Firmengröße: 1.000 Mitarbeiter. Industrie: Gesundheitsbranche. Aufgrund des Krankenhauszukunftsgesetzes werden Fördergelder für die Digitalisierung von Krankenhäusern und Gesundheitsanbietern ausgeschüttet. Um diese Projekte in dem vorgegebenen Zeitraum abschließen zu können, muss den jeweiligen Projektleitungen in den Fachbereichen ein standardisiertes und automatisiertes Projektmanagement zur Verfügung gestellt werden. Zusätzlich ist es notwendig Schulungsmaßnahmen vorzunehmen und das Programm Management für die 70 Projekte zu übernehmen. Rolle: Programm-/Portfoliomanager. Verwendete Technologien: Monday, ORBIS, IHE.
Firmengröße: 2.000 Mitarbeiter. Industrie: Öffentlicher Sektor. Beschreibung/Ziel: Zur zukünftigen Aufstellung der Konzernentwicklung und der dort enthaltenen IT werden Beratungsdienstleistungen fürs IT-Infrastrukturprogramm und strategische Ziele benötigt. Projekte inkludieren hybride IT-Infrastruktur (Cloud/OnPrem), Verwendung von Clouddiensten, Einführung einer unternehmensweiten Enterprise Service Management Plattform (ESM), Identifikation der Anforderungen an Identity & Access Management (IAM), Bereitstellung einer standortübergreifenden Wifi Infrastruktur, Erneuerung des konzernweiten Intranets. Rolle: Strategie-Berater, Programm-/Portfoliomanager. Verwendete Technologien: Azure, M365, Intune.
Firmengröße: 20.000 Mitarbeiter. Industrie: Einzelhandel. Mithilfe des Identity- and Access Managements werden automatisierte Workflows für die Vergabe und Entfernung von Benutzeraccounts und Berechtigungen benötigt. Dieses System muss in das neue Human Ressource Management System (Workday) integriert werden. Beide Applikationen sollen bevorzugt in der Cloud zur Verfügung gestellt werden. Rolle: Organizational Change Manager, Solution Architect. Verwendete Technologien: AWS, AzureAD, Workday, OneIdentity Manager.
Firmengröße: 2.000 Mitarbeiter. Industrie: Öffentlicher Sektor. Beratungsdienstleistungen für mehrere Projekte und strategische Ziele um die zukünftige Aufstellung der Konzernentwicklung und der enthaltenen IT zu unterstützen. Dazu zählen Projekte zur hybriden IT-Infrastruktur, Clouddienste, Einführung einer Enterprise Service Management Plattform (ESM). Rolle: Strategie-Berater, Programm-/Projektmanager. Verwendete Technologien: Azure, M365, ESM.
Firmengröße: 20.000 Mitarbeiter. Industrie: Einzelhandel. Durch Entscheidung des Vorstands, eine Cloud First Strategie organisatorisch zu verfolgen, entstand eine neue Organisationsform und Prozesse in der IT zur Bewertung und Analyse von Applikationen inklusive Software-as-a-Service, Infrastructure-as-a-Service, Kubernetes, Serverless. Rolle: Programm Manager/Solution Architect. Verwendete Technologien: AWS, Azure, Lambda, Kubernetes, AzureAD, M365.
Firmengröße: 20.000 Mitarbeiter. Industrie: Einzelhandel. Das Upgrade von mehr als 250 Servern auf Windows Server 2016. Implementierung einer produktorientierten Projektorganisation. Rolle: Projektmanager/Product Owner. Verwendete Technologien: Microsoft Windows Server 2016, Active Directory, M365.
Firmengröße: 120 Mitarbeiter. Industrie: Gesundheitsbranche. Einführung von Projektmanagement Methoden zur Standardisierung von Vorgehensweisen. Einführung eines standardisierten Projekthandbuchs nach IPMA. Rolle: Coach für Projektmanagement. Verwendete Technologien: M365, Microsoft Project, Microsoft Visio.
Firmengröße: 380.000 Mitarbeiter. Industrie: Mischkonzern. Beratungsdienstleistungen und Konzepterstellung für verschiedene Projekte. Entwicklung und Moderation von strategischen Workshops. Rolle: Consultant für Projekt Management.
Firmengröße: 30 interne Mitarbeiter; 50 externe Mitarbeiter (Gäste). Industrie: Beratungsunternehmen. Projekt zur Implementierung eines Mobile Device Management Systems inklusive Zugriffskontrolle und Datensicherheit für mehrere Geräteanbieter. Rolle: Projektleiter. Verwendete Technologien: Microsoft Azure, Microsoft Intune, M365, Microsoft Sharepoint.
Firmengröße: 5.000 Mitarbeiter. Industrie: Gesundheitsbranche. Integration einer telemedizinischen Lösung für Video-Telekonsile mit anschließender Konzepterstellung. Präsentiert bei Entscheiderfabrik-Event, erreichte dritten Platz. Rolle: Projektleiter und SCRUM Master für die interne SW-Entwicklung. Verwendete Technologien: RedHat, Active Directory, eHealth Solutions, Open Source Videotool.
