Christoph Jung

Berater / Freelancer

Berlin, Deutschland

Erfahrungen

Apr. 2022 - Juli 2022
4 Monaten
Berlin, Deutschland

Berater / Freelancer

Jung Management GmbH

  • Implementierung eines KPI-Frameworks für den HR-Bereich
  • Identifizierung und Einführung eines KPI-Messsystems
  • Vervollständigung des ausgearbeiteten KPI-Modells durch Finalisierung von KPI-Definitionen und ggf. begleitender Metriken für die Säulen “People Capabilities”, “Diversity & Inclusion” und “Health & Safety” basierend auf dem Vorschlag des Kunden
  • Review & Gap-Analyse der Value Driver, CTQs & zugrundeliegenden Prozesse (Critical to Quality). Ziel ist festzustellen, was bereits vorhanden ist und was noch entwickelt bzw. ausgearbeitet werden muss
  • Fachliche Beratung der HR-Business Partner und Steuerung des Rollouts des KPI-Modells auf L1-Führungsebene beim Kunden sowie professionelle Beratung und Input für HR- und Operational-Excellence-Sponsor zum weiteren Vorgehen
  • Konsistente Umsetzung von People-Zielen (d. h. Zielen in Bezug auf People (Value) Driver) in den L1-Bereichen
  • Entwicklung und Implementierung eines sinnvollen Sets an People-Zielen für den Kunden inkl. unternehmensrelevanter und funktionaler Ziele basierend auf dedizierten HR-Anforderungen
  • Implementierung eines robusten Frameworks mit strategischen People-KPIs und begleitenden Prozessen für Steuerung und Reporting basierend auf HR-Anforderungen
Nov. 2021 - Bis heute
3 Jahren 9 Monaten
Berlin, Deutschland

Berater / Freelancer

  • Ich liebe es, den Status quo herauszufordern und zu ändern.
  • Mein Ziel ist es, von anderen Unternehmen und Branchen zu lernen und das auf meine Herausforderungen zu übertragen.
  • Deshalb lese ich gerne Bücher wie “Shoe Dog”, “Lean B2B” oder “Turning the Flywheel”.
  • Service Management
  • Qualitätsmanagement
  • KPI-Management
Nov. 2021 - Dez. 2022
1 Jahr 2 Monaten
Berlin, Deutschland

Berater / Freelancer

Jung Management GmbH

  • Ziel des Projekts ist die Gestaltung eines neuen Operating Models für interne Services, um diese transparenter, einfacher, schneller, besser verfügbar, konsistenter und zuverlässiger zu machen. Insgesamt soll das Nutzererlebnis deutlich verbessert werden.
  • Einführung von ServiceNow
  • Erstellung von Serviceprofilen (Prozessbeschreibung, Scope (In/Out), Key Inputs, Key Deliverables, Pricing, SLAs) für FI, HR und HS&E
  • Aufbau der GBS-Performance-Steuerung: Produkt-KPIs, Prozess-KPIs und Metriken & Volumina, SLAs
  • Gestaltung der Governance-Struktur und Stakeholder-Management
  • Übertragung des KPMG-Prozessmodells in das RRPS-Prozessmodell
  • Weiterentwicklung der Ergebnisse und Definition von Entwicklungsschwerpunkten für die Servicebereiche basierend auf dem Reifegrad der GBS-Kernwertkriterien
  • Definition des Interaktionsmodells zwischen (internen) Service-Nutzern und den (internen) Service-Agenten/Systemen (Self-Services) unter Berücksichtigung operativer Bedürfnisse und eines positiven Nutzererlebnisses
  • Evaluierung von Lösungen und Erstellung einer Entscheidungsgrundlage für die Einführung eines Nutzer-Interaktionssystems für Anfrage- und Auftragsbearbeitung inkl. telefonischer Beratungslösung, Registrierungs- und Terminplanungstools und einer Wissensdatenbank (Enterprise Service Management)
  • Evaluierung und Erstellung einer Entscheidungsgrundlage für ein Kunden-/Nutzer-Feedback-/Umfragetool; Ausgestaltung von Kunden- und Nutzer-Feedback-Prozessen
  • Aufbau eines Performance-Managements (Qualität) durch Festlegung der Service-SLAs und KPIs
  • Definition von Datenquellen und Auswahlmechanismen für ein KPI-Dashboard
  • Konzeption und Aufbau eines Reportingsystems (Dashboard)
  • Erstellung einer Basislinie und Benchmarking mit Rolls-Royce plc
  • Aufbau von GBS-Lernmodulen
  • Erstellung von Rollenprofilen für die neuen GBS-Geschäftsfunktionen (Rollenbeschreibung und Qualifikationsanforderungen)
  • Vorbereitung einer GBS-Roadshow mit Rollout-Plan in den betroffenen Abteilungen
  • Aufbau der GBS-Governance-Struktur
März 2021 - Aug. 2021
6 Monaten
Berlin, Deutschland

