Roland C.

KI in ROI für KMU verwandeln | GenAI, die für Führungskräfte und Teams funktioniert | Von Strategie bis Schulung, Agenten und

München, Deutschland

Erfahrungen

Mai 2023 - Bis heute
2 Jahren 4 Monaten
München, Deutschland

Gründer & Chief KI-Officer

AI for Business

Wir verwandeln GenAI-Überforderung in eine selbstbewusste Umsetzung für mittelständische Industrieunternehmen.

Fokusbereiche

  • Beratung & Workshops mit ARRCH® & AI Design Sprint® (1:1, Team, Organisationsebene)
  • ROI-in-Wochen-Pilotprojekte: durchschnittliche Amortisation in 8 Wochen, Kosten-Nutzen-Delta von über 25 %
  • Coaching von Entscheidungsträgern, damit sie eine KI-Erzählung entwickeln, die Vorstand und Teams überzeugt
  • Aufbau wiederholbarer Systeme statt Einzellösungen, damit Fähigkeiten skalieren, nicht nur Demos

Ergebnisse im Überblick (letzte 12 Monate)

  • Über 300 Fachleute geschult, 72 % tägliche ARRCH-Nutzung nach 30 Tagen
  • Median von 4 validierten Anwendungsfällen pro Sprint; 2 werden typischerweise im Quartal produktiv eingesetzt
  • Microsoft 365 Copilot Rollout: 10 % monatliche Nutzungssteigerung in 5 Abteilungen

Typische Ergebnisse in 8 Wochen

  • 3-fache Produktivitätssteigerung in zielgerichteten Workflows
  • 2–4 validierte Anwendungsfälle einsatzbereit für die Skalierung
  • +60 % Anstieg des KI-Vertrauens im Team

Kontakt → [link]

März 2022 - Dez. 2024
2 Jahren 10 Monaten

Digital Business Experte (Innovation & GenAI)

Miba Group

Ich war bei Miba der Ansprechpartner für generative KI und digitale Geschäftsinnovation.

Miba ist ein Industriezulieferer in den Bereichen Fertigung, Automotive und Energie mit ca. 1,2 Mrd. € Umsatz und über 7.500 Mitarbeitern.

Ich habe Ideen in Innovationen verwandelt und neue Geschäftsmodelle etabliert.

Meine Mission war es, die Grenzen des Machbaren mit Technologie zu verschieben.

Mein Schwerpunkt lag auf generativer KI. Mein Vorgehen:

  • Nahtlose Integration von KI in Arbeitsabläufe.
  • Identifikation optimaler KI-Potenziale.
  • Förderung einer KI-ersten Denkweise.
  • Entwicklung einer soliden KI-Strategie.

Erfolge:

  • Projektleitung für Einführung und Evaluation von Microsoft 365 Copilot.
  • Entwicklung der Microsoft 365 Copilot-Einführungsstrategie.
  • Change Manager und Initiator für die interne ChatGPT-Implementierung.
  • Steigerung der generativen KI-Nutzung (ChatGPT) um 10 % monatlich über 12 Monate.
  • Leitung und Entwicklung maßgeschneiderter GenAI-Workshops für über 300 Mitarbeiter in verschiedenen Abteilungen.
  • Durchführung von KI-Anwendungsfall-Workshops in 5 Abteilungen.
  • Strategische und operative Umsetzung von KI-Anwendungsfällen mit >25 % ROI pro Fall.

Mein Alltag war eine KI-gestützte Mischung aus Innovation, Transformation und strategischem Wachstum.

Mai 2021 - Jan. 2022
9 Monaten
München, Deutschland

Manager für Innovation und digitale Strategie

verlag moderne industrie GmbH

Entwicklung innovativer und disruptiver Lösungen zur Steigerung von Wachstum und Profitabilität.

