Stephan Paul

Interims-Manager/Dozent/Logistik-Manager/Freelancer

Haßloch, Deutschland
Erfahrungen
Juli 2011 - Feb. 2022
10 Jahren 8 Monaten

Interims-Manager/Dozent/Logistik-Manager/Freelancer

Freelancer

  • Abarbeitung verschiedener kaufmännischer Aufträge als Projektleiter/-manager/Interims-Manager bei Logistikunternehmen im Qualitätsmanagement und SAP-Umfeld (Bäckerbub/K&U-EDEKA-Südwest, Rudolph-Logistik-MWM-Caterpillar-Freudenberg) mit SAP ERP: SD, MM/WM/LES (Warehouse Management), Retail, SAP Business One.
  • Schulungsaufträge bei fünf verschiedenen Weiterbildungsträgern an neun Standorten zu Projektmanagement nach GPM-Richtlinien – Basis & Level D, IT – Office 365, MS Project 2016, Qualitätsmanagement, allgemeine und spezielle Logistik- und kaufmännische Fächer, SAP ERP-Themen u. v. m.
  • Branchenfokus: Interim Management im Mittelstand in Kontraktlogistik, Fruchthandel, Backwarenhandel, Telekommunikation, Medizintechnik, Automobiltechnik, Software, SAP-Beratung, ERP-Schulungen.
Okt. 2006 - Juni 2011
4 Jahren 9 Monaten
Frankfurt, Deutschland

Projektleiter/Niederlassungsleiter mit Prokura

UNIVEG Frankfurt

Angestellt und Prokurist im Fruchthandel. Muttergesellschaft: 1 Mrd. € Umsatz, 950 Mitarbeiter, 16 Standorte in Deutschland. Konzern: 3,4 Mrd. € Umsatz, 3.200 Mitarbeiter (2010). Lokale Einheit: 154 Mio. € Umsatz, intern/extern 55 bis 170 Mitarbeiter je nach Saison. Berichtslinie: Direkter Bericht an den Geschäftsführer Zentrale Bremen, fachlich an den CFO in Belgien.

  • Disziplinarische Führung von 170 Mitarbeitern, fachliche Leitung von 5 weiteren Mitarbeitern.
  • Monatliches Reporting an Bremen bzw. Belgien.
  • Betreuung und Konsolidierung des DC-Gebiets Hessen auf Ist- und Planbasis.
  • Budget- und Forecast-Erstellung sowie laufende Kontrolle.
  • Schulung der kaufmännischen und gewerblichen Mitarbeiter.
  • Leitung und Überwachung der Verwaltung.
  • Customizing und Schulung in der Warenwirtschaft sowie Abstimmung im Projektausschuss zur europaweiten Einführung von SAP ERP bzw. Microsoft Dynamics AX.
  • Einsatzplanung intern.
  • Steuerung der Arbeitsabläufe in der Betriebsstätte.
  • Organisation der Logistikprozesse – Lager, Fuhrpark, Packstation.
  • Überwachung der Arbeitssicherheit.
  • Internes Fuhrparkmanagement.
  • Personalgewinnung und -einstellung.
  • Personalentwicklung und Weiterbildung.
  • Kostensenkung von 6,5 Mio. € p.a. auf ca. 5,9 Mio. € durch Optimierung der Lager- und Fuhrparkprozesse.
  • Einführung eines Master-Vendor-Personals im Onsite-Management.
  • Reduzierung der Fluktuation im gewerblichen Bereich von 8 % auf 3 % monatlich.
  • Aufbau einer technischen Abteilung inkl. Ausbildung des ersten Mechatronikers (IHK) im Konzern.
  • Projektleitung Best-Practice-System im Südwesten Deutschlands.
  • Umsatzsteigerung um 5 Mio. € p.a.
  • Einführung von Prozessoptimierung in Lagerlogistik und Kommissionierung.
  • Steigerung von Rentabilität und Auslastung der Packstation.
  • Modernisierung des Maschinenparks und der Flurförderzeuge ohne Mehrkosten.
Okt. 2001 - Sept. 2006
5 Jahren
Kaiserslautern, Deutschland

Manager

Stephan Paul Consulting

Freelancer mit Branchenfokus Telekommunikation, Software, Personalwesen und Mittelstand. Funktionaler Schwerpunkt: SAP-Einführung, SAP-Customizing, Mitarbeiterschulungen.

  • SAP-Consultant 2006 im Produktmanagement bei Telekom Bonn (Projektleitung von 20 externen und 30 internen Mitarbeitern, deutschlandweit ca. 150 interne MA).
  • Dozent 2002–2005 für SAP-Schulungen bei Telekom-Mitarbeitern (7 externe, 5 interne) in Darmstadt, Saarbrücken, Bonn und Hamburg.
  • Vertriebsmitarbeiter 2003 bei T-Systems SMB für Akquisition neuer Beratungsaufträge.
  • SAP-Consultant T-Systems SMB im Systemintegrationsbereich in Darmstadt und Betreuung von Messeauftritten 2002–2006.
  • SMB-Vertriebsschwerpunkt: Bestandskundenpflege und komplette Neuaufträge im Mittelstand.
  • Vertriebsprämie 2005 für die meistverkaufte Software SAP Business One innerhalb der T-Systems (SI).
  • Dozent IHK-Schulungen für Fachwirte in kaufmännischen Themen (Handelsbetriebslehre, Praxis).
  • Prüfer für IT-System-Kaufleute, IT-Kaufmann und Kaufmann im Groß- und Außenhandel.
Apr. 2001 - Sept. 2001
6 Monaten

Kaufmännischer Leiter/Betriebsleiter

Kastl Electronic

Angestellt in der Medizintechnik. Entwicklung, Produktion und Vertrieb von Medizintechnik sowie Sensortechnik. 35 Mitarbeiter.

