Arthur Bogusch

Geschäftsführer / Gründer

Laufenburg, Schweiz

Erfahrungen

Okt. 2024 - Bis heute
10 Monaten
Laufenburg, Schweiz

Geschäftsführer / Gründer

Bogusch Consulting

  • Beschaffungs­transformation (global und/oder regional, operative und/oder strategische Beratung, etc.)
  • Beschaffungs­optimierung (Kategorie­strategien, Kosten­optimierung, Risikomanagement, Lieferanten­entwicklung etc.)
  • Digitalisierung in Einkauf & Lieferkette (Tool-Landschaftsanalyse, Tool-Bewertung, Roadmap-Definition, Business Case etc.)
  • Change Management & Kommunikation
  • Interims­management (...das Team ist der Schlüssel...)
Mai 2022 - Sept. 2024
2 Jahren 5 Monaten

Leiter Indirekter Einkauf & Procurement Excellence

CABB AG

  • Führung der Funktion Indirekter Einkauf & Procurement Excellence (>10 FTE direkt & fachlich: Procurement Excellence Manager, Coupa Champions, Category Manager, Project Sourcing Manager, Operativer Einkäufer, Backoffice – für MRO, IT. Logistische technische & nicht-technische Ausgaben >200 Mio. CHF)
  • Transformation der Einkaufsfunktion (direkt & indirekt) zu einer ganzheitlichen, harmonisierten, leistungsgetriebenen und wertschöpfenden Business-Partner-Organisation mit erstklassigen Prozessen, Systemen, Strategien & Kennzahlen
  • Unternehmensweite Kosteneinsparungen von +13 % p. a. durch Einführung von Category Management und Best-in-Class Sourcing
  • Aufbau des Category Managements von Grund auf inklusive Prozesse, neues Betriebsmodell und Technologie­implementierung (0 % auf +70 % Ausgaben unter Kategorie­strategie in 18 Monaten)
  • Definition und Implementierung globaler Einkaufs-KPIs & Dashboards
  • Leitung des Arbeitspakets für SAP S/4HANA-Implementierung für alle einkaufsbezogenen Themen (MM)
  • Steuerung des Maintenance Outsourcing-Anbieters
  • Leitung Einkauf beim MRO-Insourcing-Projekt (>60 FTE)
  • Stellvertretender CPO
Sept. 2021 - Apr. 2022
8 Monaten

Senior Consultant

Eraneos Group

  • Transition Management für ein komplexes internationales Procurement-BPO-Programm (>4 Mrd. CHF Ausgaben, >100 FTE transferiert, >50 FTE global rekrutiert) für eine führende Bank
  • Rollout eines globalen Workforce Plans (inkl. Recruiting-Support)
  • Sicherstellung der Prozess- & Tool-Readiness (Ivalua, Beeline & Coupa)
  • Unterstützung beim Aufbau eines Category Management-Konzepts zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen (Einsparungen, Lieferzeiten etc.)
  • Tätigkeit als ad interim Transition Program Manager
Juni 2021 - Mai 2022
1 Jahr

Senior Advisor Freelancer

Arthur D. Little

  • Change-Management-Konzept für die Implementierung einer Procurement-Suite (Austausch Ariba gegen Weco) für einen globalen US-Fertigungs­konzern
  • Ausgaben­analyse und Definition von Potenzialen für Prozess- & Kostenoptimierungen für ein führendes Schweizer Energiedienst­leistungs­unternehmen
  • Review der Kategorie­strategien für hohe Capex-Volumina (>1 Mrd.) für ein deutsches Netz­unternehmen
Jan. 2020 - Juni 2021
1 Jahr 6 Monaten

Leiter Category Management Direkt

Axpo Group

  • Aufbau & Leitung des ersten Group Procurement Direct Competence Center Technical Services & Construction (Engineering Services, Facility Management, Construction, Electrical, HR-Services)
  • Verantwortung für Kategorie­strategien & Lieferanten­beziehungs­management (jährliche Ausgaben ~300–400 Mio. CHF)
  • Erzielung von Kosteneinsparungen (+18 %) für hochwertige CAPEX-Anforderungen mit herausragender technischer Komplexität durch fortschrittliche Verhandlungs­konzepte (z. B. spieltheorie­basierte Verhandlungen)
  • Weiterentwicklung des Strategic Procurement (Lieferketten-Risiko, Forecasting, SRM, E-Sourcing, Analytics & Markt­intelligenz etc.)
  • Stellvertretender CPO
  • Leiter Einkauf für Axpo Services
  • Verantwortung für operative (Bestellung, Rechnungsgenehmigung etc.) und taktische Einkaufs­prozesse für >30 Mio. CHF jährliche Ausgaben (P2P & S2C)
Sept. 2018 - Apr. 2020
1 Jahr 8 Monaten