Nutzen eines tiefen Verständnisses von Technologie, Design und Wirtschaft, um Markteinführungsstrategien, Kundenerlebnisse und Erlösmodelle zu entwickeln.

  • Gestaltung und Optimierung von Innovationsprozessen, Erkennen von Chancen und Risiken und Ausarbeitung umsetzbarer Pläne.
  • Aufbau eines Monitoringsystems für interne Innovationen, Wettbewerbsanalysen und Trends zur Optimierung der Produkt-Markt-Ausrichtung.
  • Entwicklung digitaler Strategien und Umsetzung von Markteinführungsplänen von der Konzeption bis zur Implementierung.
  • Bewertung klassischer Geschäftsmodelle und Anpassung an dynamische digitale Umfelder für erhöhte Wettbewerbsfähigkeit.
Jan. 2018 - Apr. 2021
3 Jahren 4 Monaten
Deutschland

Manager für Innovation, Digitalstrategie und Transformationsmanagement, Projekt- und Produktmanager

Unabhängiger Berater

Beratung an der Schnittstelle von Design, Business, Strategie und Technologie.

Ich helfe etablierten Unternehmen und Startups, Kunden zu gewinnen, zu bedienen und zu binden. Identifikation und Verfeinerung neuer Geschäftsmöglichkeiten. Verbesserung von Produkten und Differenzierung von Wettbewerbern.

Durch meine Beschäftigung mit Technologien wie Cloud, IoT, KI, AR, VR und Blockchain habe ich eine einzigartige Fähigkeit entwickelt, technologische Fortschritte mit realen Herausforderungen und Chancen zu verknüpfen. Diese Perspektive befähigt mich, fundierte Beratung zu bieten und Strategien mit Weitblick zu bewerten.

  • Analyse komplexer Szenarien und Identifikation von Innovationspotenzial. Ergebnis: Einführung von 1–3 neuen Produkten, Services, Kategorien oder Erlebnissen pro Kunde.
  • Entwicklung kundenzentrierter Angebote. Implementierung schlanker Trend-Screening-Prozesse. Ergebnis: im Durchschnitt 20 % Steigerung der Kundenzufriedenheit pro Kunde.
  • Vertieftes Kundenverständnis. Verbesserung der Produkt-Markt-Passung zur Markenpositionierung. Ergebnis: durchschnittlich 25 % mehr Markenbekanntheit und 10 % mehr Marktanteil pro Kunde.
  • Vorantreiben von Business und Innovation. Abstimmung aller Ressourcen unter einem gemeinsamen Leitmotiv. Ergebnis: 20 % Steigerung der Mitarbeitermotivation und 15 % Wachstum pro Kunde.
  • Durchführung umfassender Marktforschung, die Strategien informierte und den Marktanteil der Kunden um durchschnittlich 20 % stärkte.
  • Entwicklung und Umsetzung von Go-to-Market-Strategien, die die Kundenbindungsrate um bemerkenswerte 15 % steigerten.
  • Initiierung und Test pionierender Designkonzepte und Tech-Innovationen, um den Trendsetter-Status der Kunden zu sichern, mit 1–3 innovativen Features pro Kunde.
  • Angleichung der Plattformen an die Corporate Identity, was die Nutzerbindung um durchschnittlich 10 % erhöhte.
  • Strategische Optimierung der Ressourcenzuteilung, was eine bemerkenswerte Effizienzsteigerung von 30 % ergab.
Sept. 2015 - Juni 2017
1 Jahr 10 Monaten
Deutschland

Abteilungsleiter (Automotive)

Creative Wave GmbH

Leitung von Automotive-Projekten von klein- bis großmaßstäblich und lokal bis global. Einsatz von Multi-Projekt- und Change-Management-Kompetenzen. Effektive Zuordnung von Aufgaben basierend auf Ressourcenbedarf, Projektanforderungen und erforderlichen Fähigkeiten. Flexible Führung angewendet. Steuerung hoher Werte und Qualitätsstandards. Ausbalancierung von Budget, Ressourcen und Projektanforderungen.

