Stephan Gindert

Projektmitarbeiter

Berlin, Deutschland
Erfahrungen
Okt. 2024 - Bis heute
10 Monaten

Projektmitarbeiter

Atruvia AG

Konzeption und Rollout der Anwendung GENO-Prozessportal

Der Kunde entwickelt gemeinsam mit dem BVR die Anwendung GENO-Prozessortal. Bei der Entwicklung wird die strategische Ausrichtung des neuem Betriebsmodell sowie der Anforderung der weiteren Prozesslieferanten berücksichtigt. Im Zielbild unterstützt die Anwendung die Banken bei der Transparenzsteigerung und Steuerung von Prozessen und Prozesslösungen. Für die Dienstleister schafft es eine Entwicklungs- und Vertriebsplattform. Projektgröße: Team 10 Mitarbeiter.

  • Konzeption der Anwendung GENO-Prozessportal
  • Unterstützung bei der fachlichen Ausgestaltung der Anwendung GENO-Prozessportal
  • Unterstützung bei der prozessualen Integration der Anwendung

Fachapplikationen und Prozessmanagement-Tool: ADONIS NP. Systemumgebung: Agree21, JIRA, Confluence.

Juli 2024 - Dez. 2024
6 Monaten

Teamleiter

Privat- und Geschäftsbank

Interim Manager Teamleitung Organisationsabteilung

Interimistische Führung des Teams. Währenddessen wurde die Bank von einer Sonderprüfung der BaFin begleitet. Neben der Führung und Weiterentwicklung des Teams lag der inhaltliche Schwerpunkt unter Berücksichtigung der Feststellungen auf der Optimierung der schriftlich fixierten Ordnung sowie der Unterstützung der Organisation bei der Implementierung der BAIT-Anforderungen und der Vorbereitung auf die Umsetzung der DORA-Anforderungen. Projektgröße: Team 8 Mitarbeiter.

  • Verantwortlich für die Entwicklung und Förderung des Teamgedankens
  • Verantwortlich für die Festlegung von Zielen und die Abstimmung von Aufgaben innerhalb des Teams
  • Unterstützung des neuen Teamleiters bei der Übernahme des Teams
  • Optimierung der Richtlinien und Prozesse zur sfO
  • Unterstützung beim Aufbau des Informationsverbundes
  • Unterstützung bei der Beantwortung von unterschiedlichen Fragestellungen der MaRisk bzw. BAIT

Fachapplikationen und Prozessmanagement-Tool: Signavio. Systemumgebung: Agree21, JIRA.

Juni 2024 - Bis heute
1 Jahr 2 Monaten

Projektleiter

Investment- und Assetmanagement-Unternehmen

Optimierung der schriftlich fixierten Ordnung

Die Gruppe setzt zukünftig auf eine moderne und prozessorientierte schriftlich fixierte Ordnung. Im Zuge der Umsetzung wird das bestehende Anweisungswesen analysiert und bewertet mit dem Ziel eine effiziente Dokumenten- als auch Prozessarchitektur mit den Stakeholdern abzustimmen und auszurollen. Projektgröße: Team ca. 5 Mitarbeiter.

  • Analyse der bestehen Dokumentenstruktur
  • Analyse der bestehenden Prozesse
  • Abstimmen der Zielarchitektur
  • Grundsatzdokumente und Prozesse erstellen
  • Schulen der Mitarbeiter

Fachapplikationen und Prozessmanagement-Tool: BIC Cloud.

Sept. 2023 - Apr. 2024
8 Monaten

Projektmitarbeiter

Spezialinstitut für Immobilienfinanzierungen

Integration der ESG Ziele in das IKS

Das Institut hat sich zum Ziel gesetzt die ESG Ziele in das bestehende IKS zu integrieren. ‚Im ersten Schritt sollen die bestehenden IKS-Kategorien analysiert werden und unter Abstimmung der Stakeholder mit den ESG harmonisiert werden. Projektgröße: Team ca. 5 Mitarbeiter.

