Hans Lindeman

Requirements Engineer (Produkt Werbemittel & Assetmanagement)

München, Deutschland

Erfahrungen

Jan. 2020 - Dez. 2025
4 Jahren

Requirements Engineer (Produkt Werbemittel & Assetmanagement)

REWE Systems GmbH

  • Aufnahme und Konzeption von Anforderungen aus den Fachbereichen und von Stakeholdern
  • Organisation und Durchführung von Workshops
  • Erstellung und Formulierung von User Stories
  • Begleitung User Stories von Refinement bis zum Rollout
  • User Stories Mapping
  • Moderation von Regelterminen
  • Organisation und Durchführung von Releases
  • Fehleranalyse und Datenanalyse
  • Qualitätssicherung

Kenntnisse und Stärken:

  • Langjährige Erfahrung als Requirements Engineer/ Business Analyst im Bereich Portale und Digitalisierung
  • Erkennen und Analysieren von Optimierungspotenzialen
  • Analytisches, konzeptionelles und strategisches Vorgehen bei der strukturierten Darstellung komplexer Sachverhalte
  • Stakeholdermanagement
  • Fachliche und technische Analyse von neuen Produkten
  • Begleitung von komplexen IT-Projekten
  • IT-technisches Verständnis und Erfahrung
  • Langjährige Erfahrung in der Softwareentwicklung
  • Moderation und Kommunikation mit Dienstleistern
  • Requirements Engineering in Verbindung mit Fremdsystemen
  • Agiles Projektmanagement
  • Qualitätssicherung (Quality Gates) angelehnt an ISTQB
  • Ticketsystem
  • Handelserfahrung

Projekte:

  • HOP
  • Papinet
  • Obility (Externes System)
  • RWS

Tools:

  • Jira, Confluence, Conceptboard, SCRUM, SAFe
  • Datenbanken: Snowflake, Oracle, Teradata, DBeaver
  • Squirrel
  • MicroStrategy
Jan. 2020 - Dez. 2021
1 Jahr

Business Analyst Data Management (Projekt Service Monitor)

Deutsche Bahn AG

  • Beschreibung, Abstimmung, Dokumentation der funktionalen und nicht funktionalen Anforderungen (Epics, Features, User Stories)
  • Erstellung von Fachdokumenten (funktionale System-, fachliche Service-, fachliche Schnittstellenbeschreibungen)
  • Erstellen Datenmodelle + Anforderungen an Daten und Datenquellen
  • Stakeholder-Management und Planen und Durchführung von Workshops
  • Beratung Product Owner beim Thema Quality Gates

Tools:

  • Jira, Confluence, PGModeler, DBeaver, PostgreSQL, Tableau
Jan. 2019 - Dez. 2020
2 Jahren
München, Deutschland

Projektleiter, Product Owner Technik, Business Analyse, Development Provisionssystem (Projekt: Einführung Salesforce)

Messe München GmbH

Projekt Einführung Salesforce (Ablöse Altsystem auf Basis von Siebel)

Als Projektleiter:

  • Steuerung Dienstleister (Entwicklungsteams)
  • Beratung bei der Umsetzung EU-DSGVO und Data Quality
  • Unterstützung bei den Abläufen im Unternehmen (Auslandsvertretungen, Partner, beteiligte Systeme)
  • Vorgehen bei den Schnittstellen inkl. Migrations- und Teststrategie
  • Stackeholder Management, Konflikt- und Qualitätsmanagement

Als Product Owner Technik:

  • Planung digitale Lösungsarchitektur: Salesforce, MCAD (interaktive Pläne), Zutrittssystem Aditus (Besucher etc.), Provisionssystem, SAP FI, Shop-Systeme, AOA, DWH
  • Abstimmung mit den Umsystemen (externe Systeme)
  • Erstellen User Stories: Schnittstellen Salesforce <-> Umsysteme
  • Migrationskonzept für Datenübernahme aus dem Altsystem
  • Durchführung von Tests (Kibana Dashboards, Xray)

Als Business Analyse, Development Provisionssystem:

  • Geschäftsprozessanalyse Salesforce und Umsysteme (ERM, SERM, UML, Datenfluss) und Erstellung neuer Geschäftsprozesse
  • Prozess- und Business Engineering (Parallelbetrieb Neu-/ Altsystem)
  • Requirements Engineering für Umsysteme
  • Anforderungen für ein neues Provisionssystem (international)
  • Fachliche und technische Analyse von neuen Produkten, MVPs

Systeme/Tools:

  • MS Projekt, Salesforce, SCRUM/ SAFe, Jira, Confluence, SAP FI, LeanIX, LucidChart, Talend, Xray, Kibana, PostgreSQL, SQuirreL SQL
Jan. 2018 - Dez. 2019
1 Jahr
Düsseldorf, Deutschland

Business Analyst und Solution Architekt (Projekt: Business Analyst für die europaweite Einführung von CRM und Loyalty)

C&A

Business Analyst für die europaweite Einführung von CRM und Loyalty (Basis Salesforce).

