Senior Advisor für die Unternehmensberatung Arthur D. Little.
Senior Advisor für das Media Analytic Softwarehaus Nice People At Work – NPAW.
Beratungsschwerpunkte: Plattformstrategien, Content Lizenzeinkauf, Produktmanagement für TV-Produkte, ARPU-Steigerungen, B2B Excellence, Vermarktungsstrategien.
Seit 06/2021 Host des TV-Branchen Podcast TV-Helden. Der Podcast für alle die sich professionell mit Fernsehen beschäftigen.
Kunden:
Top 4 TV-Plattform in Deutschland
Größter FTTH-Netzbetreiber
Softwareunternehmen
Branchen Verband
Medien Start up
Führender Nachrichtensender
Projekte in den Bereichen:
Strategische Konzeption einer TV-Plattform
Verhandlung und Abschluss von Lizenzverträgen mit Mediengruppen
Optimierung des Einkaufes
Leitung von Kooperationsverhandlungen
Neuausrichtung des Produktportfolios und der TV-Angebote
Aufbau Vertrieb und Marketing in DACH-Region
Erstellung und Umsetzung einer Distributionsstrategie
Konzeption und Vermarktung einer Messe für Medienunternehmen
Als Geschäftsführer der Eviso Germany GmbH / M7 Deutschland (100% Tochter der Canal+ Luxemburg S. à r.l. / Vivendi) verantwortlich für den Geschäftsbereich B2B der Canal+ Luxemburg in Deutschland, Österreich, Schweiz und Luxemburg.
Die Eviso Germany ist der führende Anbieter von B2B TV-Vorleistungsprodukten für Kabel- und IP-Netze in Europa.
Im Kabelgeschäft betreibt M7 eine unabhängige und voll integrierte digitale Programm- und Dienste-Plattform für rund 140 Netzbetreiber und hat sich auf dem deutschen Kernmarkt als drittstärkste Plattform für Kabelfernsehen etabliert.
Als einziger Anbieter stellt M7 Deutschland TV-Lizenzen via Satellit, Kabel, OTT und IPTV bereit und verfügt über das größte Content-Portfolio im deutschsprachigen Raum.
Shareholder und Teil des Management Teams, welche die M7 Group SA 2019 für 1,1 Mrd. EUR an die Canal+ International veräußerte.
Verantwortung für über 20M EUR Umsatz pro Jahr und 25 Mitarbeiter.
Übertreffen der Zielvorgaben in 2016, 2017, 2018 und 2019. Gewinnung zahlreicher Neukunden wie der Deutsche Telekom (2016) und des Schweizer Mobilfunkunternehmens Salt (2017) mit signifikanten Umsatz- und Gewinnbeiträgen.
Erfolgreiche Expansion in Österreich und der Schweiz und Ausbau zur Marktführerschaft.
Neuabschluss des für Canal+ Luxemburg umsatzstärksten Vertrages mit der Tele Columbus AG für drei Jahre und eine darauffolgende Verlängerung zu gleichbleibenden Konditionen. Dadurch gelang ein deutliches Übertreffen der Vorgaben und Budgetziele.
Mehrjährige Verlängerung der Verträge mit über 40 Kooperationspartnern in einem Volumen des jeweils dreifachen Jahresumsatzes.
Initiierung und Etablierung der M7 Partner Awards für TV-Unternehmen als Kundenbindungsmaßnahme mit jährlichen Preisverleihungen in drei Kategorien.
Restrukturierung des gesamten Unternehmens mit signifikanter Effizienz- und Effektivitätssteigerung sowie Kosteneinsparungen u.a. durch die Einführung eines Key Account Managements, Standardisierung aller Kundenverträge, konsequente Automatisierung, Abschluss neuer Kooperationen, Neuabschluss der Verträge sämtlicher Dienstleister, Redesign aller Prozesse, Reduzierung der Belegschaft und Einführung neuer IT-Systeme.
