Erfahrungen
Sept. 2021 - Bis heute
4 Jahren 3 Monaten
- Entwicklungsdienstleistungen für den Com-Stack des VW BCM37W
- Automatisierung des ARXML-Patchings für Kundensystem-Exporte basierend auf AUTOSAR_TPS_SystemTemplate
- Automatisierung der Anpassung von Tresos EB XDM-Dateien für KMatrix-Updates
- Automatisierung der Routing-/Gateway-Implementierung auf PduR-Ebene
- Implementierung von Stummschaltungsmodus, globalem Timeout, Bus-Off- und Single-Wire-Funktionen
- Konfiguration sicherer PDUs über SecOC/SOConet
- Konfiguration projektbezogener Entwicklungsnachrichten
- Konfiguration der Timesynch-Funktion
- Konfiguration von TP-Kanälen
- Implementierung der LIN-Mirror-Funktion
- Konfiguration von LIN-Zeitplantabellen
- Implementierung der Watchdog-Reaktion basierend auf ungültiger PDU-Richtung
- BSWM-Anpassungen zur Handhabung des Starts von PDU-Gruppen und zur Aktivierung des PduR-Routing-Pfads je nach Codierung
- XCP-Konfiguration und Handhabung des Zugriffs auf geschützten Speicherbereich
- Anpassung des XCP-Moduls zur Ausführung in einer sicheren Partition
- Konfiguration von NM-Nachrichten und Handhabung von Netzwerkmanagement-Parametern
- Konfiguration von ComM- und CanSM-Indikationen und -Anfragen
- Konfiguration der Fast-Processing-Funktion im PduR-Proxy
- Werkzeuge: Git, SharePoint, Eclipse, Tresos EB, Enterprise Architect, CANoe
Juli 2021 - März 2022
9 Monaten
- Integration des Diagnose-System-Extrakts
- Import des ODX-Containers und Konfiguration des Diagnoses-Stacks
- Erstellung von BSWM-Regeln für Kommunikationssteuerung und Routinensteuerungsdienste
- Portierung ausgewählter Softwarekomponenten und Integration von ARXML-Dateien mit Vector DaVinci Developer auf einem TDA4VM Dual-ARM-Cortex-A72-Board
- Entwicklung von VDP-Softwarekomponenten und Erstellen von ARXML-Dateien für Routing zwischen COM und Software-RTE-Generierung
- Analyse, Patchen und Fehlerbehebung am System-Extrakt-ARXML
- Komplette Com-Stack-Konfiguration (Ethernet und CAN) mit Vector DaVinci Configuration
- Konfiguration des Timesync-Moduls
- Fehlerbehebung am BAP-Koordinator (Bedien- und Anzeigeprotokoll)
- MMI-Kommunikation durch Anpassung des zFAS-Codes
- Aufwecken der Night-Vision-ECU über Partial Networking
- Handhabung der Schnittstelle der PresencePro/BAP-Softwarekomponente mit der CANape/XCP-Vector-Option (AUTOSAR Spec. 4.0.3)
- Konfiguration von BSWM-Regeln für UDS CommunicationControl und BAP-Frames Start/Stop über Elektrobit-Software
- Werkzeuge: Git, Git Bash, Git Extensions, Bricks, Jira, Confluence, Jenkins, Lauterbach
Apr. 2015 - Aug. 2015
5 Monaten
- Anforderungsanalyse und Code-Dokumentation mit Doxygen
- Embedded-C++-Softwareimplementierung, Code-Redesign und Optimierung
- Einführung und Implementierung objektorientierter Designmuster (abstrakte Klassen, Templates, Singleton usw.)
- High-Level- und Low-Level-Design-Dokumente mit Enterprise Architect
- Behebung von PC-Lint-Fehlern (MISRA-C-Verstöße)
- Implementierung von Unit-Tests mit Google Test (gTest)
- Werkzeuge: Eclipse, Serena Version Manager, Enterprise Architect, Doxygen, PC-Lint, QAC, gTest, DOORS
Feb. 2014 - Nov. 2014
10 Monaten
- Implementierung und Fehlerbehebung in C für Reprogrammierung (Bootloader-Flash) über UDS
- CRC-, Kohärenz- und Signaturprüfungen
- Konfiguration logistischer Datenvariablen
- AES-Verschlüsselung und Kompression von Software-Blöcken
- UDS-Messdiagnose (Daten nach IDs lesen)
- PTU-Entwicklung (IBM Rational Echtzeit-Unit-Testing)
- Werkzeuge: Eclipse, TRACE32 Lauterbach, MKS Version Control, DiagRA MCD Toolset, Caesar-CT, INCA von ETAS, DDS von Visu-IT, ODIS, DOORS
Feb. 2012 - Feb. 2014
2 Jahren 1 Monate
- Integration von AUTOSAR-XML-(ARXML)-Softwarekomponentenmodellen: Kalibrierung und Verbindung von Schnittstellensignalen über RTE
- Erzeugung von RTE-Header-Dateien basierend auf ARXML-Schnittstellendefinition
- Handhabung von Diagnoseaufträgen und Kalibrierungsparametern über RTE
- Anbindung von AUTOSAR OS und COM über RTE
- Integration unter Verwendung einer C++-Wakeup-Monitor-Komponente
- Implementierung und Fehlerbehebung von Gateway-Bus-DTCs (Single-Wire, Bus-Off) und Verbauliste-DTCs (ECU-Timeouts, globale Timeouts)
- Implementierung und Fehlerbehebung von Netzwerkmanagement- und Systeminformationsnachrichten sowie der After-Reset-Filterkomponente
- Entwicklung eines Perl-Skripts zum Testen der XCP-Schnittstelle
- Entwicklung eines DXL-Tools als Traceability-Lösung zwischen Doxygen-Dokumenten und DOORS-Anforderungen
- Implementierung von CAPL-Skripten für Regression-Releases
- Werkzeuge: Eclipse, Bamboo, TRACE32 Lauterbach, CANape, SVN, Jira, DOORS
Sept. 2011 - Jan. 2012
5 Monaten
- Implementierung von UDS-Diagnose
- Schulung zu Bosch-Konfigurations- und Versionsmanagement-Tools (CS-CRM, TCM)
- Einsatz der Bosch-Standarddiagnosesoftware (DCOM, CUBEC)
- Implementierung von Testscripten für den Bosch-Prüfstand (LabCar, TKWinx, STEPS)
Feb. 2010 - Sept. 2011
1 Jahr 8 Monaten
- Refactoring und Konfiguration von Standardkomponenten in C
- Erstellung einer Checkliste zur Designbewertung
- Sicherheitsintegrations-Hooks basierend auf FMEDA
- Standardtests zur Nutzung von RAM/ROM, Watchdog, Stack und Tasks
Okt. 2007 - Dez. 2009
2 Jahren 3 Monaten
- Entwicklung von UDS-Diagnosediensten mit C und Vector-Tools (CANdesc, GENy, CANdela Studio)
- Implementierung von Visual Studio C#-Tools zur Automatisierung der Validierungsphasen
- Einsatz von DXL zur Implementierung von Tools, die DOORS-Module erzeugen
- Erstellung standardisierter Anwendungsfälle für die ISO 14229 UDS-Spezifikation und -Anforderungen
- Performance-Tests der UDS-Diagnose mit CAPL
- Validierung der Ultraschall-Parkunterstützung mit CASTLE HIL und CANoe
- Validierung des HMI P4U-Autoparksystems mit Prüfstand und CANoe
- Unit-Tests mit RTRT basierend auf MCDC-Abdeckung
- Anforderungsrückverfolgbarkeit mit Reqtify