Jochen Rausch

Projektleiter

Krefeld, Deutschland

Erfahrungen

Dez. 2020 - Juni 2022
1 Jahr 7 Monaten
Frankfurt, Deutschland

Projektleiter

nicos AG

  • Die nicos AG ist Spezialist für sichere, globale Datenkommunikation.

  • Als Managed Services Provider verbindet sie weltweit die Standorte und Produktionsstätten mittelständischer Unternehmen über sogenannte WANs (Wide Area Netzworks).

  • Dabei übernimmt sie alle Leistungen von der Planung über den Aufbau bis zum sicheren 24/7 Betrieb und garantiert mit ihren Managed Services maximale Verfügbarkeit und höchstmögliche Sicherheit.

  • In allen Projekten war ich als Leiter für die Koordination der Gewerke:

  • Bestellwesen WAN-Leitungen

  • Bestellwesen Hardware

  • Service-Transition-Management, zur Koordination mit dem Kunden

  • Service-Delivery-Management, zur Inbetriebnahme der Leitungen

  • Service Operation, Übergabe in den Betrieb zur Überwachung

  • Projekt 1: Transition Rechenzentrum

  • Ziel des Interimmandates war die Leitung eines in drei Phasen unterteilten Projektes der nicos AG und eines großen privaten Rechenzentrums.

  • Für beide Häuser hatte das Projekt organisatorisch sowie finanziell einen hohen Stellenwert.

  • Das Projekt war mit einem internen sowie externen Lenkungsausschuss ausgestattet, in dem die Geschäftsführer/ Vorstände der Gesellschaften teilnahmen.

  • Zusätzlich war das Projekt durch intensive Kommunikation auch außerhalb der Lenkungsausschusssitzungen geprägt.

  • Das Projekt war in drei Phasen unterteilt.

  • Phase 1:

  • Übernahme von ca. 400 globalen WAN-Kundenleitungen des Rechenzentrums in den 24/7 Managed Service der nicos AG, um etwaige Störungen frühzeitig zu erkennen und zu beheben.

  • Die Übernahme der Leitungen erfolgte „as is“ auf Basis der Bestandsleitung, ohne Optimierung, die in Phase 2 realisiert wurde.

  • Es wurden Fail-Over-Tests durchgeführt

  • Phase 2:

  • Aufbau einer Shared-Infrastruktur im nicos Rechenzentrum in Frankfurt mit einer hochverfügbaren 4x10G WAN-Verbindung zum Rechenzentrum.

  • Optimierung aller einzelnen Kundenstandorte, um maximale Verfügbarkeit und Sicherheit zu gewährleisten.

  • Hierzu wurden für jeden Kundenstandort individuelle Leitungs- und Sicherheitslösungen entwickelt und implementiert.

  • Phase 3:

  • Ablösung von über 500 VPN-Verbindungen von Hardware-Lösungen im Rechenzentrum in eine Shared-Infrastruktur in Frankfurt.

  • Projekte 2-4: WAN-Lösung bei Bestandskunden

  • Ziel der Mandate war die Projektleitung zur Aktualisierung der bestehenden WAN-Infrastruktur bei zwei Bestandkunden und einem Neukunden der nicos AG.

  • Die Projekte hatten einen unterschiedlichen Umfang, was den Projektumfang zwar zeitlich beeinflusst hat, jedoch projektorganisatorisch keine Auswirkungen hatte.

  • Alle Kunden sind international tätig.

  • In allen Projekten wurden (werden) für alle Standorte neue WAN-Leitungen in Betrieb genommen.

  • Aufgrund der Halbleiterkrise wurden benötigte Router (CISCO) nicht fristgerecht geliefert, so dass ich Teile der Implementierung und Inbetriebnahme nicht begleiten konnte.

  • Zwei Projekte, die ich an einen neuen Projektleiter übergeben habe, dauern derzeit weiterhin an.