  • Analyse der bestehenden Prozesse
  • Durchführung von IKS-Assesments
  • Unterstützung bei der Ausgestaltung des IKS
  • Identifikation von Widersprüchen zwischen Strategien, Richtlinien und Prozessen
  • Durchführung von Prozessmanagementschulungen

Fachapplikationen und Prozessmanagement-Tool: BIC Process Design.

Nov. 2022 - Mai 2024
1 Jahr 7 Monaten

Projektmitarbeiter

Rewe Group

EAM-Entwicklung und Roll-Out

Unterstützung bei der Konzeption und dem Roll-Out der EAM-Anwendung für das Prozessmanagement im Kontext der SAP S4/Hana Migration. Projektgröße: Team ca. 100 Mitarbeiter.

  • Unterstützung bei der Analyse der bestehenden Prozesse
  • Unterstützung beim Customizen der EAM-Anwendung
  • Kommunikation und Steuerung an und mit sämtlichem Stakeholder im Entwicklungsprozess

Fachapplikationen und EAM: Hexagon. Systemumgebung: JIRA, Confluence, SAP MM, SAP CRM.

Juni 2022 - Bis heute
3 Jahren 2 Monaten

Geschäftsführer

Anchortree UG

Nachhaltige Projekte

Anchortree hat das Ziel mit Ihren Geschäftsaktivitäten einen positiven Beitrag auf die SDG 17 zu leisten. Unser Fokus liegt hier auf (13) Maßnahmen zum Klimaschutz, (8) menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum, sowie (15) Leben an Land. Teamgröße: 1-5 Mitarbeiter.

  • Aufsetzen und Weiterentwickeln der Strategien
  • Onboarding der Mitarbeiter
  • Produktentwicklung von den SDG 17 zur Nachhaltigkeitsstrategie
  • Durchführung von Baumpflanzaktionen, Workshops und Teamevents

Fachapplikationen und Systemumgebung: Prozessmanagement-Tools ADONIS NP, Signavio, iGrafx.

Juni 2022 - Aug. 2022
3 Monaten

Projektmitarbeiter

Onlinebank

Optimierung und Digitalisierung des Lead to cash process

Gemeinsam mit dem Kunden wurde der bestehende lead to cash Prozess analysiert und auf Basis der definierten KPI (vorrangig Automatisierung, customer experience) designed. Projektgröße: Kernteam von 5 Mitarbeiter.

  • Unterstützung bei der Bewertung des bestehenden Prozesses
  • Unterstützung bei der Bewertung von möglichen Automatisierungselementen
  • Unterstützung bei dem Design des Zielprozesses
  • Unterstützung bei der Konformität der 3 LoD

Fachapplikationen und Prozessmanagement-Tool: SAP Signavio. Systemumgebung: JIRA, Confluence.

März 2022 - Dez. 2022
10 Monaten

Projektmitarbeiter

iGrafx LLC

Weiterentwicklung des BPM-Tools

Unterstützung bei der Weiterentwicklung des BPMN-Tools insbesondere bzgl. Implementierung der Anforderungen der Finanzindustrie. Projektgröße: Team von 10 Mitarbeitern.

  • Unterstützung bei der Analyse des bestehenden Marktumfeldes
  • Unterstützung bei der Implementierung von etablierten Anforderungen aus dem Marktumfeld
  • Unterstützung bei der Abbildung der Anforderung der Finanzindustrie
März 2022 - Nov. 2022
9 Monaten

Projektmitarbeiter

Privat- und Geschäftsbank

Optimierung und Digitalisierung von Zahlungsverkehrsprozessen

Gemeinsam mit dem Kunden werden die neuen Auslegungs- und Anwendungshinweise der BaFin zum GwG mit den bestehende Zahlungsverkehrsprozessen abgeglichen. Anschließend werden die Anforderungen in die bestehenden Prozesse integriert und sukzessive automatisiert. Projektgröße: Team von 20 Mitarbeitern.

