Mit der Änderung des CPQ-Prozesses von “ETO” hin zu “CTO” werden die bisherigen Tools “Selling” und “Camos CPQ” abgelöst durch “MS Dynamics 365” und “Configure One CPQ”. Hierfür wird eine Bewertung der IST-SOLL-Situation erstellt, sowie Handlungsempfehlungen für folgende Themen:
Aufbau einer IT-Vermittlungsagentur für Nearshoring.
Eingesetzte Qualifikationen:
Bereiche: Storage, Microservice, Solutions, CoinPower, Consumer, V4Drive
Salesforce**
Leitung der Weiterentwicklung von Salesforce DACH, Pardot und dazugehörige Web-Portale (Kontaktformulare, Newsletter, Kampagnen)
Roll-out von Sales Cloud in USA und Asien (Projektantrag, Projektplan, Meilensteine, Risikoanalysen, Change Management, Workshops Key-User)
Anbindung von SAP R/3 (Übertrag von Währungen, Artikeln und Berechtigungen in Salesforce), Vorbereitung zum Wechsel auf S/4 HANA
Berechtigungskonzepte, die via API (Talend) geleitet werden, z.B. für Leads und Accounts aus SAP und Web-Portalen, die in Salesforce einfließen
CTI-Integration (Caesaris mit timio-Widget für Salesforce), Steuern der externen Dienstleister bei Anpassen von Formularen und der Vertriebskonsole
Case Management via Salesforce als Vorbereitung zur Service Cloud
Steuern der Key-User, Dienstleister und Entwickler-Teams
Als Product Owner - Abnahme von Sprints, Freigabe von Deployments
Fachliche Freigabe von Rechnungen (Dienstleister und Lizenzen)
Berichten an Stakeholder, SteerCo, IT-Board (CIO)
Dokumentieren der Salesforce-Architektur für Freigabe durch Architektur-Management (via LeanIX)
Aufsetzen und Kommunizieren neuer Prozesse
PKI-Implementierung (Hard- und Software)**
Erstellen des Projektantrags
Erstellen und führen des Projektplans, (Zeitachse/Meilensteine)
JF/Weekly – Stakeholder und IT-Board
Dienstleister Auswahlprozess
Organisieren und moderieren von Weeklys und Workshops
Abstimmen der Rollen im Projekt (VARTA Storage, Dienstleister und VARTA-Infrastruktur) – RACI Matrix
Abstimmen der Konzepte (Architekturschaubild, Feinkonzept)
Eingesetzte Qualifikationen:
Bereich: Duales Studium, B2C, B2B
Bereich: B2B IT Applications, Sales, Finance, Operation & Support
Eingesetzte Qualifikationen:
Bereich: B2B Service Management SME, Service Operation & Support B2B Sales & Service
Eingesetzte Qualifikationen:
Eingesetzte Qualifikationen:
Anpassungen von Service- und Marketing Cloud für Kampagne BMW „ReachNow“, Customer Journey „Registration & Subscibe/Unsubscribe“ (E-Commerce)
Eingesetzte Qualifikationen:
Analysieren und Optimieren komplexer, automatisierter Geschäftsprozesse (E-Commerce), Aufbau einer Wissensdatenbank. Operative Projektsteuerung externer Entwickler-Teams – Abbilden folgender Topics in Salesforce:
Eingesetzte Qualifikationen:
Eingesetzte Qualifikationen:
Analysen und Assessments zur Anbindung HR (SAP SuccessFactors) an Salesforce. Validieren und Abnehmen von Mashups zur Verwendung verschiedener Logiken und APIs für die Bereiche:
Eingesetzte Qualifikationen:
Update Identity Access Management-System (GERS) & Reporting mit Qlik Sense. Für das von der Deutsche Bank eingesetzte Identity Access Management-System (GERS) wurde ein Update mit diversen Änderungen durchgeführt. Außerdem setzt die Deutsche Bank Qlik Sense für das Reporting ein. Operative Projektleitung (steuern der Dienstleister) folgender Themen:
Eingesetzte Qualifikationen:
Projektmanager (07/2011 – 04/2014):**
Implementierung und Customizing ITSM Tool Omnitracker.
Für die Onboarding-Prozesse neuer Mitarbeiter der Deutschen Bank, für das die Firma HSG Zander (später Bilfinger bzw. Apleona) das Gebäude- und Asset-Management betreut hat, wurde das ITSM-Tool Omnitracker eingeführt und wird bis heute eingesetzt.
Hierfür habe ich an Schulungen am Standort Eckental teilgenommen und dieses Projekt insgesamt 3 Jahre intensiv betreut.
Folgende Themen und Prozesse wurden über den Omnitracker abgebildet:
Personal-Anforderung
Planstellen
Onboarding neuer Mitarbeiter
Stock & Order Management für die Beantragung und Ausgabe von Handys, Notebooks etc.
Aufgaben-Schwerpunkte:
Aufnahme der Anforderungen aus den Fachbereichen
Refinements mit dem Dienstleister – Omninet
Setzen von Meilen Steinen und Steuern der Dienstleister
Monitoring von Tests und Freigabe von Deployments auf Produktion
Business Analyst (07/2013 – 04/2014):**
Datenanalyst - Aufnahme relevanter Dienstleistungs-Prozesse im Gebäude-Management, speziell Banking Real Estate (CRES).
QlikView & INFOR:
Anpassung der Prozesse zum Entwickeln der "CleaningApp", einer Cloud-Applikation für das Monitoren der Abrechnungsprozesse im Gebäude-Management Ausgabe u.a. über QlickSense.
NPrinting Integration in Microsoft Umgebung.
Datenmigration und Validierung (Vendoren- und Sicherheitsdaten, Preis- und Abrechnungsmodelle).
Designen von Geschäftsberichten (Visualisierung) mit QlikSense und INFOR BI (Alea).
Initiale Integration relevanter Datenbanken (OLEDB, MySQL, DB2).
Impact Assesments, Risk, Predictive Analytics.
Inhouse-Schulung des Business-Managements u.a. für dbAccess (Verifizierung vor Gebäudezugang, Ausstellen von Zugangskarten, Permit To Work).
Inhouse Schulungen zum Erstellen von Ad-Hoc Berichten mit QlikView/QlikSense.
Eingesetzte Qualifikationen:
PROJEKTLEITER/PM/PO/SALESFORCE SPECIALIST Vorbereiten und durchführen (inter)nationaler Migrationsprojekte, ETL-Prozesse, Daten sammeln/auswerten, Projektziele formulieren, (Spezifikation/Pflichtenheft), Projekte strukturieren, KPI-Planung & Scheduling, Project-Controlling, Steuern von Omnichannel-Projekten, leiten 5-20+ Teams und Arbeitsgruppen (auch Offshore und Cross-Funktional), Change- und Stakeholder Management, Kostenkontrolle, Versionskontrolle, Risiko- und Anforderungsmanagement, Ressourcenplanung
Entdecken Sie andere Experten mit ähnlichen Qualifikationen und Erfahrungen.