Thomas Pförtner

Teilprojektleiter Programm PM-Summit 2024

Höhenkirchen-Siegertsbrunn, Deutschland

Erfahrungen

Feb. 2024 - Nov. 2024
10 Monaten

Teilprojektleiter Programm PM-Summit 2024

PMI Germany Chapter e.V.

  • Ausschreibung für Call for Paper und Auswertung, Onboarding der Sprecher
  • Programmkomposition und Einstellung in die Webseite mit Beitragstiteln und Sprecherinfo
  • Durchführung des PM-Summit mit Sprecherbetreuung und Moderation

Ergebnisse:

  • Beiträge akquiriert und Programm fertig erstellt und veröffentlicht
  • Event erfolgreich durchgeführt

Tools und Technologien:

  • Miro, MS-Teams, Office
Jan. 2024 - Dez. 2025
1 Jahr

Systemintegrator und -administrator

Thomas Pförtner Consulting

  • Aufbau eines Testservers mit Proxmox
  • Evaluierung der Umsetzungsmöglichkeiten für verschiedene Serveranwendungen
  • Design einer strukturierten Netzwerkumgebung
  • Dokumentation

Ergebnisse:

  • Testumgebung mit Proxmox aufgesetzt
  • Netzwerkkonzept erstellt und implementiert

Tools und Technologien:

  • Proxmox, Docker, Linux Container (LXC), OpenWRT, Wireguard, Wikijs, Node.js
Aug. 2022 - Nov. 2023
1 Jahr 4 Monaten

Technisch fachliche Verstärkung Beratungsteam Fahrgastinformationssysteme

Horváth & Partner GmbH / BVG

  • Strukturierung des Leistungskataloges
  • Erfassung und Klärung der funktionalen und nicht-funktionalen Anforderungen
  • Beratung zur Planung der Projektumsetzung
  • Auswertung der Angebote

Ergebnisse:

  • Vorlage des vollständigen Lastenheftes mit Bewertungsmaßstab
  • Bewertung der Angebote und Auswahl der Bieter für den Proof of Concept

Tools und Technologien:

  • Barrierefreiheit, Ausschreibungsverfahren, Angebotsbewertung
  • IBIS, IBIS-IP, VDV 301, HAFAS (REST-API), DSGVO
März 2022 - Sept. 2023
1 Jahr 7 Monaten
Hybrid

Teilprojektleiter Programm PM-Summit 2023

PMI Germany Chapter e.V.

  • Konzepterstellung für einen modernisierten PM-Summit als hybride Konferenz mit Präsenz und Online-Programm
  • Klärung technischer Möglichkeiten und notwendiger Randbedingungen
  • Ausschreibung, Review und Auswahl der Beiträge und Komposition eines am Veranstaltungsort umsetzbaren Programms
  • Onboarding, Betreuung der Beitragenden und Durchführung der Veranstaltung

Ergebnisse:

  • Erfolgreiche Durchführung des PM-Summit über 2 Tage mit mehr als 50 Vortragenden und ca. 200 Teilnehmern

Tools und Technologien:

  • Miro, MS-Teams, Office
Feb. 2021 - Dez. 2023
2 Jahren 11 Monaten

Projektleiter Telekommunikation

Leonet GmbH

  • Verhandlung eines FTTC-L2BSA-Vertrages mit Pilotkunden
  • Moderation der Strategieentwicklung zu Portfolio, GoToMarket und Pricing, Standard-Vertrag
  • Projektinitialisierung, Requirementmanagement, Definition der Arbeitspakete
  • Erstellung einer Gesamtarchitektur für Netzwerk (VLAN-Konzept 1:n) und IT/Datacenter (S/PRI, Ordermanagement, Billing)
  • Begleitung der Projektumsetzung
  • Vorbereitung weiterer Wholesalepartnerschaften für FTTH

Ergebnisse:

  • Abschluss des Pilotvertrages, Verabschiedung der Geschäftsfeldstrategie, Aufbau einer Pipeline weiterer Wholesalepartner, Umsetzung des Pilotprojekts

Tools und Technologien:

  • Jira, Confluence, Miro, vitroconnect CAP, SAP-CO
  • TKG, L2BSA, FTTC/FTTB/FTTH, S/PRI, Ethernet, VLAN
Apr. 2020 - Dez. 2020
9 Monaten

Projektleiter Netzwerkoptimierung Multimediakabelnetze

Unitymedia GmbH und Vodafone Deutschland GmbH

  • Analyse und Fortentwicklung des Projektportfolios und der Umsetzungsprozesse
  • Schaffung von Transparenz zum Projektstatus mit Aufbau eines Reporting und Controlling zu Forecast, Roll, Delivery, Budget und regelmäßiger Vorstandspräsentation
  • Steuerung der externen Dienstleister und internen Abteilungen
  • Lfd. Risiko- und Portfolio-Management und Erstellung entsprechender Entscheidungsvorlagen

Ergebnisse:

  • 100% Erfüllung der geplanten Umsetzung für 2020
  • Planung, Bau und Inbetriebnahme von mehr als 300 Netzübergabepunkten
  • Serviceverbesserung für über 20.000 Wohneinheiten

Tools und Technologien:

  • AND, SAP-CO/CP, MS-Office, Inhouse-CRM
  • Breitbandkabelanlagen (NE3 + NE4), Genehmigungsverfahren
Jan. 2020 - März 2020
3 Monaten

Systemintegrator und -administrator

Thomas Pförtner Consulting

  • Redesign der Server-Applikationen auf Basis von Containern
  • Aufbau einer Active Directory Umgebung mit Samba
  • Planung und Umsetzung eines Berechtigungskonzeptes
  • Migration weiterer Server-Applikationen (Samba-File-, Nextcloud-, Media-, Projektmanagement- und Mail-Server)
  • Anpassung des ‘3-2-1‘-Backup-Konzeptes und Test
  • Migration der Clients auf Windows 10

Ergebnisse:

  • Basis-System der Server-Umgebung aktualisiert
  • Alle Server-Applikationen migriert in Docker-Container
  • Alle Clients migriert auf Windows 10 und integriert in das Active Directory

Tools und Technologien:

  • Docker, Samba, Postfix, Dovecot, Active Directory, Windows 10
Aug. 2018 - Dez. 2020
1 Jahr 5 Monaten

Projektleiter Netzwerkoptimierung Multimediakabelnetze

Unitymedia GmbH und Vodafone Deutschland GmbH

  • Analyse und Fortentwicklung des Projektportfolios und der Umsetzungsprozesse
  • Schaffung von Transparenz zum Projektstatus mit Aufbau eines Reporting und Controlling zu Forecast, Roll, Delivery, Budget und regelmäßiger Vorstandspräsentation
  • Steuerung der externen Dienstleister und internen Abteilungen
  • Lfd. Risiko- und Portfolio-Management und Erstellung entsprechender Entscheidungsvorlagen

Ergebnisse:

  • 100% Erfüllung der geplanten Umsetzung für 2019
  • Planung, Bau und Inbetriebnahme von mehr als 300 Netzübergabepunkten
  • Serviceverbesserung für über 20.000 Wohneinheiten

Tools und Technologien:

  • AND, SAP-CO/CP, MS-Office, Inhouse-CRM
  • Breitbandkabelanlagen (NE3 + NE4), Genehmigungsverfahren
Dez. 2017 - Dez. 2017
1 Monate

Moderator Produktstrategie Workshop

1&1 Versatel GmbH

  • Identifikation der Hauptthemen als Epics und Zuordnung in einer Prozessübersicht
  • Erarbeiten von Themenfeldern zum Mapping von Prozess und Ressourcen mit Bezug zu ITIL und eTOM
  • Erstellen einer themenorientierten, priorisierten User Story Map
  • Analyse der wesentlichen Stakeholdergruppen

Ergebnisse:

  • Gemeinsam erarbeitete Roadmap der wesentlichen Aufgaben für 2018
  • Eingeordnet in eine zukunftsorientierte Gesamtstrategie

Tools und Technologien:

