Konzeption und Rollout der Anwendung GENO-Prozessportal
Der Kunde entwickelt gemeinsam mit dem BVR die Anwendung GENO-Prozessortal. Bei der Entwicklung wird die strategische Ausrichtung des neuem Betriebsmodell sowie der Anforderung der weiteren Prozesslieferanten berücksichtigt. Im Zielbild unterstützt die Anwendung die Banken bei der Transparenzsteigerung und Steuerung von Prozessen und Prozesslösungen. Für die Dienstleister schafft es eine Entwicklungs- und Vertriebsplattform. Projektgröße: Team 10 Mitarbeiter.
Fachapplikationen und Prozessmanagement-Tool: ADONIS NP. Systemumgebung: Agree21, JIRA, Confluence.
Interim Manager Teamleitung Organisationsabteilung
Interimistische Führung des Teams. Währenddessen wurde die Bank von einer Sonderprüfung der BaFin begleitet. Neben der Führung und Weiterentwicklung des Teams lag der inhaltliche Schwerpunkt unter Berücksichtigung der Feststellungen auf der Optimierung der schriftlich fixierten Ordnung sowie der Unterstützung der Organisation bei der Implementierung der BAIT-Anforderungen und der Vorbereitung auf die Umsetzung der DORA-Anforderungen. Projektgröße: Team 8 Mitarbeiter.
Fachapplikationen und Prozessmanagement-Tool: Signavio. Systemumgebung: Agree21, JIRA.
Optimierung der schriftlich fixierten Ordnung
Die Gruppe setzt zukünftig auf eine moderne und prozessorientierte schriftlich fixierte Ordnung. Im Zuge der Umsetzung wird das bestehende Anweisungswesen analysiert und bewertet mit dem Ziel eine effiziente Dokumenten- als auch Prozessarchitektur mit den Stakeholdern abzustimmen und auszurollen. Projektgröße: Team ca. 5 Mitarbeiter.
Fachapplikationen und Prozessmanagement-Tool: BIC Cloud.
Integration der ESG Ziele in das IKS
Das Institut hat sich zum Ziel gesetzt die ESG Ziele in das bestehende IKS zu integrieren. ‚Im ersten Schritt sollen die bestehenden IKS-Kategorien analysiert werden und unter Abstimmung der Stakeholder mit den ESG harmonisiert werden. Projektgröße: Team ca. 5 Mitarbeiter.
Fachapplikationen und Prozessmanagement-Tool: BIC Process Design.
EAM-Entwicklung und Roll-Out
Unterstützung bei der Konzeption und dem Roll-Out der EAM-Anwendung für das Prozessmanagement im Kontext der SAP S4/Hana Migration. Projektgröße: Team ca. 100 Mitarbeiter.
Fachapplikationen und EAM: Hexagon. Systemumgebung: JIRA, Confluence, SAP MM, SAP CRM.
Nachhaltige Projekte
Anchortree hat das Ziel mit Ihren Geschäftsaktivitäten einen positiven Beitrag auf die SDG 17 zu leisten. Unser Fokus liegt hier auf (13) Maßnahmen zum Klimaschutz, (8) menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum, sowie (15) Leben an Land. Teamgröße: 1-5 Mitarbeiter.
Fachapplikationen und Systemumgebung: Prozessmanagement-Tools ADONIS NP, Signavio, iGrafx.
Optimierung und Digitalisierung des Lead to cash process
Gemeinsam mit dem Kunden wurde der bestehende lead to cash Prozess analysiert und auf Basis der definierten KPI (vorrangig Automatisierung, customer experience) designed. Projektgröße: Kernteam von 5 Mitarbeiter.
Fachapplikationen und Prozessmanagement-Tool: SAP Signavio. Systemumgebung: JIRA, Confluence.
Weiterentwicklung des BPM-Tools
Unterstützung bei der Weiterentwicklung des BPMN-Tools insbesondere bzgl. Implementierung der Anforderungen der Finanzindustrie. Projektgröße: Team von 10 Mitarbeitern.
