Schwerpunkt: System- und Datenbankentwicklung, Services, Geschäftsprozesse, Integration mit anderen Lösungen.
Projekt: Applikationsserver / Cloud-Services (11/2011 – 03/2013)
Weiterentwicklung/Optimierung eines Applikationsservers und Entwicklung der Service-Infrastruktur für die Cloud. Schwerpunkte: Skalierbarkeit, Lastverteilung, Blob-Speicher, Sicherheit, Token-basierte Authentifizierung. Web-Client.
Aufgabenbereich: Analyst, Entwickler, Reviewer, Tester.
Werkzeuge: Entwurfsmuster, C#, .NET Framework 4.0, WCF, Web API, HTML5/JavaScript, MS VS 2010 Ultimate, MS TFS 2010, MS SQL 2008 R2, MOSS 2010, XML/XSL/XSLT, WSDL, SOAP, Windows Server 2008 R2, MS Office 2010, VB6, NUnit, MSTest, Scrum.
Produkt: Sage Application Server / Sage Office Line.
Projekt: Entwicklung einer metadatengetriebenen Entwicklungsplattform (03/2010 – 10/2011)
Redesign/Erweiterung der bestehenden ERP-Anwendung als metadatengetrieben und Client-Server-basiert mit dem Ziel, eine hoch anpassbare Applikation mit Unterstützung einer Vielzahl verschiedener Clients zu schaffen. Implementierung einer Entwicklungsumgebung für Metadaten ("Application Designer") inklusive REST-basierter Services.
Aufgabenbereich: Analyst, Entwickler, Reviewer, Tester.
Werkzeuge: Entwurfsmuster, C#, VB.NET, .NET Framework 4.0, MS VS 2010 Ultimate, MS TFS 2010, MS SQL 2008 R2, MOSS 2007, XML/XSL/XSLT, WSDL, SOAP, Windows Server 2008, MS Office 2010, VB6, WPF, LINQ, CQRS, NUnit, MSTest, Scrum.
Produkt: Sage AppDesigner / Sage Office Line.
Projekt: Applikationsserver / REST-Dienste (04/2009 – 03/2010)
Entwicklung eines Servers und einer Service-Infrastruktur für REST-Dienste. Implementierung des SData-Protokolls 1.0 (SData ist ein REST-basiertes Protokoll der Sage Group) inklusive Serialisierung, URL-Parser, Expression-Handling. Implementierung eines generischen Clients. Implementierung der REST-Dienste für die bestehende ERP-Anwendung.
Aufgabenbereich: Analyst, Entwickler, Reviewer.
Werkzeuge: Entwurfsmuster, C#, .NET Framework 4.0, ASP.NET, MS VS 2010 Ultimate, MS TFS 2010, MS SQL 2008 R2, MOSS 2007, XML/XSL/XSLT, WSDL, SOAP, SData, NUnit, MSTest.
Produkt: Sage Application Server.
Projekt: Control Center (04/2008 – 03/2009)
Konzeption und Entwicklung eines Dashboards für die bestehende ERP-Anwendung mit dem Ziel, ein zentrales Informationselement mit moderner Benutzeroberfläche sowie hoher Anpassbarkeit und Erweiterbarkeit zu implementieren. Integration der neuen Komponente in die bestehende Anwendung.
Aufgabenbereich: Analyst, Entwickler, Reviewer.
Werkzeuge: MS SQL 2005/2008, C#/VB.NET, WPF, MS VS 2008 Professional, MS Access 2007, MS VS 6.0 (VB 6.0), Telerik WPF RadControls, MOSS 2007, MS Visio 2007, MSTest, NUnit.
Produkt: Sage Office Line+.
Projekt: Entwicklung einer Suchmaschine (01/2008 – 03/2008)
Konzeption und Entwicklung einer anwendungseigenen Suchmaschine. Kriterien: Hohe Anpassbarkeit in Form einer Benutzer-Definition bzw. -Konfiguration (Such-Bereich, Ranking usw.). Integration in die bestehende Anwendung.
Aufgabenbereich: Analyst, Entwickler.
Werkzeuge: MS SQL 2005/2008, C#/VB.NET, WPF, MS VS 2008 Professional, MS Access 2007, MS VS 6.0 (VB 6.0), MOSS 2007, MS Visio 2007, MSTest, NUnit.
Produkt: Office Line.
Projekt: .NET-Umstellung eines ERP-Systems (04/2007 – 03/2008)
Umstellung des Systemkerns und großer Teile der Business Logik einer COM- und MS-Access-basierten ERP-Anwendung auf .NET (C# / VB.NET). Die Umstellung erfolgte unter der Bedingung, dass sämtliche COM-Schnittstellen aus Kompatibilitätsgründen unverändert blieben. Dieses Projekt war mit sehr hohem Aufwand im Bereich Unit-Testing verbunden, um die Stabilität der Gesamtarchitektur sicherzustellen. Die Umstellung wurde größtenteils automatisiert. Neue Entwicklungsprozesse und Know-How wurden an die Entwicklungsteams weitervermittelt und die Arbeitsqualität durch Styleguides und technische Richtlinien für Code-Reviews gesichert.
Aufgabenbereich: Analyst, Entwickler, Reviewer.
Werkzeuge: MS VS 2005/2008 Team Edition, C#, VB.NET, .NET Framework 2.0, 3.5, ADO.NET, MS SQL 2000/2005, MS Access 2003/2007, MS Visual Studio 6.0, MOSS 2003/2007, UML, NUnit, Microsoft .NET Design Guidelines.
Produkt: Sage Office Line.