  • NGOSS / TM Forum Frameworx
Nov. 2016 - Juli 2018
1 Jahr 9 Monaten

Berater Komfort-IT

Deutsche Bahn AG, Konzerneinkauf / DB Regio

  • Feindefinition der Projektziele mit DB Regio und Konzerneinkauf
  • Szenarioanalyse möglicher Vorgehensmodelle im Innovationsmanagement unter den Restriktionen der Vergaberichtlinien öffentlicher Auftraggeber
  • Erhebung von Marktentwicklungen und Zukunftsperspektiven im Zielthema
  • Erstellung von Gremienpräsentationen und Entscheidungsvorlagen zur Produktstrategie mit Architektur und Beschaffungsmodellen
  • Systemdefinition einer serviceorientierten, offenen Applikationsplattform
  • Restrukturierung der Lastenhefte und Freigabeprozesse

Ergebnisse:

  • Lastenhefte und Anlagen mit der technischen und fachlichen Architektur sind für ein anstehendes Beschaffungsprojekt vorbereitet
  • Änderungsbedarfe identifiziert und Handlungsoptionen zu offenen Designentscheidungen beschrieben

Tools und Technologien:

  • MS-Office, Visio
  • Barrierefreiheit, IT-Plattformkonzepte (OPC-UA, MQTT)
Jan. 2015 - Dez. 2016
2 Jahren

Berater VoIP Service Hub

Swisstok Telnet Global AG und Swisstok Telnet Germany GmbH

  • Ermittlung der landesspezifischen, rechtlichen, regulatorischen und technischen Anforderungen, Abgleich mit der zentralen Architektur und Umsetzung vor Ort
  • Ausschreibung / Spezifikation, Auswahl und Vertragsvorbereitung für landes- und EU-spezifische Funktionen
  • Registrierung und Genehmigungsanträge bei der Bundesetzagentur
  • Vertragliche und technische Implementierung der Lösungen zu Netzzusammenschaltung, Portierungsdatenaustausch, Datenzugriff der Sicherheitsbehörden, Notrufmanagement und Geschäftsprozessen in Kundenmanagement und Abrechnung
  • Spezifikation der Partnerschnittstellen und relevanter Prozessabläufe
  • Integration aller relevanten, regionenspezifischen Prozesse in die Gesamtarchitektur
  • Erstellung des Sicherheitskonzepts zur Vorlage bei der Bundesnetzagentur

Ergebnisse:

  • Verabschiedung eines detaillierten Projektplanes und Genehmigung der Implementierungsphase mit Gründung der deutschen GmbH
  • Identifikation der Markteintrittshürden in Österreich und Schweiz und Priorisierung der Märkte
  • Rechtlichen und regulatorischen Anforderungen sind umgesetzt; Verträge mit Partnern und Lieferanten geschlossen

Tools und Technologien:

  • MS-Office, Visio
  • GmbH-Gründung, VoIP Protokolle und Architekturen, TKG-Auflagen, Sicherheitskonzept, Rufnummernzuteilung und -portierung, Telekommunikationsüberwachung
Jan. 2009 - Dez. 2013
3 Jahren

Organisator Portfolio-Kommunikation

Nokia Siemens Networks

  • Etablierung monatlicher Portfolio-Updates mit weltweit verteilten Vertriebs- und Integrationsteams
  • Identifikation der wichtigsten Analysten und proaktive Ansprache im Vorfeld geplanter Veröffentlichungen
  • Aufbau und Steuerung eines Teams zur Bearbeitung spezifischer Analystenanfragen und Erstellung zielgruppenspezifischer Präsentationen

Ergebnisse:

  • Sehr gute Bewertung im Magic Quadrant der Gartner Group
  • „Strong vision,“ „Effective marketing and value-based selling,“ “Effective incubation strategy to manage innovation”
  • Dauerhaft hohes Interesse und starke Teilnahme an den Portfolio-Updates
Jan. 2008 - Dez. 2010
3 Jahren

