Auswahl einer CTI-Lösung mit Optionen zur Erweiterung um Chat Bot Funktionen und Integration in die vorhandenen Journeys und Lead Management Prozesse.
Erstellung einer Feasibility Studie in mehreren Phasen für die perspektivische Ablösung des im Einsatz befindlichen Aurea CRM durch ein neues CRM-System bei der Uzin Utz SE (Phase 1).
Erstellung einer Roadmap für den Ausbau der bestehenden ATS-Software in eine zukunftsfähige CRM-Plattform.
Beratung während der Anforderungsaufnahme und Verhandlungsvergabe.
Analyse der Ausgangssituation und Zielsetzung, Erstellung eines Anforderungskatalogs und Beratung im Auswahlprozess einer CRM-Software.
Leitung des Projekts auf Kundenseite zur Implementierung eines CRM-/Spenden-/Buchhaltungssystems.
Erstellung des CRM-Anforderungskatalogs und Leitung des Auswahlprozesses einer CRM-Software.
Leitung des Projekts auf Kundenseite zur Einführung der CRM-Software von Salesforce.
Leitung des Projekts auf Kundenseite zur Einführung der CRM-Software von MySolution auf Basis von Salesforce.
Erstellung des CRM-Anforderungskatalogs und Leitung des Auswahlprozesses einer CRM-Software.
Umstellung der vorhandenen CRM-Software des Anbieters Adito auf die neue Web-Version.
Auswahl eines einheitlichen Tools für das Projekt- und Portfoliomanagement im Immobilienmanagement.
Vorbereitung des Prototyps und Einführung der CRM-Software für die Auslandshandelskammern (AHK).
Beratung zu speziellen technischen Themen während des Planungsprozesses für das XRM/CRM-Folgeprojekt.
Analyse der Customer Journey, Design der neuen IT-Systemlandschaft, Auswahl von Software für die Bereiche Omni Channe Marketing, Loyalty, Service und Vertrieb.
Analyse der Ausgangssituation und Zielsetzung, Erstellung eines Anforderungskatalogs und Leitung des Auswahlprozesses einer CRM-Software.
Unterstützung bei der Einführung der Anwendungen von Dymatrix (als CDP), Emarsys (als CEP) und OneStock (als Clientelling).
Erstellung des Anforderungskatalogs und Leitung des Auswahlprozesses einer CRM-Software für die Auslandshandelskammern (AHK).
Erstellung des Anforderungskatalogs und Leitung des Auswahlprozesses ein Grant Management-Software.
Erstellung des Anforderungskatalogs und Leitung des Auswahlprozesses einer CRM-Software.
Erstellung des Anforderungskatalogs und Leitung des Auswahlprozesses einer CRM-Software.
Ermittlung der Anforderungen und Leitung des Auswahlprozesses einer CRM-Software.
CRM-Experte zur Marktevaluierung von CRM-Software inklusive Open Source CRM für ein Alumni-Programm.
Ermittlung der Anforderungen und Leitung des Auswahlprozesses einer CRM-Software.
CRM-Experte und Sparringspartner für die Projektleitung des Kunden zur Erstellung einer Feasibility Studie.
Ermittlung der Anforderungen und Leitung des Auswahlprozesses einer CRM-Software.
CRM-Experte und Sparringspartner für die Projektleitung des Kunden zur Erstellung einer Feasibility Studie.
Ermittlung der Anforderungen und Leitung des Auswahlprozesses einer CRM-Software.
Co-Projektleiter im Implementierungsprojekt von Microsoft Dynamics 365 CRM. Projektleiter auf Kundenseite während der Implementierungsphase einer CRM-Software.
Erstellung einer Ausschreibung inkl. Lastenheft für ein einzuführendes CRM-System.
Sparringspartner für den Projektleiter im Auswahlprozess einer CRM-Software sowie eines Implementierungspartners für die Bereiche Vertrieb, Service und Marketing.
Erstellung des Lastenhefts und Durchführung der Anbieterauswahl für eine CRM-Software.
