Mobin Rupani

Senior Consultant und Chief Product Owner

Frankfurt am Main, Deutschland
Erfahrungen
Jan. 2024 - Apr. 2025
1 Jahr 4 Monaten
Frankfurt, Deutschland

Senior Consultant und Chief Product Owner

Luxota Travel Tech (Part Time Advisor)

  • Schulung von Teams in agilen Methodiken und Implementierung des Scrum-Frameworks.
  • Abstimmung der Produkt-Roadmap mit Geschäftszielen wie Buchungssteigerung, Verbesserung der Benutzererfahrung und Ausbau der Lieferantenintegrationen.
  • Zusammenarbeit mit Entwicklern und Drittanbietern zur Gewährleistung einer reibungslosen API-Integration und End-to-End-Funktionalität.
  • Erstellung und kontinuierliche Verfeinerung des Product Backlogs mit User Stories, Fehlerbehebungen und technischen Verbesserungen.
  • Priorisierung von Einträgen basierend auf Geschäftswert, Umsatzwirkung und regulatorischen Fristen.
  • Enge Zusammenarbeit mit Backend- und Frontend-Teams zur Klärung von Abhängigkeiten und Priorisierung technischer Schulden.
Sept. 2021 - Bis heute
3 Jahren 11 Monaten
München, Deutschland

Senior Product Owner und Service Delivery Manager

CGI Deutschland B.V. & Co. KG

Erfolge

  • Verfeinerung der Produkt-Roadmap mithilfe des Evidence-Based Management-Ansatzes (Current Value, Unrealized Value, Time to Market), wodurch die Bereitstellung hochwirksamer, kundenzentrierter Lösungen beschleunigt wurde.
  • Umsetzung von über 20 Change Requests im Wert von mehr als 400.000 Euro, was zu einer Umsatzsteigerung von 15 % und einer Erhöhung der Kundenzufriedenheit auf 91 % führte.
  • Steigerung des Customer Satisfaction Score (CSAT) um 12 % innerhalb von 10 Monaten.
  • Optimierung des Change-Request-Prozesses und Verkürzung der Entwicklungszykluszeit.
  • Anwendung proaktiver Risikomanagementstrategien zur Reduzierung von Projektverzögerungen und Kostenüberschreitungen um 20 %.
  • Verbesserung der Effizienz im Change-Request-Management und Reduzierung der Zykluszeit im Requirements Engineering um 30 %, was zu einer um 20 % schnelleren Projektlieferung und höherem Umsatz führte.
  • Steigerung der täglichen Performance und Produktivität um 25 % durch den Einsatz von Prompt-Engineering-Techniken zur Automatisierung der Erstellung von User Stories, Akzeptanzkriterien und Stakeholder-Kommunikationsdokumenten mithilfe von LLMs.

Verantwortlichkeiten als Product Owner

  • Product Backlog und Anforderungsmanagement
  • Erfassung von Kundenanforderungen und Übersetzung in User Stories, um die Lieferung innerhalb vereinbarter Zeitrahmen sicherzustellen.
  • Priorisierung und Pflege des Product Backlogs, Übersetzung von Projektanforderungen auf hoher Ebene in detaillierte User Stories mit definierten Akzeptanzkriterien.
  • Einsatz von Prompt-Engineering-Techniken mithilfe von LLMs (z. B. Copilot, ChatGPT) zur Automatisierung der Anforderungserstellung – Verbesserung der Qualität von Testfällen, Release Notes, Kundensupportskripten und Vorschlägen für Backlog-Grooming.
  • Sammlung, Analyse und Priorisierung API-bezogener Anforderungen (REST-APIs und externe Tools) von Stakeholdern und Übersetzung in klare User Stories und Backlog-Einträge.
  • Agile Führung & Stakeholder-Engagement
  • Leitung eines vor Ort und Offshore verteilten Scrum-Teams; Teilnahme an SAFe- und Scrum-Zeremonien und fungieren als Schnittstelle zwischen Kunden und Stakeholdern.
  • User Acceptance Testing & Deployment Readiness
  • Leitung der UAT-Aktivitäten zur Prüfung der Funktionskonformität mit den Anforderungen und Erstellung von Release-Dokumentationen für Kunden.
  • Kundenkommunikation & Projektüberwachung
  • Kontinuierliche Kommunikation mit Kunden; Überwachung des Projektfortschritts und Sicherstellung der Kundenzufriedenheit.
  • Kontinuierliche Verbesserung & Prozessoptimierung
  • Förderung einer Kultur der kontinuierlichen Verbesserung und Innovation im Team durch Feedback und Umsetzung von Änderungen zur Verbesserung von Prozessen und Produktqualität.
  • Kundenfeedback & Erfahrungsauswertung
  • Aktive Sammlung und Analyse von Kundenfeedback zur Identifizierung von Schmerzpunkten, Bedürfnissen und Präferenzen.