  • Verantwortlicher Business- und Solution-Analyst für die zentralen Microteams „Customer“, „Newsletter“
  • Stakeholder Management
  • Projektmanagement
  • Mitarbeit bei Microteams „Mobile App“, „Loyalty“ und „Order“
  • Product Owner „Customer“ und „Newsletter“
  • Leitung der wöchentlichen Microteam-Meetings (Business, Technik)
  • Entgegennehmen von Anforderungen aus den Fachbereichen
  • Beschreiben des Vorgehens bei E2E- und LEG-Stories
  • Übersetzen der Anforderungen in Arbeitspakete und Aktivitäten:
  • Beschreibung E2E User Stories
  • Beschreibung Teilstrecken (LEG-Stories) der E2E-Strecken
  • Beratung Requirements Engineering im Kontext agiler Methodiken
  • Erstellung Schnittstellenspezifikationen zur Anbindung des CRM-Systems an die Kassensysteme, Onlineshops, weitere Dienstleister
  • Konzeption der digitalen Lösungsarchitekturen für die CRM-Einführung mit den Salesforce Komponenten, Produktsystemen, Shop-Systeme, Logistikdienstleister etc.
  • Anbindung der neuen Kassensysteme (Schnittstellen, Tests)
  • Koordination und Kommunikation mit anderen Schnittstellenfunktionen
  • Dokumentation der Schnittstellen (JSON-/ XML-Formate)
  • Vorantreiben und koordinieren der Implementierung
  • Prozess- und Business Engineering (Neu-/ Altsystem)
  • Beratung bei der Prozessmodellierungen (ERM, UML, Datenfluss)
  • Unterstützung MDM-Team bei Kunden- und Order-Daten
  • Beratung für die Umsetzung EU-DSGVO, z.B. Löschkonzepte, Data Quality Management in Abstimmung mit Abteilung Recht
  • Projektsprache: Deutsch, Englisch

Testmanagement:

  • Erstellen Teststrategie und Test-Masterplan für SIT und UAT
  • Definition von Test-Suites und Test-Cases (TestRail in JIRA)
  • Durchführung Application- und SIT-Tests der End-to-End Schnittstellen inkl. der dedizierten Teilstrecken für die o.g. Microteams
  • Dokumentation der Tests und Testergebnisse auf Level User Story

Systeme/Tools:

  • Salesforce (Service-, Marketing-, Analytics-Cloud, Heroku), SAP PowerDesigner (UML, ERM, Datenfluss), JIRA, Confluence, SCRUM/ SAFe, TestRail, Postman Toolchain, DevOps, Sharepoint, MuleSoft
Jan. 2016 - Dez. 2019
2 Jahren
Wien, Österreich

Requirements Engineer, Product Owner, Projektmanagement, Service Delivery Management

ViennaCommunications Consulting GmbH

Beratung und Unterstützung zu technologischen, strukturellen und organisatorischen Fragen rund um die Softwareentwicklung (PM, Anforderungsanalyse/ -beschreibung, Pflichtenhefterstellung) und Unterstützung Ausbau der Serviceprojekte für Kunden.

Erstellung Angebot „Intelligente Kommunikation“ (VOIP-Telefonie) für eine größere Behörde in Wien (1.500 Arbeitsplätze) mit folgenden Aufgaben:

  • Anforderungsanalyse/ Anforderungsmanagement Ausschreibung
  • Einführung von Trello zur Abbildung aller Themen der Ausschreibung
  • Überprüfen Funktionalität Softwarelösung, Beschreibung fehlender Funktionalität (Jira, Confluence, Trello), Erarbeitung Lösungsvorschläge
  • Evaluierung Einbindung von Salesforce und IBM Watson, ChatBots
  • Vorschlag Learning-Management-System (Schulungssystem)
  • Auswahl Endgeräte - Suche neuer Lieferant und Evaluierung (China)
  • Überprüfen Angebote der Lieferanten für die beiden geforderten Rechenzentren (Verfügbarkeit, Ausfallsicherheit etc.)
  • Überprüfung der Konzepte für Integration und Rollout, Verfügbarkeit und Sicherheit, Schnittstellen, Schulung (SQL-Server, Firewall etc.)
  • Überprüfung Einhaltung der EU-DSGVO
  • Product Owner: Neue Endgeräte
  • Tools: MS Project, JIRA, Confluence
  • Projektsprache: Deutsch, Englisch
  • Dokumentation: Englisch

