In meiner Schlüsselrolle im strategischen Anforderungsmanagement für den Onlinedienst UVO habe ich den kompletten Prozess von der Konzeption bis zur Steuerung etabliert. Dabei habe ich Benutzerfeedback und Anforderungen aus Kommunen und Landesverwaltungen systematisch erfasst und priorisiert, was direkte Verbesserungen im Dienst ermöglicht hat. Durch sorgfältige Koordination und Kommunikation mit allen Beteiligten habe ich für hohe Transparenz und Zufriedenheit bei der Umsetzung neuer Funktionen gesorgt.
Tools/Technologien: Jira, Confluence, BPMN 2.0, Microsoft Office
Als PMO bei Cariad war ich Teil des Teams, das neue Anforderungen exakt analysiert und bewertet hat, um als zentrale Schnittstelle zwischen Kunden- und Marktanforderungen und den Entwicklungsteams zu agieren. So konnten wir die Plattform effektiv optimieren und an dynamische Bedürfnisse anpassen.
Tools/Technologien: Jira, Confluence, BPMN 2.0, Microsoft Office, Miro, Trello
Als Workshop-Leiterin beim Digitalisierungsworkshop in Herne habe ich durch Planung und Moderation von Co-Creation Workshops aktiv innovative Digitalisierungskonzepte mitentwickelt. Meine Aufgaben reichten von der Erstellung inspirierender Workshop-Materialien über die Analyse von Teilnehmerfeedback bis zur Gestaltung von Webseiten und Druckmaterialien, wodurch ich Innovation und effektive Stakeholder-Kommunikation vorangetrieben habe.
Tools/Technologien: Microsoft Office, Miro, Trello, ClickUp, Gen AI Tools, Adobe Creative Cloud, Canva
Startup im Bereich nachhaltige, regionale Food-Trends.
Im Projekt zur Entwicklung einer Smart Industrial City Strategie für die Stadt Dormagen haben wir eine Vision erarbeitet, um Dormagen zu einem Vorreiter für Innovation und Nachhaltigkeit zu machen. Durch intensives Anforderungs- und Stakeholdermanagement sowie Fachgespräche und Workshops entstand eine maßgeschneiderte Strategie für eine intelligente Stadt.
Tools/Technologien: Google Workspace, Microsoft Office, Miro, Jira, Confluence, Zoom, Asana
Im wegweisenden Projekt zur Smart Island Strategie Maltas mit DG NEAR habe ich Anforderungserhebung und strategische Ausrichtung unterstützt. Ziel war es, durch Wissenstransfer und Kapazitätsaufbau Malta zu einer Modellregion für nachhaltige Entwicklung und innovative Technologien zu machen.
Tools/Technologien: Microsoft Office, Slack
Startup im Bereich Naturkosmetik.
Seit 2018 zielt dieses Programm darauf ab, die Digitalisierung in Regionen und Kommunen durch übertragbare E-Government-Lösungen und innovative Projekte mit der Wirtschaft voranzutreiben. Der Fokus liegt auf digitalen Pilotprojekten und kontinuierlichem Austausch mit Kommunen in NRW, um Verwaltungsprozesse zu modernisieren.
Tools/Technologien: Microsoft Office, Slack, Asana
Im aktuellen Detecon Trendreport haben Jürgen Richter und ich eine detaillierte Analyse der Social Media-Nutzung in der politischen Kommunikation vorgestellt. Wir beleuchten Strategien führender Politiker und Ministerien in Deutschland und leiten daraus klare Empfehlungen ab.
Tools/Technologien: Microsoft Office, Asana, Adobe Creative Cloud, Google Workspace
In dieser Rolle habe ich bei der Entwicklung innovativer Prototypen für Smart City-Herausforderungen unterstützt. Zudem sammelte und bereitet ich Informationen zu Trends, Technologien und Best Practices auf und erstellte regelmäßige Statusberichte. Ich half auch bei der Entwicklung und Durchführung von Workshops.
Tools/Technologien: Microsoft Office, Mentimeter, Miro
Im Projekt „City Creator Application“ ging es um die nutzerzentrierte Gestaltung einer Anwendung. Durch Mockups, Customer Journeys, Nutzerforschung und Stakeholder-Analyse haben wir die App passgenau an die Zielgruppe angepasst.
Tools/Technologien: Microsoft Office, Asana, Microsoft Forms, Miro
Mit fundierter Expertise im agilen Projektmanagement und Strategic Requirement Engineering bringe ich nicht nur tiefgehendes Fachwissen, sondern auch eine starke Fähigkeit zur Identifizierung und Umsetzung kundenspezifischer Lösungen in künftige Projekte ein. Meine hohe Eigenverantwortung, kombiniert mit ausgeprägten Kommunikationsfähigkeiten, ermöglicht es mir, effektiv auf Kundenbedürfnisse einzugehen und dabei stets den Überblick über aktuelle technologische Entwicklungen zu behalten. Diese Mischung aus fachlicher Kompetenz und Soft Skills versetzt mich in die Lage, anspruchsvolle Projekte von der Konzeption bis zur erfolgreichen Umsetzung zu führen, dabei immer die strategischen Ziele unserer Kunden mit innovativen Lösungen zu unterstützen.
Entdecken Sie andere Experten mit ähnlichen Qualifikationen und Erfahrungen.