Juli 2020 - Nov. 2020
5 Monaten
Deutschland

Projektleiter

Stolz & Laufenberg Projektmanagement GmbH

  • Ziel des Interimmandates war ein Transitionsprojekt bei einer großen genossenschaftlichen Bank durchzuführen.
  • Zum Projektauftrag gehörte die Bereitstellung einer Hotline (20 Personen) und die Durchführung von Schulungsmaßnahmen für mehr als 3.000 Mitarbeiter, nebst Trainerauswahl.
  • Hotline:
  • Übernahme des vollständigen Recruitings von 20 Mitarbeitern
  • Organisation und Aufbau des technischen Rahmens (Hotline-Technik)
  • Onboarding und Schulung der Hotline-Mitarbeiter
  • Hotline-Evaluation
  • Trainings:
  • Auswahl / Recruiting Trainer (10 Trainer)
  • Erarbeitung Trainings/Schulungskonzept
  • Organisation und Aufbau des technischen Rahmens
  • Onboarding und Train-The-Trainer
  • Schulungsevaluation
  • Schulungsorganisation
  • Projekt:
  • Eigenverantwortliche Durchführung des gesamten Projektes
  • Controlling
Feb. 2019 - Juni 2019
5 Monaten
Deutschland

Onboarding / Product Owner

Silvertours GmbH (billiger-mietwagen.de) – Pro7Sat.1 Media S.E.

  • Ziel des Mandates war die Einarbeitung (Onboarding) und Einführung eines neuen Product Owners im agilen Umfeld.

  • Begleitung in die Rolle zu allen Meetings, wie Sprintplanung, Review oder Retro inkl. persönlicher Reflexion.

  • Vier Wochen vor dem Onboarding des zukünftigen Product Owners habe ich die Stelle fachlich ausgefüllt, d. h. die Rolle des Product Owners wurde durch mich besetzt.

  • Der Backoffice Prozess von billiger-mietwagen.de stand dabei im fachlichen Fokus.

Juni 2018 - Okt. 2019
1 Jahr 5 Monaten
Deutschland

Projektleitung / Interimsmanager / Product Owner / Analyst

DEVK Versicherung

  • Immobilienfinanzierung DEVK Versicherung
  • Ziel des Projektes ist die vollständige Neukonzeptionierung einer Schnittstelle zum Empfang von Anträgen auf Immobilienfinanzierungen von Pro-Direct-Finance.
  • Die Planung erfolgt agil über Kanban-Boards.
  • Meine Aufgabe ist die Gestaltung und Führung der Projektkommunikation sowie die inhaltlichen Aspekte der Schnittstelle, nebst Testing und Rollout.
  • Eine besondere Herausforderung ist die Kommunikation mit dem Softwaredienstleistern als externer Projektleiter.
Nov. 2016 - Bis heute
8 Jahren 9 Monaten
Deutschland

Gesellschafter / Geschäftsführer (Gründer)

KLINDO GmbH

  • Die Firma habe ich mit Dr. med. Norbert Hartkamp, niedergelassener Facharzt für psychosomatische Medizin und Psychotherapie gegründet.

  • Die Firma erstellt eine Internetplattform zur Erhebung von psychometrischen Testverfahren.

  • Die Zielgruppen sind psychologische und ärztliche Psychotherapeuten in Praxis und Klinik.

  • Die eCommerce-Plattform bietet Content und integrierte Abrechnungsfunktionalitäten.

  • Das Produkt ist seit 2017 am Markt und wurde Ende 2018 Gewinner des Wettbewerbs „Digitale Zukunftspraxis“ der Kassenärztlichen Bundesvereinigung.

  • Die Geschäftsführung und die Produkt- und Entwicklungsplanung erfolgen agil mit Anwendung von Kanban-Boards durch mich.

  • Hierzu zählt die Aufbereitung von Anwenderanforderungen in Use Cases zur Abarbeitung durch die Entwicklung.

  • Fachliche Themen werden durch Dr. Hartkamp abgedeckt.

  • Zu meinen Aufgaben gehören zudem die Ressourcenplanung und die Kommunikation vor und innerhalb von Projekten zum Kunden.

