Arthur B.

Geschäftsführer / Gründer

Laufenburg, Schweiz

Erfahrungen

Okt. 2024 - Bis heute
1 Jahr
Laufenburg, Schweiz

Managing Director / Founder

Bogusch Consulting

  • Beschaffungstransformation (global und/oder regional, operativ und/oder strategisch, Beratung, etc.)
  • Beschaffungsoptimierung (Category-Strategien, Kostenoptimierung, Risikomanagement, Lieferantenentwicklung etc.)
  • Beschaffungs- und Lieferketten-Digitalisierung (Tool-Landschaftsanalyse, Tool-Bewertung, Roadmap-Definition, Business Case etc.)
  • Change Management & Kommunikation
  • Interim Management (...das Team ist der Schlüssel...)
Mai 2022 - Sept. 2024
2 Jahren 5 Monaten

Leiter Indirekter Einkauf & Einkaufs-Exzellenz

CABB AG

  • Leitung der Funktion Indirekter Einkauf & Einkaufs-Exzellenz (>10 FTE direkt & in Matrix: Einkaufs-Exzellenz-Manager, Coupa-Champions, Category Manager, Project Sourcing Manager, Operativer Einkäufer, Backoffice – für MRO, IT, Logistik – technischer und nicht-technischer Aufwand >200 Mio. CHF)
  • Umgestaltung der direkten und indirekten Einkaufsfunktion mit erstklassigen Prozessen, Systemen, Strategien & Kennzahlen zu einer ganzheitlichen, harmonisierten, leistungsorientierten und wertschöpfenden Business-Partner-Organisation
  • Erzielen von Kosteneinsparungen (+13 % J/J) unternehmensweit durch Implementierung von Category Management und Durchführung best-in-class Sourcing
  • Aufbau des Category Managements von Grund auf inklusive Prozesse, neues Operating Model und Technologieeinführung (Anteil unter Category-Strategie von 0% auf +70% innerhalb von 18 Monaten)
  • Definition und Implementierung globaler Einkaufs-KPIs & Dashboards
  • Leitung des Arbeitspakets SAP S/4HANA-Implementierung für alle einkaufsrelevanten (MM) Themen
  • Steuerung des Maintenance-Outsourcing-Anbieters
  • Procurement-Lead für das MRO-Insourcing-Projekt (>60 FTE)
  • Stellvertretender CPO
Sept. 2021 - Apr. 2022
8 Monaten

Senior Consultant

Eraneos Group

  • Transition-Management für ein komplexes internationales Procurement-BPO-Programm (>4 Mrd. CHF Spend, >100 FTE übertragen, >50 FTE weltweit rekrutiert) für eine führende Bank
  • Implementierung eines globalen Workforce-Plans (inkl. Recruiting-Unterstützung)
  • Sicherstellung der Prozess- und Tool-Bereitschaft (Ivalua, Beeline & Coupa)
  • Unterstützung beim Aufbau eines Category-Management-Konzepts zur Erfüllung vertraglicher Vorgaben (Einsparungen, Durchlaufzeiten, etc.)
  • Tätigkeit als Interims-Transition-Program-Manager
Juni 2021 - Mai 2022
1 Jahr

Senior Advisor Freelancer

Arthur D. Little

  • Change-Management-Konzept für die Implementierung einer Procurement-Suite (Ersatz von Ariba durch Weco) für eine global tätige US-Fertigungsgruppe
  • Ausgabenanalyse und Ermittlung des Potenzials für Prozess- und Kostenoptimierungen für einen führenden Schweizer Energiekonzern
  • Überprüfung der Kategorie-Strategie für hohe CAPEX-Ausgaben (>1 Mrd.) bei einem deutschen Netzbetreiber
Jan. 2020 - Juni 2021
1 Jahr 6 Monaten

Head of Category Management Direct

Axpo Group

  • Aufbau und Leitung des ersten Group Procurement Direct Competence Centers für technische Dienstleistungen & Bau (Engineering Services, Facility Management, Bau, Elektro, HR-Services)
  • Verantwortung für Kategorie-Strategien & Lieferantenbeziehungsmanagement (jährlicher Aufwand ~300–400 Mio. CHF)
  • Erzielen von Kosteneinsparungen (+18 %) bei hohem CAPEX-Volumen mit hoher technischer Komplexität durch den Einsatz fortgeschrittener Verhandlungskonzepte (z. B. spieltheoretische Verhandlungen)
  • Weiterentwicklung des Strategic Procurement (Lieferkettenrisiko, Forecasting, SRM, e-Sourcing, Analytics & Market Intelligence, etc.)
  • Stellvertretender CPO
  • Leiter Einkauf für Axpo Services
  • Verantwortlich für den operativen (Bestellabwicklung, Rechnungsfreigabe etc.) und taktischen Einkaufsprozess für >30 Mio. CHF jährlichen Aufwand (P2P & S2C)
Sept. 2018 - Apr. 2020
1 Jahr 8 Monaten

