- IT-Consulting
- Einsatz-Gebiete: IT-Strategie, IT-Architektur, IT-Prozesse, IT-Organisation, IT-Technik, RZ-Delivery, RZ Transition + Transformation
- Schwerpunkte: Evaluation, Planung, Konzeption und Realisierung, Projekt-Leitung
IT-Strategie- und IT-Architektur-Beratung
- Management und IT-Management Beratung
- Entwicklung und Fortführung einer IT-Strategie
- Grundlegende Definitionen und Zusammenhänge
- Definitionen: Vision, Mission, Rolle der IT im Unternehmen, etc.
- Definition von High-Level-/Top-Level IT-Prinzipien
- Bestand-Teile und Einfluss-Faktoren der IT-Strategie
- Entwicklung der Teil-Strategien
- Interaktion der IT-Strategie mit der Unternehmens-Strategie
- Szenarien-Bildung zur ganzheitlichen Betrachtung und Entscheidung
- Definition der strategiebildenden IT-Prozesse
- Entwicklung und Fortführung einer IT-Architektur
- Grundlagen und Gesamt-Architektur
- Definition und Zusammenwirken der Teil-Architekturen
- Eigen-Entwicklung eines IT-Blueprints
- Detaillierung der Teil-Architektur spezifischen IT-Blueprints und IT-Prinzipien
- Definition des IT-Architektur-Prozesses
- Einrichtung/Betrieb eines IT-Architektur-Boards
- Definition der IT-Standards und Einhaltung/Fortschreibung derer
- Zusammenhang-Bildung/Interaktion mit der IT-Strategie
- Schichten-Modell (Geschäftsprozesse, Applikationen, Technik)
- Logische und technische Architektur-Ebenen
IT-Prozess- und IT-Organisations-Beratung
- Geschäfts-Prozesse
- Status und Entwicklung der Geschäfts-Prozesse
- Geschäfts-Prozess Optimierung durch IT-Einsatz
- Antrieb und Veränderung durch IT, Auswirkung Business-Case
- Interaktion und Integration Geschäfts-Prozesse / IT-Prozesse
- IT-Prozesse
- Grundlagen nach ITIL und IBM (LOVEM)
- Definition und Entwicklung des IT-Prozesses incl. Top-Prozesse
- Gruppierung und Detaillierung der Top-Prozesse auf 2nd und 3rd
- Detail-Entwicklung der IT-Prozesse aus System-Management Sicht:
- Configuration-Management
- Problem-Management
- Change-Management
- Eigen-Entwicklung „Generischer Change“ incl. Sub-Generische Changes (Technik, Software, Verfahren)
- Operations-Management
- SLA-Management
- Entwicklung und Detaillierung des IT-Architektur-Prozesses
- Zusammenhang und Integration zu Geschäfts-Prozessen
- Tool-Auswahl zum Prozess-Design (Dokumentation, Simulation)
- IT-Vorgehens-Modell
- Eigen-Entwicklung Vorgehens-Modell (Iteration incl. Ziel-Wanderung)
- Top-Down/Bottom-Up Regel-Kreis
- Mehrfache Iteration incl. Berücksichtigung von Ziel-Wanderung
- Grob-/Fein-Aufteilung
- Trennung in Logische-/Technische Entwicklungs-Ebene
- IT-Organisation
- Ableitung prozessorientierter IT-Organsations-Aufbau
- Optimierung/Veränderung bestehender Organisations-Strukturen
- Kompetenz-Verlagerung und Bildung Kompetenz-Zentren
- „Feuerwehr“-Einsatz und Desaster-Managing in kritischen Fällen
- Planung und Durchführung von Social-Events im Rahmen von Re-Organisationen, Motivations-Bildung und Förderung Key-Player
- Benchmarking (COMPASS und andere Erhebungsmethodiken)
- Aufbau IT-Projekt-Büro und Steuerung
- Controlling von Projekten und Herstellung einheitliches Berichtswesen
- Definition und Überarbeitung eines Projekt-Handbuches
- Betriebskonzepte
- Entwicklung eines allgemeinen Betriebskonzeptes mit fach-spezifischen Betriebskonzepten
- Herstellung eines generellen Betriebskonzept-Rahmens als Richtlinie für die Erstellung der fach-spezifischen Betriebskonzepte
- Entwicklung von Vorlagen für fach-spezifische Betriebkonzepte
Design, Konzeption und Realisierung
- Infrastruktur (Verkabelung)
- Strukturierte Verkabelungssysteme
- Planung Konzentrations-Punkte und Ausstattung
- Kabel-Auswahl für LWL (SM, MM) und Kupfer-Kabel, Anschlüsse
- Verkabelung von Hauptverwaltungen (Campus) und Außenstellen
- Netzwerk (LAN)
- Netzwerk-Topologien und Protokolle, IP-Einsatz-Planung
- Design, Evaluation und Auswahl Switch-Komponenten
- Routing und Switching, VLAN/ELAN-Design, SNA-Integration
- Planung und Implementierung hochverfügbarer Netz-Strukturen
- Netzwerk (WAN)
- WAN-Topologien und Provider-Netze
- Durchführung Auswahl-Verfahren und Vergabe Provider-Netze
- Remote-Zugang von festen und mobilen Außenstellen verschiedenster Größen-Ordnungen und Anbindungs-Techniken
- Systeme (Client, Server, Host, Drucken, TK-Anlagen)
- Definition, Klassifizierung, Auswahl/Einsatz der System-Technologie
- Definition/Auswahl Wintel-Systeme und Thin-Client Umgebungen
- Server-Planung, Auswahl, Aufbau und Inbetriebnahme / Betrieb
- Server-Konsolidierung / Re-Zentralisierung
- Host-Integration (IBM, SIEMENS, Unix-Derivate)
- TK-Integration im Rahmen Call-Center-Betrieb
- Betriebssysteme (Evaluation und Einsatz)
- MS basierte Client-Systeme (W95/98, WNT 3.51/4.0, W2000/XP)
- Thin-Clients (Microsoft, Citrix)
- Server-Systeme (Novell, NT4.0, W2000, .NET, Linux)
- Host-Integration (HP-UX, SUN Solaris, IBM Z-OS)
- Netzwerk-Dienste (Evaluation, Einsatz und Integration)
- Aufbau von Kommunikations-Strukturen (MS Exchange, Lotus Notes)
- Planung, Inbetriebnahme und Betrieb von Netz-Diensten (z.B. Directory, File, Print, DB, Image, WEB, etc.)