  • Die Konzeption des Unternehmens folgt einem Lean-Ansatz, der sich durch kurze Entscheidungswege und wenig Overhead auszeichnet.

  • Die Gesellschaft beschäftigt einen Programmierer und eine Supportkraft.

  • Die Ressourcen werden Projektabhängig durch freie Mitarbeiter ergänzt.

Mai 2016 - Juni 2018
2 Jahren 2 Monaten
Deutschland

Projektleitung / Interimsmanager / Product Owner / Analyst / Requirements Engineer / Business Analyst

DEVK Versicherung

  • Immobilienfinanzierung DEVK Versicherung

  • Ziel des Projektes ist die Erstellung einer Mittelschicht zum Empfang von Anträgen auf Immobilienfinanzierungen über das Internetportal Check24.

  • Das Projekt wird über die Anbindung einer API zu Europace realisiert, über die die Anträge abgerufen werden.

  • Die Mittelschicht wird zwischen dem juristischen Bestand und den Vertriebskanälen vollständig neu aufgebaut.

  • Meine Aufgabe ist die personifizierte Schnittstelle zum Hersteller der Mittelschicht, zu den Vertriebsplattformen sowie zu den inhouse Beteiligten Fachabteilungen abzubilden.

  • Die Anforderungen habe ich erhoben und dokumentiert.

  • Die Endphase des Projektes hat begonnen.

  • Produktionsstart: Juni 2018.

  • Die Planung und Steuerung erfolgten agil über Kanban-Boards.

Mai 2015 - Nov. 2015
7 Monaten
Deutschland

Changemanager IT

DEVK Versicherung

  • Finanzierung DEVK Versicherung
  • Ich habe umfangreiche Softwaretests im Rahmen eines Changes durchgeführt.
  • Die Tests wurden im Vorfeld mit mir definiert und durch mich mit den Testpersonen abgestimmt.
  • Der Auftrag beinhaltete die Fehler-Dokumentation sowie die Kommunikation mit der internen IT-Abteilung, dem Software-Hersteller sowie mit den Anwendern.
  • Der Change selbst wurde von mir begleitet.
Feb. 2015 - Apr. 2015
3 Monaten
Deutschland

Dokumentation Prüfungsanordnung GDPdU

DEVK Versicherung

  • Finanzierung DEVK Versicherung
  • Die projektorganisatorische Dokumentation für den Ablauf einer außerordentlichen Prüfung gemäß GDPdU der Finanzverwaltung für den Bereich Immobilienfinanzierung in einer Versicherung wurde von mir erstellt.
März 2014 - Bis heute
11 Jahren 5 Monaten
Krefeld, Deutschland

Business Coach und Berater

Jochen Rausch (Freiberuflich)

  • Ich habe laufende Mandate zu den Themen Führung und Kommunikation.

  • Erarbeiten von Leitbildern, Zielen und Strategien zur Erreichung des Sollzustandes.

  • Die Klärung von Werten, die Lösung von Konflikten sowie die persönliche Entwicklung von Führungskräften und Mitarbeitern stehen im Vordergrund.

  • Unterstützung in der Unternehmensführung und Motivation.

  • Hierbei wird den Beteiligten auch Raum gegeben, Ängste in Veränderungsprozessen zu verbalisieren; Widerstände werden erkannt und aufgelöst.

  • Begleitung von mitarbeiterorientierten Prozessen zur Erarbeitung von Kommunikationsarchitekturen im Arbeitsraum 4.0 mit dem Einsatz von agilen Rollen, Methoden und Techniken.

  • Auflösen von Widerständen und Aufdecken von Handlungsweisen entgegen des agilen Mindsets.

  • Ich unterstütze die verschiedenen Rollen, wie Scrum-Master und Product Owner, im Alltag gemäß den Standards und in Abhängigkeit der vorgegebenen Rahmenbedingungen.

  • Die Vorstellungen eines agilen Umfeldes sind von Unternehmen zu Unternehmen unterschiedlich.