Projektmanagement, Requirements Engineer Aufgaben:

  • Stakeholder Management, Projektmanagement
  • Aufbau PMO für die Unternehmensgruppe
  • Leiten Workshops zur Identifizierung von Kundenanforderungen
  • Erstellung von Pflichtenheften basierend auf Lastenheften von Kunden bzw. mit Kunden gemeinsam erstellten Lastenheften
  • Abstimmung mit Professional Service zu Entwicklungsumgebung: MS SQL-Server, MS Power BI, MS Visual Studio, Oracle, Oracle APEX
  • Abstimmung von Zusatzanforderungen (Feature-/Change-Requests)
  • Begleitung Kunden in den operativen Betrieb mit anschließender Übergabe an Service & Support inkl. Dokumentenmanagement
  • Shareholder-, Konflikt- und Qualitätsmanagement.

Service Delivery Management Aufgaben:

  • Kontrolle bestehender Prozesse und Strukturen und Erweiterungen/ Anpassungen der Bereitschafts-, Ticketprozesse, Einmeldungen, Dokumentationen, …
  • Abstimmungen mit bestehenden Kunden (Anforderungen, Anliegen, …)
  • Laufende Kontrolle von Kundenanliegen (Entwicklung)
Jan. 2015 - Dez. 2017
3 Jahren

Einführung PMO (Projekt: Einführung PMO mit Projektzeiterfassung, Projektmanagement und Abrechnungssoftware (ZEP))

Software4You Planungssysteme GmbH

Durch die Einführung eines PMO wurde eine zentrale Steuerung des Projektgeschäfts dauerhaft in der Organisation verankert. Es sorgt für einen verlässlichen Ablauf aller Prozesse im Projektgeschäft und für eine kontinuierliche Verbesserung des Outputs. Dabei unterstützt es alle Projekte im Betrieb und liefert Hilfsmittel, wie Projektassistenzen, Standards und Richtlinien an alle Projektmanager.

  • ZEP: Auswahl, Aufbau und Einführung eines webbasierten Systems für das tägliche Business mit Projektmanagement, Festlegung Leistungserfassung (Zeiten, Belege, Dokumente etc.), Festlegung Abrechnungsprozesse zu den Kunden und Kostenabrechnung der Mitarbeiter (Kostenstellen, Kostenarten etc.), Abstimmung der Prozesse mit der Steuerberatung (Buchungsregeln, Datenaustausch etc.), Urlaubsverwaltung.
  • Berechtigungskonzept für die unterschiedlichen Rollen.
  • Schulung, Einarbeitung und Unterstützung/ Betreuung Projektleiter.
  • Forecast (wöchentlich), Projektübergreifendes Controlling.
  • Einführung DATEV Unternehmen Online (Digitales Office).
  • Erstellen Handbücher für Administratoren und Projektmitarbeiter.
Jan. 2013 - Dez. 2016
4 Jahren

Projektleitung, Product Owner BGM-Lösung und Bewegungssensor, Requirements Engineer (Projekt: Entwicklung und Markteinführung

Software4You Planungssysteme GmbH

Ziel war die Entwicklung eines Service als einzigartige Option für Unternehmen mit dem Fokus auf Ernährung und Bewegung mit integrierten, medizinischen Check-ups und einem Bewegungssensor (Oracle, Java-Applikation).

  • Projektmanagement, Stakeholder Management
  • Anforderungsanalyse und Dokumentation (ARIS).
  • Geschäftsprozess- und Daten-Modellierung, Lasten- und Pflichtenheft.
  • Entwicklungsleitung: Team Auftraggeber, Dienstleister für Webseite (barrierefrei), Dienstleister für Entwicklung Smartphone APP (Indien), Beschreibung WebServices (MS-Technologie) für Entwicklungspartner.
  • Auswahl und Einführung CRM-System -> CAS (Vertrieb).
  • Bewegungssensor (China): Planung, Design, Beschaffung, Logistik.
  • BGF-System: Basis LMS-System, Konzeption, Design, Entwicklungsleitung Webseite, Smartphone-APP, Auswertungen.
  • Markteinführung: Aufbau der Vertriebsorganisation (Prozesse, Vorgehen), Unterstützung beim Vertrieb, Einbindung externes Sales-Team.
  • Teilnahme an Podiumsdiskussionen zur betrieblichen Gesundheit (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Universität Augsburg, Personal Süd, Personal Swiss, Personal Austria).
Jan. 2010 - Dez. 2016
6 Jahren
Wien, Österreich

