Piyal Fernando

Programmmanager – UK-Vertriebszentrum

Bergisch Gladbach, Deutschland

Erfahrungen

Jan. 2022 - Jan. 2024
1 Jahr 1 Monate
Vereinigtes Königreich

Programmmanager – UK-Vertriebszentrum

Brooks Running

End-to-End-Implementierung eines Vertriebszentrums in Großbritannien für Brooks Running.

  • Definition von Projektzielen, Umfang, Plänen und Risikomanagement
  • Aufbau eines funktions- und organisationsübergreifenden Projektteams, inkl. Drittlieferanten
  • Entwicklung und Integration von ERP- und WMS-Systemen zur Unterstützung der Geschäftsabläufe von Brooks
  • Projektgovernance und Risikomanagementprozesse
  • Tagesgeschäft im Projektmanagement und Fortschrittskontrolle
  • Festlegung der Übergangsstrategie und des Plans
  • Lieferung der Ziele nach Plan, Umfang und Qualität
  • Übergabe an den Regelbetrieb und Projektabschluss
Dez. 2021 - Dez. 2022
1 Jahr 1 Monate

Programmmanager – Oracle Transport Management (OTM) Cloud-Migration

DHL Supply Chain

Verantwortung für die weltweite Implementierung/Aktualisierung von OTM für DHL Supply Chain. Der Umfang umfasst das Upgrade auf eine „Off-Premise (AWS)“-Lösung in einigen Regionen und die neue Einführung von OTM an Standorten nach kürzlichen Akquisitionen. Insgesamt 34 OTM-Umgebungen.

  • Programmaufsetzung – Festlegung von Umfang, Zielen, Migrationsstrategie, Teamstruktur, Nutzenmessung, Kommunikationsstrategie und -plan, Risiko- und Problemmanagement
  • Entwicklung der erforderlichen Funktionalität in Oracle und maßgeschneiderten Systemen
  • Beratung der DHL-Geschäftseinheiten zur optimalen Einrichtung zur Erfüllung der Kundenbedürfnisse bei gleichzeitiger Kosten-, Risiko- und Servicequalitätsbewertung
  • Tagesmanagement des Arbeitsprogramms mit Einbindung externer Anbieter wie Infosys und Oracle
Dez. 2020 - Dez. 2021
1 Jahr 1 Monate

Programmmanager – Logistikoptimierung

Johnson Matthey (JM) PLC

Eine Studie von AT Kearney ergab, dass JM im Bereich Logistikmanagement und -bereitstellung unter dem Branchendurchschnitt liegt. Ein Satz von Empfehlungen zur Verbesserung des Status quo begann mit einem Pilotprojekt in Nordamerika & APAC und sollte dann global ausgeweitet werden, in allen Bereichen der Logistik und der gesamten Lieferkette.

  • Aufsetzen des Arbeitsprogramms für den APAC- & NA-Piloten
  • Aufbau eines Business Case inklusive Investitionen in Kapital und Personal
  • Identifikation von Verbesserungsbereichen mittels Ursachenanalyse und Benchmarking gegen Branchenstandards
  • Erstellung eines Arbeitsprogramms inkl. Governance, PID, Planung, Business Case, Teamstruktur sowie Risiko-/Problemmgmt
  • Umsetzung des Plans und Realisierung der Vorteile
  • Parallel Auframp der nächsten Programmphase mit Blick auf Logistik in APAC
  • Verhandlungen mit Lieferanten (vertraglich und operativ) mit Spediteuren und 3PLs
  • Im Umfang: Logistik für direkte Materialien, Eingangsmaterialien zur Produktion und Logistik für Fertigwaren zum Kunden
  • Alle Verkehrsmodi (Luft, See, Straße und Schiene) und Lagerung
  • Betrachtung von Netzwerkdesign, Kosten- und Qualitätsmanagement bei gleichzeitiger Erreichung von JMs Nachhaltigkeitszielen bzgl. Treibhausgasreduzierung
Sept. 2018 - März 2020
1 Jahr 7 Monaten
Münster, Deutschland

Programmmanager Supply Chain Optimierung

Brooks Running

Berichterstattung an den Director of Supply Chain and Operations für Brooks Running, EMEA/APAC. Brooks hat sich ein ehrgeiziges Wachstum bis 2022 zum Ziel gesetzt. Haupttreiber ist der Marktanteilsgewinn gegenüber Wettbewerbern im B2B- und B2C-Bereich.

