der Projektmethodik zur Unterstützung der globalen ERP/SAP-Expansion.
  • Beschreibung der Projektaktivitäten und Services je Phase für Planung – Initiierung – Ausführung – Lieferung – Roll-out.
  • Einführung des BPM-Toolkits (Methodik, Anwendung und Implementierung von BPM).
  • Schulungen zur Geschäftsprozessanalyse in der Supply Chain mit BPM-Techniken durchgeführt.
  • Demonstration des BPMS und des Dokumentenmanagementsystems.
  • Umsetzung der Transition zu einem konsolidierten, dokumentierten Wissenszentrum
Jan. 2013 - Apr. 2013
4 Monaten
Vor Ort

Programm- und Change-Manager ERP-Carve-out

Ingorsoll Rand

Umsetzung des Fahrplans zur Aufteilung des Unternehmens in mehrere Organisationen (europäische Tochtergesellschaften), bekannt als Hub-&-Spoke-Geschäftsmodell

  • Erfassung des Ist-Betriebsmodells (Prozesse, Organisationsstruktur, Stammdatenverwaltung, Anwendungen/Infrastruktur, eingehende und ausgehende Dokumente)
  • Entwurf des Soll-Betriebsmodells, spezialisiert je Prozess (Beschaffung, Vertrieb, Marketing, Produktion, After-Sales-Service-Prozesse, Tools pro Organisation).
  • Change-Management: Durchsetzung der Aufgabentrennung (wer macht was, wo und mit welcher Anwendung)
Apr. 2012 - Jan. 2013
10 Monaten
Vor Ort

Organisationaler Change-Manager (SAP- und Non-SAP-Legacy-Systeme)

Fluxys

Optimierung der Kernprozesse (Rohrleitungsentwurfsarchitektur, Entwicklung, Implementierung und Inbetriebnahme) in den verschiedenen Abteilungen durch eine Kombination aus IT-Lösungen und Umstrukturierung.

  • Audit der Arbeitsweise, Prozesse, Organisation, IT-Schicht, Service-Management
  • Bedarfsanalyse und Erwartungen für die neue Situation
  • Detaillierte Analyse von Prozessen, Organisation, Daten/Informationen, ICT-Tools, Services
  • Fit-/Gap-Analyse (Ist- versus Soll-Zustand) mit Verbesserungsvorschlägen
  • Change-Management (Kommunikation, Übergangsprozesse & IT-Lösungen (SAP, .NET, Oracle, Reorganisation, Schulung))
Juli 2011 - Dez. 2011
6 Monaten
Vor Ort

Audit und Verbesserung des Service Application Management (ITIL/ITSM)

Van lanschot

  • Audit der ITSM-Prozesse, Prozessdokumentation mit dem Ziel der Effizienzsteigerung
  • Ausrichtung von Fachbereich und IT gemäß CBFA/FSMA-Anforderungen im ITSM
  • Steigerung der Effizienz durch Einführung einer professionellen Anwendung für den Service-Management-Desk
  • Entwicklung eines Business-Continuity-Management-Plans (Szenariomatrix: Ursachen versus betroffene Bereiche)
  • Umsetzung von BCM-Lösungen
Sept. 2010 - Jan. 2012
1 Jahr 5 Monaten
Brüssel, Belgien
Vor Ort

ERP-Product-Owner & Service-Delivery-Manager / Betrieb

Carrefour

Projektportfoliomanagement für eine Topologie von über 500 Filialen.

  • Service-Delivery-Management für alle Filialen (Beschaffung von Anlagen, POS, Infrastruktur, Architektur, IT-Services) mit internen und externen Dienstleistern.
  • Product Owner für Softwareprodukte: Scanning, POS, Filialanbindung, kabellose Preisschilder
  • Einführung verschiedener Loyalty-Funktionen, um die Kundenbindung durch Treuepunkte, Rabatte oder Sonderleistungen zu stärken
  • Koordination der Änderungen über ein Change Advisory Board
  • Auslieferung mithilfe eines internationalen 3rd-Party-Sourcing-Modells (lokal, Offshore & Nearshore).
Juli 2010 - Dez. 2010
6 Monaten

Geschäftsprozessoptimierung (WMS)

DHL / Duracell

Audit und Optimierung der WMS-Prozesse (Waren vom Hersteller, die entsprechend den Anforderungen der verschiedenen Einzelhändler ausgepackt und verpackt werden müssen)