Requirements Engineer, Projektleitung (Projekt: Entwicklung einer Fußball-Fanpage für T-Mobile Austria)

ViennaCommunications Consulting GmbH

Die Fußball-Fanpage wurde auf Basis einer Loyalty Management Plattform konzipiert und entwickelt. Auf dem den Fans exklusive Aktionen, Gewinnspiele (z.B. über SMS), Berichte etc. bereitgestellt werden. Die Angebote werden auf über eine Webseite, über Facebook und über eine Smartphone-App (Basis Oracle APEX) wurden Prämien aus einem Prämienshop bereitgestellt, mit und ohne Zuzahlung.

  • Anforderungsanalyse, Dokumentation, Prüf-/ Abnahmekriterien.
  • Geschäftsprozess- und Daten-Modellierung EPK (ARIS).
  • Erstellung Fachfein- und IT-Konzept
  • Projektmanagement, Projektleitung
  • Stakeholder Management
  • Vorgehen: Wasserfall und agil
  • Berechtigungsmanagement
  • Entwicklungsleitung:
  • Back Office
  • Webseite (barrierefrei)
  • Mobile App für Prämienshop (mit Zuzahlung)
  • Facebook
  • Unterstützung bei der Einführung
Jan. 2009 - Dez. 2014
4 Jahren
Wangen-Brüttisellen, Schweiz

Projektleitung, Requirements Engineer

Accarda AG

Full-Service-Payment Provider für integriertes Kundenmanagement und Kundenkarten mit Zahlfunktion.

Projekt Entwicklung Familien Programm „PRO LIFE Community“:

  • Zur Stärkung der nachhaltigen Verbundenheit wurde auf Basis einer Online-Plattform ein Familien-Programm entwickelt werden, das die Loyalität und die Beziehungsdauer der Kunden steigert, sowie Interessenten frühzeitig in einer PRO LIFE Welt begrüßt und ein Familien-Programm aufgesetzt werden, auf der das individuelle Verhalten der Teilnehmer über einen möglichst langen Zeitraum erkannt und unterstützt wird. PRO LIFE Family ist das Internetportal, welches Familien einen echten Mehrwert bietet. Es werden von Partnerunternehmen Coupons (gratis oder rabattiert) für beliebte Ausflugsziele und Freizeitaktivitäten, Wettbewerbe mit attraktiven Preisen angeboten und Blogs (aufgebaut ähnlich den Gruppen in XING) zu Familienthemen wie Gesundheit, Ernährung, Versicherung & Vorsorge.
  • Für Coupon-Kampagnen (E-Mail, Web) und die Analyse der Kampagnen wurde ein im Loyalty-System integriertes Tool (Oracle, APEX) eingesetzt.

Projekt LEBENSWERT – Service zur betrieblichen Gesundheitsförderung:

  • Einführung eines Systems zur modernen Gesundheitsförderung in Unternehmen mit dem Fokus auf Bewegung mit integrierten, medizinischen Check-ups und dem Schrittzähler eines Schweizer Anbieters.
  • Vorgehen: Wasserfall und agil
  • Projekt Management, Stakeholder Management
  • Anforderungsanalyse, Dokumentation, Prüfkriterien
  • Geschäftsprozess- und Daten-Modellierung (BPMN, EPK), ARIS
  • Fach- und IT-Konzept
  • Design Webseite
  • Entwicklungsleitung (Oracle, Java, Typo3, MySQL)
  • Steuerung der beteiligten Dienstleister (Entwicklung Webseite, Integration Check-ups, Hosting)
  • Unterstützung beim Aufbau der Vertriebsorganisation (Prozesse, Vorgehen) und beim Vertrieb
  • Berechtigungskonzept (beteiligte Unternehmen)
  • Unterstützung bei der Einführung
  • Unterstützung bei DSGVO
Jan. 2008 - Dez. 2015
7 Jahren
Wien, Österreich

Projektmanager, Requirements Engineer (Projekt: Relaunch ORF Insider)

ViennaCommunications Consulting GmbH (Auftrag ORF)

Der Schwerpunkt der neuen Plattform lag darin, dass nach dem Relaunch noch deutlicher der Mehrwert aufgezeigt wird, den der ORF seinen Kunden bietet (Basis Loyalty-Management-System). Die bisher beliebtesten Services und neue Features sollten nach einer kostenlosen Anmeldung allen Interessierten zugänglich sein. Es wurden Video-Streams, SMS-Services, exklusive Gewinnspiele, Tickets für ORF-Sendungen, Spezialangebote wie diverse ORF-Ermäßigungen und weitere Spezialangebote bei Großevents integriert (eigenes Shop-System).