Optimierung und Digitalisierung von Zahlungsverkehrsprozessen
Gemeinsam mit dem Kunden werden die neuen Auslegungs- und Anwendungshinweise der BaFin zum GwG mit den bestehende Zahlungsverkehrsprozessen abgeglichen. Anschließend werden die Anforderungen in die bestehenden Prozesse integriert und sukzessive automatisiert. Projektgröße: Team von 20 Mitarbeitern.
Fachapplikationen und Prozessmanagement-Tool: Adonis NP. Systemumgebung: JIRA/Confluence, SAP FI.
Überführung der schriftlich fixierten Ordnung in ein prozessorientiertes Anweisungswesen
Die Gruppe setzt zukünftig auf eine moderne und prozessorientierte schriftlich fixierte Ordnung. Im Rahmen der Umsetzung werden die IST-Prozesse aufgenommen und das bestehenden Anweisungswesen in die prozessorientierte „SfO“ überführt. Dazu gehört auch die Erstellung / Aktualisierung / Trennung von anweisenden und nichtanweisenden Inhalten, die Freigabe und Veröffentlichung der Prozesse, die Berücksichtigung der aufsichtsrechtlichen Regelungen und Vorgaben (u.a. MaRisk), die Erfassung und Pflege von Optimierungspotentialen und die Übergabe an den Prozessverantwortlichen. Projektgröße: Team von 7 Mitarbeitern.
Fachapplikationen und Prozessmanagement-Tool: AENEIS. Systemumgebung: Automation-Tool Monday.
Konzeption und Implementierung der Anwendung Videolegitimation
Der Kunde nutzt eine gemeinsam entwickelte Anwendung um den externen Dienstleister zur Durchführung einer Videolegitimation sowie das CRM effizient zu verbinden. Die Anwendung ist mit dem Kunden konzipiert, entwickelt, getestet und produktiv gesetzt worden. Projektgröße: Team von 6 Mitarbeitern.
Fachapplikationen und Anwendung: Videolegitimation. Systemumgebung: JIRA, Confluence.
Konzeption und Überführung des Anweisungswesens PPS_neo
Der Kunde setzt auf Prozessmanagement als strategisches Instrument zur Visualisierung und Steuerung von Arbeitsabläufen. Im Rahmen der Konzeption und Umsetzung der Inhalte wurden Methoden- und Fachkompetenzen zum internen Kontrollsystem und Attributsmapping vermittelt. Projektgröße: Team von 3 Mitarbeitern.
Fachapplikationen und Systemumgebung: Prozessmanagement-Tool PPS_neo.
Unterstützung im Projekt „ABI 2020 Umsetzung“
Im Rahmen der zunehmenden Digitalisierung hat die MBS frühzeitig die Weichen gestellt, um weiterhin im sich verändernden Marktumfeld zukunftssicher aufgestellt zu sein. Ziel des Projekts war, der Aufbau eines Soll-Berechtigungskonzept und eine vollständige Transparenz über die erforderlichen und empfehlenswerten Rollen aller Prozesse zu schaffen. Projektgröße: Team von 2 Mitarbeitern.
Fachapplikationen und Systemumgebung: Prozessmanagement-Tool ibo Prometheus.
Training Prozessmanagement
Der Kunde setzt auf Prozessmanagement als strategisches Instrument zur Visualisierung und Steuerung von Arbeitsabläufen. Im Rahmen des Trainings wurden den Teilnehmern Methodenkompetenzen vermittelt zur Überführung von Arbeitsanweisungen in Prozesse im Prozessmanagementtool ADONIS NP. Projektgröße: Team von 2 Mitarbeitern.
Fachapplikationen und Prozessmanagement-Tool: ADONIS NP.
Training Prozessmanagement
Der Kunde setzt auf Prozessmanagement als strategisches Instrument zur Visualisierung und Steuerung von Arbeitsabläufen. Im Rahmen des Signavio Trainings wurden den Teilnehmern Methodenkompetenzen vermittelt zur Dokumentation. Projektgröße: Team von 2 Mitarbeitern.