Verantwortlichkeiten als Service Delivery Specialist

  • Kundenbeziehung & strategisches Stakeholder-Management
  • Ansprechpartner für Eskalationen und strategischer Partner für leitende Kundenstakeholder; Durchführung von Executive Reviews und Aufbau langfristiger, wertorientierter Beziehungen.
  • Beitrag zum Geschäftswachstum durch Identifikation von Upselling-Potenzialen und Ausrichtung der Lieferergebnisse an Umsatzzielen.
  • Implementierung von Governance-Frameworks zur Überwachung von KPIs, Umsatzprognosen und Auslastungskennzahlen zur Sicherstellung der Transparenz hinsichtlich Liefergesundheit und finanzieller Performance.
  • Förderung der bereichsübergreifenden Zusammenarbeit durch regelmäßige Management-Meetings mit wichtigen Stakeholdern, was zu klareren Projektanforderungen und reibungsloseren Umsetzungen führte.
  • Erkundung der Integration agentischer KI-Tools für die teilautonome Bearbeitung von Dokumentationen, Statusberichten und Stakeholder-Kommunikation.
  • Finanzperformance & Kostenkontrolle
  • Verantwortung für Gewinn- und Verlustrechnung sowie Kontrolle der Betriebskosten.
  • Überwachung von Einnahmen und Ausgaben zur Sicherstellung der Rentabilität und Förderung der finanziellen Effizienz.
  • Risikomanagement
  • Durchführung von Risikoanalysen durch Identifikation und Management von Projektrisiken während des gesamten Lebenszyklus; Entwicklung von Maßnahmenplänen mithilfe von Werkzeugen wie SWOT-Analyse und Risikoregister.
  • Leitung regelmäßiger Liefer-Reviews, Root-Cause-Analysen und Lessons-Learned-Sitzungen zur Prozessoptimierung und Beseitigung von Engpässen.
  • Vertrags- & SLA-Management
  • Verwaltung von Serviceverträgen und Sicherstellung der SLAs, in Zusammenarbeit mit Account-Teams zur Definition oder Anpassung von Serviceangeboten.
  • Verfolgung von Servicegutschriften und Vertragsstrafen basierend auf vertraglichen Vorgaben zur Aufrechterhaltung von Verantwortlichkeit und Servicequalität.
  • Incident- & Problem-Management
  • Überwachung der Incident-, Problem- und Change-Management-Prozesse zur Aufrechterhaltung der Servicekontinuität und Minimierung betrieblicher Störungen.
Dez. 2019 - Aug. 2021
1 Jahr 9 Monaten
Frankfurt, Deutschland

Product Owner

PDI Technologies

Erfolge

  • Einführung von Agile Best Practices in den Teams, was zu einer Steigerung der Team-Velocity um 15 % über drei aufeinanderfolgende Sprints führte.
  • Bereitstellung einer skalierbaren B2B-SaaS-Lösung in der Azure-Cloud für die Kraftstofflogistik, die das Wachstum des Kunden unterstützte und die Lieferung an die strategischen Roadmap-Ziele ausrichtete.