Zur Deckung des Wachstumsbedarfs Analyse der gesamten Lieferkette inkl. Lagerhaltung:

  • Erstellung eines Business Case für das Programm
  • Steuerung eines RFQ-Prozesses zur Auswahl eines 3PL-Anbieters
  • Lieferantenauswahl und Vertragsverhandlungen
  • Lösungskonzepte für die eCom-Plattform
  • Aufsetzen eines Arbeitsprogramms zwischen neuem Anbieter und Brooks
  • Entwicklung und Integration von ERP- und WMS-Systemen zur Unterstützung der Geschäftsabläufe von Brooks
  • Leitung und Koordination eines Programms in beiden Organisationen für moderne Lagerbetriebe
  • Review und Empfehlung von Verbesserungen zur Steigerung der B2C-Volumina
  • Ursachenanalyse zur Identifikation aktueller Logistikqualitätsprobleme und Einleitung von Gegenmaßnahmen im neuen Design
  • Organisationsdesign zur Prozessoptimierung, Vermeidung doppelter Aufgaben und Förderung von Kommunikation, Verantwortung und Rechenschaftspflicht
  • Migration vom bestehenden 3PL-Anbieter zum neuen Anbieter
  • Allgemeine Beratung des S&OP-Direktors für EMEA
Jan. 2015 - Juli 2018
3 Jahren 7 Monaten
Bonn, Deutschland

Programmmanager

DHL Supply Chain

Berichterstattung an den Managing Director der Finanzdivision. Meine Rolle umfasste das Management der Implementierung von Kundensystemen mit DHL Supply Chain-Systemen sowie denen der Finanzierungspartner (Banken, Investmentfonds etc.). Der Umfang umfasste alle Auswirkungen auf Systeme, Prozesse und Personal, um IFS für DHL-Kunden bereitzustellen.

  • Klare Definition von Umfang, Zielen und Strategie
  • Projektfreigabe und -aufsetzung
  • Projektplanung, Teamstruktur und PM-Infrastruktur
  • Festlegung des Zielbetriebsmodells
  • Ist-Analyse und Gap-Analyse
  • Überarbeitete Planung und Strategie zur Erreichung des Zielmodells
  • Fortlaufendes Programmmanagement, Risikosteuerung und Fortschrittskontrolle
  • Pilotprojekt und Roll-out-Strategie
  • Übergabe an den Regelbetrieb
März 2014 - Dez. 2015
1 Jahr 10 Monaten
Bonn, Deutschland

Programmmanager

DHL Supply Chain

Verantwortlich für das End-to-End-Management eines Projekts zur Bereitstellung einer Cloud-basierten (AWS) SharePoint-Lösung zur Optimierung und Standardisierung von Lager- und Transportprozessen bei DHL Supply Chain weltweit. Das Operations Maturity Model (OMM) ist ein branchenführendes Programm zur Optimierung und Standardisierung der Lager- und Transportfunktionen.

  • Management der End-to-End-Bereitstellung von der Lösungsentwicklung bis zur Implementierung und Übergabe an den Regelbetrieb
  • Zusammenarbeit mit den operativen Einheiten zur Anforderungserhebung und Steuerung der Umsetzung in einer webbasierten Softwarelösung
  • Migration bestehender Funktionen von SharePoint 2013 zur AWS-Lösung
  • Steuerung des externen Anbieters zur Bereitstellung der Softwarelösung
  • Abstimmung mit dem Corporate Data Center für Implementierung, SLA-Definition und Support
  • Finanzmanagement der Anbieter inklusive Vertragsverhandlungen
  • Programmsetup und kontinuierliche Verbesserungsmaßnahmen
Juni 2013 - Jan. 2014
8 Monaten
Köln, Deutschland

Program Manager

206-Global.com

Verantwortlich für Initiierung und Umsetzung aller Funktionen dieses E-Commerce-Start-ups mit Sitz in Deutschland.

