Florian Rappel

Managementberatung für Softwareentwicklung

Florian Rappel
Tuningen, Germany

Erfahrungen

Dez. 2020 - Dez. 2022
2 Jahren 1 Monate
Tuttlingen, Germany

Leiter Softwareentwicklung Digitalisierung

CHIRON Group SE

Standortübergreifende Verantwortung über eine digitale Produktpalette und die dafür zugrunde liegende Infrastruktur.

  • Aufbau einer motivierten Entwicklungsgruppe aus 15 Personen.
  • Neustrukturierung der Gesamtorganisation zur Befähigung dieser im digitalen Umfeld.
  • Organisations- und Prozessanpassung zur Optimierung von Entwicklung und Pflege der Produktpalette.
  • Einführung neuer Werkzeuge und Methoden zur Steigerung von Effizienz und Qualität in der Softwareentwicklung.
Jan. 2019 - Dez. 2022
4 Jahren

Scrum Master / Team Lead

Projekt: Einführung von agilen Methoden und Praktiken in multidisziplinären Teams, um die Effizienz und Transparenz der Arbeitsabläufe im anspruchsvollen Arbeitsumfeld mit häufigen Unterbrechungen durch operative Aufgaben zu verbessern. Schwerpunkt liegt auf der Umsetzung in kleinen Schritten, schnellem Ausprobieren, Erfolgserhalt und schneller Anpassung bei Misserfolg, um die Belastung der Teams zu minimieren und die erfolgreiche Bearbeitung ihrer eigentlichen Aufgaben nicht zu gefährden.

Aufgaben:

  • Identifizierung von Hürden im Entwicklungsprozess durch Austausch mit Teams und Kollegen
  • Validierung von neuen Methoden und Werkzeugen zur Vereinfachung der Arbeitsweise
  • Einführung und Administration von Jira für allgemeines Aufgabenmanagement in der Softwareentwicklung
  • Einführung und Administration von Confluence für Wissensmanagement
  • Schrittweise Einführung von sinnvollen Scrum-Artefakten (Sprints, Sprint Plannings, Product Owner Rolle, Reviews, etc.)
  • Stetige Analyse und Optimierung von Methoden und Prozessen durch Retrospektiven mit Teams und Kollegen
  • Befähigung und Motivation der Teams zur eigenverantwortlichen Arbeit
  • Übernahme der Rolle des Scrum Masters.

Ergebnis: Durch die Implementierung von Jira und Confluence wurde eine zentrale Plattform für die Dokumentation und Verwaltung von Aufgaben und Wissen geschaffen, die die Transparenz und Übersichtlichkeit in der Softwareentwicklung erhöht hat. Durch die Einführung von geeigneten Scrum-Artefakten konnte die Effizienz und Fokussierung der Teams verbessert werden. Darüber hinaus wurde durch die Schaffung einer Product Owner Rolle die Qualität und Betreuung eines Produkts optimiert. Diese Werkzeuge und Methoden haben sich bewährt und wurden in der Zwischenzeit auch von anderen Abteilungen erfolgreich adaptiert und übernommen.

Technisches Umfeld: Methodenoptimierung, Jira und Confluence in Anwendung und Administration, Scrum. Wissensmanagement, Anforderungsmanagement, Business Analytics, Agile Methoden

Jan. 2019 - Dez. 2021
3 Jahren

Business Analyst / Team Lead

Projekt: Das Unternehmen entwickelt ergänzend zu seinen Werkzeugmaschinen digitale Produkte wie Bedienoberflächen und Software zur Visualisierung von Maschinendaten. Da diese Produkte und die Prozesse für Installation und Betreuung dieser Systeme noch relativ neu sind, gibt es in den operativen Bereichen häufig Schwierigkeiten, was dazu führt, dass Entwickler häufig direkt und unkoordiniert in das operative Geschäft einbezogen werden. Um die Belastung des Entwicklungsteams zu reduzieren, ungeplante Aufgaben besser zu koordinieren und das operative Team zu unterstützen, plant das Unternehmen die Einführung eines IT-Support-Systems sowie die Schaffung von geeigneten Prozessen und Strukturen.

