Detlef Marsch

Geschäftsführer

Dortmund, Deutschland

Erfahrungen

Jan. 2005 - Bis heute
19 Jahren 7 Monaten
Dortmund, Deutschland

Geschäftsführer

AmenaCon GmbH

Herausfordernde Beratungsleistungen sowie Interim-, Transformations-, Programm- und Projektmanagement.

Jan. 2004 - Dez. 2005
1 Jahr
Hamburg, Deutschland

Vorstand

FinanceScout24 AG

Internet-Vergleichsportal mit 120 Mitarbeitern.

  • Branchen: Versicherungen, Kredite, Bausparen und Investments, Internet.
  • Gesamtverantwortung für GuV.
  • Neuausrichtung der Geschäftsbereiche.
  • Wiederherstellung operativer Exzellenz durch zahlreiche Transformationsprojekte.
  • Entwicklung eines aussagekräftigen Controllingsystems.
  • Digitalisierung des B2B-Geschäfts.
  • Restrukturierung der operativen Bereiche.
  • Vertragsverhandlungen mit Kooperationspartnern und Kunden.
  • Kommunikation mit den Aktionären in der Schweiz (Scout24 AG).
  • Zielkunden: B2B und B2C, Versicherungen, Banken und Sparkassen.
  • Bilanzrestrukturierung.
  • Rückgewinnung wichtiger Kunden und Partner.
  • Stabilisierung des operativen Geschäfts.
März 2003 - Dez. 2004
1 Jahr 10 Monaten
Duisburg, Deutschland

Geschäftsführer

GesundheitsScout24 GmbH/später Savartis GmbH

Medizinisches Callcenter (TeleDoc) mit 250 Mitarbeitern.

  • Branchen: Gesundheitswesen, Internet.
  • Gesamtverantwortung GuV mit 15 Mio. EUR Umsatz und 250 Mitarbeitern.
  • Wiederherstellung operativer Exzellenz und Profitabilität durch umfassende Transformation.
  • Verhandlungen mit dem Betriebsrat.
  • Einführung von Prozessen und Rollen.
  • Neustrukturierung mit neuen Verantwortlichkeiten.
  • Neues Vergütungssystem.
  • Ausbau des Serviceportfolios.
  • Sozialverträglicher Personalabbau.
  • Zielkunden: B2B, Krankenkassen, Versicherer, Apotheken.
  • Turnaround und Profitabilität.
  • Verschiedene Betriebsvereinbarungen mit dem Betriebsrat.
  • Einführung leistungsorientierter Vergütung (auch für Ärzte).
  • Vollständiger Abbau von Altschulden.
  • Gewinnung neuer Kunden, Ausbau Bestandskunden.
  • Erfolgreiche Vorbereitung des Verkaufs an Vendus Sales & Communication Group GmbH.
Juli 2000 - Dez. 2003
2 Jahren 6 Monaten
Stuttgart, Deutschland

Geschäftsbereichsleiter

Debitel AG

Netzunabhängiges Mobilfunkunternehmen.

  • Branche: Telekommunikation.
  • M&A-Projekte.
  • Mobile Payment.
  • Mobiles Internet.
  • Datenbasierte Mobilfunkdienste.
  • Verhandlungen mit Netzbetreibern.
  • Führung von 25 Mitarbeitern mit 3 Teamleitern.
  • Zielkunden: B2C (8 Mio. in Deutschland).
  • 10 % Beteiligung an Jamba AG (Samwer-Brüder).
  • 4,5 % Beteiligung an Paybox AG.
  • 250 % Wachstum p.a. in datenbasierten Mobilfunkdiensten.
  • Einführung von Mobile Payment für Vertragskunden.
Juli 2000 - Dez. 2003
2 Jahren 6 Monaten
Köln, Deutschland

Geschäftsführer

Midray GmbH

Dienstleister in Deutschland für mobile Services mit 40 Mitarbeitern.

  • Branche: Mobilfunk, (mobiles) Internet.
  • Gesamtverantwortung GuV mit 8 Mio. EUR Umsatz und 40 Mitarbeitern.
  • Entwicklung eigener IT-Services zur Entkoppelung von debitel AG.
  • Wiederherstellung operativer Exzellenz durch Turnaround und Reorganisation.
  • Entwicklung und Einführung einer eigenständigen Marke.
  • Ausbau des B2B-Geschäfts.
  • Digitalisierung des Internetzugangs-Geschäfts.
  • Dienstleister für Jamba AG.
  • Dienstleister für Paybox AG.
  • Zielkunden: B2B, Key Accounts.
  • 10 Mio. EUR Investition mit 8 Monaten Amortisation.
  • Umsatzwachstum von 25 % p.a.
  • Etablierung von Lösungen für das mobile Internet.
  • SMS-basiertes Umsatzwachstum von 100 % p.a.
Apr. 1998 - Juni 2000
2 Jahren 3 Monaten
Karlsruhe, Deutschland

Geschäftsbereichsleiter

Fiducia AG

IT-Services für V+R-Banken.

