Daniel Despa

Berater

Herzogenaurach, Deutschland

Erfahrungen

Apr. 2023 - Aug. 2024
1 Jahr 5 Monaten

Berater

Carl Zeiss GmbH & Deloitte Consulting

  • Während der Implementierung von HANA S4 war meine Rolle als Berater zentral, fokussiert auf die sorgfältige Entwicklung entscheidender Spezifikationen.
  • Ich navigierte sorgsam durch technische und geschäftliche Anforderungen und leitete das Projekt durch seine komplexen Phasen.
  • Ein kritischer Aspekt meiner Beteiligung war die Orchestrierung und Unterstützung sowohl des Integration Testing Cycle (ITC) als auch des User Acceptance Testing (UAT).
  • Hierbei implementierte ich robuste Testmethodiken und dokumentierte sowie behandelte Befunde systematisch, was einen wesentlichen Beitrag zur Vorbereitung einer verfeinerten Pre-GoLive-Phase leistete.
  • Sicherstellung einer makellosen Implementierung.
  • Ermöglichung effektiver Schulungen für den Trainer.
  • Durchführung gründlicher Einheits- und Funktionstests.
  • Erleichterung einer harmonischen Abstimmung zwischen Entwicklung und Geschäftszielen.
  • Bereitstellung transparenter Fortschrittsberichte.
  • Wahrung der Dokumentationsqualität in allen Projektphasen.
  • Entwicklung Fiori Apps in Richtung Bestandsmanagement und Material Staging Status.
  • Transparente und effektive Kommunikation während aller Projektphasen aufrechterhalten, um ein klares Verständnis und eine Ausrichtung unter allen Stakeholdern zu gewährleisten.
  • Erfolgreich wurden Spezifikationen für Entwicklungen entworfen und finalisiert, um sicherzustellen, dass alle technischen Anforderungen erfüllt und klar dokumentiert wurden.
  • Wichtige Unterstützung während des Integration Testing Cycle (ITC) und des User Acceptance Testing (UAT) wurde angeboten, um sicherzustellen, dass die Tests gründlich durchgeführt wurden und alle Probleme umgehend behoben wurden.
  • Durchführung von Schulungen für Endnutzer, um sicherzustellen, dass diese das notwendige Wissen und die Fähigkeiten erhielten, um das neue System effizient zu navigieren.
  • Durchführung umfassender Einheits- und Funktionstests zur Sicherstellung der Systemstabilität und -leistung.
  • Entwicklung wurde eng mit den Geschäftsanforderungen abgestimmt, um sicherzustellen, dass die Funktionalitäten die Kerngeschäftsabläufe und -ziele unterstützten.
  • Der Fortschritt wurde konsequent berichtet, um den Stakeholdern klare Einblicke in den Status des Projekts und anstehende Meilensteine zu bieten.
  • Aufrechterhaltung hoher Dokumentationsqualität.
  • Tool-chain: S/4 HANA PP, SAP MM, Fiori, SolMan, Signavio, Incident-Management-Software, JIRA.
Dez. 2022 - Juli 2023
8 Monaten

SAP S/4 Stream Lead/ Lösungsexperte MRP

Knorr-Bremse, BearingPoint

  • Der Hauptteil des Projekts bestand aus einer Vorstudie zur Analyse, Konzeption und Dokumentation von Geschäftsprozessen (Ebene 1 bis Ebene 4), um wesentliche Anforderungen für die Implementierung von SAP S/4—SAP PP (SCM) zu ermitteln.
  • Wichtige Aufgaben waren die Prozessanalyse zur Entwicklung von Lösungsvorschlägen für die Implementierung von SAP S/4—SAP PP (SCM).
  • Analyse der Ist-Prozesslandschaft.
  • Dokumentation des Verbesserungspotenzials.
  • Abstimmung der Geschäftsprozesslandschaft.
  • Analyse der Ist-/Soll-Prozesslandschaft.
  • Mapping des Geschäftsprozessmanagements.
  • Identifikation von Werttreibern.
  • Organisation von Workshop und Dokumentation zur Identifikation/Entwicklung der Ist-/Soll-Prozesslandschaft.
  • Identifikation der Ist-Landschaft und Erkennung von Verbesserungspotenzialen.
  • Detaillierte BPM-Dokumentation.
  • Identifikation von Werttreibern für zukünftige Vorteile der Implementierung.
  • Das Projekt bis zum Ende für den Manufacture-to-Supply-Stream auf Grün halten.
  • Tool-chain: SAP S/4 -SAP PP.
Okt. 2022 - Juli 2023
10 Monaten

