Markus Heinzle

Entrepreneur-Berater

Batschuns, Österreich

Erfahrungen

Dez. 2021 - Bis heute
3 Jahren 8 Monaten
Österreich

Entrepreneur-Berater

Heinzle Consulting

  • Arbeit an 3 Projekten für einen Kunden in der Lebensmittelindustrie.
  • Integration eines Operation-Management-Systems.
  • Implementierung von OEE- und KPI-orientierter Arbeit.
  • Integration eines Bottom-Up-Prozesses.
  • Kostenreduzierung.
  • Projekteinsparungen: Brandenburg 4,2 Mio. €, Mecklenburg 1,3 Mio. €, Sachsen 0,9 Mio. €.
  • Ziel war es, die üblichen Arbeitsweisen aufzubrechen.
  • Entwicklung der Mitarbeiter in Kommunikations- und Problemlösungsfähigkeiten.
  • Neben der Erzielung von Einsparungen bestand die Aufgabe darin, ein System zu integrieren, das einen konsistenten und standardisierten Bottom-Up-Kommunikationsprozess von der Fertigung jeder einzelnen Produktionsstätte bis zur Konzernzentrale sicherstellt.
  • Sicherstellung, dass die Projektkosten (in der Regel 3–4 Berater) im ersten Jahr 30 % der erzielten Einsparungen nicht überschreiten.
Sept. 2020 - Nov. 2021
1 Jahr 3 Monaten
Bürs, Österreich

Teamleiter / Lean-Programmverantwortlicher

Getzner Werkstoffe

  • Bereichsleitung und Weiterentwicklung von zwei Produktionsbereichen (4 direkt / 60 insgesamt).
  • Kompensation von Personalknappheit durch Produktivitätssteigerung mittels Effizienzgewinnen.
  • Leitung von bereichsübergreifenden Problemlösungsprojekten mit Black-Belt-Komplexität.
  • Die Herausforderung bestand darin, eine effiziente Produktion sicherzustellen.
  • Große Abrufschwankungen, massive Engpässe bei Rohstoffen und mangelnde Problemlösungskompetenz waren ständige Begleiter.
  • Durch die Integration eines effektiven Shopfloor-Managements konnten die Schichtleiter die Führung ihrer Bereiche übernehmen.
Nov. 2019 - Aug. 2020
10 Monaten
Liechtenstein

Werkskoordinator

ThyssenKrupp Presta AG

  • Koordination globaler Business-Process-Management-Maßnahmen (Top-down & Bottom-up).
  • Koordination eines Projekts zur Verlagerung von 50 % des Bearbeitungsbereichs nach Polen unter Einhaltung von Zeit- und Budgetvorgaben.
  • Sicherung globaler Lieferverpflichtungen in der SARS-CoV-2-Pandemie.
  • Projektmanagement für Kosteneinsparungsmaßnahmen (z. B. Verlagerung eines Produktionsunterbereichs) umfasste Zeitmanagement, Vorserienproduktion, werksübergreifende Koordination, Budgeteinhaltung, Abstimmung mit dem Kunden und abschließend die Wiederfreigabe (PPAP) von Prozessen.
  • Entsendung in Produktionswerke zur Beseitigung von Lieferengpässen.
  • Zu Beginn der Pandemie Fokus auf der Koordination der globalen Lieferkette zur Sicherung der Kundenbelieferung.
  • Zur Liquiditätssicherung Koordination des Personalbedarfs nach Verfügbarkeit der Rohstoffe und Organisation von Kurzarbeit für die Behörden.
März 2019 - Nov. 2019
9 Monaten
Jászfényszaru, Ungarn