Verantwortlichkeiten

  • Erstellung, Verfeinerung und Priorisierung von User Stories in Azure DevOps in einem agilen Umfeld, um die Übereinstimmung mit Geschäftszielen sicherzustellen.
  • Leitung des PDI Logistic Cloud-Projekts als primäre Schnittstelle zwischen Kunden, Stakeholdern und drei Scrum-Teams (offshore und vor Ort) mit insgesamt 18 Entwicklern und QA-Ingenieuren.
  • Sicherstellung, dass gelieferte Lösungen den Geschäftsanforderungen und Kundenanforderungen innerhalb der definierten Zeitrahmen und der Roadmap entsprechen.
  • Verfassen detaillierter User Stories und Akzeptanzkriterien sowie enge Zusammenarbeit mit dem QA-Team zur Validierung der Funktionalität und Sicherstellung der erwarteten Ergebnisse.
Okt. 2016 - Mai 2019
2 Jahren 8 Monaten
Kuala Lumpur, Malaysia

Product Owner

Soha Sdn Bhd (IT Solutions Company)

Juni 2014 - Okt. 2016
2 Jahren 5 Monaten
Kuala Lumpur, Malaysia

Business Analyst und Scrum Master

Soha Sdn Bhd (IT Solutions Company)

Zusammenfassung

Dynamischer und ergebnisorientierter Product Owner/Manager mit über 9 Jahren Erfahrung in der Bereitstellung von unternehmensweiten IT- und SaaS-Lösungen in den Bereichen ERP, Supply Chain, Logistik, Medien und Rundfunk. Erfahren in der durchgängigen Softwarebereitstellung und darin, Technologie mit der Geschäftsstrategie in Einklang zu bringen. Versiert in der Führung cross-funktionaler (vor Ort/offshore) Teams, im Management des Product Backlogs und in der Bereitstellung nutzerfokussierter Lösungen. Fundierter Hintergrund in Business Analyse, Stakeholder-Engagement und Customer Success – Übersetzung komplexer Anforderungen in Business Requirements Documents, Functional Requirements Documents und Software Requirements Specifications. Erfahren im Prompt Engineering und vertraut mit agentischen KI-Systemen, Nutzung autonomer Agents und effektivem Prompt-Design zur Optimierung von Geschäftsprozessen, Automatisierung von Workflows und Verbesserung von Entscheidungen. Nachweisliche Erfolge in Prozessoptimierung, Risikominderung und Innovationsförderung über globale Portfolios hinweg.

Sprachen
Englisch
Verhandlungssicher
Hindi
Verhandlungssicher
Deutsch
Fortgeschritten
Ausbildung
Sept. 2013 - Feb. 2018

University Technology Malaysia

Management of Technology, Strategisches und Innovationsmanagement · Malaysia

Juli 2010 - Aug. 2012

University Technology Malaysia

Industrieingenieurwesen, Supply Chain Management · Malaysia

Sept. 2005 - Feb. 2008

Mazandaran University of Science & Technology

Industrieingenieurwesen, Planung & Systemanalyse · Iran, Islamische Republik

Zertifikate & Bescheinigungen

Enterprise-Systeme mit SAP-Software

ITIL Foundation

Innovatives Problemlösen (TRIZ)

Führungsmanagement

Organisation und Führung

PMI-PMP Schulungskurs

Professional Agile Leadership – Evidence-Based Management

Professional Scrum Master (PSM I)

Professional Scrum Product Owner (PSPO I)

Professional Scrum Product Owner (PSPO II)

SAFe

SAP MM, WM – Udemy

Sie suchen Freelancer?Passende Kandidaten in Sekunden!
FRATCH GPT testen
Weitere Aktionen