Berater

Novartis/ Fareva und SOA People

  • Auf einer umfassenden Reise durch die Implementierung von HANA S4 war meine Rolle als Berater durch die sorgfältige Ausarbeitung entscheidender Entwicklungsspezifikationen verwoben.
  • Durch sorgfältige Navigation durch technische und geschäftliche Anforderungen leitete ich das Projekt durch seine komplexen Phasen, mit einem scharfen Blick auf die Harmonisierung von technologischen Fähigkeiten mit entscheidenden Geschäftsbedürfnissen.
  • Während die Orchestrierung und Unterstützung sowohl des Integration Testing Cycle (ITC) als auch des User Acceptance Testing (UAT) entscheidend war, wurde darauf geachtet, dass eine robuste Testmethodik implementiert wurde, die Befunde systematisch dokumentiert und angegangen wurden und so den Weg zu einer verfeinerten pre-GoLive-Phase ebnete.
  • Sicherstellung einer makellosen Implementierung.
  • Effektive Schulung der Endnutzer ermöglichen.
  • Durchführung gründlicher Einheits- und Funktionstests.
  • Erleichterung einer harmonischen Abstimmung zwischen Entwicklung und Geschäftszielen.
  • Bereitstellung transparenter Fortschrittsberichte.
  • Wahrung der Qualität der Dokumentation in allen Phasen.
  • Transparente und effektive Kommunikation wurde während aller Projektphasen aufrechterhalten, um ein klares Verständnis und eine Ausrichtung unter allen Stakeholdern zu gewährleisten.
  • Erfolgreich wurden Spezifikationen für Entwicklungen entworfen und finalisiert, um sicherzustellen, dass alle technischen Anforderungen erfüllt und klar dokumentiert wurden.
  • Wichtige Unterstützung während des Integration Testing Cycle (ITC) und des User Acceptance Testing (UAT) wurde angeboten, um sicherzustellen, dass die Tests gründlich durchgeführt wurden und alle Probleme umgehend behoben wurden.
  • Durchführung von Schulungen für Endnutzer, um sicherzustellen, dass diese das notwendige Wissen und die Fähigkeiten erhielten, um das neue System effizient zu navigieren.
  • Durchführung umfassender Einheits- und Funktionstests zur Sicherstellung der Systemstabilität und -leistung.
  • Entwicklung wurde eng mit den Geschäftsanforderungen abgestimmt, um sicherzustellen, dass die Funktionalitäten die Kerngeschäftsabläufe und -ziele unterstützten.
  • Der Fortschritt wurde konsequent berichtet, um den Stakeholdern klare Einblicke in den Status des Projekts und anstehende Meilensteine zu bieten.
  • Die höchste Qualität der Dokumentation wurde durchgehend gewahrt, um sicherzustellen, dass alle Daten, Erkenntnisse und Verfahrensänderungen genau aufgezeichnet wurden.
  • Tool-chain: S4 HANA PP PI.
Okt. 2022 - Jan. 2023
4 Monaten

SAP S/4 Lösungsexperte MRP/Fertigungsspezialist

Eraneos (powered by Quint) – AWK Group/ Bristol Myers Squibb Global Biopharmaceutical Company

  • Der wesentliche Teil des Projektes bestand Analyse, Konzeption und Dokumentation von Geschäftsprozessen für die Ermittlung wesentlicher Anforderungen zur Implementierung von SAP S/4 – SAP PP PI, MM, EWM, (SCM).
  • Wichtige Aufgaben waren die Prozessanalyse zur Erarbeitung von Lösungsvorschlägen sowie Erstellung von Training Material für die SAP S/4 – SAP PP PI, MM, EWM, (SCM) Implementierung.
  • Aufbau eines Wissensmanagements für die End Users, Prozessanalyse.
  • Geschäftsprozesse und Gap Analyse – SAP S/4-Vorlage Aufbau.
  • Mögliche Optimierungen finden und in Richtung Implementierung beraten.
  • Trainingsvorbereitung für die End Users und Key Users.
  • Schulungen durchführen für die End Users und Key Users, und Optimierungen definieren.
  • UAT (User Acceptance Test) Vorbereitung.
  • Geschäftsprozessanalyse, Optimierung, Verantwortlichkeiten für die Geschäftsprozessanalyse definieren.
  • End User und Key Users für den SOP (Start of Production) vorbereiten.
  • Work Practices testen und verbessern.
  • E2E Prozess für Automatisierung recherchieren (zusammen mit den anderen Workstream Experten), und Optimierungen hinzufügen.
  • Schulungen in Richtung SAP S/4 PP PI, MM, EWM durchführen.
  • Tool-chain: SAP S/4 -SAP PP PI, MM, EWM, MES, IBP.
Dez. 2020 - Sept. 2022
1 Jahr 10 Monaten