Über ein eigenes, für den ORF Insider entwickeltes Tool wurden regelmäßig kanalübergreifende, automatisierte Cross-Channel-Kampagnen (E-Mail, SMS, Web) eingesetzt und ausgewertet. Ergänzend zu dem integrierten Auswertesystem (Oracle APEX) wurde auf Basis von MS Power BI Produkten eine Analyseplattform zum Monitoring der laufenden Kampagnen, Anmeldungen, Nutzung von Angeboten etc. bereitgestellt.

  • Vorgehen: Wasserfall.
  • Stakeholder Management, Projektmanagement
  • Anforderungsanalyse, Dokumentation, Prüf-/ Abnahmekriterien.
  • Geschäftsprozess- und Daten-Modellierung (BPMN, EPK), ARIS.
  • Ist-/Soll-Konzept für die Migration.
  • Design barrierefreie Webseite.
  • Datenmigration Altsystem (über 300.000 Stammdaten und zugehörige Bewegungsdaten).
  • Berechtigungskonzept Back Office Anwender und User.
  • IT-Leitung mit Steuerung der beteiligten Dienstleister (Entwicklung Webseite, Kampagnen-Tool, SMS-Services).
  • Aufbau BI-System auf Basis von MS SQL Server und MS Power BI
  • Definition, Test und Durchführung von E-Mail- und SMS-Kampagnen (über 30 Kriterien).
  • Erstellung Handbuch für das Customizing.
  • Schulung der ORF-Mitarbeiter.
  • Unterstützung bei der Einführung.
Jan. 2008 - Dez. 2011
4 Jahren
Wien, Österreich

Projektmanager, Requirements Engineer

ViennaCommunications Consulting GmbH

Projekt Stadt Wien:

  • Ausbau Full-Service für Beratung und Betreuung der Mieter in den über 230.000 Wohnungen der Stadt Wien. Die Betreuung wird mit umfassendem Branchen-Knowhow und spezifischen Expertisen durchgeführt, über 200 multimediale Telefon-Arbeitsplätzen, zwei Standorte, 7 Tage pro Woche, 24 Stunden am Tag, über Hot-, Info-, Service- und Helplines, Helpdesks für Kundenbefragungen, Terminvereinbarungen, Anmelde- und Registrierungsservices, Telefonverkauf, 1st- und 2nd-Level Support u.v.a.m.

Projekt Entwicklung eines Systems, um Marketingmaßnahme in ausgewählten, österreichischen Gemeinden durchzuführen:

  • Ziel der Aktion ist Verdichtung und Kundenbindung im definierten Aktionsgebiet für Bestandskunden, um auf die Produktpalette (TV, Internet, Telefon) aufmerksam machen und die bestehenden Verträge erweitern und für Neukunden, um diese für das Angebot zu begeistern und zu gewinnen.

Projekt Entwicklung eines Systems für das Veranstaltungsmanagement des FSW (Fonds Soziales Wien):

  • Implementierung eines Veranstaltungssystems mit dem Ziel, den Kunden des FSW zu ermöglichen, neben der telefonischen Buchung von Veranstaltungen des FSW über Call Center Agents, die Teilnahme an den Veranstaltungen auch direkt über die Webseite des FSW zu buchen (Buchung, Stornieren, Bestätigungen per E-Mail etc.).

Allgemeine Aufgaben als Projektmanager, Requirements Engineer:

  • Stakeholder Management
  • Projektmanagement, Requirements Engineer
  • Anforderungsanalyse, Dokumentation, Prüfkriterien
  • Geschäftsprozess- und Daten-Modellierung (BPMN, EPK), ARIS
  • Fach- und IT-Konzept
  • Berechtigungskonzept (beteiligte Unternehmen)
  • Design Webseite
  • IT-Leitung bei Entwicklung und Customizing, Steuerung der beteiligten Dienstleister (Entwicklung, Hosting)
  • Unterstützung bei der Einführung
Jan. 2005 - Dez. 2009
3 Jahren
Wien, Österreich

Projektleitung, Requirements Engineer (Projekt: Entwicklung und Betreuung von fussballverbindet.at zur Fußball Europameisterscha

ViennaCommunications Consulting GmbH (Auftrag der Österreichischen Bundesregierung und des ÖFB)

Entwicklung und Betreuung von fussballverbindet.at zur Fußball Europameisterschaft 2008 unter dem Motto „Erlebe Emotionen“.