Programmdirektor Procurement Excellence Transformation

Axpo Group

  • Initiierung & Leitung des Greenfield-Programms Procurement Excellence Transformation (>60 Programm­mitglieder) – von traditioneller Dezentralisierung zu einem konzernweiten, voll vernetzten, agilen Betriebsmodell auf Cloud-Basis
  • Workstream 1: Organisation & Governance (Definition einer bereichsübergreifenden Organisation & Governance-Modelle) – Wandel von lokaler operativer Einkaufs­funktion zur ganzheitlichen Supply-Chain-Funktion
  • Workstream 2: Supply-Chain-Prozesse & Digitalisierung (Prozesse harmonisieren & Tools implementieren, z. B. Guided-Buying) – Prozesse optimieren & Best-in-Class-Tools (Coupa) einführen
  • Workstream 3: Category Management (Definition & Implementierung bereichsübergreifender Kategorie­strategien & Methodiken) – von operativem Einkauf hin zu strategischem Einkauf
  • Workstream 4: People & Change (Trainieren, Coachen & Befähigen des Einkaufsteams, Change vorantreiben) – Aufbau einer Procurement Academy & regelmäßige Reifegrad­bewertungen
Okt. 2016 - Aug. 2018
1 Jahr 11 Monaten

Senior Group Procurement Manager

Axpo Group

  • Entwicklung & Implementierung verschiedener indirekter Kategorie­strategien
  • Führung hochkomplexer RFQs mit C-Level-Einbindung (z. B. Strategy Consulting, Nuklear­behälter)
  • Leitung verschiedener Initiativen zur Verbesserung der Lieferkette (z. B. Einführung eines gruppenweiten Vertrags­management­systems (HMP) etc.)
Jan. 2015 - Sept. 2016
1 Jahr 9 Monaten

Senior Global Direct Commodity Manager

GE Renewable (former Alstom)

  • Verantwortung für die globale Sourcing-Strategie (Nachfrage bis Auftrag) für die Rohmaterial-Warengruppe (Stahl) & Fertigung (Lasern, Stanzen, Lackieren & Bearbeitung) & Make-or-Buy
  • Leitung komplexer & hochvolumiger sektorübergreifender Commodity-RFQs (auf GE-Gruppenebene >30 Standorte – RFQ-Volumen je ~40 Mio. EUR)
  • Fachliche Führung von Category Buyer in 8 Fertigungsstandorten (CH, ESP, IND, BRA, CHN, CAN, FR, SWE)
  • Definition von „Design2Cost“-Strategien gemeinsam mit Global R&D
  • Aktivierung & Steuerung der Regionen zur Umsetzung der Global Sourcing Strategy
  • Einführung von Rahmenverträgen und Preis­modell-Tools
  • Lieferanten­qualität, Reklamations- & Nonkonformitäts­management
  • Verbesserung der Lieferanten­basis, Lieferanten­entwicklungspläne & Lieferantenrisiko­management
  • Förderung globaler Zusammenarbeit & Standardisierung (Nutzung von Ariba Sourcing Tools wie E-Auction, E-Sourcing)
Mai 2012 - Jan. 2013
9 Monaten

Unit Sourcing Manager (geschäftsführend)

GE Renewable (former Alstom)

  • Führung eines Teams von 10 Category Buyer (8× CH & 2× AT)
  • Gesamtverantwortung für den gesamten Supply-Chain-Prozess (Sourcing, Auftragserteilung, Lagerbestand etc.) für die Schweiz (Birr) und Österreich (Wien)
  • Förderung des regionalen Category Managements und der globalen Category Management-Zusammenarbeit
Jan. 2011 - Dez. 2015
3 Jahren

Leiter Project Sourcing (Hydro)

GE Renewable (former Alstom)