Erfolgreiches Change-Management durch die Einführung einer neuen Organisation und einer neuen Organisationskultur, neuer Methoden und eines agilen Projektmanagements. Verdopplung der Mitarbeiterzufriedenheit innerhalb 12 Monaten.
Einführung einer neuen Marke und eines neuen Corporate Designs sowie komplette Neugestaltung der Marketingunterstützung für die B2B-Kunden in 2017.
Ausbau des Produktportfolios durch Einführung zahlreicher neuer Content- und technischer Produkte mit hervorragender Markt-Resonanz. Ausbau zum größten Lizenzportfolio für IPTV-Plattformen und Kabelnetze im deutschen Sprachraum.
Veränderungen der Business Models durch Einführung neuer Produkte mit Mindestumsatzverpflichtungen (2017) und Reduktion der Abhängigkeit von variablen Umsätzen.
Neudefinition des Leistungsportfolios und Einführung einer neuen Grundgebühr mit Steigerung der fixen monatlichen Umsätze deutlich über Budget.
Gefragter Experte mit zahlreichen Veröffentlichungen in der Fachpresse sowie auf internationalen Kongressen und Messen.
Die M7 Group S.A. mit Sitz in Luxemburg ist einer der größten Plattformbetreiber für satelliten- und IP-basiertes Fernsehen in Europa. Seit September 2019 ist die M7 Group SA Teil der Canal+ International und des Vivendi Konzerns.
Die M7 Group betreibt lokale Marken in verschiedenen Märkten: CanalDigitaal und Online.nl in den Niederlanden, TV Vlaanderen und TéléSAT in Belgien, HD Austria in Österreich, Skylink in Tschechien und der Slowakei, Diveo und das B2B-Geschäft unter der Marke M7 in Deutschland.
M7 Gruppe versorgt mehr als 3 Millionen Endkunden mit satelliten- und IP-zugeführten Radio sowie TV-Programmen in digitaler und hochauflösender HD-Qualität.
M7 ermöglicht Programmanbietern die Verbreitung der TV-Signale via SAT, Kabel und IP.
Das Headquarter der M7 Group SA ist in Luxemburg, in dem ein internationales Team aus acht verschiedenen Nationen die Gruppenaktivitäten zentral steuert.
Leitung des Produktmanagements für Free TV, Pay TV, International TV und VOD für HD Austria (Österreich) und M7 Deutschland (komplett deutschsprachiges Europa).
Verantwortung für die Lizensierung der wichtigsten Content Lieferanten für FreeTV, Pay TV und VOD für HD Austria und M7 Deutschland. Abschluss von mehrjährigen Lizenzverträgen u.a. mit RTL Group, ProsiebenSat.1, Disney, Fox, Universal, Discovery, Sony, Turner, TVN, Mediaset und Viacom.
Spokeperson für die Geschäfte der M7 Group in Deutschland und Verantwortung sämtlicher Verbandarbeit als auch Public Policy Themen.
Einführung der hybriden SAT- & OTT-Plattform HD Austria als verantwortlicher Produkt- und Contentmanager in 2015.
Initiierung und Konzepterstellung des Produktes als auch des Projektes zur Einführung der neuen B2C DTH-Plattform Diveo für den deutschen Markt im Management Board der M7 Group und bei Investoren.
Die Eutelsat visAvision GmbH, war ein Unternehmen der Eutelsat Gruppe Paris, einem der weltweit führenden Satellitenbetreiber.
Eutelsat betrieb mit der visAvision eine unabhängige und voll integrierte digitale Programm- und Dienste-Plattform für Netzbetreiber in Europa.
Die Plattform stellte schlüsselfertige TV-Vorleistungsprodukte zur Verfügung und ermöglichte so die einfache und kosteneffiziente Verbreitung deutscher und multinationaler TV-Programme. Hierzu gehörte auch die Regelung aller rechtlichen und technischen Fragen.