  • Unterstützung der Geschäftsleitung.
  • Leitung der kaufmännischen Verwaltung.
  • Optimierung aller organisatorischen Abläufe.
  • Projektunterstützung und Koordination.
  • Mitwirkung bei Einführung von PPS-Software und MS Office 2000.
  • Vorbereitung zur DIN ISO 9000-9004 (Version 2000) Qualitätsmanagement-Zertifizierung.
  • Konzeptentwicklung für ein Controlling-Tool.
  • Abstimmung von Forecast und Budget mit der Geschäftsführung.
  • Mitwirkung im Produktmanagement.
  • Kostenreduktion in Entwicklung und Vertrieb.
  • Optimierung des Produktportfolios.
  • Erhöhung der Kostentransparenz bei der Produktion.
  • Effizientere Organisation und Nachverfolgung von Messeauftritten.
  • Verbesserte Kommunikation mit Ärzten und Krankenhäusern.
  • Einkaufsbündelung von Teilen und Betriebsstoffen.
Jan. 1998 - März 2001
3 Jahren 3 Monaten
Haßloch, Deutschland

Kaufmännischer Leiter/Betriebsleiter

Obst-Paul

Angestellt im Fruchthandel, 27 Mitarbeiter, 2 Mio. € Umsatz, regionaler Anbieter und Importeur aus dem EU-Umland, inhabergeführt, eigener Fuhrpark. Rechtsnachfolger Früchte-Hoffmann.

  • Disziplinarische Führung von 25 Mitarbeitern, fachliche Leitung von 3 Mitarbeitern in der Administration.
  • Monatliches Reporting an den Inhaber.
  • Schulung von kaufmännischen und gewerblichen Mitarbeitern.
  • Leitung und Kontrolle der Verwaltung.
  • Personaleinsatzplanung (saisonal).
  • Steuerung der Abläufe in Haßloch und Kaiserslautern.
  • Verantwortung für Arbeitssicherheit.
  • Internes Fuhrparkmanagement.
  • Personalgewinnung und -einstellung.
  • Personalentwicklung und Weiterbildung.
  • Organisation und Durchführung von Vertriebsaktivitäten (Telefonverkauf, Akquise).
  • Aufbau und Strukturierung der Organisation.
  • Optimierung der Arbeitsabläufe.
  • Erhöhung der Transparenz der kaufmännischen Planung.
  • Verbesserung des Fuhrparkmanagements.
  • Kostensenkung im administrativen Bereich.
Aug. 1982 - Dez. 1997
15 Jahren 5 Monaten
Haßloch, Deutschland

Kaufmännischer Angestellter/Ausbilder

Früchte-Hoffmann

Angestellt im Fruchthandel, 22 Mitarbeiter, 1,5 Mio. € Umsatz, regionaler Anbieter und Importeur aus dem EU-Umland, inhabergeführt, eigener Fuhrpark, eigene Konservenproduktion (Gurken, Sauerkraut), eigener Gemüseanbau.

  • Kundenakquise und Pflege der Stammdaten.
  • Buchführung auf DATEV-Basis (Zahlungsverkehr, Faktura, Lager).
  • Außendienstbetreuung.
  • Ausbildung der Azubis (Kaufleute im Groß- und Außenhandel seit 1982).
  • Schichtdienst-Disposition.
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fortgeschritten
Spanisch
Grundkenntnisse
Ausbildung
Okt. 1974 - Juni 1979

Kurpfalz-Realschule Haßloch

Haßloch, Deutschland

Okt. 1970 - Juni 1974

Schillerschule Haßloch

Haßloch, Deutschland

Zertifikate & Bescheinigungen

Führerschein D

Qualitätsauditor (TÜV) nach DIN ISO 9001:2015

Qualitätsbeauftragter (TÜV)

Qualitätsmanager (TÜV)

Projektfachmann (GPM)

Zertifikat Teamcoaching Methodenkompetenz

InterSearch Bremen

Zertifikat Microsoft M2395WB Basis Small Business Server 2003

GFN Stuttgart

Zertifikat Microsoft MOC 2666 Design Small Business Server 2003

CBT Saarbrücken

Zertifikat Intrexx Xtreme Entwicklung 1

United Planet Freiburg

Zertifikat Intrexx Xtreme Anbindung ERP

United Planet Freiburg

Zertifikat ERP-Semiramis Basispaket 1

KTW Kirchbichl/Austria

Zertifikat Intrexx Standard 2004 Kompaktkurs 1 und 2

United Planet Freiburg

Zertifikat Intrexx Xtreme

United Planet Freiburg

Zertifizierter Solution Consultant mySAP.com SCM Order Fulfillment 2002

SAP Walldorf

Zertifizierter Application Consultant SD mySAP.com 2000

SAP Walldorf

Zertifizierter SAP User 2002

SAP Walldorf

Mittelstandsberater (IHK) für SAP R/3 – Logistik Fertigungsindustrie

MIT Mainz

LCCIEB Commercial Correspondence 2nd Level Course

RPS Consulting Kaiserslautern

SAP R/3 User ABAP-Programmierung

DEKRA-Akademie

Gepr. Betriebswirt (IHK)

IHK Frankfurt

Gepr. Handelsfachwirt (IHK)

IHK Frankfurt

Führerschein CE

Ausbildung der Ausbilder (IHK) gemäß AEVO

IHK Ludwigshafen

Führerschein B

Kaufmann im Groß- und Außenhandel (IHK)

IHK Ludwigshafen

PRINCE2 Foundation-Zertifikat

Sie suchen Freelancer?Passende Kandidaten in Sekunden!
FRATCH GPT testen
Weitere Aktionen