  • Führung eines Teams von 14 Mitarbeitern plus bis zu 20 freien Mitarbeitenden.
  • Erfolgreicher Abschluss von über 25 Projekten termingerecht und im Budget.
  • Verantwortung für Projekte mit Einzelauftragswerten bis zu 1 Mio. €.
  • Verwaltung von bis zu 5 gleichzeitig laufenden Projekten.
  • Erstellung von Plänen unter Einbezug aller Projektanforderungen.
  • Verringerung von Budgetüberschreitungen durch frühzeitige Identifikation potenzieller Probleme und Budgetauswirkungen.
  • Identifikation von Risiken und Vorschlag von Maßnahmen für Projektprofitabilität.
  • Reduzierung von Kostenüberschreitungen um 10 % durch Personalbedarfsprognosen.
März 2014 - Aug. 2015
1 Jahr 6 Monaten
Deutschland

Mitgründer von Zyncd (von Capacity LLC in den USA übernommen)

Zyncd

Capacity Holdings LLC / capacity.net hat Zyncd im Juli 2017 übernommen.

Zyncd war der smarte Lebenslauf für die Gig-Economy. Es war die Zukunft von Gig-Economy-Bewerbungen. Eine Plattform, die intelligente KI nutzte, um Stellenanzeigen mit den perfekten Kandidaten abzugleichen. Sie ließ Freiberufler hervorstechen.

  • Wir haben KI eingesetzt, um die Übereinstimmungsgenauigkeit zwischen Kandidaten und Jobs um 25 % zu steigern. Ein Wendepunkt in der Rekrutierung.
  • Ich habe gelernt, die Entwicklung unseres KI-Tools zu leiten. Koordination mit Technik-Genies, klare Ziele setzen und unseren Weg zum Erfolg verfolgen.
  • Wir haben eine Produktstrategie entwickelt, die 14 KI-Funktionen einführte. Ergebnis? Nutzerbindung und Zufriedenheit stiegen um 45 %.
  • Unsere Marktpositionierung war strategisch. Wir haben unsere Kundenbasis um 30 % vergrößert und die Abwanderung um 40 % gesenkt, dank gezielter Strategien.

Alles das? Es ging nicht nur um Technik. Es ging darum, das Potenzial der Gig-Economy zu verstehen und unser Produkt darauf auszurichten. Das Ergebnis? Ein sinnvoller Zusammenschluss. Eine Strategie, die geliefert hat.

Jan. 2013 - Dez. 2013
1 Jahr
München, Deutschland

Mitgründer

ImmoMatch

ImmoMatch war eine Online-Matching-Plattform für Immobilien. Das Ziel war, das Immobilien-Matchmaking zu revolutionieren. Wir haben Mieter- und Vermieterprofile genutzt, um nahtlose Matches zu erzielen. Unser KI-gestütztes Tool hat den Prozess gestrafft und uns zu einem Effizienz-Leuchtturm gemacht. Für Mieter haben wir das Auffallen mühelos gemacht. Vermieter erlebten einen Turbo-Effekt in ihrem Auswahlprozess. Qualitätssicherung war durchgängig unser Mantra.

  • Startup mitgegründet und Herausforderungen direkt angenommen.
  • Multitasking mit Bravour gemeistert, trotz Einschränkungen.
  • Die Feinheiten der KI gemeistert, wegweisend in der Immobilieninnovation.
  • Geschäftsprozesse optimiert und das Zusammenspiel von Mietern und Vermietern vereinfacht.
  • Eine benutzerfreundliche Oberfläche umgesetzt, die nahtlose Interaktionen ermöglicht.