Aufgaben:

  • Analyse und Beschreibung der aktuellen Situation im Entwicklungs- und operativen Umfeld durch Austausch mit betroffenen Kollegen
  • Mitarbeit an der Entwicklung eines Support-Konzepts zur Koordination von Anfragen aus operativen Bereichen
  • Mitgestaltung der Rahmenbedingungen für den Third-Level-Support-Prozess (Templates für Supportanfragen, Workflows, SLAs, etc.)
  • Einführung und Mitarbeit an der Konfiguration eines Ticket-Systems (Jira Service Desk Plugin)
  • Schulung von betroffenen Kollegen in der Anwendung des Support-Systems und der definierten Prozesse
  • Koordination von Support-Fällen für einen Bereich der Softwareentwicklung
  • Analyse der Support-Fälle über einen Zeitraum von etwa einem Jahr und Ableitung von Lösungen zur Reduktion von Supportanfragen
  • Gründung eines eigenverantwortlichen Teams im operativen Umfeld, mit tiefem Verständnis für die Produkte und Technologien

Ergebnis: Durch die Einführung eines Third-Level-Support-Systems wurde ein Werkzeug etabliert, das es ermöglicht, die operativen Bereiche von der Entwicklung zu entkoppeln und das Auffinden von Informationen, Dokumenten und FAQs zu beschleunigen, wodurch die operativen Bereiche unabhängiger arbeiten können.

Die Analyse der Supportanfragen über einen Zeitraum von ca. einem Jahr hat gezeigt, dass es trotz den ersten Erfolgen zusätzliche Kapazitäten und angepasste Prozesse und Strukturen braucht, um die operativen Aufgaben noch nachhaltiger zu bearbeiten. Dies hat zur Gründung eines neuen Teams im operativen Umfeld geführt, das stark in den relevanten Themen ausgebildet und zur eigenverantwortlichen Arbeit befähigt wurde.

Zusammengefasst hat dies dazu geführt, dass die operativen Bereiche unabhängiger arbeiten können, Supportanfragen seltener und von höherer Qualität sind, Lösungen von Supportanfragen nachhaltiger umgesetzt und dokumentiert werden und Entwicklungsressourcen für wichtige strategische Aufgaben und Projekte freigesetzt wurden.

Technisches Umfeld: Methodenoptimierung, Jira und Confluence in Anwendung und Administration, Scrum. Wissensmanagement, Anforderungsmanagement, Business Analytics, Agile Methoden

Aug. 2018 - Nov. 2020
2 Jahren 4 Monaten
Tuttlingen, Germany

Leiter Softwareentwicklung Digitalisierung

CHIRON Werke

Strategische und operative Steuerung der Entwicklung von Bedienoberflächen und digitalen Produkten für Werkzeugmaschinen, vom Konzept bis zur Serienfreigabe.

Aug. 2016 - Juli 2018
2 Jahren

Product Owner

Projekt: Die Entwicklung einer neuen, modernen und kontextsensitiven Werkzeugmaschine erfordert auch ein komplett neu entworfenes und fortschrittliches Bedienfeld. Ziel ist es, eine Kombination aus Hardware- und Softwaremodulen zu schaffen, die eine erhöhte Bedienbarkeit und Effizienz für CNC gesteuerte Werkzeugmaschinen bietet. Die Verwendung von modernster Technologie wie z.B. Touchscreens und die Anwendung von Interaktionskonzepten sollen dazu beitragen, das Bedienfeld benutzerfreundlicher zu gestalten.

Aufgaben:

  • Initiierung des Projekts sowie Generierung der notwendigen Dokumente
  • Durchführung von Workshops zur Erarbeitung der Anforderungen an Hardware und Software
  • Entwicklung eines globalen Navigations- und Interaktionskonzepts
  • Spezifikation der einzelnen Bedienoberflächen und Funktionen
  • Verantwortung als Kommunikationskanal zwischen Stakeholdern und Entwicklerteam
  • Pflege des Product-Backlogs und Unterstützung des Entwicklerteams während der Entwicklung
  • Verantwortung für die Gesamtarchitektur (Hardware, Betriebssystem, Technologie-Stack)
  • Zusammenarbeit mit UX-Beratern für ein modernes Gesamtkonzept
  • Koordination von Projektpartnern/Lieferanten
  • Anforderungen und Feedback während der Projektlaufzeit aufbereiten.