  • Unterstützung bei der Bewertung des Interimsprozesses
  • Unterstützung bei der Bewertung zum BCM
  • Durchführung von GAP Analysen bzgl. Redundanzen und Widersprüchen
  • Unterstützung bei der Optimierung des Bestandsprozesses
  • Unterstützung bei der Automatisierung des Bestandsprozesses

Fachapplikationen und Prozessmanagement-Tool: Adonis NP. Systemumgebung: JIRA/Confluence, SAP FI.

Sept. 2021 - Juli 2023
1 Jahr 11 Monaten

Teilprojektleitung

Börsenbetreiber

Überführung der schriftlich fixierten Ordnung in ein prozessorientiertes Anweisungswesen

Die Gruppe setzt zukünftig auf eine moderne und prozessorientierte schriftlich fixierte Ordnung. Im Rahmen der Umsetzung werden die IST-Prozesse aufgenommen und das bestehenden Anweisungswesen in die prozessorientierte „SfO“ überführt. Dazu gehört auch die Erstellung / Aktualisierung / Trennung von anweisenden und nichtanweisenden Inhalten, die Freigabe und Veröffentlichung der Prozesse, die Berücksichtigung der aufsichtsrechtlichen Regelungen und Vorgaben (u.a. MaRisk), die Erfassung und Pflege von Optimierungspotentialen und die Übergabe an den Prozessverantwortlichen. Projektgröße: Team von 7 Mitarbeitern.

  • Unterstützung im Toolauswahlprozess
  • Konzeption der Grundsätze der schriftlich fixierten Ordnung
  • Durchführung von GAP Analysen bzgl. Redundanzen und Widersprüchen
  • Konzeption und Integration des Rollen-Soll Konzeptes
  • Sicherstellung der Konformität der 3 LoD
  • Konzeption und Erstellung von Stellenbeschreibungen
  • Konzeption und Integration von Risiken und Kontrollen in Aeneis
  • Unterstützung bei der Tooladministration
  • Überführung der Arbeitsanweisungen nach Aeneis im Rahmen von Prozessaufnahmeworkshops

Fachapplikationen und Prozessmanagement-Tool: AENEIS. Systemumgebung: Automation-Tool Monday.

Sept. 2021 - Jan. 2022
5 Monaten

Projektmitarbeiter

DZ Bank

Konzeption und Implementierung der Anwendung Videolegitimation

Der Kunde nutzt eine gemeinsam entwickelte Anwendung um den externen Dienstleister zur Durchführung einer Videolegitimation sowie das CRM effizient zu verbinden. Die Anwendung ist mit dem Kunden konzipiert, entwickelt, getestet und produktiv gesetzt worden. Projektgröße: Team von 6 Mitarbeitern.

  • Konzeption der Anwendung Videolegitimation
  • Unterstützung bei der prozessualen Integration der Anwendung
  • Konzeption und Koordination User Acceptance Test

Fachapplikationen und Anwendung: Videolegitimation. Systemumgebung: JIRA, Confluence.

Mai 2021 - Dez. 2021
8 Monaten
Werl, Deutschland

Projektleitung

Sparkasse SoestWerl

Konzeption und Überführung des Anweisungswesens PPS_neo

Der Kunde setzt auf Prozessmanagement als strategisches Instrument zur Visualisierung und Steuerung von Arbeitsabläufen. Im Rahmen der Konzeption und Umsetzung der Inhalte wurden Methoden- und Fachkompetenzen zum internen Kontrollsystem und Attributsmapping vermittelt. Projektgröße: Team von 3 Mitarbeitern.

  • Konzeption des Inhaltsmappings sowie Integration des IKS
  • Überführung der Arbeitsanweisungen in Prozesse in PPS_neo
  • Unterstützung bei der Konformität der 3 LoD
  • Durchführung von Schulungen

Fachapplikationen und Systemumgebung: Prozessmanagement-Tool PPS_neo.

Apr. 2021 - Jan. 2022
10 Monaten

Projektleitung

Mittelbrandenburgische Sparkasse - MBS

Unterstützung im Projekt „ABI 2020 Umsetzung“

Im Rahmen der zunehmenden Digitalisierung hat die MBS frühzeitig die Weichen gestellt, um weiterhin im sich verändernden Marktumfeld zukunftssicher aufgestellt zu sein. Ziel des Projekts war, der Aufbau eines Soll-Berechtigungskonzept und eine vollständige Transparenz über die erforderlichen und empfehlenswerten Rollen aller Prozesse zu schaffen. Projektgröße: Team von 2 Mitarbeitern.