Fähigkeiten:

  • Startup gründen und führen 101
  • Grundlagen der KI-Technologie 101
Jan. 2008 - Dez. 2012
5 Jahren
Deutschland

Gründer und freiberuflicher Designer

ObeyaDesign Agency

Ich habe eine Designagentur mit einer klaren Mission gegründet. Nachhaltige Produkte gestalten. Die Emotionen und Bedürfnisse der Nutzer mit den Zielen des Unternehmens in Einklang bringen.

  • Eine einzigartige Designphilosophie entwickelt. "Unsere Produkte begeistern durch ihr Aussehen, überzeugen durch ihre Erfahrung und erzeugen ‚Wow‘-Effekte, indem sie die Norm sprengen."
  • Hohe Maßstäbe gesetzt. Unser Ansatz vereinte Arbeitsmoral, Ästhetik und technische Exzellenz.

Wir haben zugehört. Wir haben gelernt. Von unseren Kunden.

Fähigkeiten:

  • Produktdesign
  • Industriedesign
  • Automobildesign
  • Web- & App-Design
  • Grafikdesign
  • Designpatente
  • Markenrechte
  • Corporate Identity
  • Markenidentität
  • Taxonomie & Terminologie
  • Design Thinking
  • Designstrategie
  • Designforschung
  • UX / User Experience
  • UI / User Interface

Zusammenfassung

Ich biete eine einzigartige Kombination aus über 15 Jahren Branchenerfahrung, nachgewiesener KI-Expertise und Change-Management-Fähigkeiten, um die entscheidenden Lücken in Ihrer KI-Transformation zu schließen.

Was meine Arbeit auszeichnet, ist die Fähigkeit, Teams mit Frameworks auszustatten, die länger halten als der Berater, damit KI Teil Ihres täglichen Geschäfts wird.

- ARRCH® Framework – ein Denkmodell für verlässliche KI-Lösungen - AI Design Sprint® – ein schneller Weg zu validierten Anwendungsfällen mit messbarem ROI - Power AI Sessions – Klarheit schaffende Sitzungen, die Ihre Einstellung in Aktion umsetzen Es geht um KI, die funktioniert „Sie müssen KI nicht beherrschen. Sie müssen selbstbewusst mit ihr vorangehen.“ Was meine Kunden sagen - „Ich habe aufgehört zu experimentieren. Jetzt gehe ich mit Selbstvertrauen ins Handeln.“ Markus H., Executive - „Jetzt habe ich einen Weg, das Gespräch zu führen, nicht nur zu folgen.“ Christina F., Head of Transformation - „Roland hat mich sofort verstanden und mir die Frameworks und das Selbstvertrauen gegeben, mit KI zu arbeiten. Kein Blabla. Kein Hype.“ Thomas K., Managing Director Vom Erkunden zur Umsetzung, heute. - aiforbusiness.ai ~~~ Mein Hintergrund - Mehr als 15 Jahre Erfahrung in Startups und Konzernen - Führungspositionen auf C-Level bis Teamleitung - Tiefgehende Expertise in strategischer Innovation, digitalem Geschäft und Workflow-Design - Nachweisliche Erfolge dabei, Komplexität in skalierbare Systeme zu verwandeln – jetzt unterstützt durch KI - Leidenschaft dafür, ARBEIT besser zu machen – effizient, erfüllend und zukunftsbereit

Sprachen

Deutsch
Muttersprache
Englisch
Verhandlungssicher

Ausbildung

Okt. 2006 - Juni 2007

Ohio State University

Industriedesign · Columbus, Vereinigte Staaten

Okt. 2004 - Juni 2008

Fachhochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd

Diplom · Digital- und Produktdesign · Schwäbisch Gmünd, Deutschland

Zertifikate & Bescheinigungen

Generative KI Business-Strategie

Section

AI Design Sprint®-Moderator

33A

Zertifiziertes Mitglied der AI Class

Section

Aufbau einer KI-zentrierten Organisation

Section

Sie suchen Freelancer?Passende Kandidaten in Sekunden!
FRATCH GPT testen
Weitere Aktionen