Unterstützte Landwirte dabei, das perfekte Produkt und die ideale Konfiguration für ihre täglichen Aufgaben mit minimalem Aufwand und ganz ohne technische Vorkenntnisse zu finden, und löste so die Herausforderung, in einer Vielzahl von Anwendungen und bei steigender technischer Komplexität passende Maschinen zu identifizieren.
Führte Interviews mit Landwirten weltweit zur Produktentdeckung und -entwicklung durch.
Bezog reale Kunden in Co-Creation-Workshops ein, um zu erarbeiten, wie Landwirte beim Kauf von Agrarmaschinen bestmöglich unterstützt werden können.
Bewertete potenzielle Lösungsansätze in Fokusgruppen.
Erstellte Wireframes und visuelle Mockups.
Testete Prototypen iterativ mit Landwirten und verfeinerte die Lösung, um ihren Bedürfnissen optimal gerecht zu werden.
Der daraus resultierende preisgekrönte 3D-Produktberater folgt einem stark nutzerzentrierten Guided-Selling-Ansatz: Schritt für Schritt und in hochinteraktiver Weise wird der Landwirt durch den Entscheidungsprozess geführt.
Durch die Beantwortung weniger einfacher Fragen zum Hauptanwendungszweck kann der Nutzer zusehen, wie die Maschine automatisch gebaut und an seine spezifischen Anforderungen angepasst wird – vollständig in 3D visualisiert und bereit zur Bestellung.
UX Lead
AGCO
Beseitigte bei AGCO (einem globalen Hersteller von Agrarmaschinen und Heimat der Premiummarke FENDT) das Fehlen einer einheitlichen digitalen Produktvision, indem ich die Produktteams um eine kohärente Strategie für nahtlose digitale Erlebnisse über den gesamten Kundenlebenszyklus hinweg – von der Produktentdeckung bis zum After-Sales-Support – ausrichtete.
Etablierte UX-Fähigkeiten, die eine hoch kundenorientierte Produktentdeckung und -entwicklung vorantreiben und User Research sowie Testing als Kernpraktiken integrieren.
Bezog reale Nutzer frühzeitig ein, um die zentralen Bedürfnisse und Herausforderungen von Landwirten zu identifizieren.
Führte kollaborative Stakeholder-Workshops durch, um digitale Chancen zu definieren und zu priorisieren, eine einheitliche Produktvision zu entwickeln und eine zukünftige Customer Journey mit zielgerichteten digitalen Touchpoints und Services zu entwerfen.
Die einheitliche digitale Produkt- und Journey-Vision richtete die Teams um eine kohärente Strategie aus und etablierte einen fokussierten, stark nutzerzentrierten Produktentwicklungsansatz über alle Workstreams.
Als UX Lead baute ich innerhalb eines Jahres eine leistungsstarke UX-Abteilung mit 25 Designern und Forschern auf.
Trieb eine effiziente Entwicklung voran und lieferte ein nahtloses, integriertes digitales Kundenerlebnis von der Produktentdeckung bis zum After-Sales-Support.
Portugal
Department Lead UX & Service Design
MAN Truck & Bus
Beantwortete die Notwendigkeit, dedizierte UX- und Service-Design-Fähigkeiten für das neue Competence Center for Emerging Technologies von MAN Truck & Bus (Volkswagen Konzern) aufzubauen und so einen kundenorientierten Produktentwicklungsansatz für digitale Transportlösungen zu gewährleisten.
Übernahm als Department Lead UX & Service Design die Verantwortung für den Aufbau und das Management eines Teams von 10 UX-, UI- und Service-Designern sowie User Researchern in Deutschland und Portugal.
Die Designer, vollständig in Projektteams eingebunden, führten kundenorientierte Produktentwicklungs-Methoden ein und unterstützten die Teammitglieder bei deren Anwendung.
Neben digitalen Service-Lösungen für Flottenmanagement über ein branchenführendes Subscription-Modell (rio.cloud) entwickelten die Teams wertschöpfende digitale Services für diverse Zielgruppen rund um das Fahrzeug.
Dazu gehörten eine Smartphone-App zur Unterstützung von Lkw-Fahrern bei ihren täglichen Aufgaben sowie ein umfassender Lkw-Konfigurator für Kunden und Vertriebsmitarbeiter.
Concept Director for Taycan HMI
Porsche
Behandelte Porsches Herausforderung für ihr erstes vollelektrisches Sportfahrzeug Taycan: ein hochmodernes In-Car-Erlebnis für Digital Natives zu schaffen, gleichzeitig langjährige Porsche-Kunden zu begeistern und den ursprünglichen 911er-Dashboard-Stil von 1963 in die Gegenwart zu übertragen.
Übernahm die Konzeptleitung und führte die Entwicklung von Wireframes und visuellen Mock-ups für das In-Car-Interaktionskonzept des Taycan auf Basis von Nutzererkenntnissen und Erwartungen aus Interviews mit langjährigen Porsche-Kunden und Digital-Native-Interessenten weltweit.
Sorgte für ein intuitives, markenkonformes und vollständig nahtloses Interaktionserlebnis über alle sechs digitalen Displays hinweg.
Das resultierende In-Car-HMI (Human Machine Interface) des Taycan kombiniert klare Anleihen am klassischen Porsche-Innendesign mit einer hochmodernen digitalen Interaktionserfahrung.
Die Anzahl der klassischen Hardware-Bedienelemente wurde stark reduziert; die Steuerung erfolgt intelligent und intuitiv via Sprachsteuerung, Touch- und Wischgesten mit haptischem Feedback – alles in Anlehnung an den originalen 911er von 1963.
Deutschland
Vice President UX
Verivox
Löste die Herausforderung eines führenden Vergleichsportals für Haushaltsenergie (Verivox), dem eine ganzheitliche Vision für ein nahtloses digitales Kundenerlebnis über alle Produktvertikale und Plattformen fehlte und in dem die Teams in Silos arbeiteten.
Führte als Vice President UX ein Team von 18 UX- und UI-Designern sowie User Researchern in vier Produktvertikalen an drei Standorten.
Erarbeitete gemeinsam eine ganzheitliche UX-Strategie und Designstandards, die für alle Teams geeignet sind.
Etablierte einen nutzerzentrierten und Mobile-First-Entwicklungsansatz in der Produktentwicklung.
Dieser nutzerzentrierte, Mobile-First-Ansatz gewährleistete ein nahtloses digitales Erlebnis über alle Plattformen.
Vereinheitlichte Designstandards und ein starkes UX-Team bündelten die Produktvertikale, beseitigten Silos und ermöglichten ein konsistentes, plattformübergreifendes Nutzererlebnis auf Desktop, Mobile Web und nativen Apps.
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Verhandlungssicher
Ähnliche Freelancer
Entdecken Sie andere Experten mit ähnlichen Qualifikationen und Erfahrungen.