Fachapplikationen und Prozessmanagement-Tool: SAP Signavio.
Training Wechsel der Modellierungssprache
Der Kunde setzt auf Prozessmanagement als strategisches Instrument zur Visualisierung und Steuerung von Arbeitsabläufen. Der Verantwortliche des Prozessmanagements sollte dabei unterstützt werden den Teilnehmern der Schulung in Signavio den Wechsel der Sprache zu vermitteln. Der zweite Schulungsfokus lag auf den fachlichen Unterschieden zwischen EPK und BPMN 2.0. Projektgröße: Team von 2 Mitarbeitern.
Fachapplikationen und Prozessmanagement-Tool: SAP Signavio.
Überführung der schriftlich fixierten Ordnung in ein prozessorientiertes Anweisungswesen
Die Bank setzt zukünftig auf eine moderne und prozessorientierte schriftlich fixierte Ordnung. Im Rahmen der Umsetzung werden die IST-Prozesse aufgenommen und das bestehenden Anweisungswesen in die neue „SfO“ überführt. Dazu gehört auch die Erstellung / Aktualisierung / Trennung von anweisenden und nichtanweisenden Inhalten, die Freigabe und Veröffentlichung der Prozesse, die Berücksichtigung der aufsichtsrechtlichen Regelungen und Vorgaben (u.a. MaRisk), die Erfassung und Pflege von Optimierungspotentialen und die Übergabe an den Prozessverantwortlichen. Projektgröße: Team von 5 Mitarbeitern.
Fachapplikationen und Prozessmanagement-Tool: ADONIS NP. Systemumgebung: Agree21.
Umsetzung der Implementierung des IKS-Konzepts
Im Rahmen der zunehmenden Digitalisierung hat die MBS frühzeitig die Weichen gestellt, um weiterhin im sich verändernden Marktumfeld zukunftssicher aufgestellt zu sein. Ziel des Projekts war, die Erhebung und Veröffentlichung der Risiken und Kontrollen aller Prozesse und eine vollständige Transparenz über die erforderlichen und empfehlenswerten Anpassungen zu schaffen. Projektgröße: Team von 2 Mitarbeitern.
Fachapplikationen und Prozessmanagement-Tool: ibo Prometheus.
Schulung von Mitarbeitern der Organisationsabteilung
Im Rahmen der Neuausrichtung der Organisationsbereiches will die TeamBank, galt es die Mitarbeiter der Organisationsabteilung neben der fachlichen Schulung im Prozessmanagement, ebenfalls methodisch zu schulen. Hierbei wurden die Teilnehmer in die Lage versetzt, die Moderationskompetenz auf die Anforderungen des Umbaus der Organisationsabteilung auszurichten. Projektgröße: Team von 3 Mitarbeitern.
OHB-Check und Prozessaufnahme im Rahmen der Umsetzung eines prozessorientierten OHB
Die Bank plant, im Bereich der schriftlich fixierten Ordnung zukunftssicher und prozessorientiert aufgestellt zu sein. Ziel des Projektes war, den Handlungs- und Optimierungsbedarf zu identifizieren und eine vollständige Transparenz über die erforderlichen und empfehlenswerten Anpassungen der schriftlich fixierten Ordnung zu schaffen und einen detaillierten Vorschlag für eine Neuausrichtung zu entwickeln. Im Rahmen der Umsetzung werden die IST-Prozesse aufgenommen und das bestehenden Anweisungswesen in das neue UHB überführt. Dazu gehört auch die Erstellung / Aktualisierung / Trennung von anweisenden und nichtanweisenden Inhalten, die Freigabe und Veröffentlichung der Prozesse, die Berücksichtigung der aufsichtsrechtlichen Regelungen und Vorgaben (u.a. MaRisk), die Erfassung und Pflege von Optimierungspotentialen und die Übergabe an den Prozessverantwortlichen. Projektgröße: Team von 5 Mitarbeitern.
