Stephan F.

NLP/LLM-Chatbot

Wiesbaden, Deutschland

Erfahrungen

Okt. 2024 - Apr. 2025
7 Monaten

NLP/LLM-Chatbot

Versicherung

  • Konzeption und Implementierung eines LLM-basierten Fallassistenten (Aktenassistent).
  • Auswahl und Bewertung von RAG-Methoden; Entwurf eines hybriden RAG-Informationsabrufs mit Elasticsearch + Embeddings.
  • Aufbau von Ingestion-Pipelines für verschiedene Dokumentformate; Analyse und Abstimmung mit Quellsystemen.
  • Entwicklung einer Streamlit-basierten Chatbot-Oberfläche und Durchführung einer NLP-basierten Kausalkettenanalyse für Regress-Fälle.
  • Evaluierung analytischer LLM-Methoden; Deployment via Jenkins auf OpenStage.
  • Eingesetzte Technologien: Streamlit, Elasticsearch/OpenSearch, Hugging Face, Python, OpenAI API, Jenkins
März 2024 - Dez. 2025
1 Jahr 10 Monaten
Wiesbaden, Deutschland

Berater

AWS PoC / Inhaltsanalyse

  • Bewertung von Dashboard-Ansätzen und Entwicklung eines Prototyp-Dashboards in Streamlit mit Google-Suchdaten und HTTP-Logs in AWS S3/Athena.
  • Integration von Web-Such- und Marketing-/Blog-Daten; Entwurf von Pipelines zur Extraktion und Bewertung von Bildwissen (LMM / Graph- & Vector-RAG).
  • Aufbau eines auf AWS Amplify basierenden Services zur Integration von AI-as-a-Service (Mistral, Replicate); Datenhaltung in Neo4j mit Text-zu-Graph-Extraktion.
  • Implementierung von Graph-RAG mit Neo4j und Deployment mit AWS CDK und GitLab CI/CD.
  • Eingesetzte Technologien: AWS Amplify, S3, Athena, Neo4j, Pandas, Streamlit, Mistral API, Replicate API, GitLab CI/CD, AWS CDK
Juni 2023 - Juni 2024
1 Jahr 1 Monate

Wissensgraph / NLP / KI-Ingenieur

Bundeskriminalamt

  • Arbeit in einem sicherheitsüberprüften (SÜ2) und BSI-konformen Umfeld.
  • Erforschung und Beratung zum Einsatz von Wissensgraphen; Entwurf und Implementierung von Pipelines mit Neo4j.
  • Extraktion von Rohdaten aus SQL-Dumps und Zuordnung zu Entitäten; Design des Graph-Datenmodells.
  • Fortgeschrittenes NLP: NER, Themen- und Ereignisextraktion, Spracherkennung; Extraktion komplexer Beziehungen mit POLE (Persons, Objects, Locations, Events).
  • Anwendung von Graphalgorithmen (In-Degree, Community Detection – Louvain/Dreieckszählung) zur Identifikation relevanter Entitäten und Beziehungen.
  • Integration von GeoIP-/Domain-Extraktion und URL-Bewertung; Implementierung von Streaming-Ingestion (Kafka).
  • Entwicklung einer LLM/Chat-Streamlit-App, die auf Cloud Foundry in Kubernetes bereitgestellt wurde; Integration in ein BSI-konformes Umfeld.
  • Eingesetzte Technologien: Neo4j, Pandas, Polars, spaCy, OpenNLP, Hugging Face, Kafka, Cloud Foundry, Kubernetes, GitLab CI/CD, Streamlit
Mai 2022 - Nov. 2022
7 Monaten

Corporate-Webportal-Ingenieur

Siemens

  • Entwurf und Implementierung täglicher Datenpipelines mit AWS Glue/PySpark und Athena; Monitoring über CloudWatch.
  • Aufbau eines GraphQL-Apollo-Servers in AWS Lambda; Integration von Inhaltsobjekten aus OpenSearch und Nutzungsdaten aus dem Adobe-Warehouse.
  • Ergänzung einer App zur Lesbarkeitsbewertung; Integration eines AWS SageMaker-Endpunkts für Textklassifikation.
  • Durchführung von Machbarkeitsstudien, Konzeptarbeiten und Abstimmung mit Stakeholdern; Bewertung von Athena Query Federation; Kostenmanagement und Optimierung.
  • Eingesetzte Technologien: AWS Glue, PySpark, Athena, CloudWatch, Lambda, DynamoDB, SageMaker, KMS/SSM, EC2 (Tests), GraphQL/Apollo, OpenSearch/Elasticsearch, Terraform
März 2021 - März 2022
1 Jahr 1 Monate