  • Projektsteuerung und Projektkommunikation
  • Unterstützung bei der Konformität der 3 LoD

Fachapplikationen und Systemumgebung: Prozessmanagement-Tool ibo Prometheus.

Feb. 2021 - Feb. 2021
1 Monate

Projektleitung

GLS Bank

Training Prozessmanagement

Der Kunde setzt auf Prozessmanagement als strategisches Instrument zur Visualisierung und Steuerung von Arbeitsabläufen. Im Rahmen des Trainings wurden den Teilnehmern Methodenkompetenzen vermittelt zur Überführung von Arbeitsanweisungen in Prozesse im Prozessmanagementtool ADONIS NP. Projektgröße: Team von 2 Mitarbeitern.

  • Entwurf des Schulungskonzeptes zu BPMN 2.0
  • Durchführung des Trainings
  • Nachbereitung des Trainings

Fachapplikationen und Prozessmanagement-Tool: ADONIS NP.

Dez. 2020 - Dez. 2020
1 Monate

Projektleitung

BVG

Training Prozessmanagement

Der Kunde setzt auf Prozessmanagement als strategisches Instrument zur Visualisierung und Steuerung von Arbeitsabläufen. Im Rahmen des Signavio Trainings wurden den Teilnehmern Methodenkompetenzen vermittelt zur Dokumentation. Projektgröße: Team von 2 Mitarbeitern.

  • Entwurf des Schulungskonzeptes zu BPMN 2.0
  • Durchführung des Trainings
  • Nachbereitung des Trainings

Fachapplikationen und Prozessmanagement-Tool: SAP Signavio.

Dez. 2019 - Dez. 2019
1 Monate

Projektleitung

BVG

Training Wechsel der Modellierungssprache

Der Kunde setzt auf Prozessmanagement als strategisches Instrument zur Visualisierung und Steuerung von Arbeitsabläufen. Der Verantwortliche des Prozessmanagements sollte dabei unterstützt werden den Teilnehmern der Schulung in Signavio den Wechsel der Sprache zu vermitteln. Der zweite Schulungsfokus lag auf den fachlichen Unterschieden zwischen EPK und BPMN 2.0. Projektgröße: Team von 2 Mitarbeitern.

  • Entwurf des Schulungskonzeptes zu BPMN 2.0
  • Durchführung des Trainings
  • Nachbereitung des Trainings

Fachapplikationen und Prozessmanagement-Tool: SAP Signavio.

Sept. 2019 - Apr. 2021
1 Jahr 8 Monaten
Hamm, Deutschland

Projektleitung

BAG Hamm

Überführung der schriftlich fixierten Ordnung in ein prozessorientiertes Anweisungswesen

Die Bank setzt zukünftig auf eine moderne und prozessorientierte schriftlich fixierte Ordnung. Im Rahmen der Umsetzung werden die IST-Prozesse aufgenommen und das bestehenden Anweisungswesen in die neue „SfO“ überführt. Dazu gehört auch die Erstellung / Aktualisierung / Trennung von anweisenden und nichtanweisenden Inhalten, die Freigabe und Veröffentlichung der Prozesse, die Berücksichtigung der aufsichtsrechtlichen Regelungen und Vorgaben (u.a. MaRisk), die Erfassung und Pflege von Optimierungspotentialen und die Übergabe an den Prozessverantwortlichen. Projektgröße: Team von 5 Mitarbeitern.

