Danielle Rachman

Produktmanager

Amsterdam, Niederlande

Erfahrungen

Jan. 2022 - Bis heute
2 Jahren 7 Monaten
Amsterdam, Niederlande

Produktmanager

Easee B.V.

  • Ich leitete das Produktteam und spielte eine wichtige Rolle bei der Ermittlung von Nutzerbedürfnissen mit Kunden und der Lieferung wertvoller Produkte an Kunden und Partner.
  • Schwerpunkt auf der Entwicklung innovativer Technologien, darunter KI-gestützte digitale Lösungen zur Verbesserung des Zugangs zur Augenversorgung in einem Health-Tech-Start-up.
  • Teamwachstum von 3 auf 9 FTEs.
  • Angebotserweiterung von 1 Produkt auf 5 Produkte basierend auf vielfältigen Marktbedürfnissen und Chancen im kommerziellen und medizinischen Bereich.
  • Begleitung mehrerer Markteinführungen.
  • Implementierung eines agilen Frameworks (Scrum angepasst an den Kontext der Organisation) zur Optimierung der Produktentwicklung und der Lieferfähigkeit des Produktteams.
  • Identifizierung des geeigneten Frameworks für die Scrum-Einführung.
  • Gemeinsame Entwicklung des Scrum-Frameworks mit dem Team.
  • Implementierung und Bewertung des Scrum-Frameworks.
  • Schulung neuer Mitglieder im Scrum-Framework.
  • Leitung von Scrum-Aktivitäten.
  • Leitung kompletter Produktlieferzyklen in Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen Forschern, UX-Ingenieuren, Data Scientists und Softwareentwicklern zur Ermittlung von Nutzerbedürfnissen und Entwicklung innovativer Lösungen.
  • Verwaltung der Produkt-Roadmap und der Produktentwicklung von der Ideenfindung bis zum Launch.
  • Leitung eines Projekts zur Ermöglichung des Zugangs zur Augenversorgung für ältere Menschen (CE-zertifiziertes Medizinprodukt), um das Problem unerkannter Sehbeeinträchtigungen anzugehen.
  • Implementierung eines digitalen Screeningsprogramms zur Bereitstellung digitaler Augenversorgungsdienste von zu Hause im Rahmen dieses Projekts.
  • Durchführung quantitativer und qualitativer Datenanalysen zur Ermittlung der Bedürfnisse der Zielgruppe für dieses Projekt.
  • Gemeinsame Erstellung des Lösungsdesigns mit wichtigsten Stakeholdern für das Augenversorgungsprojekt.
  • Steuerung mehrerer Iterationen der Lösung basierend auf Nutzerfeedback.
  • Überwachung der technischen Umsetzung des Augenversorgungsprojekts.
  • Zu den Kernaufgaben des Augenversorgungsprojekts gehörten die Ermittlung von Nutzerbedürfnissen, Definition der User Journey, Erstellung von Anforderungen, Projektmanagement und Steuerung der Umsetzung.
  • Leitung eines Projekts zur Steigerung der Nutzerzufriedenheit mit den Ergebnissen ihres Sehtests, insbesondere wenn Nutzer kein Brillenrezept erhalten.
  • Bei diesem Projekt managte ich die Erwartungen der Nutzer im Vorfeld, gab klare Erklärungen zu den Testergebnissen, bot detaillierte Informationen zur Augengesundheit und richtete einfache Folgeaktionen für notwendige Überweisungen ein.
  • Durchführung quantitativer und qualitativer Datenanalysen zu Nutzerbeschwerden, Konversionsraten und Nutzerfeedback zur Informationsgewinnung für dieses Projekt.
  • Testen mehrerer Prototypen und Durchführung von A/B-Tests zur Bewertung von Kennzahlen zur Nutzerzufriedenheit.
  • Erstellung und Priorisierung von Backlog-Items zur Verbesserung der Nutzerzufriedenheit.
  • Zu den Kernaufgaben des Nutzerzufriedenheitsprojekts gehörten Datenanalyse, Datenaufbereitung, Zusammenarbeit mit Stakeholdern und Backlog-Management.
Sept. 2022 - Bis heute
2 Jahren 11 Monaten
Amsterdam, Niederlande

Research Fellowship

510, an initiative of the Netherlands Red Cross

  • Fellowship mit Fokus auf Data Science und Predictive Analytics.
Sept. 2020 - Dez. 2022
2 Jahren 4 Monaten
Amsterdam, Niederlande

Product Owner & Projektmanager

Easee B.V.