Data-Lake-Ingenieur

BMW Connected Vehicle

  • Leitung der Entwicklung groß angelegter AWS-basierter Datenpipelines für mehrere Datensätze (Glue/PySpark, Athena, S3, Lambda, IAM, SQS/SNS, DynamoDB/DAX, Elasticsearch).
  • Verarbeitung von über 30 Milliarden Zeilen; Implementierung automatisierter Neustart- und Recovery-Verfahren sowie Unit-Tests.
  • Architektur von täglichen, historischen und Housekeeping-Pipelines; Analyse von Produktionsproblemen und interne Beratung.
  • Durchführung von Kostenanalysen, Ableitung von Maßnahmen, Umsetzung von Kosteneinsparungen und Überwachung der Reduktionen.
  • Refactoring komplexer Fahrzeug-Stammdaten (7 Datensätze, ~35 Tabellen; mittlere Geschäftsschicht-Logik; >1 Mrd. Zeilen/Tag).
  • Durchführung von Machbarkeitsanalysen, Verfeinerung von Anforderungen und Konzepten für die Umsetzung; Erstellung von Dokumentation.
  • Eingesetzte Technologien: AWS Glue, PySpark, Athena, S3, CloudWatch, Lambda, SSM, KMS, IAM, SQS/SNS, Elasticsearch, DynamoDB/DAX, EC2 (Tests), Terraform
Jan. 2020 - Dez. 2025
6 Jahren

Selbstständiger Entwickler

Generativer AI-Blog & AWS Serverless-Experimente

  • Mehrere serverlose Stacks in AWS mit CDK und GitLab CI/CD aufgebaut.
  • LLMs/NLP erforscht; Experimente zur automatisierten Bildanalyse und -generierung.
  • KI-Datenpipelines für Wissensextraktion und -anreicherung implementiert; Chatbots entwickelt, die Bildanalyse mit Knowledge-Graph-Kontext kombinieren.
  • Explorative iOS-Apps mit Swift/SwiftUI und AWS-Backends entwickelt.
  • Eingesetzte Technologien: AWS CDK, AppSync, Amplify, Lambda, Cognito, API Gateway, Route 53, Glue, Neptune, SageMaker, Bedrock, S3, OpenAI, Mistral, Replicate, spaCy, Swift/SwiftUI, DynamoDB
Juli 2017 - Aug. 2020
3 Jahren 2 Monaten

Data-Warehouse-Engineer

Deutsche Bahn Vertrieb

  • Datenmodell für Passagiereinnahmen (Ticketverkauf und andere Services) entworfen und implementiert, unter Berücksichtigung AWS-spezifischer Aspekte (Sortierschlüssel, Datenverteilung).
  • Mehrstufige Data-Warehouse-Architektur aufgebaut: Zwei-Stufen-Staging, Core (persistentes Geschäftsmodell), Analytics (für SAP BO optimiert) und Output für Datei-Schnittstellen.
  • ETL/Data-Pipelines entworfen: tägliche Läufe, historische Nachverarbeitung, Housekeeping; Lambda/S3-Ereignisse für Jobsteuerung; Neuladung aus Rohdaten; ca. 1 Mio. Zeilen/Tag verarbeitet.
  • Jobs mit AWS Batch (Python, Docker) unter Verwendung des SSM Parameter Store implementiert; DynamoDB integriert; begrenzter Einsatz von Red Hat OpenShift auf AWS.
  • Build-Pipelines über GitLab CI/CD für mehr als 15 Projekte verwaltet (dynamische Parametrisierung, Docker-Images, Build-Skripte, Python Merge/Deploy).
  • Performance-Analysen und Workshops mit AWS Support durchgeführt; Redshift-WLM optimiert; Betriebsstabilität mit wöchentlicher Koordination und Fehlersuche sichergestellt.
  • Eingesetzte Technologien: AWS Redshift, Lambda, S3, Batch, Docker, DynamoDB, Python, Pandas, SAP BO, GitLab CI/CD, Flyway
Aug. 2016 - Juni 2017
11 Monaten