  • Ein Jahr vor der Fußball-Europameisterschaft 2008 startete das Community-Portal fussballverbindet.at (Oracle, Java, Typo3, MySQL etc.) mit Unterstützung der österreichischen Bundesregierung und in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Fußball-Bund.
  • Das Projektziel: Die EM 2008 in das öffentliche Bewusstsein rücken und die Euphorie der Fans wecken. Die Community Mitglieder können rund um das Thema Fußball Punkte sammeln, Tickets gewinnen, Prämien bestellen, Wetten abschließen, an Auktionen, Verlosungen, Umfragen etc. teilnehmen. Weitere Aktionen/ Entertainment finden die Community Mitglieder im „Strafraum“, am „Kickpoint“, in der „Fan-Kurve“ und über den „ORF-Insider SMS-Butler“ (ORF Insider Kampagnentool). Im Portal wurden dynamisch Coupons von Handelspartnern (B2B) bereitgestellt. Diese konnten von Community Mitgliedern mit Punkten gekauft und dann eingelöst werden.
  • Zu den Fans wurden auch alle österreichischen Gemeinden eingebunden, um an verschiedenen Wettbewerben mitmachen zu können. Alle an der Aktion "2008 - GANZ Österreich am Ball" teilnehmenden Gemeinden bekamen die Chance auf den Titel "Fangemeinde 2008", verbunden mit attraktiven Gewinnen.
  • Es wurde ein Data Warehouse aufgebaut, in dem alle Daten aus der operativen Oracle- und MySQL-Datenbank gesammelt und ausgewertet wurden.
  • Als Basis des gesamten Systems wurde eine Loyalty Management Lösung eingesetzt.

Aufgaben als Projektleitung, Requirements Engineer:

  • Stakeholder Management
  • Projektmanagement
  • Anforderungsanalyse, Dokumentation, Prüf-/ Abnahmekriterien
  • Geschäftsprozess- und Daten-Modellierung (BPMN, EPK), ARIS
  • Fach- und Datenkonzept (über 200 Seiten)
  • IT-Konzept
  • Berechtigungskonzept
  • Design Webseite
  • eCommerce: IT-Leitung und Koordination aller Dienstleister für die Entwicklung inkl. Anbindung des Onlineshops von INTERSPORT (Bestellung, Bezahlung)
  • Unterstützung Flächeneinführung für teilnehmende, österreichische Gemeinden
  • Unterstützung im laufenden Betrieb
Jan. 2004 - Dez. 2009
4 Jahren
Deutschland

Projektmanager, Requirements Engineer

Medien-, Handels- und Systemhaus der Volksbanken Raiffeisenbanken

Anbieter von Investmentfonds für private Anleger in der genossenschaftlichen Finanzgruppe.

Projekt UnionPartnerProgramm zur Stärkung der Zusammenarbeit zwischen der Genossenschaft und den Bankberatern:

  • Ziel war der Aufbau eines Beraterprogramms, in dem jede einzelne Aktivität direkt belohnt wird. Union Investment fördert durch dieses Programm gezielt das Beraterverhalten. Den Bankberatern wurden u.a. ein interaktiver Bereich für unterschiedliche Fragebögen wie geschlossene Fragen mit Bonifizierung der richtigen Antworten (offene Antwortmöglichkeiten und automatische Punktevergabe für die Teilnahme, Quick-Votes), Bonifizierung der erfolgreichen Teilnahme an Web-Schulungen, bereitgestellt.
  • Bankberater können damit Bonuspunkte sammeln und diese in Prämien eintauschen. Das UnionPartnerProgramm erfreut sich großer Beliebtheit bei den Bankberatern. Im Sommer 2008 waren über 20.000 Teilnehmer aktiv.

Projekt Bonusprogramm für die Kunden der Volksbanken Raiffeisenbanken zu Fußball WM 2006:

  • Ziel war die Erhöhung des Marktanteils von MasterCard bei den Kreditkarten und eine deutliche Steigerung der Kreditkartenumsätze mittels des Bonusprogramms „Final Fever“ anlässlich der FIFA Fußball WM 2006TM. Das Portal wurde nach der WM 2006 zu einem Sportportal mit Integration von VISA-Kreditkarten ausgebaut. Basis: Loyalty Management.

