Hoheit über das Vorgehen innerhalb des Teilprojektes für Dokumentenmanagement und Reporting/BI
Verantwortung für den Zeit-/Teilprojektplan und Abhängigkeiten zu den anderen (Teil)Projekten
Treiber für den inhaltlichen bzw. Konfigurationsfortschritt innerhalb des Teilprojektes
Zentraler Ansprechpartner für andere (Teil)Projekte Kernsysteme, Umsysteme, Migration und Test
Schnittstelle für das Projekt Integration & Infrastruktur
Hoheit auf die Qualitätssicherung der durch Sapiens zu liefernden Ergebnistypen
Übergreifende Koordination und Coaching der VH-Projektmitarbeiter in den jeweiligen Domänen Dokumentenmanagement und Reporting/BI
Teilnahme an Sprintevents (Sprintplanning, -review, -retro, -refinement)
Durchführung und Überwachung der Aufwands- und Personalplanung
Verantwortung für das Risikomanagement innerhalb des Teilprojektes
Moderation bestimmter (Teil)Projekt-JFs
Verantwortung für die relevanten (Teil)Projektberichte
Lessons learned (kontinuierliche Prozessverbesserung)
Ergebnis: Sicherstellung, dass alle Anforderungen im Bereich Dokumente, Reporting und BI zum Go-Live im Jahr 2024 berücksichtigt und im neuen System verankert sind
Tools:** Sapiens IDIT Suite, Sapiens Docs, Confluence, JIRA, SharePoint, MS Office
Methoden:** Projektleitung, Business Analyse, Qualitätssicherung, Prozessmodellierung, Moderation, Workshops
Verantwortlich für die Qualitätssicherung der Prozessstrecken für neue Produkte von SKY Deutschland
Identifikation von Fehlern in den Prozessstrecken
Reporting dieser Fehler und Unterstützung des Bug Fixingprozesses durch die Entwicklung
Regelmäßiges Testen von neuen Modulen sowie Re-Tests identifizierter Fehler
Ergebnisse: Kontinuierliche Optimierung der Prozessstrecken, Identifikation von Fehlern, Optimierung des Bug-Fixing Prozesses
Tools:** Salesforce CRM, Atlassian Confluence, JIRA, MS Office
Methoden:** Testmanagement, Qualitätssicherung, Prozessmodellierung, Moderation, Workshops
Verantwortlich für die Qualitätssicherung der Projekte und Projektpläne der Herkules Folgeprojekte (HFP)
Weiterentwicklung und Optimierung der Methodik der Qualitätssicherung in der BWI
Teilprojektleitung für die Migration auf einen ressourcenbasierten Planungsansatz in HFP
Unterstützung der Projektleiter beim Aufsetzen und der Strukturierung der Projektplanung
Ergebnisse: Erfolgreiche Reorganisation der Qualitätssicherung, deutliche Steigerung der Akzeptanz der Planungsmethodik durch regelmäßiges Coaching, Effizienzsteigerung des Prozesses der Qualitätssicherung im Bereich HFP
Tools:** MS Project, JIRA, SharePoint, MS Office
Methoden:** Anforderungs- und Testmanagement, Qualitätssicherung, Prozessmodellierung, Moderation, Workshops
Einführungsprojekt für eine neue Bestandsverwaltung und ein neues Angebotssystem
Steuerung des Gesamtprojektes und der Projektbeteiligten (Fachbereiche und IT-Dienstleister)
Abstimmung der Anforderungen zwischen Fachbereich und IT
Ergebnisse: Erfolgreiche Re-Strukturierung des Gesamtprojektes, deutliche Qualitätssteigerung im Anforderungsmanagementprozess, effektive Einbindung des IT-Dienstleisters in das Projekt
Tools:** GitLab, Visio, SharePoint, MS Office
Methoden:** Projekt-, Anforderungs- und Testmanagement, Prozessmodellierung, Moderation, Workshops
Analyse der aktuellen Vertriebsprozesse und deren Schwachstellen
Analyse und Bewertung der fachlichen Schnittstellen zum Innendienst
Analyse und Bewertung der Systeme, die aktuell im Einsatz sind
Entwicklung von Use-Cases und Abstimmung mit Fachbereichen
Erstellung eines Blueprint der neuen Vertriebsorganisation inkl. aller Vertriebsprozesse und Schnittstellen
Ergebnisse: Deutliche Steigerung von Qualität und Effizienz im Vertriebsprozess. Eliminierung unnötiger Schnittstellen, Verbesserung bestehender Schnittstellen
Tools:** Visio, SharePoint, MS Office
Methoden:** Anforderungsmanagement, Prozessmodellierung, Moderation, Workshops
Erstellung einer IT-Roadmap für den Bereich End User Computing
Entwicklung eines Mobile Device Management Konzepts
Entwicklung von Use-Cases für die neue MDM-Lösung und Abstimmung mit Fachbereichen
Modellierung der Prozesse und Abstimmung mit den Fachbereichen
Ergebnisse: Klare IT-Roadmap als Vorgabe wann und wie welche IT-Komponenten abgelöst bzw. aktualisiert werden müssen
Konzept für die Einführung eines Mobile Device Management im Rahmen der DSGVO (Datenschutz Grundverordnung)
Tools:** Visio, SharePoint, MS Office
Methoden:** Projektmanagement, Anforderungsmanagement, Prozessmodellierung, Moderation, Workshops
Konzeptionelle und physische Entwicklung eines neuen Mobilfunkproduktes
Analyse und Bewertung der Prepaid-Prozesse, um diese auf ein Postpaid-Modell zu übertragen
Ergebnisse: Belastbares Geschäftsmodell für die Einführung eines neuen Mobilfunkproduktes.