Interimsproduktionsleiter / Start-up-Management

ThyssenKrupp Presta AG

  • Unterstützung des Werkshochlaufs von 60 auf 570 Mitarbeiter innerhalb von 6 Monaten (4 direkt / 200 insgesamt).
  • Koordination von Arbeitspaketen auf Verantwortungsniveau einschließlich Reporting an C-Level und Kunden-Stellen.
  • Koordination des Schichthochlaufs (Personalmirror) auf Werksebene einschließlich Ausbildungsstrategie auf Bereichsebene.
  • Erzielung der Leistungssteigerung gemäß Hochlaufplan von 20 auf 750 Einheiten pro Schicht.
  • Die Herausforderung bestand darin, die geplante Hochlaufkurve einzuhalten, um die Produktion beim Endkunden Ford zu gewährleisten.
  • Während der Entwicklung zur Prozessreife mussten viele Mitarbeiter eingestellt und so schnell wie möglich qualifiziert werden.
  • Das hohe Analphabetismaß stellte eine besondere Herausforderung dar.
  • Die IATF-Vorgaben mussten in allen Aktivitäten eingehalten werden.
Jan. 2016 - Feb. 2019
2 Jahren 2 Monaten
Schönebeck, Deutschland

Produktionsleiter

ThyssenKrupp Presta AG

  • Führung, Steuerung und Weiterentwicklung des Produktionsbereichs (6 direkt / 170 insgesamt).
  • Umstellung des Produktionsbereichs auf neue Produktionsprozesse bei laufender Kundenbelieferung der bestehenden Prozesse (PPAP, ...).
  • Umsetzung kostenreduzierender Maßnahmen (Menge, Qualität, Zeit) nach Bottom-Up-Prinzip.
  • Strategische Einbindung in das obere Management zur Rolle als Change Agent, damit die drastischen Veränderungen zum Erfolg führen.
  • Begleitung des kulturellen Wandels.
  • Integration der neu gestalteten Prozesse, die das aktive Engagement aller 1000 Mitarbeiter erforderten.
  • Die Denkweise musste sich von „Du bist hier, um zu arbeiten und nicht zu denken“ hin zu „Du musst denken, bevor du arbeitest“ ändern.
  • Einsatz als Change Agent.
  • Alle 1000 Mitarbeiter nahmen an Impuls-Schulungen eines externen Unternehmens teil.
  • Die Führungskräfte erhielten Kommunikations- und Führungsschulungen.
  • Etablierung von werksübergreifenden Teammeetings.
  • Tätigkeit als Moderator und Trainer zur Integration der neu erlernten Fähigkeiten.
Nov. 2013 - Dez. 2016
3 Jahren 2 Monaten
Liechtenstein

Werkskoordinator

ThyssenKrupp Presta AG

  • Erhöhung des Reifegrads globaler Werke als Mitglied des Global-SCM-Teams (OPEX).
  • Optimierung von Wertströmen innerhalb einzelner Werke sowie im globalen Kontext zur Weiterentwicklung des Unternehmens hin zu einer Hochleistungsorganisation (OPEX).
  • Entwicklung der Mitarbeiter durch On-the-Job-Unterstützung im Train-the-Trainer-Kontext (SFM, SMED, 5S, VSM, PSP, ...).
  • Steuerung von Programmen und Projekten in einem Leuchtturmprojekt hin zu einem Industrie-4.0-Organisationsansatz mit Kosteneinsparungseffekt (Produktionskosten von 21 € auf 11 €) termingerecht und im Budget.
  • Diese Phase war ein On-the-Job-Entwicklungsbooster.
  • Lösung gegebener Probleme in der globalen Lieferkette (meist Lieferprobleme bzgl. OEE).
  • Tätigkeit als Schnittstelle zwischen Produktionswerk, Zentrale, Endkunde und in der Regel auch vom Kunden beauftragten Beratern.
  • Nach Vergabe eines Folgeauftrags an einen Wettbewerber Arbeit zur Verhinderung der Schließung des Standorts Schönebeck.
  • Mithilfe des Green-Field-Ansatzes Führung eines Teams von 40 Mitarbeitern aus 3 Standorten durch einen Ideenworkshop und Folge-Workshops bis zur Umsetzung.
  • Als Projektleiter direkte Berichtslinie zum COO.
  • Kernaufgaben umfassten Prozessgestaltung, Systemkonzeption, PFMEA, Kundenabstimmung, Zeitmanagement, Budgetmanagement, Koordination mit einzelnen Arbeitsgruppen und Leitung einer eigenen Arbeitsgruppe (WIP, Behälter zwischen Prozessen, Platzbedarf zwischen Prozessen und Wertstromdesign/-layout für eine Volumenerhöhung um 200 %).
  • Das damals entworfene Layout ermöglicht 2024 eine Produktionskapazität von 300 %.
  • Eskalationsmanagement war in diesem herausfordernden und zukunftsorientierten Projekt ständiger Begleiter.
Aug. 2002 - Okt. 2013
11 Jahren 3 Monaten
Klaus, Österreich

