Max R.

IT-Freelancer - AWS, Daten, DevOps, KI

Fürstenfeldbruck, Deutschland

Erfahrungen

Aug. 2021 - Bis heute
4 Jahren 1 Monate
Deutschland
Remote

Senior IT-Freelancer

Max Ritter | IT Freelancer

Max ist ein zertifizierter freiberuflicher Softwareingenieur aus Deutschland und unterstützt seine Kunden remote in verschiedenen Branchen und Rollen. Seine Hauptschwerpunkte sind Künstliche Intelligenz, AWS-Cloud-Infrastruktur, Data Engineering und DevOps-Entwicklung. Er arbeitet sowohl konzeptionell als auch praktisch und kombiniert dies mit einer agilen Denkweise, um hochwertige, moderne Lösungen zu liefern.

Aug. 2020 - Juli 2021
1 Jahr
Deutschland

Senior IT-Consultant

Netlight

Netlight ist ein schwedisches IT-Beratungsunternehmen. Als Consultant arbeitete Max in den Bereichen Cloud, DevOps und IoT, um Führungskräften der digitalen Branche zum Erfolg zu verhelfen. Er war für verschiedene Kunden im DACH-Raum tätig und begeisterte die Teams mit seiner Leidenschaft und seinem praktischen Wissen, um ihre Softwareprojekte ins Rollen zu bringen und die Markteinführungszeit zu verkürzen.

Juli 2019 - Juli 2020
1 Jahr 1 Monate
Deutschland

CTO & Gründer

Wemolo

Wemolo bietet eine schlüsselfertige Lösung für digitales Parkraummanagement. Zu den Kunden gehören große Supermarktketten, Franchise-Restaurants und Fitnessstudios. Max gründete das Unternehmen 2019 zusammen mit vier weiteren Personen. Als CTO war er verantwortlich für den Projektaufbau, die Personalgewinnung, Teambildung und langfristige strategische Entscheidungen. Seine technologischen Schwerpunkte lagen auf Backend-Entwicklung, der Entwicklung eingebetteter Systeme und maschinellem Lernen.

März 2018 - Juni 2019
1 Jahr 4 Monaten
München, Deutschland

Softwareingenieur & Teamleiter

ParkHere GmbH

ParkHere liefert intelligente Parklösungen für Unternehmen und Parkhausbetreiber. Max entwickelte einen großen Teil der Software für die Basisstation, ein mikrocontrollerbasiertes System, das Sensorsignale sammelt und an das Backend sendet. Er arbeitete außerdem an einem neuen IoT-Produkt zur Fahrzeugauthentifizierung an Schranken von Parkplätzen. Im Bereich Smart City realisierte er einen radarbasierten Parksensor und setzte erste Prototypen in verschiedenen Städten in Deutschland und der Schweiz ein. Neben der Entwicklung leitete Max das Embedded-Systems-Team.

Sept. 2017 - März 2018
7 Monaten
München, Deutschland

Softwareingenieur

Bleenco

Bleenco ist ein Startup mit der Mission, KI-gestützte Technologien zur Verbesserung der menschlichen Arbeitskraft zu entwickeln. Max legte die Grundlagen für „Bleenco Human“, ein modulares Framework für menschorientierte Sicherheitslösungen. Die Einsatzbereiche reichen von der Aufmerksamkeitserkennung im autonomen Fahren bis zur Erkennung von Schutzkleidung in Fabriken. Er arbeitete in den Bereichen Computer Vision, maschinellem Lernen und Edge Inference, um Bleencos erste stabile Produktlösung zu realisieren.

März 2017 - Aug. 2017
6 Monaten
Stuttgart, Deutschland

Masterarbeit: Bewertung neuronaler Netze hinsichtlich Design, Training und Einsatz

VECTOR Informatik

Das Forschungs- und Entwicklungsteam bei Vector suchte einen Masteranden, der die potenziellen Anwendungsfälle von Deep Learning für deren Produkte und Services bewertete und einen Plan erstellte, wie neuronale Netze in ihrem Portfolio von Fahrerassistenzsystemen (ADAS) trainiert und eingesetzt werden können. Max' Arbeit bei Vector war in drei Teile gegliedert: Im ersten Abschnitt erarbeitete er einen Überblick über den Stand der Technik und deren Einsatzmöglichkeiten im autonomen Fahren. Im zweiten Schritt entwarf er einen Prozess, um diese tiefen neuronalen Netze im ADAS-Bereich zu gestalten, zu trainieren und zu nutzen, und zeigte dabei Fallstricke und Best Practices auf. Im letzten Teil nutzte er die entwickelte Pipeline, um ein reales Projekt umzusetzen. Dieses sogenannte End-to-End-Fahrnetz startete in einer 3D-Simulation und wurde anschließend auf ein Embedded System in einem echten Auto übertragen, um Lenkbefehle zu geben.

Dez. 2014 - Sept. 2017
2 Jahren 10 Monaten
München, Deutschland

Teilzeit-Gründer

DIY Thermocam – eine kostengünstige Do-it-yourself-Wärmebildkamera

Die DIY-Thermocam ist eine Open-Source-Do-it-yourself-Wärmebildkamera für jedermann. Ihre Mission ist es, Privatpersonen, Bildungseinrichtungen und kleinen Unternehmen Zugang zu einer tragbaren und kostengünstigen Wärmebildplattform zu ermöglichen. Max startete das Projekt im Rahmen seiner Bachelorarbeit 2014 und arbeitete kontinuierlich an Verbesserungen, bis er es 2017 an ein US-Unternehmen übergab. Das Gerät wurde weltweit von Hunderten von Menschen gebaut und bildete ein Ökosystem von Tools für Open-Source-Thermografie. Max integrierte einen neu veröffentlichten Langwellen-Infrarot-Strahlungssensor von FLIR und entwickelte eine Leiterplatte, um verschiedene Peripheriegeräte anzuschließen.

Zusammenfassung

Hi, ich bin Max, ein IT-Freelancer mit einem breiten Fähigkeitsspektrum, guter Zusammenarbeit und Wissensaustausch. Mein technologischer Schwerpunkt liegt auf AWS, wo ich Lösungen für Daten, DevOps, ML und Infrastruktur umsetze. Ich habe eine agile Denkweise und Erfahrung in Startups. Bist du bereit, dein digitales Potenzial zu entfesseln? Lass uns in Kontakt treten!

Top-Fähigkeiten: Künstliche Intelligenz (KI), Generative KI, Python (Programmiersprache)

Sprachen

Deutsch
Muttersprache
Englisch
Verhandlungssicher

Ausbildung

Okt. 2015 - Juni 2017

Hochschule Pforzheim - Gestaltung, Technik, Wirtschaft und Recht

M. Sc., Computertechnik · Pforzheim, Deutschland

Okt. 2012 - Juni 2015

Hochschule Ravensburg-Weingarten

B. Sc., Angewandte Informatik · Weingarten, Deutschland

Zertifikate & Bescheinigungen

AWS Certified Data Analytics – Specialty (DAS-C01)

AWS Certified DevOps Engineer – Professional

AWS Certified Solutions Architect – Associate (SAA-C02)

AWS re/Start Accredited Instructor

Jugend forscht Ambassador Bavaria

Microsoft Certified: Azure Fundamentals (AZ-900)

Sie suchen Freelancer?Passende Kandidaten in Sekunden!
FRATCH GPT testen
Weitere Aktionen