Klaus W.

Interimsmgr: Leiter Rechenzentren

Kassel, Deutschland

Erfahrungen

Sept. 2024 - Mai 2025
9 Monaten

Interimsmgr: Leiter Rechenzentren

  • Ich habe die Aufgabe der Leitung der Rechenzentren des Berliner Stromnetzes übernommen.
  • Aufgabe war die Leitung des Rechenzentrums und seiner Mitarbeiter, die Sicherstellung und Weiterentwicklung des Betriebs, die Einarbeitung eines Nachfolgers samt Übergabe der Verantwortung.
Juli 2023 - Mai 2024
11 Monaten

Interimsmgr: Leiter IT

  • Bei einem Kunden war seit einiger Zeit die Stelle des Leiters IT vakant.
  • Ich habe als Interimsmanager die Aufgabe übernommen, die Führung der Abteilung zu übernehmen, einen Nachfolger zu suchen, und diesen in die Aufgabe einzuführen.
Mai 2022 - Dez. 2022
8 Monaten

Projektleiter/ Interimsmgr.

  • Bei einem Kunden aus der Investmentbranche wurde für ein Zeitraum von über einem halben Jahr die Aufgabe der Providersteuerung übernommen.
  • Zusätzlich wurde neben dieser Tätigkeit einige Projekte im Bereich UC geplant, durchgeführt und erflgreich abgeschlossen.
Okt. 2021 - Apr. 2022
7 Monaten

Projektleiter

  • Für einen großen IT-Dienstleister im Bankenbereich habe ich als Projektleiter ein SAM-System für ein großes Kreditinstitut eingeführt, sowie für ein anderes Institut eine Vorstudie geleitet.
Juni 2021 - Sept. 2021
4 Monaten

Projektleiter

  • Im Rahmen einer Umstrukturierung eines Unternehmens, wurde ein neues Kommunikationssystem als Ersatz für die Telefontechnik und Videokonferenztechnik eingeführt.
  • Ich bin als Projektleiter mit Planung und Einführung betraut.
  • Planung des Projektes und Umsetzung für Unternehmenszentrale und die Unternehmensstandorte.
Nov. 2019 - Okt. 2020
1 Jahr

Projektleiter

  • Für einen großen Mittelständler im Immobilienbereich wurde eine neue UC-Kommunikationsplattform eingeführt, zudem die Produktionsplattform nach einer Testphase in den Regelbetrieb überführt.
  • Die Projektleitung der Projekte sowie die Unterstützung bei der Neuausrichtung des IT-Bereiches.
Feb. 2019 - Juli 2019
6 Monaten

Projektleiter

ISS

  • Für ein großes Unternehmen der Dienstleistungsbranche wurde eine große Skype4Business Plattform voll geo-redundant aufgebaut.

  • Neben der Funktion als Telefonzentrale wurden auf der Plattform eine Reihe von Call-Centern implementiert incl. der üblichen Funktionalitäten wie IVR etc.

  • Umbau und Wandel von einem Data Center zu einem geo – redundanten Data Center Verbund.

  • Umzug des DC in eine neue Location, Abriss des alten DC und Planung des Neubaus, Planung der neuen Plattform bis zur Fertigstellung.

Okt. 2018 - Jan. 2019
4 Monaten

Berater

  • Für ein Unternehmen der Automobilzulieferindustrie unterstütze ich die Suche nach einem IT-Leiter, und unterstütze das Unternehmen in Fragen des täglichen IT-Betriebs, sowie bei der Einarbeitung des neuen IT-Leiters.
Nov. 2017 - Juni 2018
8 Monaten

Requestmanager

BASF

  • Für ein führendes Chemieunternehmen sind der weltweite Ausbau, sowie der Umbau des Datennetzes, also WAN / LAN / WLAN -Netze im Rahmen des Daily Business zu koordinieren, führen und zu planen.
März 2017 - Sept. 2017
7 Monaten