Beratung des Projektteams bei der Prozessoptimierung, Anforderungsbeschreibung und Anbieterauswahl für ein CRM-System für die Bereich Marketing, Business Development und Key Account Management.
Erstellung des Lastenhefts und Durchführung der Anbieterauswahl für eine CRM-Software für alle Geschäftsbereiche.
Qualitätssicherung und fachliche Beratung während der Implementierungsphase der CRM-Software Cobra sowie der Eventmanagement-Software Astendo zur Adressverwaltung und für das interne Veranstaltungsmanagement.
Entwicklung des Scope sowie der Basis-Requirements für ein CRM-System unter Berücksichtigung integrierter Prozessabläufe mit dem parallelen ERP-Projekt.
Erstellung eines Lastenhefts inklusive Prozessbeschreibungen und Leitung des Auswahlverfahrens für eine Software zur Adressverwaltung und für das interne Veranstaltungsmanagement.
Erstellung von Testfällen und Durchführung von Tests während der Implementierungsphase einer CRM-Software.
Prozessdesign, Aufstellung der Anforderungen, Lastenhefterstellung und Anbieterauswahl für eine neue CRM-Software.
Projektleiter auf Kundenseite während der Implementierung von Adito CRM.
Einnahme verschiedener Projektrollen im Rahmen der Einführung einer CRM-Standardsoftware unter Anwendung einer agilen Projektmethode. Erstellung des Backlogs für die Einführung von Salesforce, Erstellung eines Konzepts zur Sicherung der Datenqualität, Erstellung eines Testkonzepts, Coaching der Product Owner im Implementierungsprojekt.
Entwicklung des Scope sowie der Basis-Requirements für ein CRM-System zum weltweiten Einsatz unter Berücksichtigung integrierter Prozessabläufe zwischen Vertrieb und Entwicklung.
Beratung und Coaching des Projektleiters auf Kundenseite während der Implementierungsphase einer CRM-Software.
Analyse und Ergänzung des CRM-Zielbilds bzw. der CRM-Strategie, Empfehlungen für die Soll-Architektur zur Unterstützung der Marketing-Automation-Prozesse und Empfehlung für eine Shortlist an Anbietern von Standardsoftware sowie Service Providern. Erstellung einer Analyse des bereits kundenseitig bestehenden fachlichen Zielbilds als Grundlage für die Marktanalyse im Hinblick auf die Neueinführung eines CRM- bzw. Marketing-Automation-Systems im Projekt „Auswahl CRM-System“.
Modellierung der Ist-Prozesse, Empfehlungen für optimierte Soll-Prozesse sowie Requirements-Analyse für die Implementierung eines neuen CRM-Systems. Beratung der Projektleitung, der Stakeholder sowie fachlicher Ansprechpartner während der Phase Konzepterstellung für die Einführung eines neuen CRM-Systems.
Überprüfung und Erweiterung einer Requirements-Dokumentation für eine Marketing-Automation-Software. Analyse, kritische Kommentierung und Ergänzung einer bereits angefertigten Requirements-Dokumentation.
Erstellung einer Prozesslandkarte, Beschreibung der Basisanforderungen sowie Beratung im Auswahlprozess einer CRM-Software sowie eines Implementierungspartners für ein CRM-System.
Aufnahme und Beschreibung der Anforderungen an ein CRM-System für Vertrieb, Service und Marketing sowie Beratung bei der Softwareauswahl.
Aufnahme und Beschreibung der Anforderungen an ein CRM-System für Vertrieb, Marketing und Personalwesen, Beschreibung der Prozessintegration mit der Trendone-Webseite sowie Beratung bei der Softwareauswahl.
Durchführung der Vorverhandlungen und Beratung während der Bietergespräche in einer Ausschreibung mit vier Anbietern auf der Shortlist bzw. Implementierungspartnern für CRM-Software.
Aufnahme und Beschreibung der Anforderungen an ein CRM-System für das Veranstaltungsmanagement, die Anbindung der Webseite mit einem Ticketshop sowie für das Adress- und Kontaktmanagement.