Unternehmer & Gründer

  • Bewertung meiner eigenen Geschäftsidee – Prozessmanagement-Tool
  • Nutzung des Business Model Canvas (und verwandter Methoden)
  • Teilnahme an startupschool.org von Y Combinator
  • Gespräche mit potenziellen Mitgründern und Kunden
  • Entwicklung verschiedener MVPs, um Product-Market-Fit zu finden
  • Erkenntnis, dass die Technologie für das Produkt noch nicht ausgereift ist
Apr. 2020 - März 2021
1 Jahr

Director Operations

Arvato | Bertelsmann

  • Sicherstellung eines perfekten Kundenerlebnisses im Front- und Backoffice
  • Qualitäts- und Servicemanagement
  • Gewährleistung der Profitabilität
  • Steuerung der Betriebsabläufe eines großen E-Commerce-Kunden in einem Finanzdienstleister mit P&L-Verantwortung
  • Hauptthemen: Rechnungskauf, Lastschrift, weitere Zahlungsmöglichkeiten
  • Funktionen: Debitorenmanagement, Callcenter, Supportcenter, Outbound-Vertrieb
  • Steuerung von Dienstleistern
  • Einsatz von COPC-Standards zur Kapazitäts- und Workforce-Organisation
  • Erfassung der Voice of Customer mittels Net Promoter Score und Ableitung von Produktanpassungen
  • Einführung von OKR zur Fokussierung auf gemeinsame Ziele
  • Prozessanalyse, GAP-Analyse und Priorisierung der Ergebnisse sowie nächste Schritte (gesteuert in JIRA und Confluence) – Ergebnis war eine Kombination aus Prozessneugestaltung (BPR) und Prozesspflege (Six Sigma)
  • Verbesserung der Prozess- und Zeitmessung in Kombination mit Qualitätsmanagement (Inhouse-System + PowerBI)
  • Coaching des Führungsteams im Umgang mit neuen Tools und in neuem Denken
  • Workshops mit anderen Business Units zur Weitergabe von Operational-Excellence-Wissen und zur Identifizierung von Synergien
Juni 2019 - Apr. 2020
11 Monaten

Leiter Operations DACH

Arvato | Bertelsmann

  • Steuerung der Betriebsabläufe der ersten B2C-Marke von AFS
  • Sicherstellung der Kundenorientierung (VoC) und Steuerung von Verbesserungen
  • Schnittstelle zwischen Operations und Produktmanagement
  • Projektmanagement: neue Customer-Service-Software (Zendesk), Automatisierung von Back-Office-Aufgaben (Altsystem)
  • Sicherstellung von Dokumentation, Qualität, Prozessen und SLAs
Feb. 2018 - Juni 2019
1 Jahr 5 Monaten

Leiter Operations

Arvato | Bertelsmann

  • Debitorenmanagement, Mahnwesen, Inkassomanagement für einen Energieversorger
  • Führung eines Teams von sechs Direktberichten und insgesamt ca. 60 Mitarbeitenden
  • Projektmanagement und Coaching, z. B. Einführung eines Scorecards, Wissenstransfer Operational Excellence innerhalb der Business Unit
  • Kontinuierliche Prozessoptimierung, z. B. Einführung von RPA
  • Sicherstellung der Prozessdokumentation und Qualitätsprüfungen
  • KPI- und SLA-Management
Sept. 2016 - Jan. 2018
1 Jahr 5 Monaten

Director Operations

Arvato | Bertelsmann

  • Verantwortlich für den größten (westlichen) E-Commerce-Händler
  • 400 Mitarbeitende, 7 Direktberichte, 4 Standorte, 3 Länder

  • Operational Excellence: Lean Six Sigma Black Belt, kontinuierliche Prozessverbesserung, Coaching und Schulung des Führungsteams
Apr. 2014 - Sept. 2014
6 Monaten

Praktikant Transaktionsbewertung & Strategie

PwC

  • Unternehmensbewertung mit Hilfe finanzieller KPIs, Peer-to-Peer-Vergleich und Multiples
  • Erstellung und Prüfung von Finanzmodellen
  • Plausibilitätsprüfungen von Businessplänen

Zusammenfassung

Ich liebe es, den Status quo herauszufordern und zu ändern. Mein Ziel ist es, von anderen Unternehmen und Branchen zu lernen und das auf meine Herausforderungen zu übertragen. Deshalb lese ich gerne Bücher wie “Shoe Dog”, “Lean B2B” oder “Turning the Flywheel”.

Sprachen

Deutsch
Muttersprache
Englisch
Verhandlungssicher

Ausbildung

Apr. 2011 - Dez. 2016

University of Münster

Bachelor of Science · Münster, Deutschland

Apr. 2011 - Dez. 2016

University of Münster

Master of Science, Finance · Münster, Deutschland

Zertifikate & Bescheinigungen

Lean Six Sigma Black Belt

Scrum Master

Ähnliche Freelancer

Entdecken Sie andere Experten mit ähnlichen Qualifikationen und Erfahrungen.