Projektleiter

Schaeffler Technologies AG

  • Der wesentliche Teil des Projektes bestand in der Analyse, Konzeption und Dokumentation von Geschäftsprozessen einzelner Business Divisions zur Optimierung interner Prozessabläufe in Richtung Stammdaten SCM.
  • Wichtige Aufgaben waren die Schwachstellen -und Potentialanalyse zur Erarbeitung von Lösungsvorschlägen in Form Prozessdokumentationen, basierend auf den mit den Fachbereichen aufbereiteten und modellierten Prozessabläufe, inkl. Prüfung der übergebenen Informationen auf Plausibilität.
  • Aufbau eines Wissensmanagements durch Prozessanalyse und -Dokumentation.
  • Moderation von Workshops mit Fach- und Führungskräften zur Optimierung von Geschäfts- und IT-Prozessen.
  • Aufbau einer zentralen Quelle für Materialstammdaten / Regeln für das ganzes Business Division (Software Data 360).
  • KPIs und Prozesskorrekturen definiert („Self Healing“).
  • Analyse, Konzeption und Dokumentation von Geschäftsprozessen für beteiligte Business Divisions.
  • Steuerung und Durchführung von Workshops zur Definition und Dokumentation von Prozesslösungen.
  • Optimierung und Implementierung neuer / relevanter Geschäftsprozessen.
  • Berechnung der Einsparung/Verbesserung in Richtung KPI‘s festgelegt.
  • Tool-chain: SAP R3 – SAP PP MRP, MM, SAP S4 – SAP PP, DATA 360, Jira, Confluence.
Okt. 2020 - Juli 2022
1 Jahr 10 Monaten

Projektleiter SCM Corporate

Schaeffler Technologies AG

  • Der wesentliche Teil des Projektes bestand in der Analyse, Konzeption und Dokumentation von Geschäftsprozessen zur Ermittlung wesentlicher Anforderungen zur Entwicklung interner Lösungen.
  • Wichtige Aufgaben waren der Prozess, Schwachstellen -und Potentialanalyse zur Erarbeitung von Anforderungen und zur Optimierung und Einführung neuer Geschäftsprozessen, basierend auf den mit den Fachbereichen aufbereiteten und definierten Prozessabläufe, inkl. Prüfung der übergebenen Informationen auf Plausibilität.
  • Aufbau eines Wissensmanagements, Moderation von Workshops, Prozessanalyse und -Modellierung.
  • Moderation von Workshops mit Fach- und Führungskräften zur Analyse von Geschäfts- und IT-Prozessen.
  • Aufbau der SCM-Vereinbarung (SCM Agreement) zwischen Business Divisions, nach definierten Regeln und Prozessen.
  • Verantwortung bei der Implementierung für Projektplan, Ressourcenplanung, Rolloutplan - höherem Management bis zum End User.
  • Geschäftsprozessanalyse, Optimierung und Implementierung.
  • Anforderungsanalyse zur Erstellung von Lasten- und Pflichtenheften für neue Regel und Prozesse.
  • Konzept zur Implementierung in verschiedene Werke/ Kontinente (Regionen) definiert.
  • SCM Agreement zwischen die Business Divisions abgestimmt und implementiert.
  • Add One Software Erweiterung umgesetzt.
  • Optimierung bestehender und Einführung neuer Prozess- und Softwarelösungen.
  • KPI’s Verbesserung (Bestände, Liefertreue, Rückstand).
  • Tool-chain: SAP R3 -SAP PP MRP, MM, SD, Add One, Confluence, Jira.
Sept. 2020 - Sept. 2022
2 Jahren 1 Monate

SME (Subject Matter Expert) / Spezialist

Schaeffler Technologies AG

  • Der wesentliche Teil des Projektes bestand in der Analyse, Konzeption und Dokumentation von Geschäftsprozessen zur Ermittlung wesentlicher Anforderungen hinsichtlich Implementierung von SAP S4 HANA (SCM, IBP) – SAP PP.
  • Wichtige Aufgaben waren die Prozessanalyse zur Erarbeitung von Lösungsvorschlägen in Form von Lasten, Pflichtenheften sowie Erstellung von Training Material für die SAP S4 HANA (SCM, IBP) – SAP PP Implementierung.
  • Vorbereitung des SAP S4 HANA – SAP PP Rollout Plan unter Verwendung entwickelter Deployment Strategie.
  • Aufbau eines Wissensmanagements durch Moderation von Workshops zur Prozessanalyse und Dokumentation.
  • Durchführung von Workshops mit Fach- und Führungskräften zur Analyse von Geschäfts- und IT-Prozessen.
  • Vorbereitung Unterlagen IT-Schulungen.
  • Definition der Berechtigungsstrategie- und SAP – SAP PP -Struktur.
  • Vorbereitung der Deployment Strategie.
  • Planung von Sprints inkl. Definition der Verantwortlichkeiten.
  • Tool-chain: SAP S4 HANA (IBP, Schnittstellen mit SAP PP/DS) – SAP PP MRP, MM SAP R3 – SAP PP, MM, Confluence, Jira.
Jan. 2018 - Nov. 2020
2 Jahren 11 Monaten
Irapuato, Mexiko