Portfolio Manager Business Support Systems

Nokia Siemens Networks

  • Entkopplung von Produkt- und Lösungsprozess zur Verbesserung der Zielgenauigkeit der Kundenangebote
  • Definition der Prozesse zum Solution Life Cycle Management und dem Zusammenwirken zwischen Produkt- und Lösungsmanagement
  • Identifikation von Schlüsselproblemen der Zielkundensegmente
  • Aufbau eines Lösungsportfolios mit geeigneter Struktur basierend auf eigenen Produkten und Dienstleistungen sowie ausgewählter Partner
  • Konsistente, standardisierte Dokumentation der Lösungen
  • Bereitstellung in einem strukturierten Intranet-Portal und Schulung der Vertriebseinheiten

Ergebnisse:

  • Verabschiedung von Portfolio-Struktur und Inhalt, der Prozessbeschreibungen und des Trainingsmaterials
  • Erfolgreiche Platzierung initialer Lösungen bei Kunden
Jan. 2005 - Dez. 2008
2 Jahren

Projektleiter Architekt produktvariante Entwicklungsländer

Siemens Networks GmbH & Co KG

  • Detaillierte Total-Cost-Of-Ownership Analysen für verschiedene, skalierbare Hardware-Konzepte
  • Benchmarking mit Architekturen für vergleichbare Anforderungen aus dem Finanzbereich
  • Zukunftsgerichtete Fortentwicklung der Architektur von Scale-Up zu Scale-Out, Vorbereitung der virtualisierten Einsatzes im Datacenter
  • Abstimmung der Lösungsanteile und des Integrationskonzeptes mit dem CRM-Partner
  • Reduzierung der Hardware-Abhängigkeit und Vorbereitung des Einsatzes auf virtuellen Servern

Ergebnisse:

  • Drastische Reduzierung der variablen Projektkosten und Gesamtkosten für den Kunden
  • Erstellung eines Proof-of-Concept; Präsentation bei Leitkunden und Pilotierung bei Vodafone Tanzania
Jan. 2005 - Dez. 2006
1 Jahr

Projektleiter Architekt konvergentes Abrechnungssystem

Siemens AG, Information and Communication Mobile

  • Detaillierte Total-Cost-Of-Ownership Analysen für skalierbare Hardware-Konzepte
  • Benchmarking mit Architekturen für vergleichbare Anforderungen aus dem Finanzbereich
  • Prozessorientierte Modularisierung der Architektur (Order-To-Cash)
  • Abstimmung der Lösungsanteile und des Integrationskonzeptes mit dem CRM-Partner
  • Reduzierung der Hardware-Abhängigkeit und Vorbereitung des Einsatzes auf virtuellen Servern

Ergebnisse:

  • Drastische Reduzierung der variablen Projektkosten und Gesamtkosten für den Kunden
  • Erstellung eines Proof-of-Concept; Präsentation bei Leitkunden und Pilotierung bei Vodafone Tanzania

Tools und Technologien:

  • TOGAF, Enterprise Service Bus
Jan. 1998 - Dez. 2002
3 Jahren

Projektmanager Analyst Mobile Payment

Siemens AG, Öffentliche Netze

  • Marktanalyse, Wettbewerbsanalyse, Technikanalyse; Erfassung von Anforderungen, Design möglicher Geschäftsmodelle
  • Analyse von potenziellen Akquisitionszielen bzw. Kooperationspartnern
  • Verifikation der Ergebnisse mit Kunden in Afrika, Asien und dem Mittleren Osten
  • Knowhow-Aufbau bzgl. finanztechnischer und rechtlicher Anforderungen für ein ergänzendes Beratungsangebot

Ergebnisse:

  • Initiierung und erfolgreiche Markteinführung einer Produktergänzung zur Abrechnung von fremden Inhalten
  • Ausbau der Marktführerschaft im Online-Charging durch Lösungs- und Beratungsprojekte mit Netzbetreibern, Systemintegratoren und Investmentfirmen
Jan. 1994 - Dez. 1998
3 Jahren