Program Director Procurement Excellence Transformation

Axpo Group

  • Initiierung und Leitung des Greenfield-Programms Procurement-Excellence-Transformation (>60 Programmmitglieder) – von traditioneller Dezentralisierung hin zu einem unternehmensweiten, vollständig vernetzten, agilen Operating Model unter Nutzung cloudbasierter Technologien
  • Workstream 1: Organisation & Governance (Definition einer bereichsübergreifenden Organisation & geeignetes Governance-Modell) – Transformation von einer lokalen operativen Einkaufsfunktion zu einer ganzheitlichen Supply-Chain-Funktion
  • Workstream 2: Supply-Chain-Prozesse & Digitalisierung (Harmonisierung der Prozesse & Implementierung von Tools (z. B. Guided-Buying) – Verbesserung & Angleichung der Supply-Chain-Prozesse und Einführung von Best-in-Class-Tools (Coupa))
  • Workstream 3: Category Management (Definition & Implementierung bereichsübergreifender Kategorie-Strategien & Methodiken) – von überwiegend operativem Einkauf zu Strategic Procurement
  • Workstream 4: People & Change (Training, Coaching & Enablement des Einkaufsteams, Change Management) – Aufbau einer Procurement Academy und regelmäßige Reifegradmessungen
Okt. 2016 - Aug. 2018
1 Jahr 11 Monaten

Senior Group Procurement Manager

Axpo Group

  • Entwicklung & Implementierung verschiedener indirekter Kategorie-Strategien
  • Leitung hochkomplexer RFQs mit C-Level-Beteiligung (z. B. Strategieberatung, Kernbrennstoffbehälter)
  • Leitung verschiedener Supply-Chain-Verbesserungsinitiativen (z. B. Implementierung eines gruppenweiten Vertragsmanagementsystems (HMP) etc.)
Jan. 2015 - Sept. 2016
1 Jahr 9 Monaten

Senior Global Direct Commodity Manager

GE Renewable (former Alstom)

  • Verantwortung für die globale Sourcing-Strategie (Bedarf bis Bestellung) für das Rohstoffsegment (Stahl), Fertigung (Lasern, Stanzen, Lackieren & Bearbeitung) & Make-or-Buy-Entscheidungen
  • Leitung komplexer und wertintensiver bereichsübergreifender Commodity-RFQs (GE Group Ebene >30 Standorte – RFQ-Volumen je ~40 Mio. EUR)
  • Fachliche Führung der Category Buyer an 8 Fertigungsstandorten (CH, ESP, IND, BRA, CHN, CAN, FR, SWE)
  • Definition von "Design2Cost-Strategien" gemeinsam mit Global R&D
  • Animieren & Antrieb für die Regionen, der globalen Sourcing-Strategie zu folgen
  • Einführung von Rahmenverträgen und Preisgestaltungsmodellen/-tools
  • Lieferantenqualität, Reklamations- & Abweichungsmanagement
  • Verbesserung der Lieferantenbasis, Erstellung von Lieferantenentwicklungsplänen & Lieferantenrisikomanagement
  • Förderung globaler Zusammenarbeit & Standardisierung (Einsatz von Ariba-Sourcing-Tools wie E-Auction, E-Sourcing)
Mai 2012 - Jan. 2013
9 Monaten

Unit Sourcing Manager (acting)

GE Renewable (former Alstom)

  • Leitung eines Teams von 10 Category Buyer (8 in CH & 2 in AT)
  • Verantwortung für den gesamten Supply-Chain-Prozess (Sourcing, Bestellabwicklung, Lagerverwaltung etc.) für die Schweiz (Birr) und Österreich (Wien)
  • Förderung des regionalen Category Managements und der Zusammenarbeit mit dem globalen Category Management
Jan. 2012 - Dez. 2014
3 Jahren

Head of Project Sourcing (Hydro)

GE Renewable (former Alstom)

  • Aufbau eines globalen Project-Sourcing-Teams für die Variable-Speed-Business-Unit und Etablierung des Ziel-Operating-Models
  • Leitung eines Teams von Project-Sourcing-Managern (6 FTE – an 3 globalen Standorten: CH, FRA, IND)
  • Weltweite Verantwortung für die Supply Chain in EPC-Projekten (direktes & indirektes Material), alle Margenbewegungen (GuV), termingerechter Einkauf, fristgerechte Lieferung, Expediting, Qualität und Beschaffungseffizienz der Produktlinie (>300 Mio. EUR Aufwand), Projekte: Nant de Drance, Linth-Limmern, Tehri, Le Cheylas
  • Budgetkontrolle, Reporting, Verbesserungsinitiativen
  • Implementierung & Pflege globaler Sourcing- & Supply-Chain-Strategien
  • Überprüfung und Definition des Ausschreibungs- und Beschaffungsprozesses & der Strategie (Überprüfung der Preisgestaltungsmodelle, Supply-Chain-Kosten etc.)
  • Zusammenarbeit mit dem globalen Sourcing-Team (verschiedene Standorte) und R&D, um die Anwendung der Commodity-Strategien sicherzustellen
  • Koordination der Supply-Chain-Funktion (Schlüsselbeteiligte, z. B. Buyer, Supplier Quality, Expediting) & Lastenmanagement
  • Mitglied des European Sourcing & Product Line Management Teams
Apr. 2010 - Dez. 2011
1 Jahr 9 Monaten