Allgemeine Aufgaben als Projektmanager, Requirements Engineer:

  • Stakeholder Management
  • Projekt Management
  • Anforderungsanalyse und Abstimmung mit dem Auftraggeber
  • Zusammenarbeit und Abstimmung mit den Projektleitern der Zentralinstitute DZ Bank und WGZ Bank
  • Abstimmung mit dem VR-IT-Dienstleister und MasterCard
  • Dokumentation Anforderungen inkl. Prüf-/ Abnahmekriterien
  • Geschäftsprozess- und Daten-Modellierung (BPMN, EPK, UML)
  • Fach- und IT-Konzept
  • Identitäts- und Berechtigungsmanagement
  • Design Webseite
  • IT-Leitung und Steuerung aller Dienstleister
  • eCommerce: Einbindung Shops des Auftraggebers (Prämienbestellung, Zuzahlung)
  • Unterstützung bei bundesweiter Einführung und laufende Betreuung
  • Schulung der Kundenteams
  • Erstellung Handbuch für die Administratoren und Banken
  • Einbindung VISA-Kreditkarten
Jan. 2004 - Dez. 2008
4 Jahren
Deutschland

Multiprojektmanager, Business Analyse (Projekt: VR-PLUS - Mehrwertprogramm)

Medien-, Handels- und Systemhaus der Volksbanken Raiffeisenbanken

Projekt VR-PLUS - Mehrwertprogramm für die Mitglieder der Volksbanken Raiffeisenbanken.

  • Mitglieder einer Volksbank Raiffeisenbank erhalten bei teilnehmenden Banken die VR-BankCard Plus, die gleichzeitig der Ausweis der Mitgliedschaft ist. Diese kommen in den Genuss zahlreicher Vorteilsleistungen wie attraktive Vergünstigungen und besondere Serviceangebote bei den Partnerunternehmen regional und bundesweit.
  • Erstellen eines Vorschlags für den Ausbau des Systems.
  • Einführung eines Bonusprogramms für die Mitglieder der Volks- und Raiffeisenbanken in Deutschland.
  • Abstimmung des Feinkonzeptes mit dem Auftraggeber, DZ Bank und WGZ Bank.
  • Abstimmung mit Web-Agentur und mit dem Hosting Partner für die Installation der gesamten Lösung.
  • Customizing der Anwendung zur Anpassung an Kundenwünsche.
Jan. 2003 - Dez. 2006
4 Jahren
München, Deutschland

Projektleiter, Requirements Engineer (Projekt: M//CARD – Kundenkarte, Bonuspunktelösung, Wertgutscheine, Coupons)

Stadtwerke München

Auftrag: Aufbau eines Loyalty-Systems mit weitreichenden Vorteilen, zugeschnitten auf die regionalen Bedürfnisse.

Lösung:

  • 2-stufiges Kundenkartensystem:
  • SWM-Kunden
  • Kunden der Handelspartner
  • Sammeln von Bonuspunkten bei Einkäufen in den führenden Münchener Handelsunternehmen
  • Sonder-Rabatte bei vielen Münchener Firmen und den städtischen Bädern und Rabatte bei kulturellen Events
  • Einlösen Bonuspunkte gegen Wertgutscheine (Versand oder Ausdruck direkt bei den Handelspartnern über interaktive Kioskterminals)
  • Datenaustausch mit dem SAP-System (BW) und dem Letter Shop
  • Versand von Coupons mit der SWM-Kundenzeitschrift M-Direkt
  • Initialer Versand des Antragformulars und der SWM-Kundenkarte an über 1 Million SWM-Kunden

Aufgaben als Projektleiter, Requirements Engineer:

  • Stakeholder Management
  • Projekt Management
  • Anforderungsanalyse und Abstimmung der Anforderungen mit dem Auftraggeber, Dokumentation, Prüf-/ Abnahmekriterien
  • Geschäftsprozess- und Daten-Modellierung (BPMN, EPK) mit CaseWise
  • Fach- und IT-Konzept
  • Identitäts- und Berechtigungsmanagement
  • Design Webseite
  • Schulung des Kundenservice-Teams
  • Unterstützung beim Roll-Out des Systems bei den Handelspartnern
  • Erstellung Handbuch für die Administratoren und den Support
  • Laufende Betreuung
Jan. 2003 - Dez. 2004
2 Jahren
Deutschland

Projektleitung, Konzeption, Einführung (Projekt: CashDay Couponing Plattform)

PRO7

Auftrag: Vertriebsunterstützung von mediennahen Produkten für Handelspartner über die Couponing Plattform CashDay für die Mitglieder des PRO7-Clubs.

