Verbesserung und Weiterentwicklung der Methoden für IT Sourcing-Transaktionen im internationalen wie lokalen Kontext; Shared Service Modelle, Business Process Outsourcing, Outsourcing, Cloud und Hybrid Cloud Modelle; Implementierung von IT Servicemodellen wie Infrastructure as a Service (IaaS), Software as a Service (SaaS), Platform as a Service (PaaS), Workplace as a Service (WaaS), ansatzweise Artificial Intelligence (AI) as a Service; dafür Vertragsentwicklung (deutsch und englisch); Entwicklung der für das (Out)-Sourcing erforderlichen Maßnahmen (Governance, Compliance, Risikomanagement, Service Level Vereinbarungen (SLA) im Umfeld Wirtschaft, Finanzen (Banken – e.g. Umsetzung von Maßnahmen zur Einhaltung von DORA, Identifizierung und Bewertung aller relevanten ICT-Risiken)
Leitung (Programm-Management) Mainframe Transition (Outsourcing). Fortsetzung der Aktivitäten der in 2016 auf Grundlage von Risikoanalysen abgebrochenen Transition des Mainframe an neuen Outsourcing Provider; Umsetzung eines SDM (Software Defined Mainframe) Konzepts
Ausschreibung eines IT Outsourcings und dessen Umsetzung für ausgegliederte Tochter eines führenden deutschen Unternehmens der Fertigungsindustrie (Carve Out an Chinesisches Unternehmen). Integration der IT in übernehmendes Unternehmen bei gleichzeitigem Outsourcing der gesamten IT Infrastruktur. Workplace as a Service (WaaS) im Office 365 Umfeld, Managed Network Services, Datacenter & Cloud Services (IaaS), On Premises to Cloud, Application Services (SaaS), Service Desk Services. Entwicklung des erforderlichen Environments und Führung der internen Teams. Entwicklung, Umsetzung sowie Bewertung von RFI und RFP. Entwicklung des kompletten Vertrags-Frameworks. Pre-Selection und Final-Selection möglicher IT Service Dienstleister. Vorbereitung und Durchführung der Due Diligence. Vertragsverhandlungen. Vorbereitung und Umsetzung der Transition.
Leitung (Programm-Management) Transition & Migration der gesamten IT (Outsourcing). Change und Umsetzung der Outsourcing-Strategie. Umsetzung des Providerwechsels (Multi Providing) für Handels-Unternehmen. Wechsel von 1 Provider zu 4 Providern. Optimierung, Transition und Migration eines langjährigen Outsourcings der gesamten IT. Outsourcing der gesamten Infrastruktur einschließlich Arbeitsplätzen, Server, Netze, Printer, Software. Implementierung von IT Servicemodellen. Innovation durch Ablösung und firmenweite Einführung von Infrastruktur und Applikationen. Verantwortlich für Umsetzung der Transition und Migration, Transformation spezifischer Teile sowie des Services Improvements. Programm Management aller Sub-Projekte. Leitung des Kernteams einschließlich PMO sowie für mehr als 100 Stakeholder.
Planung des Übergangs und Übertragung der Assets zwischen internen Gesellschaften im Rahmen der Dezentralisierung der IT. Berücksichtigung der möglichen zukünftigen Machbarkeit von Outsourcing. Bereich Finanzen mit Anlagenbewertung, Anlagentransfer, Personalbudgetplanung. Bereich Verträge mit Struktur, Vertragstransfers, Kooperationsvereinbarungen. Personal mit Personalplanung und Transfer. Integration und Prozesse mit Provider Management, Key Account Management, Reporting, Prozessschnittstellen. Kommunikation und Veränderungs-Management.
Discover other experts with similar qualifications and experience