Kenntnisse und Stärken:
Projekte:
Tools:
Tools:
Projekt Einführung Salesforce (Ablöse Altsystem auf Basis von Siebel)
Als Projektleiter:
Als Product Owner Technik:
Als Business Analyse, Development Provisionssystem:
Systeme/Tools:
Business Analyst für die europaweite Einführung von CRM und Loyalty (Basis Salesforce).
Testmanagement:
Systeme/Tools:
Beratung und Unterstützung zu technologischen, strukturellen und organisatorischen Fragen rund um die Softwareentwicklung (PM, Anforderungsanalyse/ -beschreibung, Pflichtenhefterstellung) und Unterstützung Ausbau der Serviceprojekte für Kunden.
Erstellung Angebot „Intelligente Kommunikation“ (VOIP-Telefonie) für eine größere Behörde in Wien (1.500 Arbeitsplätze) mit folgenden Aufgaben:
Projektmanagement, Requirements Engineer Aufgaben:
Service Delivery Management Aufgaben:
Durch die Einführung eines PMO wurde eine zentrale Steuerung des Projektgeschäfts dauerhaft in der Organisation verankert. Es sorgt für einen verlässlichen Ablauf aller Prozesse im Projektgeschäft und für eine kontinuierliche Verbesserung des Outputs. Dabei unterstützt es alle Projekte im Betrieb und liefert Hilfsmittel, wie Projektassistenzen, Standards und Richtlinien an alle Projektmanager.
Ziel war die Entwicklung eines Service als einzigartige Option für Unternehmen mit dem Fokus auf Ernährung und Bewegung mit integrierten, medizinischen Check-ups und einem Bewegungssensor (Oracle, Java-Applikation).
Die Fußball-Fanpage wurde auf Basis einer Loyalty Management Plattform konzipiert und entwickelt. Auf dem den Fans exklusive Aktionen, Gewinnspiele (z.B. über SMS), Berichte etc. bereitgestellt werden. Die Angebote werden auf über eine Webseite, über Facebook und über eine Smartphone-App (Basis Oracle APEX) wurden Prämien aus einem Prämienshop bereitgestellt, mit und ohne Zuzahlung.
Full-Service-Payment Provider für integriertes Kundenmanagement und Kundenkarten mit Zahlfunktion.
Projekt Entwicklung Familien Programm „PRO LIFE Community“:
Projekt LEBENSWERT – Service zur betrieblichen Gesundheitsförderung:
Der Schwerpunkt der neuen Plattform lag darin, dass nach dem Relaunch noch deutlicher der Mehrwert aufgezeigt wird, den der ORF seinen Kunden bietet (Basis Loyalty-Management-System). Die bisher beliebtesten Services und neue Features sollten nach einer kostenlosen Anmeldung allen Interessierten zugänglich sein. Es wurden Video-Streams, SMS-Services, exklusive Gewinnspiele, Tickets für ORF-Sendungen, Spezialangebote wie diverse ORF-Ermäßigungen und weitere Spezialangebote bei Großevents integriert (eigenes Shop-System).
Über ein eigenes, für den ORF Insider entwickeltes Tool wurden regelmäßig kanalübergreifende, automatisierte Cross-Channel-Kampagnen (E-Mail, SMS, Web) eingesetzt und ausgewertet. Ergänzend zu dem integrierten Auswertesystem (Oracle APEX) wurde auf Basis von MS Power BI Produkten eine Analyseplattform zum Monitoring der laufenden Kampagnen, Anmeldungen, Nutzung von Angeboten etc. bereitgestellt.
Projekt Stadt Wien:
Projekt Entwicklung eines Systems, um Marketingmaßnahme in ausgewählten, österreichischen Gemeinden durchzuführen:
Projekt Entwicklung eines Systems für das Veranstaltungsmanagement des FSW (Fonds Soziales Wien):
Allgemeine Aufgaben als Projektmanager, Requirements Engineer:
Entwicklung und Betreuung von fussballverbindet.at zur Fußball Europameisterschaft 2008 unter dem Motto „Erlebe Emotionen“.
Aufgaben als Projektleitung, Requirements Engineer:
Anbieter von Investmentfonds für private Anleger in der genossenschaftlichen Finanzgruppe.
Projekt UnionPartnerProgramm zur Stärkung der Zusammenarbeit zwischen der Genossenschaft und den Bankberatern:
Projekt Bonusprogramm für die Kunden der Volksbanken Raiffeisenbanken zu Fußball WM 2006:
Allgemeine Aufgaben als Projektmanager, Requirements Engineer:
Projekt VR-PLUS - Mehrwertprogramm für die Mitglieder der Volksbanken Raiffeisenbanken.
Auftrag: Aufbau eines Loyalty-Systems mit weitreichenden Vorteilen, zugeschnitten auf die regionalen Bedürfnisse.
Lösung:
Aufgaben als Projektleiter, Requirements Engineer:
Auftrag: Vertriebsunterstützung von mediennahen Produkten für Handelspartner über die Couponing Plattform CashDay für die Mitglieder des PRO7-Clubs.
Lösung:
Auftrag:
Lösung:
Umsetzung des Customer-Relationship-Management Ansatzes für Privatkunden der Sparkassen
Bonifizierung von Sparkassenleistungen und Vorteilsangeboten bei regionalen und nationalen Partnern (Handel), Systematische Belohnung Kundentreue, Aufbau von Wechselbarrieren
Dauerhafte Kommunikation für mehr und bessere Kundenkontakte
Vergabe von Bonuspunkten durch Vertriebsmitarbeiter bei Produktabschlüssen -> Vergabe von S-points alternativ zu Preisreduktionen
Vergabe von Bonuspunkten im Zuge des Beschwerdemanagements
Unterstützung bei der Einführung für die ersten, teilnehmenden Sparkassen, laufende Betreuung, Schulung der Kundenteams.
Arbeit mit COUPER – Total Relationship Management System (Kunden, Partner, Mitarbeiter, Lieferanten). Einführung Projekte wie M//CARD, S-points, Union Investment Partnerprogramm, Active Fever, Konen, PRO life, BRAM Card (Konen Luxemburg). Funktions- und Datenmodellierung mit CaseWise.
Erfahrener Freelancer mit über 30 Jahren Erfahrung in der Unternehmensberatung und im Bereich IT, Medien, Telekommunikation und Retail. Kompetent in der strategischen Planung und kommerzieller Due-Diligence mit nachgewiesener Fähigkeit zur Kommunikation mit den Stakeholdern und dem Top-Management. Versiert in der Initiierung neuer Geschäftsideen und Vorhaben, wie Entwicklung von Produkten, Optimierung von Prozessen, Verwaltung komplexer Transformationsprogramme und Durchführung von M&A Projekten, in der Schweiz, in Österreich und in Deutschland.
Entdecken Sie andere Experten mit ähnlichen Qualifikationen und Erfahrungen.