  • Unterstützung bei der Toolauswahl
  • Entwurf und Abstimmung der Grundsatzdokumente
  • Entwurf und Abstimmung einer Modellierungskonvention
  • Erarbeitung und Abstimmung eines Entwurfs einer Prozesslandkarte für die Gesamtbank
  • Durchführung von GAP Analysen bzgl. Redundanzen und Widersprüchen
  • Entwicklung eines Konzepts für ein IKS
  • Unterstützung bei der Konformität der 3 LoD
  • Schulungen für Mitarbeiter
  • Moderation von Prozessaufnahme-Workshops
  • Moderation von Workshops zur Überführung von Anweisungen in die neue schriftliche Ordnung

Fachapplikationen und Prozessmanagement-Tool: ADONIS NP. Systemumgebung: Agree21.

Aug. 2019 - Juni 2020
11 Monaten
Potsdam, Deutschland

Projektleitung

Mittelbrandenburgische Sparkasse / Weberbank

Umsetzung der Implementierung des IKS-Konzepts

Im Rahmen der zunehmenden Digitalisierung hat die MBS frühzeitig die Weichen gestellt, um weiterhin im sich verändernden Marktumfeld zukunftssicher aufgestellt zu sein. Ziel des Projekts war, die Erhebung und Veröffentlichung der Risiken und Kontrollen aller Prozesse und eine vollständige Transparenz über die erforderlichen und empfehlenswerten Anpassungen zu schaffen. Projektgröße: Team von 2 Mitarbeitern.

  • Projektsteuerung und Projektkommunikation
  • Unterstützung bei der Konformität der 3 LoD

Fachapplikationen und Prozessmanagement-Tool: ibo Prometheus.

Apr. 2019 - Apr. 2019
1 Monate

Projektmitarbeiter

TeamBank AG

Schulung von Mitarbeitern der Organisationsabteilung

Im Rahmen der Neuausrichtung der Organisationsbereiches will die TeamBank, galt es die Mitarbeiter der Organisationsabteilung neben der fachlichen Schulung im Prozessmanagement, ebenfalls methodisch zu schulen. Hierbei wurden die Teilnehmer in die Lage versetzt, die Moderationskompetenz auf die Anforderungen des Umbaus der Organisationsabteilung auszurichten. Projektgröße: Team von 3 Mitarbeitern.

  • Auftragsklärung der individuellen Anforderungen der TeamBank
  • Durchführung der Schulung
  • Nachbereitung der Schulung
Feb. 2019 - Mai 2019
4 Monaten
Deutschland

Projektmitglied

Landeskreditbank Baden-Württemberg – Förderbank –

OHB-Check und Prozessaufnahme im Rahmen der Umsetzung eines prozessorientierten OHB

Die Bank plant, im Bereich der schriftlich fixierten Ordnung zukunftssicher und prozessorientiert aufgestellt zu sein. Ziel des Projektes war, den Handlungs- und Optimierungsbedarf zu identifizieren und eine vollständige Transparenz über die erforderlichen und empfehlenswerten Anpassungen der schriftlich fixierten Ordnung zu schaffen und einen detaillierten Vorschlag für eine Neuausrichtung zu entwickeln. Im Rahmen der Umsetzung werden die IST-Prozesse aufgenommen und das bestehenden Anweisungswesen in das neue UHB überführt. Dazu gehört auch die Erstellung / Aktualisierung / Trennung von anweisenden und nichtanweisenden Inhalten, die Freigabe und Veröffentlichung der Prozesse, die Berücksichtigung der aufsichtsrechtlichen Regelungen und Vorgaben (u.a. MaRisk), die Erfassung und Pflege von Optimierungspotentialen und die Übergabe an den Prozessverantwortlichen. Projektgröße: Team von 5 Mitarbeitern.

  • Entwurf einer Prozesslandkarte
  • Qualifizierte Sichtung und Bewertung der bestehenden schriftlich fixierten Ordnung
  • Identifizierung von Verbesserungspotentialen
  • Durchführung von GAP Analysen bzgl. Redundanzen und Widersprüchen
  • Erstellung einer Projektplanung für die Umsetzung
  • Moderation von Prozessaufnahme-Workshops
  • Moderation von Workshops zur Überführung von Anweisungen in das neue OHB

Fachapplikationen und Prozessmanagement-Tool: SAP Signavio.