Die Eutelsat visAvision GmbH wurde 2014 von der M7 Group SA übernommen, 2015 in die M7 Deutschland GmbH überführt und ab April 2016 in der Eviso Germany GmbH reorganisiert.
Ausgeführte Positionen: Senior Produktmanager, Director TV & Content und Director TV & Regulatory Affairs.
Leitung und Verantwortung des Produktmanagements TV für Free TV, Pay TV, International TV, VOD & Mehrwertdienste für alle deutschsprachigen Länder. 186 TV-Programmen und mehr als 12 Mio. Umsatz pro Jahr.
Leitung des Lizenz- & Content-Einkaufs für rund 150 Free TV-, Pay TV- und internationale TV-Sender als auch für VOD sowie Verwertungsgesellschaften für die deutschsprachigen Regionen in Europa.
Leitung des Bereichs Regulierung & Medienpolitik Deutschland für Eutelsat bzw. M7 und Verantwortung der Verbandsarbeit u.a. bei ANGA, Deutsche TV-Plattform, VAUNET und Buglas. Koordination der Eutelsat bzw. M7 Aktivitäten und Interessen bei Medienanstalten, Verwertungsgesellschaften sowie Bundeskartellamtsverfahren.
Erlös- & Kostenverantwortung für die gesamte Satellitenkapazität der Kabelplattform auf Eutelsat 9A. Abschluss langfristiger Satelliten-Kapazitätsvereinbarungen u.a. mit Mediaset Italia, TVN SA, BBC, Discovery, VIACOM, Bloomberg, Russia Today, TV 5, Bibel TV.
Verantwortung für die Verhandlungen und die Vertragsabschlüsse mit den Verwertungsgesellschaften VG Media, GEMA, FFA, VFF, Münchner Runde.
Key Accounting für die drei umsatzstärksten Kunden Tele Columbus, primacom und NetCologne.
Initiator und Verantwortlicher für zahlreiche Innovationen und Projekte:
2010: Einführung der ersten privaten HDTV-Sender in das deutsche Kabelnetz.
2011: Einführung der ersten Pay TV Sender in HDTV.
2011: Ausbau des Fremdsprachenportfolios zum größten Angebot im Kabel und IPTV in Deutschland und Österreich.
2012: Ausbau des IPTV-Portfolios zum größten in Deutschland.
2013: Ausbau der SAT-Plattform zur größten deutschen HD-Plattform.
2013: Markteinführung des ersten verschlüsselten HD-Free TV Produkts im österreichischen Kabel.
2014: Konzeption und Entwicklung des Fernsehens der Zukunft basierend auf einer selbstentwickelten IPTV- und OTT-Plattform. Ausgezeichnet mit dem „Best TV Everywhere Award“ bei der IBC 2014.
2014: Verantwortung für die lineare und non-lineare Content-Beschaffung von 120 TV-Sendern u.a. auch für die Öffentlich-rechtlichen Sender der ARD und des ZDF für die Markteinführung der IPTV- & OTT-Plattform „meinFernsehen“.
Die Unitymedia GmbH ist zweitgrößter deutscher Kabelnetzbetreiber mit Sitz in Köln, der ursprünglich 2005 durch den Zusammenschluss von iesy, ish und Tele Columbus West entstand.
Unitymedia hatte 2009 rund 6,4 Millionen Kunden.
Für die Jahre 2006 bis 2009 hatte Arena als hundertprozentige Tochtergesellschaft von Unitymedia, die audio-visuellen Verwertungsrechte der Fußball-Bundesliga inne.
Seit 2009 ist das Unternehmen eine Tochtergesellschaft von Liberty Global.
Verantwortung für den Bereich Produktmarketing International TV mit 12 PayTV Produkten (verantwortlich für Kundenbestand, Umsatz, Marketingbudget, Marketingkampagnen sowie Vertriebskanäle Inbound und Online).
