Unterstützung der Compliance-Abteilung beim laufenden MAR_MAD II-Monitoring-Prozess von Transaktionen/Aufträgen.
Interimsberaterin für die Erstellung und den Upload des MiFIR T+1-Reportings sowie die Nachdokumentation der Bearbeitung von Rückläufen.
Leitender Business Analyst für SFTR-Post-Trade-Reporting mit Fokus auf SL, Repo, Collateral-Swap, Liquidity Swap und Margin Lending. Erstellung eines funktionalen und technischen Konzepts, Prozess- und Lückenanalyse (GAP-Analyse), Systemarchitektur, Schnittstellenanforderungen, Mapping und Requirements Engineering.
Projektmanagement und abschließende fachliche und technische Dokumentation für MiFIR-Reporting. Abstimmung mit Tochtergesellschaften und Testvorbereitung.
Einrichtung und Strukturierung eines Projekts als Assistent eines Projektmanagers.
Senior Business Analyst MiFID II mit Schwerpunkt auf Transaktions- und Post-Trade-Reporting. Wechselnde Rollen und Aufgaben. Analyse, Strukturierung, Identifizierung und Übernahme kritischer Prio-I-Items. GAP-Analyse. Zielarchitektur und optionale Lösungskonzepte. Beratung bei der Release-Planung, Mapping von Front-Office-Systemen (Teile der DV-Konzeption), Kerndatenkonzept, Identifizierung externer Anbieter und Workshops, Abstimmung mit Fachbereich und IT.
Frau Sill arbeitete als Senior Business Analyst mit Fokus auf OTC-Derivate, um den Projektmanager im Bereich Zielbetriebsmodell, Systemanforderungen und regulatorische Anforderungen (MiFID II, EMIR, Volcker Rule, IFRS 9, MaRisk) zu unterstützen. Entscheidungen zum Zielbetriebsmodell (TOM) basierend auf Produkten, Erträgen und operationellem Risiko. Zusammenführung von Abteilungen und Entscheidungen über Verkaufsmärkte gemeinsam mit dem Leiter Produktmanagement und Compliance.
Frau Sill arbeitete als Lead Business Analyst an den bilateralen Margining-Anforderungen basierend auf EMIR mit dem Ziel, den künftigen Kunden-/Produkt-Onboarding-Prozess und den Collateral-Management-Flow zu definieren. Definition der fachlichen und technischen Anforderungen. Klärung von Abhängigkeiten zu anderen regulatorischen Projekten im Inland und Offshore.
Frau Sill arbeitete in mehreren Projekten mit Fokus auf besicherte Produkte mit folgendem Ergebnis:
Frau Sill arbeitete an einem strategischen Proof of Concept im Bereich Vertrieb, Treasury Operations, Treasury Accounting für OTC-Derivate, FX/MM, ETD und Edelmetalle. Workflows sowie Prozess- und Systemanpassungen wurden analysiert. Handlungsabläufe wurden definiert, aus denen ein detailliertes Zielkonzept auf fachlicher und technischer Ebene entwickelt wurde.
Frau Sill unterstützt die Umsetzung von Veränderungen im Key-Account-Management wie folgt:
Frau Sill arbeitet in einem zentralen Project Management Office (PMO) und ist hauptsächlich für den Controlling-Bereich zuständig, dazu gehören die Ressourcenplanung, die Beauftragung externer Berater, die Verwaltung von IT-Systemen wie Clarity oder SAP GUI, die Erstellung von Statusberichten sowie die Ausarbeitung von MS-Project-Plänen und Excel-Arbeitsstrukturdiagrammen. Zusätzlich unterstützt sie Meetings und übernimmt administrative Aufgaben.