Firmengröße: 5.000 Mitarbeiter. Industrie: Sozialversicherung. Einführung eines Vendor Neutral Archives zur zentralen Speicherung von Patientendaten mit einer Aufbewahrungsfrist von 30 Jahren. Rolle: Projektleiter und SCRUM Master für die interne SW-Entwicklung. Verwendete Technologien: RedHat, Active Directory, syngo.share, eHealth Solutions.
Firmengröße: 5.000 Mitarbeiter. Industrie: Gesundheitsbranche. Vernetzung eines Krankenhauses mit medizinischen Versorgungszentren durch sichere Verbindung zu der zentralen Affinity Domain. Rolle: Projektleiter und SCRUM Master für die interne SW-Entwicklung. Verwendete Technologien: RedHat, Windows Server 2016, Active Directory, eHealth Solutions.
Firmengröße: 3.500 Mitarbeiter. Industrie: Gesundheitsbranche. Zentrale Archivierung von Patientendaten nach Zusammenschluss mehrerer Krankenhäuser. Rolle: Projektleiter und SCRUM Master für die interne SW-Entwicklung. Verwendete Technologien: RedHat, Windows Clients, Active Directory, syngo.share, Windows Deployment.
Firmengröße: 50.000 Mitarbeiter. Industrie: Medizintechnik. Verbindung von Wearables und Third-Party Schnittstellen zur Förderung sportlicher Aktivitäten und Work-Life-Balance innerhalb des Konzerns. Rolle: Projektleiter und SCRUM Master für die interne SW-Entwicklung. Verwendete Technologien: RedHat, Active Directory, eHealth Solutions, APIs.
Firmengröße: 1.500 Mitarbeiter. Industrie: Medizintechnik. Umstieg der Microsoft On-Premise Infrastruktur zu Microsoft Azure Services. Rolle: Projektleiter. Verwendete Technologien: Microsoft O365, Microsoft Teams, Sharepoint Online, Active Directory.
Firmengröße: 1.500 Mitarbeiter. Industrie: Medizintechnik. Einführung eines Ticketing Systems mit integrierten Service-Level-Agreements und Key Performance Indikatoren. Rolle: Projektleiter. Verwendete Technologien: Microsoft SCSM, Windows Server 2016, Active Directory, Microsoft O365.
Firmengröße: 1.500 Mitarbeiter. Industrie: Medizintechnik. Einführung eines internen sicheren Datenaustausches mit sowohl internen als auch externen Partnern. Rolle: Projektleiter. Verwendete Technologien: CentOS, Pydio, Loadbalancing, Firewalls, Zertifikatsmanagement, VMWare Virtualisierung, Netzwerkkonfiguration.
Firmengröße: 1.500 Mitarbeiter. Industrie: Medizintechnik. Einbindung eines neuen Rechenzentrums in die grundlegende IT-Infrastruktur. Rolle: Projektleiter mit zusätzlichen operationellen Tätigkeiten. Verwendete Technologien: ESX Hosts, Serversysteme, Loadbalancing, Firewalls, Netzwerkkonfiguration.
Langjährige Berufserfahrung als Projektleiter und Coach in IT-Projekten mit Erfahrungen in agilen und klassischen Methodiken. Certified Project Manager (IPMA Level C), Professional SCRUM Master, Certified Change Practitioner, ITIL Foundation v3 Zertifizierung, Process Analyst Zertifizierung. Stärken: Open Mindset für neue Ansätze, Führung und Steuerung von Teams, Change Leader, Organisationsentwicklung, Kommunikation auf Vorstandsebene.
Tätigkeit in Beratung, Projektmanagement, Changemanagement. Branchenerfahrung in Gesundheitswesen, Telekommunikation, IT-Dienstleistung, Einzelhandel, Behörden, öffentlicher Arbeitgeber, Immobilienunternehmen. Technisches IT-Profil: Windows Server (ab Windows Server 2008), Windows Client (ab Windows 7), Microsoft Office 365, Linux (CentOS, RedHat), Netzwerktechnologien. Professionelles Active Directory Know-How, System Center (SC Service Manager | SC Configuration Manager), Mobile Device Management Systeme: MobileIron, MS Intune. Spezielle Lösungen: eHealth Solutions, syngo.share, Pydio. Allgemeines Wissen: Loadbalancing, Firewalls, Zertifikatsmanagement, VMWare Virtualisierung. Change- und Projektmanagement Skills: Klassisches Projektmanagement IPMA Level C, Agiles Projektmanagement SCRUM, Kanban. Servicemanagement: ITIL v3. Change Management: ADKAR-Modell, Spezifische Konzeptentwicklung, Prozessanalyse, Prozessteuerung, Prozessmodellierung, Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).