Teil eines firmenweiten SAP S/4Hana-Cloud-Migrationsprogramms mit sechs Implementierungsteams, die die gesamte Geschäftsprozesslandschaft von On-Premise in die Cloud überführen. Leitung von zwei Projektteams für Datenmigration und Erstellung von Business-Cockpits für Preisgestaltung und Logistik. Durchführung von zwei Workshops zur Definition des Datenmigrationsansatzes und des Kanban-Arbeitsmodus. Einrichtung von Release- und Deployment-Plänen. Stakeholder-Management und Management-Reporting. Aufbau der gesamten Projektstruktur in Jira und SharePoint.
Wesentliche Beiträge:
Teil eines firmenweiten Cloud-Migrationsprogramms mit sechs Entwicklungsteams zur Erstellung einer cloudbasierten Plattform für Patienten- und Klinikmanagement in der Dialysebehandlung. Leitung eines Projektteams zur Implementierung des cloudbasierten Patienten-Dialyse-Managements. Durchführung von Scoping-Workshops mit Business Ownern, POs, Requirements Engineers und Business Analysts. Erstellung von Release- und Deployment-Plänen. Stakeholder-Management und Management-Reporting. Aufbau der Projektstruktur in Azure DevOps.
Wesentliche Beiträge:
Teil eines firmenweiten Software-Entwicklungsprogramms mit über 3000 Entwicklern, die Softwarekomponenten für Level-4-autonomes Fahren entwickeln. Leitung von zwei Projektteams zur Umsetzung KI-basierter Notfallpiloten. Erstellung von Release- und Deployment-Plänen. Stakeholder-Management und Management-Reporting. Aufbau der Team-Projektstruktur in Azure DevOps.
Wesentliche Beiträge:
Teil eines firmenweiten Software-Entwicklungsprogramms mit 18 Entwicklungsteams zur Digitalisierung von Asset Management und Anlagenbetrieb in Kraftwerken mithilfe von Azure DevOps. Workshops zur Backlog-Erstellung und User Stories. Verbindung der Software-Entwicklungszyklen mit den wasserfallbasierten Anlagenzyklen in Azure DevOps.
Wesentliche Beiträge:
Aufbau der Software-Entwicklungsorganisation, Coaching und Formierung eines Entwicklerteams (9 Junior/Senior Entwickler, QA, PO). Gestaltung der Produktvision zusammen mit dem PO, Aufbau von MVPs und Etablierung eines strukturierten und priorisierten Backlogs in Jira. Durchführung von Scoping-Workshops.
Wesentliche Beiträge:
Moderation von Kundenworkshops zur Definition von Produktvision, Geschäftszielen und Features, Moderation von Backlog-Workshops (Customer- und User Story Mapping), Rolle des Scrum Masters und Coaching eines Entwicklungsteams sowie des Managements des Kunden in Azure DevOps.
Wesentliche Beiträge:
Definition von Zielen, Umfang und Meilensteinen mit mehreren POs und Unterstützung bei der Erstellung von Produkt-Backlogs. Rolle des Scrum Masters für zwei Teams. Coaching der Teams zur individuellen Scrum-Implementierung in Azure DevOps.
Wesentliche Beiträge:
Definition und Scoping relevanter Ziele und Deliverables, Unterstützung der POs beim Aufteilen in Epics und User Stories. Besetzung von fünf Scrum-Teams. Leitung von zwei Projektteams und Aufbau der Projektstruktur in Jira.
Wesentliche Beiträge:
Einführung eines Project Management Office für ganzheitliches Portfolio-Management aller Projekte für den Vorstand sowie agile Projektbefähigung der Projektmanager. Leitung eines Projektteams von 8 Personen mit teamwork.
Wesentliche Beiträge:
Einführung von Holacracy als Selbstmanagement-Praxis für die gesamte Organisation von ZeroG inklusive Erstellung von Rollen, Kreisen und Praktiken wie integrativer Entscheidungsfindung
Wesentliche Beiträge:
Einführung einer externen Lounge-Tracking-Software für über 60 Flughafen-Lounges weltweit. Scoping inklusive Zielsetzung, KPIs, Meilensteinen und Projektplan in Jira. Aufbau eines agilen Projekt-Setups mit Kanban.
Wesentliche Beiträge:
Konzeption und Launch der Trend- und Innovationssoftware als B2B-Trend-Scouting-Tool, Markteinführung und Lead-Generierung, Einrichtung des 1st-Level-Supports, Kundenworkshops mit Jira.
Wesentliche Beiträge:
Durchführung von Innovations- und Geschäftsmodell-Workshops zur Gestaltung eines neuen digitalen Geschäftsmodells inkl. Go-to-Market, Kanäalauswahl, Aufbau der Organisation mit Scrum sowie skalierter Agilität mit LeSS und SAFe in Azure DevOps.
Wesentliche Beiträge:
Einführung von Kanban als Selbstmanagement-Praxis für das interne Service-Team (CRM, Sales, Back Office) von 2b AHEAD zur Etablierung einer serviceorientierten internen Einheit mithilfe digitaler Office-Tools und proaktiver Problemlösung in Trello.
Wesentliche Beiträge:
Akquise eines Schlosses aus dem 17. Jahrhundert inklusive Business Model Canvas, Verhandlungen mit Venture-Partnern und Markteinführung.
Wesentliche Beiträge:
Gründung des Immobilienunternehmens und Durchführung verschiedener Projekte (mehrere Fertigstellungen und interner Aufbau mit Kanban). Aufbau und Pflege strategischer Partnerschaften mit Anbietern zur Geschäftserweiterung.
Wesentliche Beiträge:
Entwicklung eines neuen Geschäftsmodells zur Durchführung von Management- und Sprachtrainings für saudische Führungskräfte am Techniker-Ausbildungszentrum, ein Projekt der deutschen Entwicklungszusammenarbeit.
Wesentliche Beiträge:
Gründung eines Start-ups, das Eventagenturen und Privatkunden auf einer Plattform verbindet. Erstellung des Businessplans, Aufbau von Sales- und Marketing-Funnel. Einrichtung des Betriebs und der internen Organisation mit Kanban.
Wesentliche Beiträge:
Definition der Hauptplattform-Features und des MVP mit User Journey Mapping, Erstellung des ersten Product Backlogs mit User Stories, Einführung des Scrum-Frameworks für die Plattform-Entwicklung in Jira.
Wesentliche Beiträge:
Ich bin eine leistungsorientierte Fachkraft mit dreizehn Jahren Erfahrung in allen Aspekten der Planung, Durchführung und Leitung (agiler) Projekte zur Lieferung digitaler Produkte in Software- und IT-Umgebungen. Fest davon überzeugt, die Projektdurchführung aus einer markt- und kundenzentrierten Perspektive zu gestalten, habe ich nachweislich Projekte geplant, geführt und geliefert: vom Design und Rollout digitaler Produkte und Plattformen über datengetriebene Prozessautomatisierung, KI-basierte Softwareentwicklung bis hin zur Migration cloudbasierter Software. In verschiedenen geschäftlichen und organisatorischen Umfeldern weiß ich um die Vorteile von Wasserfall-, Hybrid- und agilen Projektmanagementmethoden. Ich kommuniziere bilingue fließend in Deutsch und Englisch.
Entdecken Sie andere Experten mit ähnlichen Qualifikationen und Erfahrungen.