Unabhängige Verteilung und Aufbereitung von Schulungsunterlagen für Rechtsanwälte zu folgenden Themen:
Frau Sill arbeitete im Projekt TARGET2-Securities (T2S). T2S wird die zukünftige IT-Plattform für die Abwicklung von nahezu allen Anleihen und Aktien sein, die in Europa gehandelt werden. Frau Sill prüfte und kommentierte Teile der „User Detailed Functional Specifications“ und Teile des rechtlichen Rahmens (Legal, Planning, Testing). Außerdem erstellte sie funktionale Präsentationen und pflegt, kategorisiert und priorisiert Issue-Listen, die zusammen mit der EZB geändert wurden.
Frau Sill arbeitete interimistisch als selbstständige Business-Analystin im Bereich TARGET2 (T2) als Vertretung für eine Seniorberaterin; sie wurde mit folgenden Aufgaben betraut: Vervollständigung der UDFS T2 Book IV-Messages, Erstellung von UML-Prozessdiagrammen für DFS T2-T2SI-Messages, Beschreibung der Messages und Abstimmung des zugehörigen XML-Codes; anschließend wird sie durch eine erfahrene Testing-Spezialistin mit Programmiererfahrung im Bereich T2 ersetzt.
Sie arbeitete in einem Fondsintegrationsprojekt als Analystin für Kundenreporting. Sie analysierte Berichtsanforderungen und hielt diese in schriftlichen Fachkonzepten fest. Ihre Aufgabe war es, Standard- oder Individualberichte (teilweise gesetzliche Berichte) sowie grenzüberschreitende Schnittstellenlösungen mit Business Objects (BO), SQL und SimCorp Dimensions zu entwickeln. Zusätzlich erstellte Frau Sill Prototypen mit Business Objects und testete diese eigenständig mit BO und SQL. Alle Testergebnisse wurden in User Requirements Documents dokumentiert. Außerdem konzipierte sie Prozesse für einen neuen Service mit Microsoft Visio.
Frau Sill unterstützte in der Testphase die Einführung einer neuen telefonbasierten Wertpapierberatung (Aktien, Fonds) (Anlageberatung Plus). Sie war an der Entwicklung des neuen Serviceangebots „Anlageberatung Plus“ beteiligt, unterstützte den Aufbau des Beratungsteams und der dazugehörigen Prozesse und gab Hinweise zur laufenden Optimierung der Prozesse und Systeme.
Frau Sill arbeitet in ganz Europa (oder weltweit) als Programmmanagerin, Projektmanagerin, Senior Business Analyst, Teilprojektleiterin oder Senior Projektassistentin in überwiegend zeitkritischen, bilingualen, strategischen oder regulatorisch getriebenen Bankprojekten auf höherer Managementebene. Spezialwissen in OTC-Derivaten (ETD) und SFTs (Repos, BSB, SL), Vertrieb, Compliance und regulatorischem/Reporting (einschließlich MiFID II, WpHG, EMIR (einschließlich KYC), SFTR (einschließlich KYC), MaRisk, Basel III). Am Fachbereich/IT-Schnittstelle wird sie in den Bereichen Konzeption (Vorstudien, Grob- und Detailkonzeption) sowie in den Bereichen Qualitätsmanagement, Risikomanagement (Marktrisiko, Kreditrisiko, operationelles Risiko, Liquiditätsrisiko) und Projektcontrolling unterstützt. Sie ist aus der Praxis mit Prince2, dem Wasserfallmodell und Scrum vertraut. Sie übernimmt Projektmanagementaufgaben, wenn es für die Zielerreichung und den Projektfortschritt sinnvoll ist, wie Budgetplanung, Ressourcenplanung, Workstream-Planung, Projektplanung, Risikosteuerung, Administration oder Statusberichte. Sie hat breites Know-how im Finanzsektor, sowohl fachlich als auch IT-seitig. Kürzlich hat sie Branchenerfahrungen in der Montage von Elektrokabeln und in der Stromverteilung an Containerterminals und Biogasanlagen gesammelt. Sie hat außerdem ein Online-Studium im Ingenieurwesen begonnen.
Entdecken Sie andere Experten mit ähnlichen Qualifikationen und Erfahrungen.
2025 © FRATCH.IO GmbH. All rights reserved.