Fachapplikationen und Prozessmanagement-Tool: SAP Signavio.
OHB-Check
Die Bank plant, im Bereich der schriftlich fixierten Ordnung zukunftssicher und prozessorientiert aufgestellt zu sein. Ziel des Projektes war, den Handlungs- und Optimierungsbedarf zu identifizieren und eine vollständige Transparenz über die erforderlichen und empfehlenswerten Anpassungen der schriftlich fixierten Ordnung zu schaffen und einen detaillierten Vorschlag für eine Neuausrichtung zu entwickeln. Projektgröße: Team von 5 Mitarbeitern.
Unterstützung bei der Erstellung von IT-Richtlinien
Die Bank will Ihre IT-Richtlinien an die externen Prüfungserkenntnisse, aufsichtsrechtlichen sowie die Anforderungen der Konzernmutter überprüfen und anpassen. Projektgröße: Team von 3 Mitarbeitern.
Fachapplikationen und Prozessmanagement-Tool: SAP Signavio.
Prozessaufnahme im Rahmen der Umsetzung eines prozessorientierten OHB
Die Bank setzt zukünftig auf eine moderne und prozessorientierte schriftlich fixierte Ordnung. Im Rahmen der Umsetzung werden die IST-Prozesse aufgenommen und das bestehenden Anweisungswesen in das neue OHB überführt. Dazu gehört auch die Erstellung / Aktualisierung / Trennung von anweisenden und nichtanweisenden Inhalten, die Freigabe und Veröffentlichung der Prozesse, die Berücksichtigung der aufsichtsrechtlichen Regelungen und Vorgaben (u.a. MaRisk), die Erfassung und Pflege von Optimierungspotentialen und die Übergabe an den Prozessverantwortlichen. Projektgröße: Team von 4 Mitarbeitern.
Fachapplikationen und Prozessmanagement-Tool: ADONIS NP.
Schulung von Prozessverantwortlichen
Im Rahmen der Implementierung von Prozessmanagement sind die Prozessverantwortlichen neben der Softwarebefähigung die methodischen Kompetenzen zur Steuerung Ihre Prozesse vermittelt worden. Projektgröße: Team von 3 Mitarbeitern.
Fachapplikationen und Prozessmanagement-Tool: SAP Signavio.
OHB-Check
Die Bank plant, im Bereich der schriftlich fixierten Ordnung zukunftssicher und prozessorientiert aufgestellt zu sein. Ziel des Projektes war, den Handlungs- und Optimierungsbedarf zu identifizieren und eine vollständige Transparenz über die erforderlichen und empfehlenswerten Anpassungen der schriftlich fixierten Ordnung zu schaffen und einen detaillierten Vorschlag für eine Neuausrichtung zu entwickeln. Projektgröße: Team von 3 Mitarbeitern.
Management Exzellenz Experte
Die Bank rollt eine operative Exzellenz Initiative konzernweit aus. Ziel ist es die internen Prozesse an den Bedürfnissen der Stakeholder auszurichten. U.a.
Ausbau des Kreditgeschäfts im Wealth Management Bayern
Prozessoptimierung des Vertriebs mit Privat- und Unternehmerkunden
Neuausrichtung des Vertriebs mit internationalen Kunden Projektgröße: Team von 5 Mitarbeitern.
Projektsteuerung u.a. nach Six Sigma und Lean Management
Begleiten von Führungskräften und deren Mitarbeitern in Changeprozessen u.a. mit dem Ziel der Etablierung einer Fehlerkultur in deren Teams
Fachapplikationen und Systemumgebung: SAP FI, SAP CRM, Prozessmanagement-Tool ADONIS NP.
Einsatzschwerpunkte:
Prozess- Know-how
Prozessmanagement in Banken
Finanzmarktregulierung
Unternehmensberatung
Handel/Retail
Prozessmanagement in unterschiedlichen Branchen u.a.
Methodik
Standardsoftware
Entdecken Sie andere Experten mit ähnlichen Qualifikationen und Erfahrungen.