Projektmanager

Tennet

  • Für den Umzug einer Konzernzentrale eines großen Energiedienstleisters, waren die IT – fachlichen Themen zu planen und zu koordinieren.
  • Dazu gehörten die Planung und Kontrolle des Aufbaus der IT – Infrastruktur, Planung des WLAN-Netzes, die Umzugsplanung inkl. des Austausches der Arbeitplatzausstattung.
  • Umstellung auf O365.
  • Umzug des lokalen Data Centers in das neue Gebäude.
Nov. 2016 - März 2017
5 Monaten

Berater

Deutsche Post DHL

  • Mitarbeit an einer Machbarkeitsstudie.
  • Für einen der weltgrößten Logistikdienstleister wurde im Auftrag des Vorstandsvorsitzenden eine Machbarkeitsstudie erstellt, mit dem inhaltlichen Kern der IT-Sicherheit.
  • Zu beachten waren vor allem Durchführbarkeit, Kosten/Nutzen, Erfüllung aller Sicherheitsaspekte.
Mai 2016 - Sept. 2016
5 Monaten

Transistionmanager

Deutsche Bank

  • Für einen großen Finanzdienstleister soll ein Gewerk an einen indischen Outsourcingdienstleister übergeben werden.
  • Die Aufgabe war die Übertragung der Aufgabe als Transistionmanager/Projektleiter.
Nov. 2015 - Mai 2016
7 Monaten

Gutachter

TÜV Rheinland

  • Tätigkeit als Gutachter im Bereich Rechenzentrum/Netzwerke.
Jan. 2015 - Okt. 2015
10 Monaten

Interimsmanager / Projektleiter

AS Schulman

  • Führung und Verantwortung des IT-Betriebs/lokalen Helpdesks.
  • Büroumzug der Deutschlandzentrale, Verlagerung des Rechenzentrums und Umbau des Campus-Netzes.
  • Migration von E-Mail und Software zu MS Office 365 und Skype for Business.
  • Planung und Ausbau des Campus- und WLAN-Netzes.
  • Ursprüngliches Ziel war der Umzug der Deutschlandzentrale in ein neues Gebäude.
  • Zusätzlich Verantwortung für den IT-Service in Deutschland mit Personalverantwortung sowie die Umstellung des E-Mail-Systems und die Softwaremigration/Rollout auf Office 365 mit Skype for Business.
  • Zudem Planung und Durchführung der Verlagerung des nationalen Rechenzentrums vom alten in den neuen Gebäudekomplex.
Juni 2014 - Nov. 2014
6 Monaten

Berater / Projektleiter

Bayer AG

  • Prozessberatung und Einführung von Betriebsprozessen zur Provisionierung und Verwaltung von Benutzern.
  • Für eine spezielle Gruppe von IT-Benutzern musste ein neues Betriebskonzept mit Prozessen erarbeitet und eingeführt werden.
  • Die Aufgabe war die des Beraters und Projektleiters.
Aug. 2013 - Dez. 2016
3 Jahren 5 Monaten

Berater / Gutachter

TÜV Rheinland

  • Diverse Tätigkeiten als Berater und Gutachter für den TÜV Rheinland.
  • Beratung eines Unternehmens der Automotive-Branche zum Aufbau einer sicheren IT-Infrastruktur.
  • Auditierung eines Outsourcing-Rechenzentrums für einen Outsourcing-Anbieter.
  • Beratung und Unterstützung für einen großen Energiedienstleister.
  • Beratung zum Aufbau einer Betriebsorganisation.
  • Unterstützung bei der Erstellung von Ausschreibungen nach EU-Recht.
Juni 2013 - Aug. 2013
3 Monaten