Roadmap für die technischen und fachlichen Komponenten dieses Produktes
Tools:** Visio, MS Office
Methoden:** Anforderungsmanagement, Prozessmodellierung, Moderation, Workshops
Unterstützung des Testmanagements in Strukturierung, Planung, Durchführung und Controlling aller Testaktivitäten
Aktualisierung des Testplans und Steuerung der Testaktivitäten
Fehlermanagement für jeden Testzyklus
Ergebnisse: Effektives Testkonzept, das die schnelle und qualitativ hochwertige Durchführung von Testzyklen ermöglicht
Tools:** MS Office, HP ALM
Methoden:** Testmanagement
Pilotierung einer neuen Abrechnungssoftware für die Abrechnung kassenärztlicher Praxen
Leitung zweier fachlichen Projektteams sowie eines externen Dienstleisters
Anforderungsanalyse auf Basis des Altsystems sowie Abstimmung dieser Anforderungen mit den Fachbereichen
Erstellung, Abstimmung und Test von fachlichen use-cases
Fehlermanagement mit dem IT-Dienstleister
Entwicklung eines Rollenkonzeptes und Definition der organisatorischen Anforderungen
Ergebnisse: Fach- und IT-Konzept, das die notwendigen Änderungen der Paketsoftware widerspiegelt, um die Anforderungen der KVNO zu erfüllen
Tools:** SharePoint, MS Office, Visio
Methoden:** Projekt-, Test- und Anforderungsmanagement, Moderation, Workshops
Durchführung eines Cost Savings Projektes zur drastischen Reduzierung der IT-Kosten
Identifizierung der Kostentreiber in den Bereichen IT-Architektur und IT-Infrastruktur
Identifizierung von Maßnahmen zur Kostensenkung in diesen Bereichen
Entwicklung von Handlungsempfehlungen, um die potenziellen Einsparpotenziale heben zu können
Ergebnisse: Identifiziertes Einsparpotenzial von 6,5 Millionen Euro im ersten Jahr inklusive eines Umsetzungsplanes hierfür
Tools:** SharePoint, MS Office
Methoden:** Projektmanagement, IT-Infrastrukturanalyse, Moderation, Workshops
Internationales Projekt zur Auswahl eines Kampagnenmanagement Systems
Analyse und Dokumentation der Anforderungen der internationalen Gesellschaften
Erstellung von Long List und Short List der potenziellen Anbieter
Planung und Durchführung eines Proof of Concept für die Anbieter
Auswertung der Ergebnisse und Auswahl des Anbieters
Ergebnisse: Ausgewählte Paketsoftware, die anschließend international ausgerollt wurde
Tools:** SharePoint, MS Office, Visio
Methoden:** Anforderungsmanagement, Software-Selektion, Moderation, Workshops
Entwicklung eines Kundenbindungsprogrammes für Neuwagenkäufer
Konzeption und Einführung eines kampagnengestützten Kundenbindungsprogramms
Planung und Durchführung Change-Management & Kommunikationsaktivitäten
Anforderungsdefinition und Abstimmung mit unterschiedlichen Bereichen (Vertrieb, Marketing, IT)
Ergebnisse: Komplett entwickelte Kundenbindungsstrecke von Neuwagenkauf bis Neuwagenkauf
Realisierung dieser Kundenbindungsstrecke in einem Kampagnenmanagement-System
Tools:** Epiphany, MS Office, Visio
Methoden:** Anforderungsmanagement, Moderation, Workshops
Entdecken Sie andere Experten mit ähnlichen Qualifikationen und Erfahrungen.