Denis V.

Embedded Software Architekt/Ingenieur

Ismaning, Deutschland

Erfahrungen

März 2025 - Sept. 2025
7 Monaten
Deutschland

AUTOSAR Softwareingenieur

Pioneer R&D Europe

  • Erfolgreich den Vector Flash Bootloader (FBL) für NXP- und TI-SoCs in den Ford FNV3- und FNV4-Audioverstärker-Projekten integriert.
  • Bootloader-Inbetriebnahme erfolgreich abgeschlossen und zuverlässigen Betrieb sichergestellt, wodurch sichere und effiziente Firmware-Updates möglich wurden.
  • Einen funktionierenden Ansatz entwickelt, um den Vector FBL vollständig aus RAM auf dem TI-SoC laufen zu lassen und dabei spezifische Architektur- und Speicherverwaltungsprobleme zu lösen.
  • NXP-MCAL- und TI-MCAL-Konfigurationen debuggt und optimiert, um eine korrekte Low-Level-Hardwareinitialisierung zu gewährleisten.
  • Spezifische Anforderungen für die ausschließliche DDR-Ausführung des Bootloaders auf dem TI-SoC verwaltet, einschließlich Speicherzuordnung und Ablaufsteuerung.
  • Werkzeuge: Vector DaVinci Configurator, Vector CANoe
  • Sprachen: C, Python
  • Standards: AUTOSAR
Sept. 2024 - März 2025
7 Monaten
Deutschland

Systemarchitekt / SOME-IP-Technikexperte - Plattform-Architektur-Team

CARIAD SE

  • Ein automatisiertes Validierungssystem für SOME/IP-Mitschnitte aus Testfahrzeugen entwickelt, um Kommunikationsstabilität und -leistung zu bewerten.
  • Relevante Metriken und Anforderungen für ein zentrales Dashboard definiert, um die SOME/IP-Kommunikation im gesamten System (Fahrzeug) zu überwachen.
  • Technische Beratung zur SOME/IP-Kommunikation im Fahrzeug angeboten und Anforderungen sowie Abweichungen mit Stakeholdern abgestimmt.
  • Fahrzeugmitschnitte analysiert, um Kommunikationsanomalien zu identifizieren.
  • Werkzeuge: Wireshark, Python, Excel, Confluence
März 2024 - Feb. 2025
1 Jahr
Deutschland

System- und Netzwerkarchitekt - Plattform-Architektur-Team

CARIAD SE

  • FlexRay-Scheduling-Validierung und -Konfiguration automatisiert, einschließlich Delta-Vergleichen, statistischer Nachverfolgung und schnellem Prototyping von Zeitplanszenarien.
  • Einen zentralen Ansatz für umfassende Dokumentation von Neuterminierungen und Projektzeitplanung implementiert, was Transparenz und Zusammenarbeit mit über 20 Stakeholdern verbessert hat.
  • Anforderungen und Einschränkungen im Zusammenhang mit den Besonderheiten des FlexRay-Schedulings analysiert.
  • Zeitpläne für die FlexRay A- und B-Kanäle erstellt und Änderungen mit Stakeholdern abgestimmt.
  • Werkzeuge: PreeVision, Vector Autosar Explorer, Excel, Python
Okt. 2022 - Dez. 2023
1 Jahr 3 Monaten
Deutschland

Software- und Systemarchitekt - Fahrzeug-Energie-Team

CARIAD SE

  • Eine robuste Softwarearchitektur für ein Niederspannungs-Energieverteilungssystem entwickelt, die eine nahtlose Integration und schnellere Projektauslieferung ermöglicht.
  • Das Konzeptdesign eines Niederspannungs-Verbrauchersteuerungssystems durch Integration von MBSE-Methoden weiterentwickelt und frühe Inkonsistenzen reduziert.
  • Softwarearchitektur-Design und Anforderungserstellung durchgeführt, um die Software an die Systemarchitektur anzupassen.
  • Mit Stakeholdern zur Konzeptvalidierung zusammengearbeitet und die MBSE-gesteuerte Erstellung von Artefakten koordiniert.
  • Werkzeuge: ArchE, Sparx EA, Cameo, Codebeamer, DOORs
  • Sprachen: SysML, C
  • Standards & Methoden: AUTOSAR, ISO 26262, MBSE (FAME/RFLP), ASPICE, V-Modell, SAFe
Juli 2019 - Feb. 2023
3 Jahren 8 Monaten
Deutschland