  • Erstellung eines Businessplans
  • Sicherung der Seed-Finanzierung
  • Aufbau der Technologieplattform
  • Gestaltung und Implementierung von Geschäftsabläufen und -funktionen
  • Management von Drittanbietern
Feb. 2012 - Juni 2013
1 Jahr 5 Monaten
Trinidad und Tobago

Portfoliomanager Catalise PLC

Caribbean Airlines

Management der hochpolitischen und sensiblen Schließung der bisherigen Fluggesellschaft (BWIA) dieser Karibikinsel und parallel dazu der Gründung einer neuen Airline, Caribbean Airlines.

  • Führung und Unterstützung der Mitarbeiter der bestehenden Airline in turbulenter Zeit
  • Initiierung und Steuerung mehrerer Programme zum Herunterfahren und Aufbau der neuen Airline
  • Aufbau eines leistungsfähigen Teams, das Veränderungen in der neuen Airline steuert und umsetzt
  • Prozess- und Organisationsdesign
  • Management externer Anbieter inkl. SAP, Boeing & HP
  • Aufbau einer Plattform (Menschen, Prozesse, Systeme) für profitables und nachhaltiges Wachstum
  • Verwaltung eines Projektbudgets von 12 Mio. $
Nov. 2010 - Jan. 2012
1 Jahr 3 Monaten
München, Deutschland
Remote

Program Manager, Connected Health

Alere Inc

Verantwortlich für die End-to-End-Bereitstellung fernüberwachter Gesundheitslösungen für Herzinsuffizienz und Antikoagulation in UK, Deutschland und Frankreich.

  • Programmaufsetzung und -initiation nach PRINCE2-Standards
  • Leitung des globalen Programmteams in den USA, Deutschland, Frankreich und UK
  • Management von Drittanbietern in Asien und Schottland
  • CE-Kennzeichnung und FDA-Zulassung
  • Gesamtes Programmmanagement zur Sicherstellung von Qualität und Termintreue
  • Beteiligung an einer Initiative zur EU-Fördermittelbeschaffung
  • Führung von 8 Solution Engineers
Sept. 2009 - Okt. 2010
1 Jahr 2 Monaten
Antwerp, Belgien

Senior-Projektmanager

Amadeus IT Group

Verantwortlich für den End-to-End-Umfang zur Bereitstellung einer Travel-Management-Lösung (AGM) für Brasilien und den LATAM-Markt.

  • End-to-End-Projektmanagement nach PRINCE2-Standards
  • Steuerung des Beschaffungsprozesses zur Auswahl eines Lösungspartners in LATAM
  • Management der Matrixorganisation in Frankreich, Belgien, Deutschland, Kolumbien und Brasilien
  • Mitwirkung an der Lösungsentwicklung
  • Service-Level-Management nach ITIL-Standards
  • Abstimmung mit dem Kunden in Brasilien für die Erfüllung aller Erwartungen und dauerhafte Zusammenarbeit
Okt. 2007 - Sept. 2009
2 Jahren
Brüssel, Belgien

Projektmanager – European Finance Shared Services (EFSS)

DHL Express

Initiierung des Projekts zur Einrichtung eines Finance Shared Service Centers für DHL Express Europe

  • Projektinitiation nach PRINCE2-Standards
  • Steuerung einer Matrixorganisation mit Drittanbietern in UK und Indien sowie internen Teams in UK, Tschechien und den Niederlanden
  • Prozessanalyse und Lösungsdesign
  • Migrationsstrategie für OTC-, P2P- und R2R-Funktionen in das EFSS
  • Umsetzung des Plans zur Migration von Systemen und Prozessen ins SSC
  • Verwaltung des Projektbudgets von 9,3 Mio. €
Okt. 2005 - Juni 2006
9 Monaten
Frankreich