Verantwortung für unternehmensübergreifende Digital TV Projekte wie z.B. die Churn-Prevention und Überführung von 150 Tsd. Arena Fußball-Bundesliga-Kunden in Alternativprodukte. Abschluss des Projektes signifikant über Budget.
Verantwortung für Budgetplanning, Controlling und Management-Reporting des gesamten Bereichs Digital TV. Aufbau des Bereich-Controllings Digital TV.
Deloitte erbringt Dienstleistungen in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Risk Advisory, Steuerberatung, Financial Advisory und Consulting für Unternehmen und Institutionen aus allen Wirtschaftszweigen.
Mit einem weltweiten Netzwerk von Mitgliedsgesellschaften in mehr als 150 Ländern unterstützt Deloitte Kunden weltweit bei der Lösung komplexer unternehmerischen Herausforderungen.
Senior Consultant im Bereich Corporate Strategy mit der Industrie-Spezialisierung Technology, Media & Telecommunication.
Konzeption von Marketingstrategien für Mobilfunkunternehmen.
Konzeption einer Mikro-Kampagnen Strategie und Umsetzung dieser in der Organisation u.a. durch die Einführung neuer Prozesse und Software bei Telekommunikationsanbietern.
Durchführung von Prozess Redesign für deutschen Internet Service Provider.
Aufbau von Controlling- und Reportingstrukturen für führendes deutsches Telekommunikationsunternehmen.
Leitung Projektbüro für langfristige Projekte mit über 40 Beratern.
Verfassung zahlreicher interner und externer Publikationen zu Markttrends und -analysen.
Fachspezifischer Ansprechpartner für das Thema Machine-to-Machine Kommunikation.
Ich bin eine Führungspersönlichkeit mit breit gefächertem Wissen und fundierter Management-Erfahrung. Bewährt in agilen Unternehmen des Mittelstands und in multinationalen Großkonzernen. Ich kann auf nachhaltige Erfolge im Realisieren von Wachstums- und Expansionspotenzialen, im Aufbau von neuen Geschäftsfeldern, Expansion in neue Märkte sowie der Neuausrichtung von Unternehmensstrukturen und Organisationskulturen verweisen. Darüber hinaus ist meine Berufserfahrung geprägt durch die Etablierung wachstumsorientierter Geschäftsmodelle in herausfordernden Märkten, dem stetigen Optimieren von Prozessen, der Durchführung umfassender Kostenreduzierungsprogrammen und dem Aufbau erfolgreicher Vertriebs- und Marketingstrukturen.
Mit über 20 Jahren Erfahrung in der Telekommunikations- und Medienbranche, bin ich Experte für sämtliche Fragestellungen bei TV-Plattformen, die Vermarktung und das Produktmanagement von Fernsehprodukten. Mein weltweites Netzwerk in der TMT-Branche erstrebt über Netz- und Infrastrukturbetreiber, Software- und Technologie Anbietern sowie speziellen Dienstleistern. Durch meine jahrelange Expertise bei der Lizenzierung von Fernsehsendern und -inhalten verfüge ich über den Zugang zu allen nationalen und internationalen Medienunternehmen und kann schnell und kosteneffizient Lizenzrechte vertraglich klären. Als Experte für Business-to-Business bin ich Coach im B2B Leadership und unterstütze Unternehmen insbesondere im Aufbau effizienter Akquise und der Pflege von Geschäftsbeziehungen wie auch dem B2B- und B2B2C Marketing.
Ich bin Host eines der erfolgreichsten Podcasts in der deutschsprachigen TV-Branche, ein analytischer Kopf mit strukturierter und mitreisender Vorgehensweise, Teamplayer. Gefragter Vortragender auf internationalen Kongressen zu Themen über die Zukunft des Fernsehens, Digital Leadership, Change in Organisationen oder Regulatorischen Fragestellungen.
Entdecken Sie andere Experten mit ähnlichen Qualifikationen und Erfahrungen.