Softwareingenieur

BOSE GmbH

  • AUTOSAR-Architekturwissen geteilt, um die Entwicklung zu beschleunigen und die Teamkompetenz zu steigern.
  • Einen generischen Ansatz für das Management von Audioparametern im SOME/IP-Bereich erstellt.
  • Code und Task-Scheduling optimiert, um zeitkritische Kundenanforderungen zu erfüllen und dadurch Systemleistung und Zuverlässigkeit zu verbessern.
  • Kundenanforderungen analysiert und im kompletten Software-Lifecycle-Prozess umgesetzt.
  • Softwarearchitektur für AUTOSAR-SW-Anwendungen erstellt und vorhandene Module portiert.
  • Das AUTOSAR-Subsystem in Betrieb genommen und bereitgestellte Module integriert.
  • Kommunikation über das SOME/IP-Protokoll und die Steuerlogik für Systemabläufe verwaltet.
  • Werkzeuge: Vector DaVinci Configurator Pro, Developer, Vector CANoe, Tresos
  • Hardware: Vector Box, TSN
  • Sprachen: C, Python, UML
  • Protokoll/Schnittstelle: Ethernet, SOME/IP, TCP
  • Standards & Methoden: AUTOSAR, ASPICE, V-Modell, Scrum
Apr. 2018 - Juli 2019
1 Jahr 4 Monaten
Deutschland

Softwareingenieur

SMR Automotive Mirrors Stuttgart GmbH

  • Entwarf und konfigurierte AUTOSAR-Stack-Module für Spiegelersatzsysteme in MAN- und McLaren-Serienprojekten.
  • Führte detaillierte Code-Reviews und statische Codeanalysen durch, um die Softwarequalität sicherzustellen.
  • Erstellte Softwaremodule gemäß Anforderungen und implementierte sowie integrierte AUTOSAR SWC- und CDD-Module.
  • Erstellte Berichte zur statischen Codeanalyse und ein detailliertes Softwaredesign.
  • Beriet Testingenieure bei Tests von Softwareelementen.
  • Werkzeuge: Vector DaVinci Configurator Pro, Developer, Vector CANoe, Vector GENy, DOORs, SVN, Sparx EA, QAC, PRQA, winIDEA
  • Hardware: Vector-CAN-Schnittstellen, Renesas, iSystem, Beagle I2C/SPI Protocol Analyzer
  • Sprachen: C, Python, UML
  • Protokoll/Schnittstelle: CAN, I2C
  • Standards & Methoden: AUTOSAR, ASPICE, V-Modell, Scrum
März 2015 - März 2018
3 Jahren 1 Monate
Deutschland

Softwareingenieur

Alpine Electronics R&D Europe GmbH

  • Entwarf und implementierte BAP/DSI- und CAN/DSI-Gateways sowie ein Diagnosemodul.
  • Erstellte ein robustes Softwaredesign und setzte die Implementierung für das Audi MIB High 2+ Headunit um.
  • Erleichterte internationale teamübergreifende Zusammenarbeit und beschleunigte Tests durch Bereitstellung von Softwareeinblicken.
  • Führte Fehleranalyse und Troubleshooting sowie Modul-/Unittests im AUTOSAR-Umfeld durch.
  • Werkzeuge: Code Composer Studio, Microsoft Visual Studio, Vector CANoe, Vector GENy, DOORs
  • Hardware: Vector-MOST-/CAN-Schnittstellen, Client-Hardware
  • Sprachen: C/C++, UML
  • Protokolle/Schnittstellen: BAP, CAN, MOST
  • Standards & Methoden: AUTOSAR, ASPICE, V-Modell, Scrum
Nov. 2013 - Dez. 2014
1 Jahr 2 Monaten