Data Engineer

Opel/GM

  • Datenmodell entworfen, um Kosten der eingehenden Logistik basierend auf Frachtraten, Wareneingängen und Stammdaten zu berechnen.
  • Eingehende Kosten pro produziertem Fahrzeug und pro Transport-/Sendungs-/Materialnummer berechnet; umfangreiche Analysen mit SQL und R zur Ableitung von Geschäftsregeln und Fehleranalyse.
  • In den Rollen Data Analyst, Business Analyst und Data Engineer tätig gewesen; Schnittstellen und Prozesse mit Logistik, Netzwerkplanung und Finanzabteilung koordiniert.
  • IT-Konzept erstellt und Lösung an die Fachabteilung zur operativen Nutzung übergeben.
  • Eingesetzte Technologien: MS SQL Server, Transact-SQL, R, PowerBI/Excel
Apr. 2016 - Juni 2016
3 Monaten

Funktionaler Data Analyst

BMW

  • Materialsteuerung und Logistikplanung analysiert; Prioritäten mit Stakeholdern abgestimmt; Schnittstelle SAP–DWH untersucht.
  • Teradata SQL, ETL-Module, Views und Datenmodelle in Quellsystem, Inbound (SAP→DWH) und DWH-Schichten untersucht; Lösungen vorgeschlagen und Ergebnisse dokumentiert.
  • Eingesetzte Technologien: Teradata SQL, ETL-Analyse, SAP DWH
Apr. 2016 - Juni 2016
3 Monaten

Production Data / Big Data Analyst

BMW

  • Schnittstellenspezifikationen erstellt und SQL-basierte Datenanalysen durchgeführt; Anforderungen erfasst und analysiert; Lösung dokumentiert und modelliert.
  • IT-Konzept erstellt (Architektur, Schnittstellen, Betrieb); Auswahl von Tools für Change-Data-Capture unterstützt.
  • Eingesetzte Technologien: Hadoop/Hive, GoldenGate/Sqoop, Spark, Scala
Jan. 2016 - Dez. 2025
10 Jahren

Entwickler für Nebenprojekt

Social VR Prototype

  • Prototyp einer kollaborativen VR-Umgebung mit Messaging, Benutzerverwaltung und Echtzeitbeschränkungen; Skalierung und Verfügbarkeit untersucht; visuelles Konzept und 3D-Modellierung.
  • Verwendete Technologien: Akka, Scala, C#, Unity (VR-GUI), Blender, WebRTC
Jan. 2013 - Dez. 2016
4 Jahren

BI-/Analytics-Berater

BMW

  • Leitung mehrerer Teilprojekte, darunter Strategisches Reporting, Zeiterfassung, Einführung von Tableau/Teradata, Garantie-Kostencontrolling, Planung von Sonderausstattungen und BI in der Qualitätssicherung.
  • Strategisches Reporting: Go-Live-Bereitschaft und Betriebsfreigabe koordiniert; Arbeit mit SAP BW.
  • Zeiterfassung: Go-Live-Bereitschaft und Testmanagement geleitet; Bedienungsanleitung erstellt.
  • Einführung von Tableau/Teradata: BI-/DWH-Umgebung eingeführt; Architektur analysiert; Tests und Code-Reviews koordiniert.
  • Garantie-Kostencontrolling: Prozesse analysiert; Prototypen in QlikView, SPSS Modeler, Java EJB geliefert.
  • Planung von Sonderausstattungen: High-Level- und Funktionskonzepte erstellt; Prozessmodellierung.
  • BI in der Qualitätssicherung: UI und analytische Anforderungen in QlikView 11 mit VBScript erstellt.
  • Verwendete Technologien: SAP BW, Java/EJB, Oracle PL/SQL, Teradata, Tableau, QlikView, Informatica, SPSS Modeler, UML, VBScript
Jan. 2012 - Dez. 2025
14 Jahren
Hybrid

Gründer & leitender Ingenieur

Saganode

  • Entwurf und Aufbau einer hybriden KI-Plattform für Storytelling und Weltgestaltung unter Verwendung von Knowledge Graphs, LLMs und maßgeschneiderten Entropie-Formungsheuristiken.
  • Implementiert mehrschichtige Graph-Räume und Graph RAG; integriert generative Dienste für Text, Bild und Musik; React-basierter Graph Explorer.
  • Sicherheit & Deployment mit AWS AppSync/Amplify-Backends, REST/GraphQL-Endpunkten, CI/CD, AWS CDK, Cognito/IAM.
  • Verwendete Technologien: Neo4j, Qdrant, Python, React, GraphQL, AWS AppSync/Amplify, AWS CDK
Jan. 2012 - Dez. 2020
9 Jahren