Nov. 2018 - Dez. 2018
2 Monaten

Projektmitarbeiter

VW Bank

OHB-Check

Die Bank plant, im Bereich der schriftlich fixierten Ordnung zukunftssicher und prozessorientiert aufgestellt zu sein. Ziel des Projektes war, den Handlungs- und Optimierungsbedarf zu identifizieren und eine vollständige Transparenz über die erforderlichen und empfehlenswerten Anpassungen der schriftlich fixierten Ordnung zu schaffen und einen detaillierten Vorschlag für eine Neuausrichtung zu entwickeln. Projektgröße: Team von 5 Mitarbeitern.

  • Entwurf einer Prozesslandkarte
  • Qualifizierte Sichtung und Bewertung der bestehenden schriftlich fixierten Ordnung
  • Identifizierung von Verbesserungspotentialen
  • Durchführung von GAP Analysen bzgl. Redundanzen und Widersprüchen
  • Erstellung einer Projektplanung für die Umsetzung
Apr. 2018 - Juli 2018
4 Monaten

Projektleitung

Deutsche Kreditbank AG

Unterstützung bei der Erstellung von IT-Richtlinien

Die Bank will Ihre IT-Richtlinien an die externen Prüfungserkenntnisse, aufsichtsrechtlichen sowie die Anforderungen der Konzernmutter überprüfen und anpassen. Projektgröße: Team von 3 Mitarbeitern.

  • Analyse der Anforderungen der Stakeholder
  • Konzeption des Zielbildes
  • Durchführung von GAP Analysen bzgl. Redundanzen und Widersprüchen
  • Erstellung und Abstimmung der IT-Richtlinien

Fachapplikationen und Prozessmanagement-Tool: SAP Signavio.

Feb. 2018 - Dez. 2018
11 Monaten

Teilprojektleitung

Debeka Bausparkasse

Prozessaufnahme im Rahmen der Umsetzung eines prozessorientierten OHB

Die Bank setzt zukünftig auf eine moderne und prozessorientierte schriftlich fixierte Ordnung. Im Rahmen der Umsetzung werden die IST-Prozesse aufgenommen und das bestehenden Anweisungswesen in das neue OHB überführt. Dazu gehört auch die Erstellung / Aktualisierung / Trennung von anweisenden und nichtanweisenden Inhalten, die Freigabe und Veröffentlichung der Prozesse, die Berücksichtigung der aufsichtsrechtlichen Regelungen und Vorgaben (u.a. MaRisk), die Erfassung und Pflege von Optimierungspotentialen und die Übergabe an den Prozessverantwortlichen. Projektgröße: Team von 4 Mitarbeitern.

  • Moderation von Prozessaufnahme-Workshops
  • Steuerung des Gesamtprozessaufnahme
  • Nachschärfen der Konzeption im Rahmen von neuen Anforderungen

Fachapplikationen und Prozessmanagement-Tool: ADONIS NP.

Jan. 2018 - Feb. 2018
2 Monaten

Projektmitarbeiter

Deutsche Kreditbank AG

Schulung von Prozessverantwortlichen

Im Rahmen der Implementierung von Prozessmanagement sind die Prozessverantwortlichen neben der Softwarebefähigung die methodischen Kompetenzen zur Steuerung Ihre Prozesse vermittelt worden. Projektgröße: Team von 3 Mitarbeitern.

  • Durchführung der Schulung
  • Nachbereitung der Schulung

Fachapplikationen und Prozessmanagement-Tool: SAP Signavio.

Jan. 2018 - Jan. 2018
1 Monate
Remscheid, Deutschland

Projektmitarbeiter

Stadtsparkasse Remscheid

OHB-Check

Die Bank plant, im Bereich der schriftlich fixierten Ordnung zukunftssicher und prozessorientiert aufgestellt zu sein. Ziel des Projektes war, den Handlungs- und Optimierungsbedarf zu identifizieren und eine vollständige Transparenz über die erforderlichen und empfehlenswerten Anpassungen der schriftlich fixierten Ordnung zu schaffen und einen detaillierten Vorschlag für eine Neuausrichtung zu entwickeln. Projektgröße: Team von 3 Mitarbeitern.