  • Aufbau eines globalen Project Sourcing Teams für die variable Speed Business Unit und Etablierung des Zielbetriebsmodells
  • Führung eines Teams von Project Sourcing Managern (6 FTE - in 3 globalen Standorten: CH, FRA, IND)
  • Globale Verantwortung für die Lieferkette in EPC-Projekten (direktes & indirektes Material), alle Margen­sicherungen (GuV), termingerechte Beschaffung, termingerechte Lieferung, Expediting, Qualität und Sourcing-Effizienz der Produktlinie (>300 Mio. EUR Ausgaben), Projekte: Nant de Drance, Linth-Limmern, Tehri, Le Cheylas
  • Budgetkontrolle, Reporting, Verbesserungsinitiativen
  • Implementierung & Pflege globaler Sourcing- & Supply-Chain-Strategien
  • Prüfen und Festlegen des Ausschreibungs-Sourcing-Prozesses & Strategie (Preis­modelle, Supply-Chain-Kosten etc.)
  • Zusammenarbeit mit dem globalen Sourcing-Team (verschiedene Standorte) und R&D zur Sicherstellung der Anwendung der Commodity-Strategien
  • Koordination der Supply-Chain-Funktion (Schlüssel­Stakeholder, z. B. Buyer, Supplier Quality, Expediting) & Workload-Management
  • Mitglied des European Sourcing & Product Line Management Teams
Apr. 2010 - Dez. 2011
1 Jahr 9 Monaten

Manager Global Supply Performance

Alstom AG

  • Fachliche Leitung des Supply Performance Monitoring Teams
  • Rollout und Implementierung von konzernweiter Procurement Excellence (z. B. globales KPI-Reporting (Ariba), Definition von High-Level-Einkaufsprozessen, CAPA etc. für >2 Mrd. EUR globaler Ausgaben)
  • Globale Kostenbasis-Analyse (Kostensenkungen, Einsparprogramme, Prozesskosten etc.), Definition 3-Jahres-Plan
  • Best-Practice-Sharing & Prozess-Benchmarking
  • Erster Ansprechpartner für das Senior Management Supply Chain in allen KPI-Fragen
Okt. 2008 - März 2010
1 Jahr 6 Monaten

Supply-Chain Performance & Expediting Coordinator

Alstom AG

  • Projekt­management & Controlling, Expediting
  • Lieferanten­entwicklungs­programme (Qualität, Lieferung, Kosten)
  • Einführung einer globalen Expediting-Prozess­landschaft (Prozesse, Organisation, Tools etc.) in Abstimmung mit allen Supply-Chain-Prozessen
  • Einführung von Performance-Reporting & Analyse­tools (IT)
  • Prozess-Performance-Management, Prozess-Benchmarking
  • Ausgewiesen als globale Best Practice im Expediting
Jan. 2007 - Sept. 2008
1 Jahr 9 Monaten

European Sourcing Coordinator

DMG-Mori AG

  • Aufbau einer zentralen europäischen Strategic Sourcing-Funktion für alle Peripheriegeräte und lokal bestellte Ersatzteile
  • Verantwortung für Supply-Chain- & Sourcing-Strategie, Rahmenvertrags­verhandlungen (>20 Mio. EUR Ausgaben)
  • Verantwortung für Transport- & Logistik-Strategie (Inbound, Outbound)
  • End-to-End-Supply-Chain-Prozess (Auftrag, Rechnung etc.) für den Standort
  • Bestandsmanagement
  • Prozess-Performance-Management, Lieferanten­audits
Feb. 2002 - Dez. 2006
4 Jahren 11 Monaten

European Spare Parts Coordinator

DMG-Mori AG

  • Supply-Chain-Management (Beschaffung & Logistik), Vertrags­verhandlungen, After-Sales-Koordination
  • RFQ- & Auftrags­bearbeitung (Bestellung) für europäische Händler & Kunden
  • RFQ- & Vertrags­bearbeitung für Transport- & Logistikanbieter (Inbound, Outbound)
  • Führung der Umstellung vom Händlermodell auf Direktvertrieb
  • Controlling & Reporting, kontinuierliche Verbesserungsprogramme, Bestandsmanagement
Juni 2000 - Dez. 2000
7 Monaten

Customer Service Supervisor

Prettl GmbH

  • Angebotserstellung & Auftrags­bearbeitung für Reparatur- & Garantie­fälle
  • Logistik & Ersatzteil­bestands­management

Sprachen

Deutsch
Muttersprache
Englisch
Verhandlungssicher

Ausbildung

Mai 2012 - März 2015

University of Applied Science in Hamburg

Diplom-Kaufmann · Hamburg, Deutschland

Jan. 2008 - Mai 2012

University of Applied Science in Hamburg

Bachelor of Arts · Hamburg, Deutschland

Okt. 2003 - Sept. 2006

VWA Baden-Württemberg / University Tübingen

Betriebswirt VWA · Tübingen, Deutschland

Zertifikate & Bescheinigungen

Coupa Certified

Coupa