  • Audit der WMS-Prozesse mit BPM
  • Optimierung des Warenflusses, Qualitätskontrolle, kundenspezifische Bearbeitung
  • Abbildung der Prozessänderungen in den IT-Lösungen
  • Integration von 3PL- & 4PL-Services
  • Prozessabbildung: Direktversand/Cross-Docking/Direktlagerung
Jan. 2000 - Dez. 2010
11 Jahren
Vor Ort

Projektmanager

mehrere

Audit und Optimierung von Service Delivery-/Anwendungsmanagement-Services Programm- und Change Manager (ERP MES + SFC) ITSM-Bewertung und Implementierung von Service Delivery Management Programmmanager, OCM (Fusion & Akquisition), Post-Merger-Integration Projektmanager (Carve-Out von Rechenzentren, Verlagerung von Organisationen, Systemumstellung) Projektmanager (Migration von Lebensversicherungsportfolios) Projektmanager Enterprise Content- und Dokumentenmanagement Change Manager, ERP-SCM (Transformation von 5 internationalen Logistikzentren in ein Multi-Lager-System) Change Manager Operational Excellence, Verbesserung des Data Minings, BPR (daten- und prozessorientiert) ITSM-Bewertung und Implementierung eines globalen Shared-Service-Centers ITSM-Bewertung und Implementierung von Service Delivery Management Projektmanager ERP (Greenfield) im öffentlichen Sektor ITSM-Bewertung, Change Manager (Strategieentwicklung für ein europäisches ITSM Shared-Service Customer Desk) für den Einzelhandel Projektmanager ERP/CRM Leiter der ERP-Geschäftseinheit (Oracle, SAP) ERP/CRM-Projektmanager, Prozessvereinheitlichung für Recycling, nachhaltige Entwicklung SDM, ERP-Anwendungsmanagement-Services (AMS) Business Architect ERP / SCM / Lagerverwaltung (WMS) Change Manager, Einführung einer BPM-Methodik und eines Dokumentenmanagementsystems

Sept. 1981 - Dez. 2000
19 Jahren 4 Monaten
Vor Ort

Technische Rollen

mehrere

  • Implementierung von Finanzprodukten (Plastikkarten)
  • Wartung der Logistiksoftware der niederländischen Regierung (Militär)
  • Datenmigration und Implementierung von ERP-Lösungen (Mainframe)
  • Product Owner für die Rechnungsstellungskette für Wasserverteilung, Ausstellungsanwendungen, europäisches Portal für Expatriates, INFLIN, Immobilienverwaltung, Anlagenmanagement, Steuerungssysteme für landwirtschaftliche Produktion, Dashboards zur Produktionskontrolle von chemischen Düngemitteln
  • IT-Audit (Anwendungen, Infrastruktur, Datenbanken), Angebotserstellung
  • Implementierung von Manufacturing Execution Systems (SPS-Schnittstellen) in ERP
  • Implementierung von Monitoring-Dashboards (Produktionssteuerung & Sicherheitssysteme)
  • Implementierung und Durchführung von Schulungen "Migration zu Netzwerk- und relationalen Datenbanken"
  • Trainer für SDLC

Zusammenfassung

Patrick ist ein erfahrener Digital Strategy Manager mit über 20 Jahren Praxiserfahrung in der Umsetzung komplexer Digitalisierungsinitiativen in verschiedenen Branchen. Seit 1981 bringt er jahrzehntelanges Know-how und Best Practices mit, um Geschäfts- und IT-Strategien in Einklang zu bringen und nachhaltiges Wachstum durch innovative digitale Lösungen zu erzielen. Patrick unterstützt Unternehmensrestrukturierungen, die Einführung neuer Ökosysteme und die Optimierung von Abläufen. Focus:

  • Strategische Transformation / Programm – Projekt – Change Management / PMO
  • Business-IT-Alignment
  • Enterprise-Architektur / Ist-Landschaftserfassung / Soll-Architekturgestaltung
  • Entwicklung digitaler Strategien

Sprachen

Niederländisch
Muttersprache
Deutsch
Verhandlungssicher
Englisch
Verhandlungssicher
Französisch
Verhandlungssicher

Ausbildung

Okt. 1979 - Juni 1981

Hriton Bruges

IT-Systemanalyse · Belgien

Zertifikate & Bescheinigungen

TOGAF

Lean Six Sigma

PROSCI ADKAR

ITIL V3

Earned Value Management

Prince2

Sie suchen Freelancer?Passende Kandidaten in Sekunden!
FRATCH GPT testen
Weitere Aktionen