  • Branche: Banken.
  • Aufbau der eCommerce- & Online-Payment-Sparte.
  • Messeauftritte, Präsentationen und Veröffentlichungen.
  • Key-Account-Management.
  • Sicheres Bezahlen im Internet.
  • Strategische Kooperationen und Partnerschaften.
  • Unternehmenskommunikation (Lotus Notes).
  • Führung von 15 Mitarbeitern und 2 Teamleads.
  • E-Commerce-Plattform.
  • IBM-Notes-Systeme.
  • Zielkunden: B2B (Banken und gewerbliche Unternehmen).
  • Erfolgreicher Aufbau eines Management-Development-Programms.
  • Führender E-Commerce-Anbieter im genossenschaftlichen Netzwerk.
  • Einführung eines eigenen Marktplatzes für Bankkunden.
  • Ersatz von 30 IBM-Notes-Servern durch einen AIX-Server.
Okt. 1994 - März 1998
3 Jahren 6 Monaten
Stuttgart, Deutschland

CIO

Koch, Neff & Oetinger & Co. GmbH

Großhandel für den deutschen Buchhandel (55 % Marktanteil).

  • Branche: Buchhandel.
  • Hohe Verfügbarkeit der IT-Infrastruktur und Rechenzentren.
  • Anwendungsentwicklung.
  • Digitalisierung des Geschäfts mit Verlagen.
  • Branchendienstleistung für den deutschen Buchhandel.
  • Produktion elektronischer Kataloge.
  • Verantwortungsbereich: IT, Branchendienstleistung.
  • Zielkunden: B2B (deutsche Buchhandlungen).
  • 50 % Kosteneinsparung durch Austausch alter Hardware gegen moderne Lösungen.
  • Beschaffungsanwendung mit Bestelloptimierung.
  • Reorganisation eines WWS-Systems für eigene Kunden.
  • Erster umfassender Online-Buchkatalog am Markt (lange vor Amazon!).
Sept. 1988 - Sept. 1994
6 Jahren 1 Monate
Stuttgart, Deutschland

Bereichsleiter

IBM Deutschland GmbH

  • Branche: IT.
  • Systemberatung in Baden-Württemberg für Handels- und Dienstleistungskunden.
  • Führung von 35 Mitarbeitern.
  • Umsatzvolumen 450 Mio. DM.
  • Zielkunden: B2B, Handels- und Dienstleistungsunternehmen, Verlage.
  • Größter Generalunternehmervertrag mit Kunde Lidl & Schwarz, 25 Mio. DM.
  • 4 Jahre in Folge Zielerreichung > 100 %.
Deutschland

Senior Consultant

AGRAVIS Raiffeisen AG

  • Verantwortung für die Spezifikation der ITSM-Prozesse Incident und Release Management basierend auf dem ITSM-Framework ITIL.
  • Prüfung von Umsetzungsmöglichkeiten mit dem SAP Solution Manager.
  • Steuerung des Cutovers eines SAP-Projekts.
Deutschland
Lorem ipsum dolor sit amet

Aldi Süd

  • Abschluss und Implementierung eines Demand-Management-Prozesses für IT-Anforderungen mit Schnittstellen zu anderen Prozessen und dem Servicekatalog als agiles Projekt.
Gütersloh, Deutschland

Interimsmanager

Bertelsmann AG

  • Strategisches IT-Sourcing-Programm für den Corporate CIO mit 6 Projekten zur Erzielung signifikanter Einsparungen im Konzern – Planung, Controlling, Reporting, Coaching der Projektmanager, Qualitätsmanagement und Stakeholder-Management.
  • Transition von einzelnen Provider-/Serviceverträgen.
  • Entwicklung eines Systems zur Nachweisführung der erreichten Einsparungen.
  • Geplante Einsparungen um 20 % übertroffen.
Düsseldorf, Deutschland