  • Entwurf einer Prozesslandkarte
  • Qualifizierte Sichtung und Bewertung der bestehenden schriftlich fixierten Ordnung
  • Identifizierung von Verbesserungspotentialen
  • Erstellung einer Projektplanung für die Umsetzung
Sept. 2013 - Dez. 2017
4 Jahren 4 Monaten
Deutschland

Projektleiter/Teilprojektleiter/PMO/Lean Management Experte

Commerzbank AG

Management Exzellenz Experte

Die Bank rollt eine operative Exzellenz Initiative konzernweit aus. Ziel ist es die internen Prozesse an den Bedürfnissen der Stakeholder auszurichten. U.a.

  • Ausbau des Kreditgeschäfts im Wealth Management Bayern

  • Prozessoptimierung des Vertriebs mit Privat- und Unternehmerkunden

  • Neuausrichtung des Vertriebs mit internationalen Kunden Projektgröße: Team von 5 Mitarbeitern.

  • Projektsteuerung u.a. nach Six Sigma und Lean Management

  • Begleiten von Führungskräften und deren Mitarbeitern in Changeprozessen u.a. mit dem Ziel der Etablierung einer Fehlerkultur in deren Teams

Fachapplikationen und Systemumgebung: SAP FI, SAP CRM, Prozessmanagement-Tool ADONIS NP.

Zusammenfassung

Einsatzschwerpunkte:

  • Veränderungsprojekte
  • Organisationsprojekte
  • Strategische Projekte
  • Reorganisation bzw. Optimierung des Vertriebs
  • Prozessarchitektur, -analyse, -management und -optimierungen

Prozess- Know-how

  • Langjährige Erfahrung in unterschiedlichsten Rollen und Funktionen operative Exzellenz für Privat- und Unternehmerkunden inkl. Wealth Management
  • Langjährige Erfahrung in unterschiedlichsten Rollen und Funktionen in ganzheitlichen Vertrieb von Privat- und Unternehmerkunden insbesondere im Kreditgeschäft

Prozessmanagement in Banken

  • Konzeption inkl. Toolauswahl der prozessorientierten schriftlich fixierten Ordnung
  • Moderation von Prozessaufnahmen
  • Kreditprozessoptimierung für Individualkreditgeschäft

Finanzmarktregulierung

  • Risikoadjustierte Anwendung der MaRisk-Vorgaben
  • Ausgestaltung des internen Kontrollsystems (IKS)
  • Risiken und Kontrollen am Prozess

Unternehmensberatung

  • Head of Sales
  • Langjährige Führungserfahrung als Managementberater mit Fokus auf Aus- und Weiterbildung des Beraterteams

Handel/Retail

  • Softwareentwicklung im Kontext S4/Hana Migration
  • Prozessoptimierung

Prozessmanagement in unterschiedlichen Branchen u.a.

  • Öffentlicher Nahverkehr
  • Auftragsfertigung

Methodik

  • Prozessmanagement (BPMN 2.0, EPK, UML)
  • Analyse und Optimierung von Geschäftsprozessen nach LEAN Six Sigma
  • Entwurf und Umsetzung von Geschäfts- und IT-Strategien
  • Konzeption und Umsetzung von Prozessarchitekturen
  • Projektmanagementmethoden

Standardsoftware

  • Fachapplikationen im Bereich Kredit und Zahlungsverkehr
  • Fachapplikation für Projektmanagement
  • Prozessmanagement/MiningTools u.a. Igrafx, Signavio, Adonis NP, BIC Cloud, ARIS, IBO, pps_neo, Celonis
  • MS Office, MS Project, MS SharePoint, JIRA, Confluence, SAP
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Verhandlungssicher
Zertifikate & Bescheinigungen

Bankkaufmann (IHK)

IHK

Zertifizierter Product Owner

Zertifizierter Scrum Master

IREB

Prince2 Zertifizierung

Sie suchen Freelancer?Passende Kandidaten in Sekunden!
FRATCH GPT testen
Weitere Aktionen