  • Hierzu muss geklärt werden, was mit einem agilen Framework im Unternehmen gemeint ist, was unter einem agilen Mindset verstanden wird und welche Stringenz in der Umsetzung vonnöten ist.

  • Im Bereich der Führungskräfteentwicklung darf ich die Stadtwerke Krefeld, die NEW AG, ÖRAG Versicherung und die Nationalbank als Referenz angeben.

  • Meine Coachings werden aus allen Wirtschaftsbereichen nachgefragt.

  • Dies umfasst ein Spektrum vom Existenzgründer bis zum Lehrer sowie Facharbeiter und Führungskräfte aus dem Dienstleistungssektor und dem gewerblichen Bereich.

März 2014 - Jan. 2015
11 Monaten
Deutschland

Requirements Engineering / Analyst Webanwendung

Versicherung

  • Finanzierung Versicherung
  • Für eine Versicherung habe ich eine umfangreiche Anforderungsanalyse zur Anbindung des Außendienstes an die intern vorhandenen Systeme durchgeführt.
  • Ziel war, dass der Außendienst, die in der Regel auf Papier bereitgestellten Informationen, zukünftig direkt elektronisch erfassen konnte.
  • Die Anforderungsanalyse ist Grundlage zur Beauftragung eines Softwareherstellers.
Jan. 2001 - Dez. 2014
13 Jahren
Deutschland

Stellvertretender Vorsitz im Aufsichtsrat

X-map AG

  • Formwandlung der X-map Management, Analyse und Programmierung GmbH in die X-map AG.
Dez. 1998 - Feb. 2014
15 Jahren 3 Monaten
Deutschland

Unternehmer, Geschäftsführender Gesellschafter (Gründer), Requirements Engineer, Key Account, Projektleiter

X-map Management, Analyse und Programmierung GmbH / X-map Systems GmbH

  • Während der Zeit als geschäftsführender Gesellschafter habe ich alle Facetten der Softwareentwicklung und der IT-Infrastruktur im eigenen Unternehmen kennengelernt.

  • Bei meinen Kunden ging es um regulatorische Vorschriften, stetig wechselnde Anforderungen im Accounting, Erweiterung der abzubildenden Produkte und insbesondere um die Anpassung des Reportings an aktuelle Gegebenheiten.

  • Die Zusammenarbeit mit internen Fachabteilungen, z.B. Handel, Backoffice, Controlling, Steuerabteilung, Revision/ Compliance, und Aufsichtsbehörden war obligatorisch.

  • Gesellschaftszweck der X-map Management, Analyse und Programmierung GmbH war die Beratung, Konzeption, Entwicklung und Vertrieb auf der Basis von eigen entwickelten Komplettlösungen eines Nebenbuchs zur Erfüllung von regulatorischen Anforderungen für derivative Finanzinstrumente und Rohwaren.

  • Gesellschaftszweck der X-map Systems GmbH war die Beratung, Programmierung und Integration von Schnittstellen, die Prozessoptimierung und die Installation, Wartung, Rollout sowie Pflege von Datenbankmanagementsystemen und sonstigen durch Software gesteuerte Systeme und Prozesse.

  • Ausstieg aus der Firma auf eigenen Wunsch. Die Firma wird fortgeführt.

  • Entwickelt wurde in Eigenregie mit einem 20-Mann-Team und temporär eingesetzten Freiberuflern oder Partnerfirmen.

  • Die Software X-map F1 wird zur Erfassung, Abrechnung und Bewertung von Finanzanlagen, wie Fonds, Aktien, Anleihen und Derivaten in Kreditinstituten, Versicherungen und Corporates eingesetzt.

  • Sie hat Schnittstellen zu gängigen Systemen wie SAP, Bloomberg oder Reuters.

  • Die Belieferung mit Daten für das Meldewesen nach KWG und BAV stellt ebenso eine wichtige Funktionalität dar.