Projektleiter SCM, Leiter SCM

Schaeffler Technologies AG

  • Der wesentliche Teil des Projektes bestand in der Implementierung einer durchgängigen Planung, in verschiedenen Produktionslinien, Segmenten, Werken und Regionen.
  • Wichtige Aufgaben waren die Moderation von Workshops mit Fach- und Führungskräften zur Analyse von Geschäfts- und IT-Prozessen sowie Ressourcen-Planung und Prozessoptimierung.
  • Gesamter SCM-Aufbau ins Werk Irapuato organisieren.
  • Entwicklung einer „SCM Kultur“ im Werk Irapuato durchführen.
  • Optimierung wesentlicher KPI’s erreichen (Rückstand, Liefertreue, Bestände).
  • Implementierung systemseitiger KPI’s umsetzten (SAP R3 – SAP PP, SAP APO – SAP PP).
  • Erstellung Rollout- und Ressourcen-Plan inkl. Implementierung.
  • Planung und Durchführung erforderlicher Kick Off und Workshops.
  • Projektfortschritt verantworten und auf höhere Managementebene berichten.
  • Erarbeitung von Benchmark und Lesson-Learned.
  • Implementierung MES System.
  • Prozess, -Schwachstellen und -Potentialanalyse zur Erarbeitung von Lösungsvorschlägen.
  • Optimierung und Implementierung interner Geschäftsprozesse.
  • Aufbau eines Wissensmanagements mittels Moderation von Workshops zur Prozessanalyse und -Dokumentation.
  • Optimierung wesentlicher KPI’s (Bestände, Liefertreue, Rückstand).
  • Ablauforganisation stark verbessert und standardisiert.
  • Technische SCM Anpassung (SAP R3 – SAP PP) zur Optimierung übergreifender Prozessabläufe.
  • Spürbarer Einfluss auf Region Nord und Süd Amerika durch im Projekterfolgreich implementierte SCM Strategie und Prozesse.
  • Tool-chain: SAP R3 – SAP PP MRP, MM, SD, PM, SAP APO – SAP PP, SAP APO (CS und Feinplanungslogik - SAP PP/DS) CS Excel, Business Analyser, Jira, Confluence, MES System.
Apr. 2016 - Juni 2017
1 Jahr 3 Monaten
Korea, Republik

Berater / SCM-Spezialist

Schaeffler Technologies AG

  • Der wesentliche Teil des Projektes bestand Analyse, Konzeption und Dokumentation von Geschäftsprozessen für die Ermittlung wesentlicher Anforderungen zur Implementierung von SAP R3 – SAP PP (SCM).
  • Wichtige Aufgaben waren die Prozessanalyse zur Erarbeitung von Lösungsvorschlägen in Form von Lasten, Pflichtenheften sowie Erstellung von Training Material für die SAP R3 – SAP PP (SCM) Implementierung.
  • Aufbau eines Wissensmanagements durch die Prozessanalyse und -Dokumentation.
  • Analyse und Optimierung von Geschäfts- und IT-Prozessen.
  • Ausarbeitung optimaler Prozesslösungen für die südkoreanische Organisation.
  • Begleitung der Implementierung SAP R3 – SAP PP, MM (SCM) vor Ort.
  • Steuerung und Durchführung von Workshops zur Definition und Dokumentation von Prozesslösungen.
  • Erfolgreiche SAP R3 – SAP PP (SCM) Implementierung und Optimierung neuer Geschäftsprozesse.
  • Hoher Erfahrungsgewinn durch Einblick in die koreanische Organisation und generell in die Prozesse aus Region Asia Pazifik.
  • Tool-chain: SAP R3/ P 95 – SAP PP MRP, MM, SD, Jira, Confluence.
Juli 2009 - Bis heute
16 Jahren 1 Monate
Herzogenaurach, Deutschland