Softwareingenieur

  • Arbeitete mit Kunden zusammen, um Anforderungen zu interpretieren und Projektzeitpläne zu beschleunigen.
  • Optimierte Teststrategien und verifizierte kritische Softwarefunktionen zur Steigerung der Zuverlässigkeit.
  • Führte sicherheitsrelevante Aufgaben (ASIL D) innerhalb von 1 ms durch, indem Planung und Design optimiert wurden.
  • Verwaltete Anforderungen, Fehleranalyse und Troubleshooting im AUTOSAR- und ASIL-D-Umfeld.
  • Integrierte AUTOSAR-Komponenten, implementierte UDS-Dienste und Sicherheitszugriff.
  • Entwickelte Bootloader und Flash-Container.
  • Werkzeuge: Eclipse, Vector CANoe, CANape, ODXStudio, CANdelaStudio, AUTOSAR RTE Toolkit, ClearCase, ClearQuest, OmniTracker, Porsche Toolkit, DOORs
  • Architektur: AUTOSAR 3.2, AUTOSAR 4.0
  • Hardware: Vector FlexRay-/CAN-Schnittstellen, Lauterbach-Debug-Tools
  • Sprachen: C
  • Protokoll/Schnittstelle: FlexRay, CAN, XCP
  • Standards & Methoden: AUTOSAR, ASPICE, V-Modell
Mai 2012 - Sept. 2013
1 Jahr 5 Monaten
Deutschland

Softwareingenieur

Harman Becker Automotive Systems GmbH

  • Verbesserte Softwareleistung und Zuverlässigkeit der Navigationscontroller-Komponenten im Daimler NTG5.
  • Führte Fehleranalyse und Troubleshooting durch, implementierte und optimierte die Anwendungszustandsmaschine.
  • Entwickelte SW-Komponenten gemäß Anforderungen mit Scrum.
  • Werkzeuge: Microsoft Visual Studio, MOCCA, QNX, gcc, P4Win
  • Hardware: Harman-HU
  • Sprachen: C++
  • Protokoll/Schnittstelle: DSI, MOCCA
  • Standards & Methoden: ASPICE, V-Modell, Scrum
März 2012 - Apr. 2012
2 Monaten
Deutschland

Softwareingenieur

ERL Elektronik GmbH

  • Schloss den kompletten Softwareentwicklungszyklus für einen neuen USB-CAN-Adapter ab, der den Kundenanforderungen entspricht.
  • Analysierte Anforderungen, erstellte SW-Konzept/-Design, Entwicklung, Tests und Dokumentation.
  • Werkzeuge: TASKING C166-ST10, CrossView Pro C166-ST10, ERL-NodeMaster CAN Analysis Tool, Microsoft Visual Studio
  • Hardware: ERL USB-CAN-Adapter, Infineon UConnect, Infineon XE164F, FTDI, JTAG
  • Sprachen: C/C++
  • Protokoll/Schnittstelle: USB, Serial, CAN/CANopen
Sept. 2007 - Okt. 2011
4 Jahren 2 Monaten
Deutschland

C/C++-Softwareentwickler

ERL Elektronik GmbH

  • Firmware/Software für Motoranwendungen entwickelt und angepasst (Windows-GUI, C#, Multithreading, C/C++, CAN/CANopen).
  • Python-Testskripte für das ERL-Testsystem erstellt und ein SQL-verbundenes CANopen-Antriebstestsystem entworfen.
  • Anwendungssoftware und Bootloader auf Infineon-Mikrocontroller portiert.
  • Firmware für Service-Tools und die USB-CAN-Adapter-Schnittstelle entwickelt.
  • ERL-NodeMaster CAN-Analysetool für Produktinbetriebnahme und -analyse erstellt.
  • Anforderungen analysiert, Architekturen entworfen, Tests durchgeführt und Mitarbeiter unterstützt.
  • Werkzeuge: Microsoft Visual Studio, SharpDevelop, Keil uVision3, ERL-NodeMaster CAN-Analysetool, MySQL, PHPMyAdmin
  • Hardware: Windows-PC, ERL USB-CAN-Adapter, ERL-PCS CANopen-Antriebe, Infineon-Mikrocontroller, IXXAT USB-to-CAN
  • Sprachen: C/C++, C#, .NET, Python
  • Protokolle/Schnittstellen: CAN/CANopen, USB, Named Pipes, JTAG, FTDI, Seriell
Feb. 2007 - Aug. 2007
7 Monaten
Deutschland