Berater

Computacenter

  • Beratung eines Systemhauses zum Aufbau eines Service-Centers im Rahmen eines Outsourcingauftrags.
  • Der Kundenbetreuungsbereich eines großen Telekommunikationsbereiches wurde als Gewerk durch ein Systemhaus übernommen.
  • Im Rahmen des Beratungsauftrags waren Konzepte für den organisatorischen Aufbau sowie das Berichtswesen zu erstellen.
  • Ferner wurden Service Level Agreements mit dem Kunden abgestimmt.
Jan. 2013 - Mai 2013
5 Monaten

Projektleiter

Konzern Deutsche Post

  • Virtualisierungsprojekt.
  • Ein Rechenzentrum sollte komplett auf Basis VMWare virtualisiert werden und für einen RZ-Umzug vorbereitet werden.
  • Dazu wurde zunächst in einer ersten Stufe die Hardware beschafft und aufgebaut, in einer zweiten Stufe wurden die Systeme dann Schritt für Schritt virtualisiert auf die neue Plattform umgezogen.
Juli 2011 - Juni 2012
1 Jahr

Projektleiter

BP Europe SE / Atos

  • Umbau eines Rechenzentrums.
  • Die Energieversorgung eines Rechenzentrums wurde im Rahmen eines mehrstufigen Konzepts umgebaut und auf einen technisch aktuellen Stand gebracht.
  • Hierzu wurden mehrere Energieversorgungen des Rechenzentrums schrittweise im Rahmen einer erarbeiteten Strategie sequentiell so umgebaut, dass es garantiert zu keinerlei Einschränkungen in der Verfügbarkeit gekommen ist.
  • Es handelt sich dabei um ein geschäftskritisches Rechenzentrum, das zwingend im laufenden Betrieb umgebaut werden musste; Ausfallzeiten sind geschäftskritisch und daher zu verhindern.
  • Führung des Projektteams.
  • Verhandlungen mit internen und externen Dienstleistern.
  • Erstellung und Abstimmung des Projektplans.
  • Durchführung des Projektplans.
  • Verantwortung für den Changeprozess.
  • Unter Berücksichtigung der SLA.
  • Die Umbauten umfassten die gesamte Energieversorgung der Rechenzentren.
Jan. 2011 - Apr. 2011
4 Monaten

Projektleiter

Vodafone Global

  • Serviceverbesserung einer internationalen IT-Plattform.
  • Ein Maßnahmenplan zur Serviceverbesserung einer großen, internationalen IT-Plattform (Web, E-Mail) wurde erstellt, die Maßnahmen wurden eingeleitet und durchgeführt.
  • Führung der Unterlieferanten.
  • Sicherstellen und Nachverfolgung der SLA/OLA.
Juni 2010 - Dez. 2010
7 Monaten

Interimsmanagement

  • Business2IT – Ausrichtung.
  • Verantwortung des IT-Betriebs in den Themenbereichen Flight Operation und Maintenance für eine grosse europäische Airline.
  • Transistionmanagement.
  • Führung der Outsourcingdienstleister.
  • Verhandlung von SLA und deren Überwachung.
Juni 2009 - März 2010
10 Monaten

Interimsmanagement: Leiter Competence Center und Abteilung

Fiducia

  • Aufbau eines Competence-Centers für den Aufbau und Betrieb einer IT-Plattform einer großen Investmentbank.
  • Aufbau des Comp.-Centers mit ca 40 Mitarbeitern.
  • Leitung des Centers.
  • Personalbeschaffung und Know How-Aufbau.
  • Einführung von Prozessen.
  • Schnittstelle zum Kunden.
  • Aufbau der IT-Infrastruktur, Schrittweise Übernahme der Services von einem anderen Provider von dessen Data Center ins eigene Data Center im laufenden Betrieb.
  • Budgetverantwortung.
  • Personalverantwortung.
  • SLA-Verantwortlicher.
Jan. 2009 - Apr. 2009
4 Monaten

Projektleiter

Telefonica

  • Betriebsübernahme 3rd-Lvl-Support bei einen großen Telekommunikationsunternehmen (DSL-Provider).
  • OLA-Verhandlungen.
  • Organisation des 3rd-Lvl. Supports.
  • Prozesse.
  • Schulungsorganisation der Mitarbeiter.
Nov. 2008 - Jan. 2009
3 Monaten

Berater

DB Schenker

  • Umbau einer Serviceorganisation bei einem Logistikunternehmen.
  • Bewertung des Ist-Standes.
  • Beratung und Unterstützung bei allen Fragestellungen, hinsichtlich des Umbaus einer Serviceorganisation.
März 2008 - Sept. 2008
7 Monaten

Releasemanager / Berater

Deutsche Bahn

  • Releasemanagement für ein kaufmännisches Abrechnungssystem eines großen Transport und Logistikkonzerns.
  • Wahrnehmung der Aufgabe des Releasemanagers / Transistionmanagers.
  • Einführung eines neuen kaufmännischen Abrechnungssystems in 3-Tier Technologie.
  • Erstellung der Releaseplanung.
  • Eskalationsmanagement.
  • Beauftragung und Überwachung des Realisationsvorhabens.
  • Sicherstellung der Einhaltung von SLA.
Mai 2007 - Okt. 2007
6 Monaten

Projektleiter / Berater

BWI-IT

  • Erstellung von Fachkonzepten, Steuerung eines Rollouts für ein großes Projekt in öffentlich-privater Partnerschaft.
  • Vertretung der Interessen der CIO-Organisation beim Rollout von IT-Infrastruktur.
  • Aufbau der Infrastruktur vom Stand Null an.
  • Rollout von IT-Netztechnologie und Telco-Netz.
  • Anbindung der Infrastruktur an Outsourcing-Dienstleister.
Feb. 2007 - März 2007
2 Monaten

Berater

Vodafone

  • Schnittstellenaudit für ein Outsourcingprojekt für einen großen deutschen Mobilfunkanbieter.
  • Audit und Review von Schnittstellen vom Kunden zu einem Outsourcinganbieter.
  • Verhandlung der neuen Schnittstellen / Zugänge für den Dienstleister.
  • SLA-Verhandlungen.
Juni 2006 - Jan. 2007
8 Monaten

Interimsmanager

T-Mobile

  • Leitung des Internetrechenzentrums eines Deutschen Mobilfunkanbieters als Interimsmanager.
  • Führung des Rechenzentrums und Sicherstellung des Betriebs.
  • Mitarbeiterführung, ca. 40 Mitarbeiter.
  • Prozesseinführungen.
  • Tool-Einführung von REMEDY.
  • Verhandlungen mit Lieferanten.
  • Upgrade einer neuen Subscriber-Datenbank.
Okt. 2005 - März 2006
6 Monaten

Interimsmanager: Leiter Kompetenzzentrum

Land Hessen

  • Entwicklung eines Betriebskonzeptes für ein neu zu gründendes IT-Kompetenzzentrum für die hessische Polizei und Leitung des Kompetenzzentrums.
  • Entwicklung des Konzeptes.
  • Leitung des Kompetenzzentrums als Interimsmanager.
  • IT-Koordination für die Fußball-WM 2006.
März 2005 - Sept. 2005
7 Monaten

Projektleiter

  • Projektmanagement bei einem großen Anbieter im Bereich Rüstung / Nationale Sicherheit.
  • Projektmangement.
  • Führung von Sublieferanten im Bereich Homeland Security.
  • Border Crossing Points.
  • Blue Border.
Apr. 2004 - Dez. 2004
9 Monaten

Projektleiter

o2

  • Projektleitung eines Projektes zur Umsetzung einer neuen APN-Strategie für einen großen Deutschen Mobilfunkanbieter.
  • Planung zur Umsetzung der Strategie.
  • Transistionmanagement.
  • Führung des Projektteams, ca. 30 Mitarbeiter.
  • Eskalationsmanagement.
  • Verhandlungen mit Lieferanten.
  • Planung der Projektmeilensteine und Nachverfolgung.
  • Planung und Abstimmung des Ressourcenbedarfes.
  • Berichtswesen und Dokumentation.
  • Umzug von Server-Infrastruktur im Rahmen des Projektes.
  • Abnahme der Lösung.
  • Übergabe der Systeme an den Betrieb.
Jan. 2004 - Apr. 2004
4 Monaten

Projektleiter

o2

  • Projektleitung eines Projektes bei einem grossen deutschen Telekommunikationsanbeiter.
  • Softwareupgrade auf allen deutschen Vermittlungsstellen.
  • Führung des Projektteams.
  • Verhandlungen mit Lieferanten.
  • Planung der Projektmeilensteine und Nachverfolgung.
  • Planung und Abstimmung des Ressourcenbedarfes.
  • Berichtswesen und Dokumentation.
  • Abnahme der Lösung.
  • Übergabe an den Betrieb.
Jan. 2003 - Dez. 2003
1 Jahr

Projektleiter

Vodafone

  • Projektleitung eines Typabnahmeprojektes für einen grossen Deutschen Telekommunikationsanbieter (Mobilfunk).
  • Abnahme von neuen Komponenten des Transportnetzes vor der Einführung in den Betrieb.
  • Führung des Projektteams , ca. 20 Mitarbeiter.
  • Festlegung und Nachverfolgung des Projektplans.
  • Planung und Festlegung der Resourcen.
  • Definition der Testanforderungen.
  • Kommunikation und Abstimmung mit dem Hersteller.
  • Berichtswesen, Dokumentation.
  • Abschluss und Übergabe der Ergebnisse an den Kunden.
Jan. 2003 - März 2003
3 Monaten

Berater

  • Beratung zur Restrukturierung eines IT-Servicebereiches eines Versicherers.
Jan. 2000 - Dez. 2002
3 Jahren
Hamburg, Deutschland

Leiter Operations (Bereichsleiter)

EinsteinET AG

  • Aufbau des Rechenzentrums Hamburg und Leitung des Betriebs der EINSTEINet Data Center sowie des EINSTEINet-eigenen Telefon / Datennetzbetriebs als Dienstleister / Outsourcingdienstleister, der WEB-Farm, des Windows 2000 / Citrix Clusters und der Customer Care Organisation von Stand Null an.
  • Personalaufbau / Hiring und Personalverantwortung (ca. 130 Mitarbeiter).
  • Aufbau Schichtbetrieb.
  • Geschäftsprozeßmodellierung des o.a. Bereichs.
  • Aufbau von Call-Center / Cust.Care Bereich mit Tool Remedy.
  • Vertragsverhandlungen mit Kunden und Lieferanten.
  • Mitwirkung an der Erstellung der Rahmenverträge für ASP / Outsourcingdiesntleistungen.
  • Reporting an Investoren / den Aufsichtsrat.
  • Verantwortlich für die Lizenzverwaltung gegenüber den Softwareherstellern im Rahmen des ASP-Lizenzmodells.
  • Verantwortung für den Betrieb als Outsourcingdienstleister.
Jan. 1998 - Dez. 2000
3 Jahren

Leiter IT / Betrieb / Infrastruktur; Leiter Systembetrieb und Netze

OBI Baumärkte / Gesellschaft für Datenverarbeitung mbH

  • Leitung der IT der OBI-Gruppe(ca. 70 MA).

  • Führung der Outsourcingpartner / Verhandlungspartner der Partner.

  • Einführung einer AS/400 Umgebung in den Betrieb.

  • Migration von SAP R/3 Systems von AIX zu NT mit ORACLE DB.

  • Aufbau eines SAP R/3-Systems für Osteuropa / Asien im Rahmen eines Insourcingprojektes sowie der Betriebsorganisation hierfür.

  • Geschäftsprozeßmodellierung des Support / Betriebsbereiches.

  • Erstellung von SLA und Einführung der SLA in den Betrieb (intern).

  • Erfolgreicher Y2K-Übergang der Infrastruktur des Konzerns.

  • Umzug des Rechenzentrums im Rahmen des Y2K-Projektes.

  • Budgetverantwortung (ca. 30 Mio. DM).

  • Umzug von RZ-Infrastruktur im Rahmen eines Insourcing-Projektes.

  • Aufbau eines Datawarehousesystems unter NCR-Terradata und Übernahme der neuentwickelten Software in die Produktion.

  • Verantwortung für das internationale Transportnetz des OBI-Konzerns.

  • Personalverantwortung für die Abteilung.

  • Verantwortung für den 1st / 2nd / 3rd Level Support im Client/Server Umfeld.

  • Erstellung und Verwaltung von Service Level Agreements (SLA, extern).

  • Rollout neuer IT-Mitarbeiterarbeitsplätze im Rahmen des Y2K-Projektes.

  • Konzept für das Insourcing eines WWS-Systems und Übernahme der Software in den Betrieb mit Erstellung des Anforderungskataloges.

Jan. 1996 - Dez. 1999
4 Jahren
Kelsterbach, Deutschland

Leiter Fieldservice Ausland (Lufthansa Systems GmbH); Technischer Leiter Frankfurt (Lufthansa Systems Network / POB Network

Lufthansa AG

  • Fachliche und disziplinarische Führung von Mitarbeitern (50 MA).

  • Leitung des IT-Auslandsservice der Lufthansa als Abteilungsleiter.

  • Budgetverantwortung (12 Mio. DM).

  • Weltweites Rolloutprojekt für Lufthansa CARGO im Rahmen eines Outsourcingprojektes.

  • Rollout von C/S-Infrastruktur für Lufthansa Italien.

  • Fachliche und disziplinarische Führung von Mitarbeitern (30 MA).

  • Aufbau der Niederlassung und Führung als Leiter Profitcenter und Technischer Leiter der Firma.

  • Outsourcingprojekt: Verhandlung des Outsourcingvertrages / Aufbau des Betriebs einer großen Serverfarm für den Kunden Commerzbank AG.

  • Übernahme der Serverfarm in die Produktion.

  • Erstellung eines Sanierungskonzeptes für den Betriebsbereich eines Kunden im Umfeld der Sparkassenorganisation.

Berufstätigkeit im Rahmen von mehreren Zeitverträgen

IBM Deutschland GmbH

  • Betreuung von Kunden im Mittelstandsumfeld mit AS/400 und AIX-Systemen.

Zusammenfassung

im Hause IBM Deutschland GmbH im Rahmen von mehreren Zeitverträgen , Betreuung von Kunden im Mittelstandsumfeld mit AS/400 und AIX-Systemen. Viele Jahre Tätigkeit als Führungskraft in Großunternehmen Selbständigkeit, Unternehmensberatung im Bereich Netzwerke und mittlere Datentechnik sowie Telekommunikation, Projektleitung und Planung. zusätzlich Tätigkeit als Sachverständiger im Bereich Nachrichtentechnik / IT

Sprachen

Deutsch
Muttersprache
Englisch
Verhandlungssicher

Ausbildung

Universität Kassel

Diplom-Ingenieur Elektrotechnik, Fachgebiet Nachrichtentechnik · Elektrotechnik · Kassel, Deutschland

Zertifikate & Bescheinigungen

Führerscheinklasse A

Führerscheinklasse BE

Führerscheinklasse CE

GPM

Genehmigungsinhaber der Klasse B

Bundesamt für Zulassungen in der Telekommunikation

IPMA

ITIL V3

PRINCE2

Sie suchen Freelancer?Passende Kandidaten in Sekunden!
FRATCH GPT testen
Weitere Aktionen