Interimsmanager

Henkel KGaA

  • Entwicklung eines internationalen Ressourcenmanagement-Systems für den globalen IT-Bereich zur Verbesserung von Kosten- und Kapazitätssteuerung.
  • Planung, Controlling und Scope-Management mit externen Partnern als agiles Projekt.
  • Realisierung von Kapazitätsreserven in Höhe von 25 %.
Düsseldorf, Deutschland

Interimsmanager IT Governance

Henkel KGaA

  • Verantwortung für die Professionalisierung des IT-Service-Managements.
  • Audit des Projektmanagementprozesses zur Reifegradbestimmung und Initiierung eines neuen Projektmanagementprozesses basierend auf PMI mit konzernspezifischen Anpassungen.
  • Erfolgreiche konzernweite Rollout ausgewählter ITIL-Prozesse (Incident, Problem und Change Management).
Düsseldorf, Deutschland

Programmleiter/PMO M&A IT

Henkel KGaA

  • Verantwortung für den weltweiten SAP-Rollout & Infrastruktur-Transition nach einer Akquisition.
  • Steuerung der Carve-out-Aktivitäten auf Verkäuferseite.
  • Ca. 5000 neue SAP-Nutzer und Workstations, Konsolidierung von Servern, Netz und Rechenzentren.
  • 30 Einzelprojekte in WEU, CEE, LA, NA, AP.
  • Umsetzung nach Henkel-Projektstandard (PMI-basiert).
  • Aufbau von Programm-Governance, Reporting & Controlling.
  • Coaching der Projektmanager – bis zu 150 Mitarbeiter (intern/extern).
  • Budget: 85 Mio. EUR.
  • 300 Personen weltweit.
  • Verschiedene Ausschreibungen für externe Leistungen bei internationalen Anbietern (z. B. Accenture, IBM, HP, Cisco), intensive globale Einbindung der Fachbereiche.
  • Programmabschluss: termingerecht, in Qualität und unter Budget.
Düsseldorf, Deutschland

Programmleiter/PMO/PPM

Henkel KGaA

  • Verantwortung für die Migration von SAP BW zu Microsoft BI (kompletter Entwicklungszyklus) sowie für Transition von Services (zu Accenture) und Hosting (von HP zu IBM).
  • Umsetzung nach Henkel-Projektstandard (PMI-basiert) und teils agil.
  • 20 Einzelprojekte (Waterfall und Scrum).
  • Übernahme als Turnaround-Programm (Ursachenanalyse, Vertragsänderungen mit IT-Einkauf, Neuaufstellung, Eskalationen) nach Scheitern des Erstprojekts.
  • Aufbau von Programm-Governance, Reporting & Controlling, Coaching der Projektmanager (bis 60 Mitarbeiter).
  • Steuerung des strategischen Servicepartners Accenture.
  • Budget: 20 Mio. EUR.
  • Alle definierten Meilensteine in guter Qualität und im Budget erreicht.
Düsseldorf, Deutschland

Programmleiter/PMO/PPM

Henkel KGaA

  • Strategisches Programm zur Zusammenführung aller SCM-Aktivitäten weltweit.
  • Leitung eines internationalen Template-Teams zur Neugestaltung der SAP-Landschaft.
  • Steuerung des strategischen Partners Accenture.
Hamburg, Deutschland

Interimsmanager

Netrada GmbH

  • Professionalisierung des IT-Service-Managements.
  • Konzeption und Erstellung von 16 SLAs als Vertragsanhänge für Kunden.
  • Analyse und Dokumentation relevanter Prozesse.
  • Objektivierung der Servicequalität, wodurch die Ad-hoc-Belastung um ca. 20 % sank.
Riyadh, Saudi-Arabien

Senior Consultant

Saudi Telecom

  • Erfolgreiche Einführung des Projektmanagementprozesses basierend auf PMI.
  • Aufbau eines PMO.
  • Coaching von Kundenmitarbeitern.
  • Aktive Unterstützung bei der Akquise von Kundenprojekten u. a. durch Anwendung der eingeführten Projektmanagementmethode.
Straelen, Deutschland