- Directory-Design (NDS, AD)
- Integration in vorhandene Umgebungen
- Middleware (Evaluation und Integration)
- Auswahl/Integration von Komponenten für die Kommunikation, den Message-Transport, Objekt-Zugriff und Transaktionen
- Applikationen (Evaluation und Integration)
- Definition Präsentations-Schicht
- Integration Anwendungs-Programmierung (intern, extern)
- Technische Beratung/Begleitung der Anwendungs-Entwicklung
- Definition DB-Zugriffs-Verfahren, DB-Auswahl und Integration
- Grob-Planung EIS-/MIS-Systeme
Internet, Intranet und Extranet (Evaluation und Einsatz)
- Kaskadierte DMZ-Zonen und entsprechende Dienste für den internen und externen Zugang
- Kaskadierter Firewall-Einsatz / Regeln
- Einsatz von Mail-Relay´s
- Virenschutz im Mail-Verkehr
- Bereitstellung von WEB- und FTP-Diensten
- Integration/Unterstützung von WEB-Applikations-Diensten
- Migrations-Planungen (Planung und Einsatz)
- Migration von LAN Strukturen
- Migration von WAN-Strukturen und Providern
- Migration von (MS) Client-Umgebungen
- Migration von Novell-/NT-Servern
- Sicherstellung Betrieb während der Migrations-Phase
- Verfügbarkeits-/Recovery-Planungen (Planung und Einsatz)
- Server Hardware (Intel) und Server-OS-Cluster (Novell, MS)
- Applikations-Cluster (Notes)
- Service- und Wiederanlauf-Verfahren
- RZ-Umschalt-Konzepte
- Re-Zentralisierungen und 24x7 Betrieb
- Security-Planungen (Planung und Einsatz)
- Überprüfung Security-Gesamt-Konzept
- Definiton Trust-Zones und Schutz-Mechanismen
- Überprüfung Teil-Bereiche mit künstlichen Angriffen
- Hardening der IT-Umgebung, insbesondere Server
- System-Management (Planung und Einsatz)
- Entwicklung und Aufbau SM-Architektur
- Tool-Auswahl und Inbetriebnahme/Betrieb in Teil-Gebieten für Client-Server Umgebungen
- Integration in Gesamt-Umgebung (u.a. Tivoli-Produkte)
- Machbarkeit-Analysen
- Überprüfung vorhanderer Konzepte/Entscheidungen
- Erstellung Machbarkeits-Analyse zur Entscheidungs-Orientierung
- Kritische Würdigung vorhandener Eckwerte
Projekt-Leitung und Projekt-Mitarbeit
- Projekt-Leitung
- Übernahme Projekt-Leitung mit Teams bis zu 10 Personen
- Unterstützung Projekt-Leitung mit Teams bis zu 60 Personen
- Übernahme Gesamt-Projekt-Leitung
- Teilweise duale Besetzung der Projekt-Leitung mit Kunden-PL
- Abwicklung von Projekten mit
- Projekt-Planung (Ziele, Ressourcen, Parameter, Budget, etc.)
- Projekt-Durchführung und Steuerung
- Projekt-Dokumentation und internes Review
- Qualitäts- und Budget-Sicherung
- Übergabe der Lösung an das Operations-Management
- Vorbereitung/Durchführung externer Review-Termine
- Coaching Projekt-Mitarbeiter und Kunden-PL
- Herbeiführung von kritischen Entscheidungs-Punkten
- Projekt-Methodik (Mix aus Eigenentwicklung und MSF)
- Soziale Kompetenz und Ausgleichs-Medium
- Als „Externer PL“ Durchsetzung von schwierigen Entscheidungen mit entsprechender Streit-Kultur
- Projekt-Controlling und Management-Reporting
- Projekt-Risk-Management und Absicherung dessen
- Projekt-Qualitäts-Maßnahmen (Entwurf, Kontrolle)
- Projekt-Mitarbeit
- Einbindung in laufende oder neue Projekt-Teams
- Technische Mitarbeit, nicht nur auf das Fachgebiet beschränkt
- Ziel- und Team-Orientierung
- Unterstützung der Projekt-Leitung
- Übernahme wichtiger Teil-Gebiete / Teil-Projekte
- Projekt-Arten
- Mitarbeit in strategischen, architekturbildenden wie technischen Projekten
- Technische Projekt-Leitung wie Prozess-Entwicklungen
- Umfangreiche Projekt-Planung für Server-/Mail-Migrationen
- Führung von Strategie- und Architektur-Projekten (incl. SM)