Moderation von Informationsveranstaltungen mit den Anbietern SAP und Cursor für deren CRM-Branchenlösungen für Energieversorger mit nachfolgender Erstellung eines Lösungsvergleichs und einer Expertenempfehlung.
Beratung der Projektleitung, der Stakeholder sowie fachlicher Ansprechpartner des externen Dienstleisters während der Implementierungsphase einer CRM-Software.
Durchführung einer Prozessanalyse, Anforderungsaufnahme und Machbarkeitsanalyse für ein CRM-System. Aufgabenstellung ist die Überführung von Funktionen für Vertrieb, Service und Partnermanagement aus einem eigenentwickelten Webshop in ein neues CRM-System. Dadurch sollen die Unternehmensbereiche Partnerentwicklung, Inside Sales und Marketing eine einheitliche Kundensicht erhalten. Die bisher im Shopsystem integrierten Prozesse dieser Abteilungen, unter anderem die Leadgenerierung, das Onboarding, die laufende Partnerbetreuung und die Endkundenbetreuung sollen in leistungsfähiges CRM-System portiert werden.
Auswahl eines neuen CRM-Systems. Nach dem Zukauf von Unternehmen, bei denen teilweise bereits CRM-Systems im Einsatz sind, besteht die Aufgabe in der Ablösung der Altsysteme bzw. teilweisen Ersteinführung eines einheitlichen CRM-Systems in Europa.
Review der Anforderungsaufnahme und Steuerung des Auswahlprozesses für eine CRM-Software. Begleitung des Auswahlprozesses für CRM-Software. Ziele sind unter anderem die Vereinheitlichung von Kundenkontaktprozessen in den Niederlassungen, eine schnellere Verfügbarkeit von Informationen durch 360-Grad Kundensicht, einfachere Kollaboration durch Vernetzung von Abteilungen, Gewährleistung eines kompetenten Auftretens gegenüber dem Kunden. Zusätzlich wurden neue Prozesse für das Kampagnenmanagement, den Vertrieb, Outbound-Telefonie und den Field-Service definiert.
Erweiterung der eingesetzten Software Rubin des Herstellers infoteam zur Messe-Organisation um CRM-Komponenten unter anderem für Kampagnenmanagement, Leadmanagement, Vertriebsunterstützung, Kollaboration und Reporting.
Einführung von CAS als CRM-System im Vertrieb.
Vorbereitung der Ablösung eines Salesforce-Automation-System für die deutsche Außendienst-Organisation (inklusive Pharmabereich).
Beratung der Auswirkungen auf die Beschäftigten im Zusammenhang der Einführung von Update CRM.
Definition der Anforderungen an ein CRM-System für das Privatkundengeschäft.
Analyse und Entwicklung von Maßnahmen zur Verbesserung der Effizienz im Vertriebsprozess.
Konzeptentwicklung Vertriebssteuerung. Segmentierung und Kundenwertermittlung.
Durchführung eines CRM-Audits.
Projektleitung und Migration einer CRM-Software. Umstellung der Datenversorgung für eine CRM-Software im Rahmen der Rechenzentrums-Migration.
Administration CRM-Standardsoftware. Anpassungen einer Software an die neue Vertriebsstruktur. Einsatz bei über 1.600 Mitarbeitern in den Bereichen Vertrieb, Vertriebscontrolling, Marketing, Service und Veranstaltungsmanagement (Datenbasis zirka 2,1 Mio. Kunden).
Beratung zur Gestaltung und Optimierung der Beratungsprozesse.
In dieser Position oblag mir die Steuerung eines Teams von 10-12 Mitarbeitern, bestehend aus Business-Consultants, Vertriebsmitarbeitern und Backoffice-Mitarbeitern bei einer Umsatzverantwortung von zirka 2,2 Mio. Euro. Der Fachbereich bearbeitete die folgenden Aufgabenstellungen, für deren sachgerechte Erfüllung ich verantwortlich war:
Mehrere Projekte (mehr als 150) zur Einführung von CRM-Bankensoftware (Beispiel):
Durch meine neutrale Beratung unterstütze ich Unternehmen aller Größen und Branchen dabei, eine digitale CRM-Strategie zu entwickeln und nachhaltig von CRM-Software zu profitieren.