Manager Global Supply Performance

Alstom AG

  • Fachliche Leitung des Supply Performance Monitoring-Teams
  • Rollout und Implementierung gruppenweiter Einkaufs-Exzellenz (z. B. globales KPI-Reporting (Ariba), Definition von High-Level-Einkaufsprozessen, CAPA etc. für >2 Mrd. EUR Globalaufwand)
  • Globale Kostenbasisanalyse (Kostenreduktionen, Sparprogramme, Prozesskosten etc.), Definition eines 3-Jahres-Plans
  • Best-Practice-Austausch & Prozessbenchmarking
  • Erster Ansprechpartner für das Supply-Chain-Senior-Management zu allen Supply-Chain-KPIs
Okt. 2008 - März 2010
1 Jahr 6 Monaten

Supply-Chain Performance & Expediting Coordinator

Alstom AG

  • Projektmanagement/Controlling, Expediting
  • Lieferantenentwicklungsprogramme (Qualität, Lieferung, Kosten)
  • Aufbau einer globalen Expediting-Prozesslandschaft (Prozesse, Organisation, Tools etc.) im Einklang mit allen Supply-Chain-Prozessen
  • Einführung von Performance-Reporting- & Analyse-Tools (IT)
  • Process Performance Management, Process Benchmarking
  • Identifiziert als globale Best Practice im Expediting
Jan. 2007 - Sept. 2008
1 Jahr 9 Monaten

European Sourcing Coordinator

DMG-Mori AG

  • Aufbau einer zentralen europäischen Strategic-Sourcing-Funktion für alle Peripheriegeräte und lokal bestellte Ersatzteile
  • Verantwortung für Supply-Chain- & Sourcing-Strategie, Rahmenvertragsverhandlungen (>20 Mio. EUR Aufwand)
  • Verantwortung für die Transport- & Logistikstrategie (Inbound, Outbound)
  • End-to-End-Supply-Chain-Prozess (Bestellungen, Rechnungen etc.) für den Standort
  • Bestandsmanagement
  • Process Performance Management, Lieferantenaudits
Feb. 2002 - Dez. 2006
4 Jahren 11 Monaten

European Spare Parts Coordinator

DMG-Mori AG

  • Supply-Chain-Management (Beschaffung & Logistik), Vertragsverhandlung, After-Sales-Koordination
  • RFQ- & Auftragsabwicklung (Bestellanlage) für europäische Händler & Kunden
  • RFQ- & Vertragsabwicklung für Transport- & Logistikanbieter (Inbound, Outbound)
  • Leitung der Einführung/Umstellung vom Händlervertrieb auf Direktvertrieb
  • Controlling & Reporting, Continuous-Improvement-Programme, Bestandsmanagement
Juni 2000 - Dez. 2000
7 Monaten

Customer Service Supervisor

Prettl GmbH

  • Angebotserstellung & Auftragsabwicklung für Reparatur- & Garantieangelegenheiten
  • Logistik, Ersatzteilbestandsmanagement

Zusammenfassung

Ich verfüge über mehr als zwei Jahrzehnte Erfahrung im Einkauf, der Lieferkette und im Change Management. Ich habe Teams aufgebaut und geleitet, die Einkaufsfunktionen durch fortschrittliche Digitalisierung, Kosteneinsparungsstrategien und harmonisierte Prozesse transformiert haben. Ich konzentriere mich darauf, messbaren Mehrwert durch solides Category Management und Lieferantenentwicklung zu liefern, gestützt auf praktische Erfahrung in der Umsetzung globaler Einkaufsstrategien und digitaler Tool-Landschaften.

Ich arbeite kontinuierlich daran, operative Exzellenz voranzutreiben und agile, leistungsorientierte Organisationen in Branchen wie Energie, Fertigung und Banken aufzubauen. Mein Werdegang umfasst sowohl strategische Integrationen als auch Interim-Management-Rollen und sorgt für reibungslose Übergänge und nachhaltige Verbesserungen.

Sprachen

Deutsch
Muttersprache
Englisch
Verhandlungssicher

Ausbildung

Mai 2012 - März 2015

Fachhochschule Hamburg

Diplom-Kaufmann · Hamburg, Deutschland

Jan. 2008 - Mai 2012

Fachhochschule Hamburg

Bachelor of Arts · Hamburg, Deutschland

Okt. 2003 - Sept. 2006

VWA Baden-Württemberg / Universität Tübingen

Betriebswirt VWA · Tübingen, Deutschland

...und 1 Weitere

Zertifikate & Bescheinigungen

Coupa-zertifiziert

Coupa

Sie suchen Freelancer?Passende Kandidaten in Sekunden!
FRATCH GPT testen
Weitere Aktionen