Die Ampere AG erzielt als Energiedienstleister bis zu 25% Energiekosteneinsparungen pro Jahr für Gewerbe, Industrie, Handwerk und öffentliche Einrichtungen durch Nachfragebündelung und professionelle Preisverhandlungen. Qualifizierte Berater beraten persönlich am Telefon oder vor Ort. Als Product Owner steuere ich die Ablösung zweier CRM-Systeme und die Implementierung von Microsoft Dynamics als neues System zur Optimierung und digitalen Weiterentwicklung.
Die FIBAA ist eine europäische, international ausgerichtete Agentur für Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung in der wissenschaftlichen Bildung. Sie führt fachlich-inhaltliche Begutachtungen zur Akkreditierung von Studiengängen in Deutschland und International durch. Die Herausforderung sind sehr komplexe Prozessworkflows mit internationaler Beteiligung von Stakeholder. Nach der Auswahl begleite ich die Einführung von CiviCRM.
Erfolge: Sehr gute Projektstruktur mit Beteiligung internationaler Stakeholder. Erfolgreiche Auswahl eines CRM-System-Anbieters im Budgetrahmen trotz hoher Prozess-Komplexität.
Dussmann das KulturKaufhaus ist Europas größtes Kaufhaus für Bücher und Musik mit einer Verkaufsfläche von 8.000 qm und einem Online-Shop. Zur Verkaufsförderung werden personalisierte Angebote per Newsletter strategisch aufgebaut. Zur Erreichung der Ziele wird Dynamics 365 Customer Insights implementiert. Die strategische Ausrichtung und der Rollout wurden von mir als Projektleiterin gesteuert.
Erfolge: Segmentierung der Newsletter-Abonnenten möglich für personalisierte Angebote. Steigerung der Click-Through-Rate (CTR) um 12% und der Conversion-Rate (CR) um 8 %.
Das eigenständige Digital Commerce Unternehmen der hagebau bündelt die Kompetenzen und Erfahrung aus Online-Marketing, IT, Analytics, Vertrieb und Logistik. In enger Zusammenarbeit mit der hagebau Firmenzentrale in Soltau entsteht so eine nahtloses Omnichannel-Einkaufserlebnis der hagebau Kunden.
Erfolge: Durch effiziente Projektsteuerung wurden in kurzer Zeit die Anforderungen von externen Stakeholdern und der hagebau connect erfasst und der Rollout der CRM-Cloud wurde erfolgreich umgesetzt.
Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) sind ein Verkehrsunternehmen des Landes Berlin. Durch die Corona-Pandemie haben über 50.000 Abonnenten das BVG-Abo gekündigt. Um dem weiter vorzubeugen und die Kundenzufriedenheit zu höhen, ist es meine Aufgabe als Projektleitung eine CRM-Strategie zu entwickeln und die Implementierung zu Steuern.
Erfolge: Entwicklung der CRM-Strategie, als Grundlage für die CRM-System Einführung. Erfolgreiches Zusammenführen und Arbeiten der Stakeholder als Projektteam.
Die Peter Bendig und Söhne GmbH, mit 120 Mitarbeitenden eine der Top 10 Dachdeckerfirmen in Deutschland. Zur optimalen Neukundengewinnung und Kundenverwaltung wurde Microsoft Dynamics 365 Sales als CRM-System eingeführt. Ziel war die Verbesserung von Vertriebsprozessen und eine effiziente Einsatzplanung der Mitarbeitenden.
Das Unternehmen ist spezialisiert im Bereich Telekommunikation und Netzausbau. Nach der Fusion der SYNVIA media GmbH und der Deutschen Wohnen SE lag das größte Ziel in der Neukundengewinnung und -bindung. Für die Umsetzung dieses Ziel, habe ich die Marketing-Abteilung aufgebaut und ein effizientes CRM-Kampagnenmanagement eingeführt.
Beim dem internationalen Wissenschaftsverlag habe ich das Team Marketing Campaigns geleitet. Wichtige Themen waren die Restrukturierung und effizientere Gestaltung der Kampagnenplanung und -umsetzung.
Das mittelständische Unternehmen ist Energiedienstleister und arbeitet mit allen am Markt bestehenden Energielieferanten zusammen. Hier habe ich meine Know-how im Energiesektor aufgebaut. Im Bereich der Kundengewinnung und -bindung, war eine meiner Hauptaufgaben die Strategie neu auszurichten. Zur Unterstützung der Ziele habe ich im Projekt ein CRM-System und E-Mail-Marketing Tool integriert.
Mit der Weiterentwicklung des Konzerns von Print zu digitalen Medien mussten E-Commerce-Kanäle und Kampagnen angepasst werden. Gemeinsam mit dem Team habe ich diverse CRM-Maßnahmen für Abomodelle der Tageszeitungen DIE WELT und Berliner Morgenpost umgesetzt.
Vor meinem Start als Manager Dialogmarketing bei einem internationalen Fachverlag habe ich eine praxisorientierte Diplomarbeit über Potenziale für das Marketing durch CRM-Systeme bei LexisNexis Deutschland GmbH verfasst. Ich war an der Auswahl von Anbietern (Salesforce, Microsoft), der Erstellung von Anforderungen, der Systemintegration und dem Rollout mit umfassendem Testing beteiligt.