Mit meinem ganzheitlichen Ansatz begleite ich Sie von Anfang bis Ende und sorge dafür, dass Sie das Beste aus Ihrem CRM-System herausholen. Gemeinsam definieren wir Ihre CRM-Ziele und -Strategie, um eine optimale Kundenorientierung zu erreichen. Durch ein umfassende Business-Analyse identifizieren wir Verbesserungspotenziale und legen den Grundstein für Ihren Erfolg.
Dank meiner Expertise in der Analyse und Optimierung der Customer Journey können Sie gezielt Ihre Kundeninteraktionen verbessern und herausragende Kundenerlebnisse schaffen. Sie erhalten von mir eine Roadmap zur Digitalisierung, welche es ermöglicht, Ihre Prozesse effizienter zu gestalten und Wachstum zu ermöglichen.
Als unabhängiger CRM-Berater, ohne Bindung an irgendeinen Softwareanbieter, berate ich Ihr Projektteam bei der Auswahl der für Ihr Unternehmen am besten geeigneten Softwarelösung. Durch meine Marktkenntnis und meine Verhandlungskompetenz sichere ich Ihnen die besten Konditionen und Verträge.
Meine langjährige Erfahrung als Projektmanager bei der Einführung von Kundenmanagement-Technologie, sowohl auf Seiten von Herstellern als auch Kundenseite, setze ich ein, damit Ihr CRM-System reibungslos implementiert wird. Die oft unterschiedlichen Interessen zwischen Kunde und Softwarepartner gleiche ich durch Sachkenntnis und Führungsstärke aus. Projekterfahrung weise ich in allen Projektmethoden auf, von Wasserfall über hybride bis agilen Methoden.
Ich biete Beratung bei der Digitalisierung in sämtlichen Bereichen des Kundenmanagements und der Marketingtechnologien, darunter 360-Grad-Sicht, CDP, CEP, Clienteling, E-Commerce, Field Service, Help Desk, Kundenservice, Lead-Management, Marketing Automation, Opportunity-Management, uvm. Die Erstellung von Test- und Trainingskonzepten gehört ebenso zu meinem Angebot.
Wenn Sie bereit sind, Ihr Unternehmen zu transformieren und das volle Potenzial Ihres CRM-Systems auszuschöpfen, stehe ich Ihnen mit meiner umfassenden Erfahrung und Expertise zur Seite. Kontaktieren Sie mich noch heute, um mehr über meine Dienstleistungen zu erfahren und wie ich Ihnen helfen kann, Ihre Ziele zu erreichen.
Ich verfüge über umfassende Erfahrung in der Planung, Durchführung und Optimierung von CRM-Projekten in verschiedenen Branchen wie Banken, Behörden, Fertigung und IT. Meine Arbeit reicht von der Erstellung von Anforderungskatalogen und Roadmaps bis hin zur Leitung von vollständigen CRM-Softwareauswahlen und Implementierungen. Dabei konzentriere ich mich darauf, Geschäftsanforderungen mit technologischen Lösungen in Einklang zu bringen und gleichzeitig einen reibungslosen Change-Management-Prozess und eine effektive Stakeholder-Kommunikation sicherzustellen.
Ich zeichne mich durch meine Fähigkeit aus, Prozesse zu analysieren, Multi-Vendor-Projekte zu managen und maßgeschneiderte CRM-Strategien zu entwerfen, die komplexen Geschäftsanforderungen gerecht werden. Im Laufe der Jahre habe ich erfolgreich Lösungen geliefert, die die Kundenbindung stärken, die Effizienz steigern und das Umsatzwachstum vorantreiben. Mein praxisorientierter Ansatz und mein tiefes Verständnis von CRM-Systemen helfen mir, messbaren Mehrwert und nachhaltige Verbesserungen zu liefern.
Entdecken Sie andere Experten mit ähnlichen Qualifikationen und Erfahrungen.
2025 © FRATCH.IO GmbH. All rights reserved.