PMO für SAP R/3-Implementierung

DHL Express

  • PMO für die SAP R/3-Implementierung in Frankreich.
Dez. 2004 - Okt. 2005
11 Monaten

Change-Manager

DHL Express

  • Verantwortlich für ein Programm von „Quick Wins“-Projekten (ca. 30 Initiativen) in Europa.
Apr. 2003 - Dez. 2004
1 Jahr 9 Monaten

Übergangsmanager

DHL Express

  • Für vier EU-Länder in das Finance Shared Service Center für AP, AR, GL, Billing, Query Handling.
Juni 2002 - März 2003
10 Monaten

Senior-Projektmanager

DHL Express

  • Für die End-to-End-Entwicklung und Implementierung einer neuen Abrechnungsversion für Europa.
Dez. 2000 - Juni 2002
1 Jahr 7 Monaten

Senior-Projektmanager

DHL Express

  • Management der Gestaltung von OTC- und P2P-Prozessen im Finance Shared Service Center.
Jan. 1998 - Dez. 2000
3 Jahren

Deployment-Manager

DHL Express

  • Verantwortlich für die Implementierung (Menschen, Prozesse, Systeme) des Euros in 11 Mitgliedsstaaten.
Jan. 1997 - Jan. 1998
1 Jahr 1 Monate

Projektmanager

DHL Express

  • Verantwortlich für Entwicklung und Roll-out eines neuen Kunden-Nummerierungsformats für alle Länder weltweit.
Dez. 1995 - Dez. 1997
1 Jahr 1 Monate
London, Vereinigtes Königreich
Lorem ipsum dolor sit amet

Circle 33 Housing association

Jan. 1993 - Dez. 1995
2 Jahren
London, Vereinigtes Königreich
Lorem ipsum dolor sit amet

BBC

Jan. 1992 - Dez. 1993
1 Jahr
Vereinigtes Königreich
Lorem ipsum dolor sit amet

Tunbridge wells equitable friendly society

Jan. 1990 - Jan. 1993
3 Jahren 1 Monate
Malta
Lorem ipsum dolor sit amet

Government of Malta

Jan. 1987 - Dez. 1989
2 Jahren
London, Vereinigtes Königreich
Lorem ipsum dolor sit amet

Charles Taylor

Jan. 1986 - Dez. 1988
3 Jahren
London, Vereinigtes Königreich
Lorem ipsum dolor sit amet

John Charcol

Zusammenfassung

Ein aufgeweckter und talentierter Programmmanager und Direktor mit umfassender Erfahrung in einem sehr internationalen, multikulturellen Umfeld. Piyals Hauptstärken sind;

  • Klare und prägnante Festlegung von Programmzielen.
  • Zusammenstellung eines funktionsübergreifenden und organisationsübergreifenden Teams zur Zielerreichung.
  • Darstellung eines klaren Arbeitsplans, Governance, Projektplans, Zielen, Meilensteinen und Ergebnissen.
  • Fokus auf das Programm beibehalten, Komplexität und Politik managen und Lieferung nach Zeitplan, Umfang und Qualität sicherstellen.
  • Umfassendes Verständnis sowohl der Geschäftsabläufe als auch der IT-Systeme.
  • Rationalisierung, Optimierung und Integration von Prozessen im M&A-Kontext.
  • Programm- und Projektlieferung

Sprachen

Englisch
Verhandlungssicher
Deutsch
Fortgeschritten
Französisch
Grundkenntnisse

Ausbildung

Hatfield Polytechnic

HND · Maschinenbau · Vereinigtes Königreich

Barnet College of Further Education

OND · Technologie · Barnet, Vereinigtes Königreich

Zertifikate & Bescheinigungen

PRINCE2 Practitioner

Association of Project Managers, UK

Ähnliche Freelancer

Entdecken Sie andere Experten mit ähnlichen Qualifikationen und Erfahrungen.