Ergebnis: Das Projekt hat zu einer Entwicklung eines modernen und benutzerfreundlichen Bedienfelds geführt, das auf einem großen Touchscreen basiert und durch zusätzliche haptische Bedienkomponenten (Tastenmodule, Override-Potentiometer, etc.) ergänzt wird. Durch die Anpassung der Menüs und Szenen an die jeweilige Bedienhandlung, sowie die Anzeige von kontextabhängigen Informationen, wird der Bediener in seiner täglichen Arbeit maximal unterstützt. Die Architektur des Bedienfelds ist so ausgelegt, dass die Software zukünftig problemlos um notwendige Funktionen erweitert werden kann. Seit der Serieneinführung des Bedienfelds wird dieses für alle neuen Maschinen eingesetzt.

Technisches Umfeld: Product Owner, Productmanagement, Interaktionskonzept, Anforderungsmanagement, Stakeholder Management, Teamwork, Kommunikation

Aug. 2016 - Juli 2018
2 Jahren
Tuttlingen, Germany

Projektleitung Software

CHIRON Werke

  • Einführung eines neuen, modernen Bedienkonzepts für Werkzeugmaschinen.
Okt. 2013 - Juli 2016
2 Jahren 10 Monaten
Tuttlingen, Germany

Softwareentwicklung C++/Qt

CHIRON Werke

  • Konzeption und Entwicklung der Standard Bedienoberflächen für Werkzeugmaschinen.
  • Umsetzung kundenspezifischer Lösungen, von der Anforderungsanalyse bis zur Kundenabnahme.

Zusammenfassung

Die einzige Konstante in der Welt ist Veränderung. Mit der geeigneten Herangehensweise mache ich aus Veränderung Verbesserung. 6 Jahre Aufbau und Leitung des Bereichs Softwareentwicklung lehrten mich, dass die wichtigste Ressource für den Projekterfolg das Team ist. Der Mensch entscheidet emotional. Daher engagiere ich mich für begeisternde Lösungen, welche wiederum der Schlüssel zu zufriedenen Kunden sind.

Sprachen

Deutsch
Muttersprache

Ausbildung

Okt. 2010 - Juni 2013

DHBW Stuttgart, Campus Horb

Elektrotechnik - Automatisierung · Germany

Okt. 2007 - Juni 2010

CHIRON Werke, Tuttlingen

Facharbeiter · Elektroniker für Automatisierung · Germany

Zertifikate & Bescheinigungen

Professional Scrum Product Owner I

scrum.org

Professional Scrum Master I

scrum.org

Ähnliche Freelancer

Verifizierter Experte
Sascha Jürgens

Pragmatic Agilist

Profil ansehen
Verifizierter Experte
Andre Ullmann

Enterprise Agile Transformation Manager / Agile Change Manager

Profil ansehen
Verifizierter Experte
Janko Böhm

Senior Business Agility Coach

Profil ansehen
Verifizierter Experte
Werner Keil

Enterprise Consultant, Java, Jakarta EE, Agile, and Microservice Expert

Profil ansehen
Verifizierter Experte
Christian Golecki

CPO, Product Owner (PO), Produktmanagement, Projektmanagement (agil, klassisch,hybrid)

Profil ansehen
Verifizierter Experte
Ronald Tonn

Agile Coach, Scrum Master, Product Owner, Project Manager

Profil ansehen
Verifizierter Experte
Tungi Dang

Freelance Technical Product Lead | DevOps Expert | It Program Manager | Senior Solution Architect | Ai-engineer

Profil ansehen
Verifizierter Experte
Tobias Worzyk

Projektmanager

Profil ansehen
Verifizierter Experte
Siegfried Klaubert

AGILE SENIOR-PM | MULTI-PROJECT LEADER | CHANGE-MANAGER | DIGITALISIERUNGS-MANAGER

Profil ansehen
Verifizierter Experte
Sebastian Seek

IT Projekt-Manager

Profil ansehen
Verifizierter Experte
Finn Roeder

Senior Management Consultant

Profil ansehen
Verifizierter Experte
Alexander Schell

Teamlead, Senior Webdeveloper/Online-Marketer/Projekt Manager

Profil ansehen
Verifizierter Experte
Fabian Oechsner

Senior Product Manager / Head of Product / Product Owner / Product Coach & Consultant

Profil ansehen
Verifizierter Experte
Carlos Medina

Senior Team Leiter Web Developer PHP

Profil ansehen
Verifizierter Experte
Mathis Dudler

Senior Web-Entwickler | Schwerpunkt Frontend | Angular, Vue.js, Node.js

Profil ansehen