Prototyp-Entwickler

Obylo

  • Graphdatenbankansätze und semantisches BI mit Neo4j untersucht; ETL für Graph-Datenaufnahme entwickelt.
  • Soziale VR-Experimente mit Unity/Blender unter Verwendung von Akka/C# entwickelt; Such- und Empfehlungskomponenten erstellt.
  • Verwendete Technologien: Neo4j, Scala, Play Framework, Akka, HTML/JavaScript, Unity/Blender
Jan. 2009 - Dez. 2012
4 Jahren

Berater für ERP-/DWH-Migration und Finanzprozesse

Deutsche Telekom

  • Auswirkungen der One.ERP-Integration auf DWH-T-Systeme analysiert; Inbound-/Outbound-Datenflüsse in SAP- und BW-Landschaften abgebildet.
  • Kern-Finanzprozesse bewertet: Erlösabwicklung, Monatsabschluss, Mahnwesen/Forderungsmanagement, Logistik, Nebenbücher, Abrechnung/Rechnungsstellung.
  • Wissensmaterial zu Controlling, Treasury, Buchhaltung, IFRS/HGB-Unterschieden erstellt; KPIs (OCF, ROCE, CapEx, EBITDA) erläutert.
  • Verwendete Technologien: SAP BW, SAP ERP, Oracle, DWH-T, ConBW/IKOS
Jan. 2008 - Dez. 2011
4 Jahren

Senior-Berater

Deloitte

  • Konzernweites Management-Reporting: übergeordnete und fachliche Konzepte; Abstimmung der Anforderungen; Projektmanagement.
  • Beratungseinsätze für Finanzinformatik, LBB und IKB im Reporting und BI-Flows zur Unterstützung von Controlling und Treasury; OSPlus-Migrationen und Datenintegration.
  • Entwicklung von Cashflow-Prototypen und Abschlussprozess-Prototypen; Entwicklung des Businessplans für die unternehmerische Initiative Ask&Bid.
  • Verwendete Technologien: SAP BW, Oracle, QlikView, OSPlus/DB2, Java, Excel/R
Jan. 2008 - Dez. 2009
2 Jahren

BI/DWH-Architektur-und-Reporting-Berater

NordLB

  • Beratung in BI/DWH-Architektur und Reporting für Bankfunktionen mit Schwerpunkt auf Controlling und risikorelevanter Berichterstattung.
  • Verwendete Technologien: SAP BW, Oracle, QlikView
Jan. 2001 - Dez. 2008
8 Jahren

Selbstständig/Freiberuflich

  • Projekte in den Bereichen Banking, Medien und Telekommunikation; Rollen im Projektmanagement, Software Engineering und Produktmanagement.
Jan. 1996 - Dez. 2001
6 Jahren

Mitbegründer & Manager

Scopas Medien AG / FunPage

  • Mitgründung und Leitung der Agentur; Produktionsplanung; Umsetzung mehrerer Kundenprojekte; Software- und Multimedia-Entwicklung.
Jan. 1992 - Dez. 1997
6 Jahren

Student

Diplom Wirtschaftsinformatik (FH), Hochschule Furtwangen (Auslandssemester in Leicester, UK)

Jan. 1988 - Dez. 1991
4 Jahren

Schüler

Abitur (deutsche A-Levels), Werner-Heisenberg-Schule, Rüsselsheim

Zusammenfassung

Berater und Ingenieur mit über 20 Jahren Erfahrung in Datenengineering, KI/LLM-Integration und Cloud-Architekturen.

Spezialisiert auf skalierbare Datenpipelines, Wissensgraphen und retrieval-augmented Generation (RAG).

Fundierter Hintergrund in NLP/LLM-Engineering, Ontologie-Integration, semantischer Anreicherung und Graph-Algorithmen.

Nachweisliche Erfolge in der Automobilbranche, im Finanzwesen, in der Telekommunikation, im öffentlichen Sektor und in der Strafverfolgung.

Sprachen

Deutsch
Muttersprache
Englisch
Verhandlungssicher

Ausbildung

Okt. 1992 - Juni 1997

Hochschule Furtwangen

Diplom (FH) · Wirtschaftsinformatik · Deutschland

Okt. 1988 - Juni 1991

Werner-Heisenberg-Schule

Abitur · Deutschland

Sie suchen Freelancer?Passende Kandidaten in Sekunden!
FRATCH GPT testen
Weitere Aktionen