Einführung der CRM Vertriebssoftware (afs Retail Execution) inkl. SAP CRM, SAP S4/Hana und SAP BW/4HANA Anbindung in den Ländern: Deutschland, Rumänien, Bulgarien, Griechenland, Israel und Ägypten.
Technische Ausgliederung des europäischen Tiefkühl-Geschäftes der Nestlé S.A. in ein neu gegründetes Unternehmen (Froneri) im Bereich Vertrieb und Supply Chain (35 Länder).
Einführung und Upgrade von Direct Store Delivery Lösungen im Tiefkühlgeschäft in Europa, Middle East und AOA Zone.
Implementierung einer Lösung zum gesicherten Zugriff auf historische Vertriebsdaten in Israel für mind. 10 Jahre (gesetzl.).
Technische Migration von Vertriebsdatenbanken auf Windows Server 2016, MS SQL Server 2016 sowie Cloud-Lösungen.
Ermittlung, Aufnahme und Dokumentation der Ist-Situation und der Anforderungen von Stakeholdern aus dem Business.
Ableitung von Handlungsempfehlungen unter Berücksichtigung der globalen IT-Strategie und der Anwendung von Best-Practice-Prozessen gemäß Industry Standard.
Erstellung funktionaler Spezifikationen für Customization, Entwicklungen und Schnittstellen, Prüfung technischer Spezifikationen von externen Entwicklungsfirmen.
Koordination interner und externer Projektmitarbeiter in einem international verteilten Team im Bereich Vertrieb, Supply Chain, Kundenservice und Stammdaten.
Datenübernahme und Datenkonvertierung.
Erstellung von Reports und KPIs zur Außendienststeuerung.
Konzeption, Überwachung und Sicherstellung der Programm-Meilensteine (Design, Build, Test, Migration/Cutover).
Abstimmung der Folgephasen und Release-Management.
Präsentation des Projektstatus an das Management.
Herbeiführen von Managemententscheidungen.
Test und Testkoordination.
Übergabe an die Endanwender inkl. Schulung und Schulungskoordination.
Einführung und Betrieb einer globalen CRM-Software für den Vertriebsaußendienst in den Bereichen Retail Execution, Out-of-Home und Pharma für verschiedene Nestlé-Organisationen wie Maggi, Kaffee und Schokolade, Purina Petcare, Schöller, Food Service und Nestlé Health Care. Schnittstellenanbindung zu SAP O2C, Supply Chain, Stammdaten, Pricing.
Einführung einer globalen Direct Store Delivery Lösung für Auslieferungsfahrer im Bereich Supply Chain.
Ablösung von SAP R/3-Addon „Tangro“ zur Schnellerfassung von Aufträgen im Customer Service Bereich.
Konzeption, Überwachung und Sicherstellung der Programm-Meilensteine (Build, Test, Migration/Cutover).
Erstellung von Anforderungskatalogen in Verbindung mit SAP ERP und CRM.
Machbarkeitsanalysen (Blueprint).
Erstellung der funktionalen Spezifikationen zur Weitergabe an Offshore-Entwicklungsfirmen.
Erstellung von Reports und KPIs zur Außendienststeuerung.
Change- und Release-Management.
Test und Testkoordination.
Datenübernahme bzw. Datenkonvertierung von Legacy-Systemen in CRM und SAP ERP.
Schulung und Schulungsorganisation.
Ansprechpartner der Livemärkte bei Problemen mit Entwicklungs- und Supportteams.
Senior CRM Berater und Experte für Marketing und Vertriebsprozesse auf internationaler Ebene (>15 Jahre)
Product Owner für technische Anwendungen im Bereich CRM
Senior Business Analyst für Vertriebs- und Supply-Chain-Prozesse wie Direct Store Delivery und Logistik
Schnittstellenspezialist
Starkes technisches Verständnis durch Entwicklerhintergrund
Entdecken Sie andere Experten mit ähnlichen Qualifikationen und Erfahrungen.