Masterarbeit

ERL Elektronik GmbH

  • Universellen PC-zu-CAN-Adapter zur Steuerung von EC-Motoren mit zugehöriger PC- und Mikrocontrollersoftware entwickelt.
  • Anforderungen analysiert, Konzept und Architektur erstellt, Software entwickelt und getestet und Dokumentation erstellt.
  • Werkzeuge: Keil uVision3, IXXAT canAnalyser, Hitex HiTOP IDE/Debugger, Microsoft Visual Studio
  • Hardware: ERL USB-CAN Adapter, IXXAT USB-to-CAN, Infineon XC164, FTDI, JTAG
  • Sprachen: C/C++
  • Protokoll/Schnittstelle: USB, Seriell, CAN/CANopen
Mai 2006 - Feb. 2007
10 Monaten
Deutschland

C Embedded Software Entwickler (Werkstudent)

ERL Elektronik GmbH

  • Anforderungen analysiert, CANopen-Bootloader entworfen und entwickelt und SW-Tests durchgeführt.
  • Werkzeuge: Keil uVision3, IXXAT canAnalyser
  • Hardware: IXXAT USB-to-CAN, Infineon XC164
  • Sprachen: C
  • Protokoll/Schnittstelle: Seriell, CAN/CANopen
Sept. 2003 - Juli 2005
1 Jahr 11 Monaten
Russische Föderation

GUI-Softwareentwickler

Smart Telecom GmbH

  • SW-Design und Architektur für die GUI eines Abrechnungssystems erstellt.
  • Software entwickelt und getestet sowie Dokumentation erstellt.
  • Werkzeuge: Delphi, Microsoft Visual Studio
  • Hardware: Windows-PC
  • Sprachen: Object Pascal, C/C++, Perl, SQL
  • Protokoll/Schnittstelle: TCP/IP, UDP, HTTP
Feb. 2003 - Juli 2003
6 Monaten
Weißrussland

Diplomarbeit

Technische Universität Brest

  • Ein Steuerungssystem für den Datenaustausch in TCP/IP-Netzwerken basierend auf FTP RFC 959 entwickelt.
  • SW-Design und Architektur erstellt, Software entwickelt und getestet und Dokumentation erstellt.
  • Werkzeuge: Borland C/C++
  • Hardware: Windows-PC
  • Sprachen: C/C++
  • Protokoll/Schnittstelle: TCP/IP, UDP, FTP
Jan. 1999 - März 1999
3 Monaten
Weißrussland

Softwareentwickler C/C++ (Werkstudent)

Technische Universität, Brest

  • Entwarf, entwickelte und testete Software für hydraulische Ingenieurberechnungen mit C++ und Visual Studio.

Zusammenfassung

Mit über 20 Jahren in der Softwareentwicklung, davon 12 Jahre in der Automobilindustrie, spezialisiere ich mich auf Softwaretechnik und -entwicklung. Die Erstellung robuster, sicherheitskritischer Software und Architekturen für eingebettete Fahrzeugsysteme stellt effiziente Projektumsetzung und hervorragende Kundenergebnisse sicher.

Sprachen

Russisch
Muttersprache
Deutsch
Verhandlungssicher
Englisch
Verhandlungssicher

Ausbildung

Sept. 2005 - Aug. 2007

Hochschule Ravensburg-Weingarten

Master in Mechatronik · Mechatronik · Deutschland

Sept. 1998 - Juli 2003

Technische Universität Brest

Diplom-Systemingenieur für automatisierte Datenverarbeitungssysteme · Automatisierte Datenverarbeitungssysteme · Weißrussland

Sie suchen Freelancer?Passende Kandidaten in Sekunden!
FRATCH GPT testen
Weitere Aktionen