Lösung:

  • Breite und attraktive Coupon-Distribution zu Medienprodukten (DVDs, Videos, Bücher, Tickets, …) mit gezielter Kommunikation
  • Aktionen finden handelsunabhängig statt, ohne Handling Aufwand am Point of Sale, mit Kauf der Produkte bei beliebigem Händler
  • Rücksendung Rechnung gemeinsam mit dem Coupon zur Gutschrift des Couponwertes auf das Kundenkonto in „Cash“
Jan. 2002 - Dez. 2004
3 Jahren
Deutschland

Projektleitung, Geschäftsprozessanalyse, Modellierung (GP, Daten), Konzeption (Projekt: Bonusprogramm der Sparkassen S-points)

Deutsche Sparkassen

Auftrag:

  • Erhalt Wettbewerbsfähigkeit der Sparkassen, Reduzierung der Geldabflüsse zu Drittinstituten, Steigerung der Kundenfrequenz in den Filialen, Immunisierung gegenüber den Angeboten von Wettbewerbern, Ertragsoptimierung durch Bonifizierung ausgewählter Produkte, Steigerung des Cross Selling, Ausschöpfung Kundenpotenziale -> Einheitliche Sicht auf die Kunden.

Lösung:

  • Umsetzung des Customer-Relationship-Management Ansatzes für Privatkunden der Sparkassen

  • Bonifizierung von Sparkassenleistungen und Vorteilsangeboten bei regionalen und nationalen Partnern (Handel), Systematische Belohnung Kundentreue, Aufbau von Wechselbarrieren

  • Dauerhafte Kommunikation für mehr und bessere Kundenkontakte

  • Vergabe von Bonuspunkten durch Vertriebsmitarbeiter bei Produktabschlüssen -> Vergabe von S-points alternativ zu Preisreduktionen

  • Vergabe von Bonuspunkten im Zuge des Beschwerdemanagements

  • Unterstützung bei der Einführung für die ersten, teilnehmenden Sparkassen, laufende Betreuung, Schulung der Kundenteams.

IT- und Projektleitung, Produktmanagement, Product Owner, Geschäftsprozessanalyse, Business Analyse/ Development, Funktions-

Arbeit mit COUPER – Total Relationship Management System (Kunden, Partner, Mitarbeiter, Lieferanten). Einführung Projekte wie M//CARD, S-points, Union Investment Partnerprogramm, Active Fever, Konen, PRO life, BRAM Card (Konen Luxemburg). Funktions- und Datenmodellierung mit CaseWise.

Teilprojektleitung, Geschäftsprozessanalyse, Konzeption, Implementierung, Einführung Testsystem, Beratung und Schulung der

DB AG

  • Integriertes Transportsteuerungssystem für den Güterverkehr.
  • Unterstützung DB-Entwicklungsteam bei der Entwicklung der ersten Anwendungen.
München, Deutschland
Lorem ipsum dolor sit amet

Giesecke & Devrient

  • Software für Banknotenbearbeitungssysteme.

Berater/Analyst

Sach- und Lebensversicherungskonzern (Client)

  • Auswahl und Einführung einer Standardsoftware zur Bestandsverwaltung für einen Sach- und Lebensversicherungskonzern.
  • Marktanalyse für Standardsoftware im Versicherungsbereich, Aufstellen Kriterien für einen Bewertungskatalog, Bewertung aller Produkte, Durchführung von Workshops und Anbieterpräsentationen, Unterstützung Projektleitung, Beratung bei Geschäftsprozessanalyse und Definition eines Projektvorgehens, Erstellung Migrationskonzept für das Altsystem.

Projektleitung, Geschäftsprozessanalyse, Konzeption, Entwicklung

Siemens AG

  • Weltweit eingesetztes Lieferantenmanagementsystem (Intranet).
  • Auswertungen/Analysen mit SAP-EIS.

Zusammenfassung

Erfahrener Freelancer mit über 30 Jahren Erfahrung in der Unternehmensberatung und im Bereich IT, Medien, Telekommunikation und Retail. Kompetent in der strategischen Planung und kommerzieller Due-Diligence mit nachgewiesener Fähigkeit zur Kommunikation mit den Stakeholdern und dem Top-Management. Versiert in der Initiierung neuer Geschäftsideen und Vorhaben, wie Entwicklung von Produkten, Optimierung von Prozessen, Verwaltung komplexer Transformationsprogramme und Durchführung von M&A Projekten, in der Schweiz, in Österreich und in Deutschland.

Sprachen

Deutsch
Muttersprache
Niederländisch
Muttersprache
Englisch
Verhandlungssicher