Interimsmanager

bofrost DL GmbH & Co. KG

  • Analyse des bestehenden Geschäftsprozessmodells und Entwicklung eines neuen unter Berücksichtigung der Unternehmensstrategie, des Änderungsbedarfs, der Tagesarbeitskonzeption und aller Digitalisierungsmöglichkeiten.
  • Analyse bestehender Prozesse und Neugestaltung eines Prozessmodells.
  • Leitung des strategischen PMO:
  • Steuerung des Projektportfolio-Managements (bis 40 Projekte).
  • Management des Projektinitiierungsprozesses.
  • Coaching von Projektmanagern.
  • Umfassendes Reporting.
  • 100 % Transparenz aller Projekte und Pläne an zentraler Stelle.
  • Sicherstellung der Wirtschaftlichkeit aller Projekte.
  • Direkter Reporting-Kanal zum Beirat.
  • Enge Zusammenarbeit mit Geschäftsführern und Bereichsleitern.
  • Steuerung des Bereichs Prozessmanagement (alle Geschäftsprozesse) und IT-Prozesse (ITSM).
  • Steuerung des IT-Bereichs hinsichtlich Architekturen, Partnerauswahl und Verträgen.
  • Leitung eines strategischen Programms:
  • Greenfield-Ansatz.
  • Neugestaltung der Systemlandschaft.
  • Einführung neuer End-to-End-Prozesse.
  • Beauty-Contest-Plattformanbieter.
  • PoC für CRM.
  • Identifikation relevanter Themen.
  • Entwicklung von Zielvorgaben mit allen Unternehmensbereichen nach LEAN-A3-Methode.
  • Gestaltung und Umsetzung eines PoC mit zwei relevanten Plattformanbietern (u. a. SAP).
  • Überführung der Themen in Prozesse und Projekte.
Deutschland

Programmleiter

dormakaba International Holding AG

  • Verantwortung für den SAP-Rollout in der deutschen Tochter mit 16 Projekten für die Bereiche Vertrieb, Service, Betrieb und Finanzen, unter Berücksichtigung einer späteren S/4HANA-Transformation (200 IT- und Fachbereichs-Mitarbeiter; Budget 30 Mio. EUR).
  • Vorbereitung durch ein Fit-Template-Vorprojekt.
  • Entwicklung und Formulierung der End-to-End-Geschäftsprozesse.
  • Begleitung und Coaching der Fachbereiche bei Use Cases und technischen Konzepten.
  • Einführung eines Integrationstestkonzepts und Durchführung von Integrationstests.
Deutschland

Senior Consultant

hagebau IT GmbH

  • Analyse bestehender Geschäftsprozesse.
  • Konzeption und Durchführung einer Ausschreibung (NDA, RFI, RFP) für alle Managed IT Services mit einem Vertragsvolumen von ca. 30 Mio. EUR für den geplanten Carve-out einer Geschäftseinheit.
  • Übergangsplanung zweier Rechenzentren in die Managed IT Services von Atos.
  • Entwicklung eines neuen Servicekatalogs und Modells für interne und externe Kostenverteilung.

Zusammenfassung

Detlef Marsch verfügt über langjährige Erfahrung im Top-Management und hat erfolgreich umfassende Transformationsprojekte in unterschiedlichen Branchen geführt, unter anderem Handel, Konsumgüter, Telekommunikation, Gesundheitswesen und IT. Seine Stärke liegt darin, Managementlücken zu überbrücken, operative Exzellenz wiederherzustellen und komplexe Projekte und Programme wie Transformationen oder Rollouts sowie PMOs zu leiten. Detlef ist bekannt für seine ausgeprägte Hands-on-Mentalität, seine starken Problemlösungsfähigkeiten und seine Fähigkeit, sich schnell in neue Aufgaben und Umfelder einzuarbeiten. Seine Management- und Methodenkompetenz setzt er ein, um Geschäftsprozesse zu optimieren und Ausschreibungen erfolgreich durchzuführen. Dank seiner stakeholderorientierten Kommunikation und seiner Umsetzungsstärke agiert er als Sparringspartner auf C-Level, um gemeinsam mit der Geschäftsleitung profitabilitätssteigernde Maßnahmen zu entwickeln und umzusetzen.

Seine systematische Arbeitsweise, Kreativität, Flexibilität und Beharrlichkeit zeichnen ihn als Manager aus, der auch in herausfordernden Situationen überzeugende Lösungen findet.

Sprachen

Deutsch
Muttersprache
Englisch
Verhandlungssicher

Ausbildung

Sept. 1980 - Aug. 1988

Technical University of Berlin

Diplom-Ingenieur, Schwerpunkt Mess- und Regelungstechnik, Elektronik und Nachrichtentechnik · Electrical engineering · Deutschland

Jan. 1980 - Jan. 1980

Beethoven-Gymnasium

Allgemeine Hochschulreife · Berlin, Deutschland

Ähnliche Freelancer

Entdecken Sie andere Experten mit ähnlichen Qualifikationen und Erfahrungen.