Projekt: Mahnwesen-Engine (02/2007 – 03/2007)
Konzeption und Entwicklung eines Mahnwesen-Workflows für eine ERP-Anwendung. Fachliche Testbegleitung.
Aufgabenbereich: Analyst, Entwickler, Reviewer.
Werkzeuge: MS SQL 2000/2005, MS VS 6.0, VB 6.0, MS Visual SourceSafe 6.0, MS Access 2003/2007, MOSS 2003, MS Visio 2007.
Produkt: Sage Office Line.
Projekt: Vorbereitung der .NET-Umstellung eines ERP-Systems (09/2006 – 01/2007)
Umfassende Vorbereitungsarbeiten für die .NET-Umstellung einer COM- und MS-Access-basierten ERP-Anwendung. Refactoring des Codes, Entwicklung von Tools zur Automatisierung der Umstellung, Vorbereitung und Vereinfachung der Schnittstellen, Redesign des Stammdaten-Bereichs, Umstellung von VBA nach VB 6.0 und Erstellung von Testdaten.
Aufgabenbereich: Analyst, Entwickler, Reviewer.
Werkzeuge: MS SQL 2000/2005, MS VS 6.0, VB 6.0, Visual C++ 6.0, MS Visual SourceSafe 6.0, MS Access 2003/2007, MS Excel 2003/2007, MOSS 2003/2007, UML, NUnit.
Produkt: Sage Office Line.
Projekt: BI-Connect (06/2006 – 08/2006)
Konzeption und Entwicklung eines Adapters für die Integration einer ERP-Anwendung mit einer Business Intelligence-Anwendung.
Aufgabenbereich: Analyst, Entwickler, Reviewer.
Werkzeuge: MS SQL 2000/2005, MS VS 6.0, VB 6.0, MS Visual SourceSafe 6.0, MS Access 2003/2007, MOSS 2003.
Produkt: Sage Office Line, Sage BI.
Projekt: Datenübernahme-Assistent (12/2005 – 05/2006)
Weiterentwicklung und fachliche Testbegleitung eines umfangreichen Tools für die Datenübernahme zwischen ERP-Anwendungen (von Einstiegslösung in Enterprise-Lösung), was die Anzahl der Migrationen zu Sage Office Line bedeutend erhöhte.
Aufgabenbereich: Analyst, Entwickler, Reviewer.
Werkzeuge: MS SQL 2000/2005, MS Visual Studio 6.0, VB 6.0, Visual C++, 6.0, MS Visual SourceSafe 6.0, MS Access 2003/2007, MOSS 2003, MS Visio 2002, Imbus TestBench.
Produkt: Sage X-Upgrade, Sage Office Line, Sage Classic Line, Sage PC Kaufmann.
Projekt: CRM-Integration (04/2005 – 11/2005)
Entwicklung von Adaptern für die Integration verschiedener CRM-Produkte (ACT!, SLX) mit der ERP-Anwendung, inklusive Testbegleitung.
Aufgabenbereich: Analyst, Entwickler, Reviewer.
Werkzeuge: MS SQL 2000/2005, MS Visual Studio 6.0, VB 6.0, Visual C++ 6.0, MS Visual SourceSafe 6.0, MS Access 2003/2007, MOSS 2003, MS Visio 2002, Imbus TestBench.
Produkt: Sage Office Line, Sage ACT!, Sage Sales Logix.
Projekt: Sage Office Line System (04/2004 – 03/2009)
Technische Konzeption, Entwicklung und Testbegleitung im System-Bereich einer umfangreichen ERP-Anwendung. Schwerpunkte: Datenschnittstellen, Sicherheit, Customizing-Schnittstellen, Stabilität in einer Mehrbenutzerumgebung, Controls, Administration-Tools, Database-Extensibility, Database-Updates bzw. -Upgrades.
Aufgabenbereich: Analyst, Entwickler, Reviewer.
Werkzeuge: MS SQL 97/2000/2005/2008, MS Visual Studio 6.0, VB 6.0, MS Visual SourceSafe 6.0, MS Access XP/2003/2007, MS Excel XP/2003, MS Visio 2002.
Produkt: Sage Office Line.
Projekt: Sage Office Line Warenwirtschaft (02/2001 – 03/2004)
Technische Konzeption, Entwicklung, Testbegleitung verschiedener Module im Bereich Warenwirtschaft einer umfangreichen ERP-Anwendung. Schwerpunkte: Belegerfassung, Stammdatenerfassung, Lagerwirtschaft, Inventur, Reporting, Workflow.
Aufgabenbereich: Analyst, Entwickler, Reviewer.
Werkzeuge: MS SQL 97/2000, MS VS 6.0, VB 6.0, MS Visual SourceSafe 6.0, MS Access XP/2003/, MS Excel XP/2003, MS Visio 2002.
Produkt: Sage Office Line.
Ich bin ein erfahrener Berater (Softwareentwickler / technischer Lead / Business Analyst) mit den Schwerpunkten Anforderungsanalyse, Architektur, technische und methodische Teamführung. Auch mit anderen Bereichen des Softwareentwicklungszyklus wie Test und Wartung bin ich bestens vertraut. Meine Berufserfahrung konnte ich in über 25 Jahren Projektarbeit sammeln. Durch meine Mitwirkung in verschiedenen Projekten/Produkten habe ich ein breites Spektrum an technischem Fachwissen und ein sehr gutes Verständnis für Kundenanforderungen erworben. Meine Motivation dabei ist, eine möglichst einfache Lösung für komplexe Probleme zu finden: „Eine Lösung, die man einem Kind schnell erklären kann, ist die Beste!“
Entdecken Sie andere Experten mit ähnlichen Qualifikationen und Erfahrungen.
2025 © FRATCH.IO GmbH. All rights reserved.