Globale Effizienzsteigerung in der Supply Chain durch Zentralisierung und Standardisierung von Planungs- und Beschaffungsprozessen, Implementierung von KPIs und Einführung neuer Technologien auf Konzernebene Erarbeitung und Implementierung von Richtlinien und Governance an die kontinentalen Headquarter und Niederlassungen hinsichtlich Warenflussplanungen und Replenishment
Verantwortung für die globale Produktionsstrategie inkl. Weiterentwicklung von weltweiten Warenflusskonzepten und Festlegung der Wertschöpfungstiefe
Aufbau und Weiterentwicklung von starken, innovativen und kollaborativen Führungsteams im Bereich der globalen Supply Chain. Coaching, Mentoring und Empowerment der unterstellten Führungskräfte unter dem Aspekt von Operational Excellence
Standardisierung von KPIs und Reportingsystemen: Implementierung neuer Metriken, Dashboards und Management Informationssystemen zur Gewährleistung einer einheitlichen Sicht auf die Leistung des Unternehmens und Unterstützung der Entscheidungsfindung auf C-Level.
Identifikation und Implementierung von innovativen Technologielösungen zur digitalen Transformation des Unternehmens, insbesondere im Bereich ERP- Architektur.
Initiierung von Maßnahmen zur Steigerung der globalen Effizienz und Reduzierung von Verschwendung und Produktvernichtung in der globalen Supply Chain
Risikomanagement und Compliance: Identifikation und Bewertung operativer Risiken und Implementierung wirksamer Maßnahmen zur Risikominderung.
Förderung von Synergien und einer verbesserten Zusammenarbeit zwischen Sales, Finance und Supply Chain Funktionen mittels Weiterentwicklung & globalem Roll-Out eines professionellen Sales & Operations Planning
Stärkung der Lieferantenbeziehungen und Verantwortung von Maßnahmen zur permanenten Optimierung von Beschaffungskosten unter TCO-Aspekten
Karlsruhe, Baden-Württemberg, Deutschland
Weiterentwicklung des bestehenden Bereichs durch Übernahme der konzernweiten Verantwortung für Sales & Operations Planning (S&OP) mittels Aufbau einer integrativen Planungsabteilung (Operations Planning)
Weiterentwicklung der bestehenden Reporting-Systemen für die direkte Berichtslinie zum C-Level (Chief Operating Officer)
Umsetzung der Unternehmensstrategie zur Entwicklung neuer oder Optimierung bestehender Prozesse, sowohl bereichsintern als auch an der Schnittstelle zu internen und externen Stakeholdern
Übertragung der Unternehmensziele in passende Zielvereinbarungen und - vorgaben für die Führungskräfte des Bereichs
Coaching, Mentoring und Empowerment der unterstellten Führungskräfte
Verantwortung für die Leitung des Bereichs, bestehend aus den folgenden Abteilungen (Purchasing Operations & Master Data Management // Operations Planning // Strategic Procurement)
Sicherstellung eines gelungenen Change Managements durch eine reibungslose Integration des Production Plannings in die neu geschaffene Abteilung Operations Planning.
Verantwortung für den konzernweiten S&OP-Prozess zur Sicherstellung einer jederzeitigen, weltweiten Lieferfähigkeit
Weiterentwicklung der bestehenden Lieferantenbasis durch Konzeption und Implementierung geeigneter Beschaffungsstrategien über alle Warengruppen
Steuerung von ERP- und Business-Intelligence-Projekten zur digitalen Transformation der globalen Supply Chain
Kaufmännische Projektverantwortung für Produktneueinführung oder - änderungen
Restrukturierung des erweiterten Beschaffungsbereichs inkl. Stammdatenmanagement und Aufbau eines Demand Plannings
Aufbau von aussagekräftigen Reporting-Systemen für die direkte Berichtslinie zum C-Level (Chief Operating Officer)
Umsetzung der Unternehmensstrategie zur Entwicklung neuer oder Optimierung bestehender Prozesse, sowohl bereichsintern als auch an der Schnittstelle zu internen und externen Stakeholdern
Übertragung der Unternehmensziele in passende Zielvereinbarungen und - vorgaben für die Führungskräfte des Bereichs
Coaching und Mentoring der unterstellten Führungskräfte
Verantwortung für die Leitung des Bereichs, bestehend aus den folgenden Abteilungen & Teams (Strategic Purchasing & Planning // Purchasing Operations & Master Data Management // Internal Procurement & Merchandise)
Schaffung einer leistungsfähigen Lieferantenbasis durch Konzeption und Implementierung geeigneter Beschaffungsstrategien über alle Warengruppen
Steuerung von ERP- und Business-Intelligence-Projekten zur digitalen Transformation der globalen Supply Chain
Kaufmännische Projektverantwortung für Produktneueinführung oder - änderungen
Verantwortung für die globale, mittel- bis langfristige Kapazitäts- und Beschaffungsplanung
Entdecken Sie andere Experten mit ähnlichen Qualifikationen und Erfahrungen.