In diesem Projekteinsatz wurde ein kurzfristiger Personalengpass bedient. Hierzu wurden mehrere Projekte weitergeführt, Rückstände bei Dokumentationen aufgearbeitet und begleitend das Support-Team mit agiler Vorgehensweise (Selbstorganisation, Priorisierungen von Aufgaben, u.a.) vertraut gemacht.
Projektmanagement, PMO, agiles Teamcoaching.
Entwicklung und Betrieb einer Vernehmungslösung. In diesem Projekt wurde ein zentralisiertes Vernehmungssystem zur audiovisuellen Aufzeichnung der Vernehmungen aus Hard- und Software entwickelt und in den Betrieb überführt. Details vertraulich.
Service-Level-Engineer MCCM-Pilotprojekt. In diesem Projekt wurde ein Pilot für moderne Zahlungsoptionen verprobt. Details vertraulich.
Service-Level-Engineer Omnichannel Payment Provider Dunning. In diesem Projekt wurde das Mahnwesen auf den im Hauptprojekt eingeführten neuen Payment Provider umgestellt und die unterliegenden Schnittstellen und Prozesse entwickelt.
Service-Level-Engineer Comsafe 6a. In diesem Projekt wurde die On-Premise-Lösung zur Provisionsberechnung wegen End-of-Life in eine dienstleistergehostete Cloudlösung migriert.
Service-Level-Ingenieur Webticket 2.0 TED. In diesem Projekt wurde dem Self-Service-Portal für Businesskunden ein Dashboard zur Störungsübersicht hinzugefügt und das Backend überarbeitet.
Solution-Integration-Manager Enterprise Liable. Projekt zur Einführung neuer Marker-SOCs für die Authentifizierung im KIAS für Employee-Liable-Kunden als Mitarbeiter von Business-Kunden. Im Zuge des Projekts wurde die Authentifizierung der Mitarbeiter gegenüber Vodafone als automatisierter und wiederkehrender Prozess entwickelt, wodurch das automatische Setzen und Entfernen des SOCs getriggert wird.
Solution-Integration-Manager Employee-Liable-SIM-Swap. In diesem Projekt wurde ein manueller Workaround zum Austausch von SIM-Karten bei Aufnahme eines Enterprise-Liable-Kunden durch Partnerunternehmen durch einen automatisierten Prozess abgelöst.
Teilprojektleiter Environment/QA-LoginB. Die Migration eines Systemclusters auf eine virtuelle Infrastruktur sowie die Migration sämtlicher angebundener Hardware (>50000 Einheiten). Aufgrund der erhöhten Sicherheitsanforderungen wurde die Plattform georedundant auf Virtualisierungscluster umgesetzt.
Tester PoC OnNet/OffNet-Funktionalität Enjoy More. In diesem Proof-of-Concept wurde die Abrechnung und die unterliegende Funktionalität zur Separierung des gewerteten Datenvolumens im Bereich OnNet/OffNet auf Basis zugebuchter Flatrates erfolgreich dargestellt.
Tester VoLTE Interconnect Phase II. Im Projekt VoLTE Interconnect wurde die Interoperatibilität der Netzbetreiber für reine 4G Calls ohne Fallback auf 2G entwickelt und verprobt.
Tester VoLTE Interconnect. Im Projekt VoLTE Interconnect wurde die Interoperatibilität der Netzbetreiber für reine 4G Calls ohne Fallback auf 2G entwickelt und verprobt.
PreSales. Die Migration eines Systemclusters auf eine virtuelle Infrastruktur sowie die Migration sämtlicher angebundener Hardware (>50000 Einheiten). Details vertraulich.
Presales-Aktivitäten mit Kunden, Lieferanten und internen Projektbeteiligten. Dazu gehören unter anderem:
Vodafone VIP Labs. Tätigkeit in unterschiedlichen Rollen (Projektleiter, Teilprojektleiter, Environment Manager) im Testbetrieb der Vodafone Deutschland.
Technologien / Methoden:
Projektbüro. Projektunterstützung im Projekt "Arbeitsplatz 2014" beim Kunden NRW.Bank in Düsseldorf.
Rollout-Koordination an wechselnden Standorten für den Kunden Thyssen-Krupp TKI.
Tätigkeit als Workplace Manager in Arbeitnehmerüberlassung beim Kunden Bayer BBS. Als Servicekoordinator die eigenverantwortliche Betreuung eines Kundenbereiches mit ~4500 Mitarbeitern.
Schwerpunkte waren:
Technologien / Methoden:
Herr Schmalz besitzt eine über 20jährige Erfahrung in der ITK Branche und ist seit 2013 im Beratungsgeschäft in unterschiedlichen Rollen tätig. Zu seinen Schwerpunkten gehört die Planung, Vorbereitung und Umsetzung von Projekten unterschiedlicher Art.
Durch seine langjährige Historie in diversen Branchen und Positionen, aber auch durch die zugrundeliegende Ausbildung zum IT-Systemelektroniker und einer Reihe inner- und außerbetrieblicher Weiterbildungen, arbeitet sich Herr Schmalz schnell in unbekannte Abläufe und Organisationen ein und geht hierbei stets Lösungs- und Ziel orientiert vor.
Bei seinen Kunden wurde er in verschiedenen Rollen und Abteilungen eingesetzt, sowohl im Bereich Projektmanagement, als auch im Bereich Quality Assurance und in Servicethemen, daneben ebenfalls in der Produktentwicklung.
Entdecken Sie andere Experten mit ähnlichen Qualifikationen und Erfahrungen.
2025 © FRATCH.IO GmbH. All rights reserved.