  • Leitung kompletter Produktlieferzyklen für KI-gestützte digitale Augenversorgungs­lösungen.
  • Verwaltung der Produkt-Roadmap und Produktentwicklung von der Ideenfindung bis zum Launch.
  • Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen Forschern, UX-Ingenieuren, Data Scientists und Softwareentwicklern zur Ermittlung von Nutzerbedürfnissen und Entwicklung innovativer Lösungen.
  • Mitwirkung an der Erweiterung des Produktportfolios von 1 auf 5 Produkte und Unterstützung bei neuen Markteinführungen.
  • Ermittlung von Nutzerbedürfnissen und Definition von User Journeys.
  • Erstellung von Anforderungen und Steuerung der Projektausführung.
  • Priorisierung und Verwaltung des Product Backlogs.
  • Durchführung quantitativer und qualitativer Datenanalysen zur Produktverbesserung.
  • Zentrale Rolle bei der Entwicklung von Lösungen wie dem CE-zertifizierten Medizinprodukt «Zugang zur Augenversorgung für Ältere» und Initiativen zur «Steigerung der Nutzerzufriedenheit» mit Sehtestergebnissen.
Mai 2019 - Sept. 2020
1 Jahr 5 Monaten
Amsterdam, Niederlande

Junior Product Owner & Business Developer

Easee B.V.

  • Unterstützung des Produktteams in den Anfangsphasen der Entwicklung KI-gestützter digitaler Augenversorgungs­lösungen.
  • Mithilfe bei der Ermittlung von Nutzerbedürfnissen und der ersten Produktideen für ein Health-Tech-Start-up.
  • Beitrag zu Business-Development-Aktivitäten, einschließlich Marktforschung.
  • Identifizierung von Chancen im kommerziellen und medizinischen Bereich.
  • Unterstützung bei der Definition von User Journeys und der Erfassung von Produktanforderungen.
  • Unterstützung in den frühen Entwicklungsphasen von Produkten zur Verbesserung des Zugangs zur Augenversorgung.
Jan. 2019 - Apr. 2019
4 Monaten
Amsterdam, Niederlande

Research Assistant

International Foundation of Integrated Care (IFIC)

Feb. 2017 - Dez. 2019
1 Jahr 11 Monaten
Südafrika

Physiotherapeut

McCulloch, Harrison and Partners

Jan. 2015 - Dez. 2016
1 Jahr
Südafrika

Physiotherapeut

Chris Hani Baragwanath Hospital

Zusammenfassung

  • Ich bin Produktmanager aus Südafrika, der sich auf die Entwicklung innovativer Technologien konzentriert hat.

  • Zu meinen jüngsten Erfolgen gehört der Aufbau KI-gestützter digitaler Lösungen zur Verbesserung des Zugangs zur Augenversorgung in einem Health-Tech-Start-up. In dieser Rolle habe ich das Team von 3 auf 9 Vollzeitstellen (FTE) erweitert, das Angebot von 1 Produkt auf 5 Produkte basierend auf den unterschiedlichen Marktbedürfnissen und -chancen im kommerziellen und medizinischen Bereich ausgeweitet und mehrere Markteinführungen begleitet. Außerdem habe ich ein agiles Framework implementiert, um die Produktentwicklung zu optimieren.

  • Ich habe komplette Produktlieferzyklen geleitet und dabei mit wissenschaftlichen Forschern, UX-Ingenieuren, Data Scientists und Softwareentwicklern zusammengearbeitet, um Nutzerbedürfnisse zu ermitteln und innovative Lösungen zu entwickeln. Außerdem habe ich die Produkt-Roadmap und -Entwicklung von der Ideenfindung bis zum Launch verwaltet.

  • Ich habe Erfahrung in der Durchführung qualitativer und quantitativer Nutzerforschung in verschiedenen Umgebungen wie Südafrika, Kamerun und den Niederlanden.

  • Ich bin Systemdenker – global stehen wir vor vielen komplexen Problemen und ich bin überzeugt, dass wir das System verstehen müssen, um nachhaltige Veränderungen umzusetzen. Ich leitete ein Projekt zur Bereitstellung ferngesteuerter Augenversorgungsdienste für ältere Menschen in den Niederlanden, das ein tiefes Verständnis der Bedürfnisse der Zielgruppe, der Systeminteraktionen und der regulatorischen Anforderungen erforderte.

  • Ich treibe datengestützte Entscheidungen voran – ich nutze quantitative und qualitative Methoden, um Probleme zu analysieren und Lösungen zu entwickeln.

  • Ich lege Wert auf Stakeholder-Engagement – im Laufe meiner Karriere habe ich eng mit verschiedenen internen und externen Stakeholdern zusammengearbeitet und sie eingebunden.

  • Ich bringe das große Ganze und Führungserfahrung mit – derzeit leite ich das Produktteam und spiele eine wichtige Rolle dabei, Nutzerbedürfnisse mit unseren Kunden zu erkunden und wertvolle Produkte für unsere Kunden und Partner zu liefern.

Sprachen

Englisch
Muttersprache
Niederländisch
Verhandlungssicher

Ausbildung

Okt. 2021 - Juni 2023

Leiden University

MSc Population Health Management, Spezialisierung in Datenanalyse & Governance · Population Health Management · Leiden, Niederlande · cum laude

Okt. 2011 - Juni 2015

University of the Witwatersrand

BSc Physiotherapie · Physiotherapie · Johannesburg, Südafrika

Ähnliche Freelancer

Entdecken Sie andere Experten mit ähnlichen Qualifikationen und Erfahrungen.