Stellvertretender Produktionsleiter

Semmernegg Bending technology

  • Gestaltung und Optimierung von Prozessen.
  • Nullserienproduktion.
  • Verantwortlich für CAD-CAM-Prozesse.
Juni 2001 - Apr. 2002
11 Monaten
Klaus, Österreich

CAD-Designer / Verwaltung

Schmoll Engineering

  • Maschinendesigner.
  • Projektadministration.
Sept. 2000 - Apr. 2001
8 Monaten
Laterns, Österreich

Sportgeschäftsmitarbeiter

Sport Egon

  • Verkauf, Vermietung und Service von Wintersportausrüstung.
Dez. 1995 - Juni 2000
4 Jahren 7 Monaten
Rankweil, Österreich

Tischler

Abbrederis Walter Joinery

  • Einzelanfertigung kundenspezifischer Möbelstücke.

Zusammenfassung

Schnelle Auffassungsgabe und zielorientierte Persönlichkeit mit starken Umsetzungsfähigkeiten durch Bewältigung besonderer Herausforderungen auf allen Hierarchieebenen (außer C-Level) in verschiedenen Werken und Kulturen.

Bei meinem Handeln ist eine enge Verbindung zu den Fertigungsprozessen (Mitarbeiter) essenziell. Schnell gewonnenes Wissen (Scrum) über die Abläufe ist weitaus effektiver als perfekt ausgeführte Planung. In meiner Arbeitsweise werden Themen gelöst, Mitarbeiter weiterentwickelt und Nachhaltigkeit sichergestellt, indem Mitarbeiter in projektspezifische Teams eingebunden werden (PDCA).

Sprachen

Deutsch
Muttersprache
Englisch
Verhandlungssicher

Ausbildung

Sept. 2019 - Nov. 2021

Alpen Adria University Klagenfurt

MSc Betriebswirtschaft · Betriebswirtschaftslehre · Klagenfurt am Wörthersee, Österreich

Zertifikate & Bescheinigungen

Six Sigma Green Belt

UMS Consulting GmbH

Ähnliche Freelancer

Entdecken Sie andere Experten mit ähnlichen Qualifikationen und Erfahrungen.

Verifizierter Experte
Robert Lebherz

Interim-Bereichsleiter Innovation

Profil ansehen
Verifizierter Experte
Kathrin Mönnich

Interim Managerin / Projektmanagerin

Profil ansehen
Verifizierter Experte
Eugen Pilarski

Interim Projektleiter / Programm Management für Entwicklung, Industrialisierung und Produktion von Hubschraubersitzen - military

Profil ansehen
Verifizierter Experte
Gerhard Stamm

Werkleiter MCC Label Hann. Münden / Werkleitung - CRO

Profil ansehen
Verifizierter Experte
Michael Kunisch

Freelance Project Lead (Bereich: IT & Organisation)

Profil ansehen
Verifizierter Experte
Matthias Leicht

Externer Projektleiter

Profil ansehen
Verifizierter Experte
Michael Weimar

Produktionsleiter & Standortverantwortlicher

Profil ansehen
Verifizierter Experte
Jochen Langenberger

Projektleitung

Profil ansehen
Verifizierter Experte
Thomas Lueftl

Interimsmanager Supply Chain

Profil ansehen
Verifizierter Experte
Tino Motschmann

Leiter Operations

Profil ansehen
Verifizierter Experte
Jens Matthaei

Projektleitung Operations: Anlagenbau, Produktion, Qualität, Beschaffung

Profil ansehen
Verifizierter Experte
Peter Puchalla

Berater Strategie & Digital

Profil ansehen
Verifizierter Experte
Matt Wieland

Senior Business Coach und Interim Manager – Experte für Operations, Supply Chain & Logistikmanagement

Profil ansehen
Verifizierter Experte
Joaquim Da silva toreiro

Interims-Bestandsmanager Aerostrukturen

Profil ansehen
Verifizierter Experte
Nader Hamamreh-unger

Senior Berater Operational Excellence

Profil ansehen