  • Die Software X-map H1 wird zur Abbildung des gesamten Workflows von Immobilienfinanzierungen eingesetzt; nebst Nebenbuch und Mahnwesen.

  • Sie hat Schnittstellen zu gängigen Systemen wie SAP, Druckerstraße, Lebensversicherungen und vor allem Schnittstellen zu externen Plattformen zur Neugeschäftserfassung sowie zu externen Bewertungsplattformen für Immobilien.

  • Kunden aus den Branchen: Sparkassen, Versicherungen, Luftfahrt, Energieversorger, Chemie, Automobilindustrie, Vermögensverwalter.

Jan. 1996 - Nov. 1998
2 Jahren 11 Monaten
Krefeld, Deutschland

Mitarbeiter Betriebswirtschaftliche Abteilung

Sparkasse Krefeld

  • Konzeption und Programmierung eines Systems zur Verwaltung und Bewertung der eigenen Kapitalanlagen (Depot-A, z. B. Aktien, Anleihen, Fonds, Futures, Optionen, Swaps, Swaptions) unter Berücksichtigung von regulatorischen Vorschriften, z. B. 6. Novelle des Kreditwesengesetz (KWG).
  • Dokumentation der Anwendung, Test, Versionierung gem. den OPDV und in Abstimmung mit der Revision.
  • Technologie: Microsoft Access (VBA), Microsoft Office, Bloomberg-Integration via Excel.
Jan. 1996 - Dez. 1997
1 Jahr
Geilenkirchen, Deutschland

Fachbereich S6 - Informationstechnologie

Bundeswehr

  • Zentrum für Verifikationsaufgaben der Bundeswehr, Geilenkirchen.
  • Technologie: SUN OS UNIX, Unix Clients.
Jan. 1993 - Dez. 1997
3 Jahren
Krefeld, Deutschland

Mitarbeiter IDV - Organisation

Sparkasse Krefeld

  • Netzwerkbetreuung, Benutzerservice, Benutzerschulung, Makroprogrammierung für Desktop-Anwendungen.
  • Projekte:
  • Erstellung eines Organisationshandbuches für interne Abläufe
  • Ausschreibung für die Hardwarewartung für alle Client-Systeme.
Jan. 1991 - Dez. 1994
4 Jahren
Krefeld, Deutschland

Ausbildung zum Datenverarbeitungskaufmann

Sparkasse Krefeld

  • (1. Jahr Ausbildung analog zum Bankkaufmann auf Geschäftsstellen)
  • Technologie: COBOL, Clipper, dBase, REXX, Sprachen der Desktop-Anwendungen.

Sprachen

Deutsch
Muttersprache
Englisch
Verhandlungssicher

Ausbildung

Sept. 2016 - Sept. 2019

TU Kaiserslautern

Master of Arts, Changemanagement und Organisationsentwicklung · Systemische Beratung · Kaiserslautern, Deutschland

Okt. 1991 - Juni 1994

Sparkasse Krefeld

Datenverarbeitungskaufmann · Krefeld, Deutschland

Zertifikate & Bescheinigungen

Zertifizierter SCRUM-Master

International Scrum Institute

Berater im Projektmanagement (GPM1)

Clicks GmbH und Projektforum Rhein-Ruhr

Zertifizierter Projektmanager

Industrie- und Handelskammer Mittlerer Niederrhein

Autorisierung als Prozessberater für das Programm Offensive Mittelstand

Bundesministerium für Arbeit und Soziales

Autorisierung als Prozessberater für das Programm unternehmensWert:Mensch

Bundesministerium für Arbeit und Soziales

Autorisierung als Prozessberater für das Programm unternehmensWert:Mensch plus

Bundesministerium für Arbeit und Soziales

Professional Coach

Deutscher Bundesverband Coaching e.V.

Professional Coach

International Organization for Business Coaching

Zugelassen als Berater zur Förderung unternehmerischen Know- hows

Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA)

Ähnliche Freelancer

Entdecken Sie andere Experten mit ähnlichen Qualifikationen und Erfahrungen.