Technischer Projektleiter Fahrgastinformationssystem ICE-3

Siemens AG, Automatisierungstechnik

  • Weiterentwicklung des Audio-Video-Systems des ICE-2 zu einem modernen Fahrgastinformationssystem
  • Komponenten: Audio/Video-Unterhaltung, mobiles Kommunikationssystem, elektronisches Reservierungssystem, Fahrtanzeiger, Info-Kiosk, multimediales Bussystem
  • Anforderungsmanagement mit Kunden
  • Technologieevaluation und Adaptierung
  • Ersatz proprietärer Bahn-Technologien durch marktgängige Technologien
  • Gesamtintegration aller Teilsysteme
  • Vereinbarung eines neuen Life-Cycle-Modells
  • Qualitätsmanagement, Prototypenfertigung, Systemintegration

Ergebnisse:

  • Designabschluss und Prototypenabnahme durch Kunde
  • Lieferbeginn für die Serienmontage
Jan. 1992 - Dez. 1995
3 Jahren

Projektleiter Land Seismic Digital Acquisition System

Siemens AG, Automatisierungstechnik

  • Design eines spezifischen Übertragungsverfahrens inkl. Implementierungs- und Fertigungskonzept
  • Betreuung der Technologiestudie Universität Erlangen-Nürnberg
  • Organisation der Entwicklungs- und Fertigungspartner für Software, Hardware und Mechanik
  • Kosten- und Fertigungsoptimierung des Designs
  • Implementierung eines Qualitätsmanagementsystems und Fertigung einer Pilotserie

Ergebnisse:

  • Akzeptanz der Prototypen und des Fertigungs- sowie Qualitätsmanagementprozesses
  • Beauftragung der Serienfertigung über mehrere Jahre

Zusammenfassung

  • Innovative Technologien und Geschäftsmodelle

  • ITK und Themen der digitalen Transformation

  • Infrastruktur und B2B

  • Schaffung von Kundennutzen und wirtschaftlichem Erfolg

  • Branchen: Telekom, Verkehr, Energie, Finanzen

Sprachen

Deutsch
Muttersprache
Englisch
Verhandlungssicher

Ausbildung

Technische Universität München

Diplom-Ingenieur · Elektrotechnik · Deutschland

Zertifikate & Bescheinigungen

SAFe Agilist

Disciplined Agile

Professional Scrum Product Owner

Scrum.org

NLP-Practitioner

INLPTA

Project Management Professional

PMI

Ähnliche Freelancer

Entdecken Sie andere Experten mit ähnlichen Qualifikationen und Erfahrungen.

Verifizierter Experte
Christian Fritsch

Architekturmanagement

Profil ansehen
Verifizierter Experte
Rafael Mestre

Cisco-Netzwerkadministrator und Berater

Profil ansehen
Verifizierter Experte
Achim Klein

Portfolio Manager, Consultant, Leadership Coach

Profil ansehen
Verifizierter Experte
Andreas Fischer

Projektleiter & Portfolio-Owner für Infrastruktur (Automotive)

Profil ansehen
Verifizierter Experte
Jörn Bottenhorn

Projektleitung und PMO

Profil ansehen
Verifizierter Experte
Martin Gross

Mitglied des Produktmanagement- und Product Owner-Teams für Private Cloud Plattform

Profil ansehen
Verifizierter Experte
Florian Grossmann

Senior IT Project Manager Security & Infrastructure & Head of HealthCare Development

Profil ansehen
Verifizierter Experte
Alagi Mansaray

Projektleiter & IT-Security Architekt Logging & Monitoring for QRadar & Splunk, ISO 27001

Profil ansehen
Verifizierter Experte
André Ullmann

RTE / Agile Coach / Full SAFe Berater

Profil ansehen
Verifizierter Experte
Fred Schröder

Change & Rollout Manager für ca. 500 Behörden unter SÜ2, Upgrade & Austausch der Kommunikationsinfrastruktur

Profil ansehen
Verifizierter Experte
Christian Golecki

Product Owner – Redesign einer iOS und Android SaaS Applikationsplattform

Profil ansehen
Verifizierter Experte
Yashar Sadeghi

Projektleitung

Profil ansehen
Verifizierter Experte
Leif Stolberg

Freelance IT Consultant and Software Architect

Profil ansehen
Verifizierter Experte
David Bleyer

Acting Partner

Profil ansehen
Verifizierter Experte
Frank Eppink

DevOps

Profil ansehen