Senior Consultant für Supply Chain Management

Despa Consulting

  • In meiner ausdrucksvollen Karriere als Berater und Projektleiter ist meine Erfahrung im Bereich des Supply Chain Managements fein abgestimmt, wo ich mich darauf spezialisiere, Geschäftsprozesse zu artikulieren, zu verbessern und zu dokumentieren, um die erfolgreiche Implementierung von vielschichtigen Systemen und Verfahren zu gewährleisten.
  • Meine Erfolgsbilanz zeigt eine Hingabe nicht nur zur Einführung standardisierter Prozesse und Software-Systeme, sondern auch zur Gestaltung maßgeschneiderter Lösungen, die den einzigartigen Bedürfnissen meiner Kunden entsprechen.
  • Des Weiteren erweitere ich meine Expertise, indem ich sorgfältig Geschäftsprozessmanagement-Schulungen und Workshops zu verschiedenen Aspekten des Supply Chain Managements plane und durchführe, um sicherzustellen, dass meine Kunden mit den erforderlichen Fähigkeiten und Kenntnissen ausgestattet sind, um ihre Ziele zu erreichen.
  • Mein Fundament im Prozess- und Projektmanagement, ergänzt durch Führungsfähigkeiten und Change-Management, ermöglicht es mir, Kunden bei der Verfeinerung ihrer organisatorischen Strukturen und der Steigerung der Prozesseffizienz zu führen.
  • Indem ich Möglichkeiten zur Ressourcenschonung identifiziere und Stakeholdern nuancierte Informationen zur Verfügung stelle, erleichtere ich meinen Kunden die Realisierung ihrer angestrebten Ergebnisse und treibe ihre Unternehmen zum Erfolg.
  • Darüber hinaus wurde meine berufliche Reise durch umfangreiche internationale Erfahrungen auf drei Kontinenten und in verschiedenen Ländern wie Rumänien, Deutschland, Mexiko, den USA, Korea, Holland, Ungarn, der Schweiz und der Slowakei bereichert.
  • Diese weitreichende geografische und kulturelle Exposition hat meinen beruflichen Blickwinkel verstärkt und es mir ermöglicht, ein umfassendes Verständnis für verschiedene Marktdynamiken und Organisationskulturen zu assimilieren, wodurch meine Fähigkeit, Strategien in verschiedenen Geschäftsumfeldern zuzuschneiden und umzusetzen, verfeinert wird.

Zusammenfassung

In meiner ausdrucksvollen Karriere als Berater und Projektleiter ist meine Erfahrung im Bereich des Supply Chain Managements fein abgestimmt, wo ich mich darauf spezialisiere, Geschäftsprozesse zu artikulieren, zu verbessern und zu dokumentieren, um die erfolgreiche Implementierung von vielschichtigen Systemen und Verfahren zu gewährleisten. Meine Erfolgsbilanz zeigt eine Hingabe nicht nur zur Einführung standardisierter Prozesse und Software-Systeme, sondern auch zur Gestaltung maßgeschneiderter Lösungen, die den einzigartigen Bedürfnissen meiner Kunden entsprechen. Des Weiteren erweitere ich meine Expertise, indem ich sorgfältig Geschäftsprozessmanagement-Schulungen und Workshops zu verschiedenen Aspekten des Supply Chain Managements plane und durchführe, um sicherzustellen, dass meine Kunden mit den erforderlichen Fähigkeiten und Kenntnissen ausgestattet sind, um ihre Ziele zu erreichen. Mein Fundament im Prozess- und Projektmanagement, ergänzt durch Führungsfähigkeiten und Change-Management, ermöglicht es mir, Kunden bei der Verfeinerung ihrer organisatorischen Strukturen und der Steigerung der Prozesseffizienz zu führen. Indem ich Möglichkeiten zur Ressourcenschonung identifiziere und Stakeholdern nuancierte Informationen zur Verfügung stelle, erleichtere ich meinen Kunden die Realisierung ihrer angestrebten Ergebnisse und treibe ihre Unternehmen zum Erfolg.

Sprachen

Rumänisch
Muttersprache
Deutsch
Verhandlungssicher
Englisch
Verhandlungssicher
Spanisch
Verhandlungssicher
Französisch
Grundkenntnisse
...und 1 Weitere

Ausbildung

Okt. 2003 - Juli 2009

Universität Transilvania, Kronstadt - Fakultät für mechanisches Ingenieurwesen

Diplom-Ingenieur · Ingenieurwesen der Transporte · Brașov, Rumänien

Sept. 1999 - Juli 2003

Mircea Cristea Technische Gymnasium

Abitur · Elektronik / Telekommunikation · Brașov, Rumänien

Sept. 1990 - Juli 1999

Grund und Hauptschule

Brașov, Rumänien