Unterstützung beim Aufbau eines systematischen Multi-Projektmanagements (Größenordnung 200 Projekte). Etablierung Portfolio- und Pipelinemanagement. Besonderer Fokus Ressourcenmanagement. Rollout Projekt- und Portfoliomanagement-Software. SW-Schulungen auf allen Führungsebenen von PM bis GF. Support aller Anwender und besonders der Key User. Change-Management: Kulturwandel Projektorganisation. Monitoring Kennzahlen Portfolio und Pipeline. Status-Reporting an Geschäftsführung und Bereichsleitungen. Ramp-up, KVP.
Ergebnisse/Erfolge:
Selbständigkeit sowie freie Mitarbeit bei as&p-Unternehmensberatung.
Ziel: Durchlaufzeit-Reduzierung. Einsatz der datengetriebenen Lean Six Sigma DMAIC-Roadmap. Rückführung ZDF-Problembeschreibung auf Kernursachen. Implementierungsplan für Verbesserungsmaßnahmen, welche bei den Ursachen ansetzen. Nachweisführung mittels statistischer Hypothesentests. Maßnahmen zur nachhaltigen Prozessabsicherung.
Ergebnisse/Erfolge:
Projektleiter Umsetzung Unternehmensstrategie (OPEX) bezüglich Change & Claim-Management, Hybrid-PM-Ansatz, aktive Rolle. Ausarbeitung und Vorstellung Genehmigungsvorlagen, Projektzielsetzungen und Berichte. Analyse und Aufgliederung notwendiger Änderungen. Bearbeitung und Umsetzung schlanker und effizienter Gesamtlösungen mit dem Team (Kern 6 MA, erweitert 14 MA).
Ergebnisse/Erfolge:
Systematische Suche und Identifizierung möglicher neuer Produkte. Kunden-Dialoge, Validierung mit Kunden, Wettbewerbsanalyse, Evaluation Marktchancen. Leitung von Produktentwicklungsprojekten. Betriebswirtschaftliche Businessplanung. Vorbereitung der Portfolioerweiterung inklusive Vertriebskonzept und Akquise. Organisation und Leitung der Markteinführung für neue Produkte. Coaching bei der Abwicklung von Erstaufträgen für neue Produkte.
Ergebnisse/Erfolge:
Projektleitung in diverse Verbesserungsprojekten zur Optimierung von Projektmanagement-Arbeitsgrundlagen und internen Abläufen sowie zur Erzielung von Einsparungen, darunter:
Ergebnisse/Erfolge:
Klärung Angebotsanfragen mit den Kunden, OEM-Automobilindustrie weltweit. Technische und kommerzielle Angebotsausarbeitung. Angebotsvorstellung und -verfolgung bis zum Auftragseingang. Projektleiter für Motoren- und Komponenten-Prüfstände, Powertrain Montage Automotive. Fachliche Führung interdisziplinärer Projektteams. Gesamtverantwortung für Projekt-Inhalt (Technik/Qualität), Termine und Kosten. Management der Schnittstellen zu Kunden und Lieferanten.
Ergebnisse/Erfolge:
Teilprojektleitung für KI-basierte Unterstützung in kollaborativem Forschungsprojekt. Themenbereich Computer Aided Control System Design. Koordination mit weiteren Teilprojekten und Forschungseinrichtungen. Betreuung, Coaching und Einbeziehung von Undergraduate-Studenten des Fachbereichs.
Ergebnisse/Erfolge:
Technische Betreuung von Produktionsverfahren in der Serienfertigung Zulieferindustrie Automotive. Datengetriebene Analysen von Produktions- und Qualitäts-Kennzahlen und Parametern. Verantwortliche Koordination, Durchführung und Leitung von Fertigungsversuchen. Einführung, Erprobung und Optimierung von Produktions- und Prüfverfahren sowie von Prozessen zur Verbesserung der Qualität und Effizienz.
Ergebnisse/Erfolge: