Neugestaltung der E-Learning-Plattform „Nu.Education“ für Nu. Technology.
Seit Januar 2024 leite ich ein kleines Designteam für die Neugestaltung der E-Learning-Plattform „Nu.Education“. In meiner Rolle als Senior UX/UI-Designer arbeite ich eng mit Entwicklern, Content-Erstellern und Stakeholdern zusammen, um eine intuitive und benutzerfreundliche Lernumgebung zu schaffen.
Die Hauptzielgruppe für die Neugestaltung der E-Learning-Plattform sind Studierende, Schüler oder Berufstätige, die ihre Kompetenzen weiterentwickeln möchten oder sich neues Wissen aneignen wollen. Eines der Hauptziele des Projekts ist es, eine nahtlose und engagierte Lernerfahrung zu schaffen, die Spaß macht und es den Nutzern ermöglicht, Kurse effizient zu finden und abzuschließen. Zur Zielgruppe gehören auch Lehrende, Coaches und Bildungsmanager, die Inhalte wie Tests und Kurse für ihre Studierenden, Schüler oder andere Lernende erstellen und veröffentlichen möchten. Darüber hinaus kann diese Rolle Lernfortschritte oder Statistiken einsehen.
In diesem Projekt habe ich die Position des UX/UI Designers und bin Senior UX/UI-Designer innerhalb des UX/UI-Teams.
Einführung des Onlineshops „Bowl of Beauty“ für Hanesyan Beauty Concept.
Von März 2023 bis Ende Februar 2024 leite ich die Konzeption und Entwicklung des Onlineshops „Bowl of Beauty“ für Hanesyan Beauty Concept. Als Teil eines kleinen Teams war ich maßgeblich am erfolgreichen E-Commerce-Start der etablierten Kosmetikkette unter der neuen Marke beteiligt. Während dieses Projekts nahm ich mir eine kurze Auszeit, um die Geburt meines Kindes und die ersten Lebensmonate als frischgebackener Vater zu genießen, was mir neue Perspektiven und Motivation brachte.
Die bisherigen Kunden des Kosmetikstudios – insbesondere erwachsene Frauen mit höherem Einkommen, die bereit sind, in hochwertige Hautpflegeprodukte zu investieren – gehören zu den primären Nutzern und zur Zielgruppe. Ziel war es, dieser Zielgruppe die Möglichkeit zu geben, die Produkte online zu kaufen und sich über sie zu informieren, da die Nachfrage im Vorfeld sehr hoch war und die Gefahr bestand, diese Kunden zu verlieren. Außerdem sollte durch den Online-Verkauf eine größere Reichweite erzielt werden. Es sollten auch Kunden erreicht werden, die zwar zur Zielgruppe gehören, aber die Kosmetiksalons nicht kennen (z. B. Kunden, die Hautpflegeprodukte in einer ähnlichen Preiskategorie kaufen).
Im Gegensatz zu meinen vorherigen Projekten war ich bei „Hanesyan BC“ nicht nur als UX/UI-Designer tätig, sondern hatte die volle Verantwortung für alle digitalen Aktivitäten.
Konzeption und Gestaltung der Benutzeroberfläche für die Mobile App „ConcaSpace“ (ehemals MindfulApp) der adesso SE in Kooperation mit der Concadora GmbH.
Von März 2022 bis Januar 2023 war ich als UX/UI-Designer an der Entwicklung der Benutzeroberfläche der Mobile App „ConcaSpace“ beteiligt. Die App soll Führungskräften eine achtsame Auszeit ermöglichen, indem sie speziell auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene Meditationen und achtsamkeitsbasierte Übungen anbietet.
Die primären Nutzer der App sind Führungskräfte und Manager, die an Achtsamkeitspraktiken interessiert sind. Ziel war es, diesen Nutzern eine intuitive und übersichtliche Benutzeroberfläche zur Verfügung zu stellen, die es ihnen ermöglicht, Meditationen im Kontext ihrer Führungsrolle leicht zu finden und durchzuführen.
In diesem Projekt war ich als UX Product Owner tätig.
Neugestaltung der Benutzeroberfläche des Geräts „Vivalytic“ von Bosch Healthcare Solutions.
Von Februar 2022 bis Januar 2023 war ich als UX/UI-Designer an der Neugestaltung der Benutzeroberfläche des Geräts „Vivalytic“ von Bosch Healthcare Solutions beteiligt. Vivalytic bündelt verschiedene molekulardiagnostische Tests in nur einem Gerät.
Zu den primären Benutzern gehören verschiedene Benutzergruppen, u. a. Labormitarbeiter wie Molekularbiologen, molekularbiologische Assistenten, biomedizinische Labortechniker oder Krankenhaus- bzw. Praxismitarbeiter wie Medizinische Fachangestellte, Medizinisch-Technische Assistenten oder Ärzt:innen, die Schnelltests wie z. B. qPCR-Tests durchführen wollen. Ziel war es, dieser Zielgruppe durch ein Redesign weitere Testarten anzubieten, die Testdurchführung zu beschleunigen und insgesamt die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.
In diesem Projekt war ich als UX/UI-Manager mit starkem Fokus auf UI tätig und fungierte als Bindeglied zwischen Design- und Softwareentwicklungsteam.
Konzeption einer App für Symphiopharm.
Von Oktober 2021 bis November 2021 arbeitete ich als UX/UI Designer am Projekt Symphiopharm, einer App für Menschen mit leichten Krankheiten wie z.B. Reizdarmsyndrom oder Atemwegserkrankungen. Die App ermöglicht das Erfassen von Lebensmitteln, Supplements, um individuelle Verbesserungsvorschläge zu generieren.
Zielgruppe der App sind Menschen, die Nahrungsergänzungsmittel gegen Darm- oder Atemwegserkrankungen einnehmen, um ihre Gesundheit zu überwachen, Fortschritte zu verfolgen, Informationen über Gesundheit und Medikamente zu erhalten und an die Einnahme erinnert zu werden.
In diesem kleinen Projekt war ich als UX/UI-Consultant aktiv tätig.
Impulse - Entwicklung eines Kranken-kassenprüfsystems nach dem Entgeltsystem DRG und PEPP bei adesso SE.
Vom März 2021 bis September 2021 war ich als UX/UI Designer im Projekt Impulse der adesso health solutions GmbH mit der konzeptionellen und gestalterischen Entwicklung eines internen Produktes für gesetzliche Krankenversicherungen betraut. Impulse ist ein System für gesetzliche Krankenkassen zur Identifikation, Aufwandsabschätzung und Prüfung von Krankenhausrechnungen nach dem DRG- und PEPP-Vergütungssystem.
Das Projekt Impulse richtet sich an Mitarbeiter (Sozialfachangestellter oder Sachbearbeiter) in gesetzlichen Krankenkassen, insbesondere im Bereich der Krankenhausrechnungsprüfung. Ziel dieser Zielgruppe ist es, Krankenhausrechnungen zu bearbeiten und im besten Fall Kosten durch eine veränderte Kodierung im Vergütungssystem einzusparen. Die Software soll Entscheidungen zugunsten der gesetzlichen Krankenversicherung treffen.
In diesem Projekt hatte ich die Position des UX/UI Designers in einem Scrum Software Team und fungierte als leitender UX/UI Designer innerhalb des UX/UI Teams.
Digitales Transformations-projekt/Launch - QuickScan für den Versicherungsaußendienst der SPK Versicherung.
Im Rahmen des Digitalisierungsprojektes "QuickScan" war ich von Juni 2019 bis August 2019 als UX/UI Designer tätig. Es wurde eine Tablet-App für den Versicherungsaußendienst entwickelt, die eine schnelle Risikoanalyse ermöglicht und die Außendienstmitarbeiter bei ihrer Arbeit unterstützt.
Außendienstmitarbeiter, die während Kundenterminen die passende Risikoversicherung erfolgreich an potenzielle Kunden vermitteln müssen.
In diesem Projekt war ich der einzige UX/UI Designer in einem fünfköpfigen Softwareentwicklungsteam.
Im Rahmen des Programms “Kundenfokus” der Fiducia GAD IT AG (heute: Atruvia AG) für VR Banken. Tätig in mehreren Projekten: SecureGo plus App, KSC (internes CRM System), Online Banking App, BAP (Bankarbeitsplatz). Fokus auf SecureGo plus App.
SecureGo plus App: Freigabe von Transaktionen wie Überweisungen, Daueraufträge, Lastschriften etc. Die Secure Go plus App ist eine mobile App, die sich auf die Sicherheit und den Schutz persönlicher Daten konzentriert.
Zielgruppe und Ziele (SecureGo plus App): Bestehende Bankkunden: Personen, die bereits Kunden der VR Bank sind und ihre Bankgeschäfte online erledigen möchten. Potenzielle Kunden: Personen, die Interesse daran haben, bei der betreffenden Bank ein Konto zu eröffnen. Mobile Benutzer: Menschen, die den Komfort und die Flexibilität schätzen, ihre Bankgeschäfte über mobile Geräte wie Smartphones oder Tablets abzuwickeln. Technikaffine Nutzer: Personen, die mit Technologie vertraut sind und digitale Dienste für ihre finanziellen Transaktionen bevorzugen. Die Zielgruppe der primären Nutzer der SecureGo plus App verfolgt das klare Ziel der Transaktionsfreigabe, sei es bei Überweisungen oder der Autorisierung von Kreditkartenzahlungen. Im Zuge der neuen gesetzlichen Anforderungen an Kreditkartendaten lag der Fokus darauf, die App rechtskonform zu gestalten. Gleichzeitig standen die Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und ein umfassendes Redesign der App im Mittelpunkt.
In diesem Projekt war ich in mehreren Scrum Teams als UX/UI Designer tätig, darunter ein reines UX/UI Team und viele interdisziplinäre Scrum Fachteams, darunter das SecureGo plus App Team.
Darüber hinaus habe ich auch andere Aufgaben im Rahmen des Programms "Kundenfokus" übernommen:
Als erfahrener Senior UI/UX-Spezialist mit 10 Jahren Berufserfahrung bringe ich Erfahrungen aus dem Agentur- und IT-Umfeld mit. Mein Fokus liegt auf agilen App- und Softwareentwicklungsprojekten in den Branchen Banken/Finanzen, Gesundheitswesen und Versicherungen. Dabei erstreckt sich meine Expertise nicht nur auf Designaspekte, sondern ich verfüge auch über umfangreiche Erfahrung im Projektmanagement.
Durch meine Seniorität kann ich UX/UI-Teams führen und mich schnell in neuen Branchen wie Transport/Logistik, Automobilbranche, Energie oder Touristik einarbeiten.
Als UX/UI-Spezialist ist mir der Ansatz des nutzerzentrierten Designs (UCD) besonders wichtig, da er die Grundlage für benutzerfreundliche und erfolgreiche Produkte bildet und noch weitere enorme Vorteile mit sich bringt.
Entdecken Sie andere Experten mit ähnlichen Qualifikationen und Erfahrungen.
2025 © FRATCH.IO GmbH. All rights reserved.