Stephan Schneider

Geschäftsführer

Stephan Schneider
Heubach, Germany

Experience

Aug 2023 - Present
1 year 7 months
Heubach, Germany

Geschäftsführer

Phoenix HR Consulting GmbH

Führung und strategische Entwicklung unseres familiengeführten Unternehmens mit einem Fokus auf HR-Beratung im Kontext digitaler HR Transformation gemeinsam mit meiner Partnerin

Jun 2022 - Jul 2023
1 year 2 months
Ellwangen, Germany

Head of HR Shared Service Deutschland

VARTA Microbattery GmbH

  • Verantwortlich für den HR Shared Service: Personaladministration, Gehaltsabrechnung, Zeitwirtschaft, Organisationsmanagement, Reisekosten, betriebliche Altersvorsorge und arbeitsmedizinischen Dienst für ca. 3.500 Mitarbeiter der VARTA Gruppe in Deutschland
  • Verantwortlich für die HR IT-Systeme der VARTA Gruppe und der Vereinheitlichung und Optimierung der HR Prozess- und IT-Landschaft sowie Anpassung des HR Operating Model in Hinblick auf HR-Services
  • Enge Abstimmung mit Finance & Controlling, Corporate IT, Business Stakeholdern sowie Betriebsräten
  • Führung von 18 Mitarbeitenden an 4 Standorten in zwei Tarifgebieten
  • Berichtslinie an CHRO der VARTA Gruppe

Projekte:

  • Angleichung der parallel laufenden SAP Systeme nach Merger zur Vorbereitung auf S4/HANA Umstellung
  • Prozessoptimierung HR-Prozesse und Operating Modell
  • Einführung ESS/MSS Zeiterfassung auf FIORI Basis an einem Standort für ca. 700 MA
Apr 2020 - May 2022
2 years 2 months
Oberkochen, Germany

HR Projektmanager

Carl Zeiss SMT GmbH

  • Umsetzung der HR-Transformation für CZ SMT GmbH im Hinblick auf HR Operating Model, Prozesse und IT
  • Vorbereitung und Durchführung Schulungen für MSS/ESS, System- und Prozesssupport
  • Mitarbeit in den CoEs zu Prozessdesign und Optimierung sowie Abstimmung mit HR Shared Service Center
  • Konzeption SMT People Analytics Center sowie Power-User für Workday Reporting, Report-Writing und Data Quality
  • Vorbereitung von Entscheidungsvorlagen für HR-Segment Head, Mitarbeit an Funktionalstrategie der SMT HR-Abteilung
  • Selbstständiges Verhandeln von Betriebsvereinbarungen wie Einführung SAP Fiori und Remote Service mit MS HoloLens
  • Projekt Zeiterfassungs-Self-Service im Zuge der Coronamaßnahmen auf Basis SAP Fiori für ca. 5000 Mitarbeitende an vier deutschen Standorten
  • Umsetzung HR Transformation Workday und Sicherstellung des reibungsarmen Systemübergangs in einer Wachstumsperiode (Mitarbeiteraufbau > 700 MA p.a.)
Jan 2019 - Mar 2020
1 year 3 months
Oberkochen, Germany

Project Management Office Corporate IT

Carl Zeiss AG

  • Projektmitglied des Kernteams der HR-Transformation – Operating Modell und Aufbau HR Shared Service Center, globale Prozessstandardisierung, Workday-Systemintegration sowie ServiceNow als Enabler für die deutsche HR Shared Service Einheit
  • Global verantwortlicher Test-Lead der internationalen Workday-Systemintegration für rund 33.000 Mitarbeiter weltweit
  • Entwicklung, Umsetzung und Durchführung der globalen Teststrategie für 36 globale HR-Standardprozesse sowie ein neues Mitarbeiterstammdatenmodel und IT-Schnittstellen
  • Verantwortlicher Test-Lead der deutschen ServiceNow-Systemintegration für rund 14.000 Mitarbeiter in Deutschland
  • Entwicklung, Umsetzung und Durchführung Teststrategie für 25 deutsche HR-Standardprozesse
  • Durchführung Teilprojekt: Dokumentation PPM und Erstellung Schulungsunterlage: External Provider Order Process Governance
  • Projekt-Controlling und Verrechnung interne und externe Projektkosten an Zeiss Tochtergesellschaften sowie zentrale Bestellung von Fremdfirmen für Zeiss IT-Projekte
Jul 2002 - Mar 2020
17 years 9 months
Germany

Kompaniechef

Bundeswehr

  • Vorgesetzter von rund 160 Soldaten und Material im Wert von mehreren Millionen Euro
  • Organisationswandel: Transformation der Bundeswehr 2015: Vorbereitung Transformation des Jägerregiment (ca. 1000 Soldaten) zu Jägerbataillon (ca. 700 Soldaten)
  • Planung und Organisation der Einsatzvorausbildung für ca. 350 Soldaten und angestellte Mitarbeiter
Germany

HR Consultant

STARK Deutschland

  • End-to-End Betrachtung alle Schnittstellen zwischen Systemen und vorgelagerten Absprachen
  • Nutzung von systemgenerierten Konfigurationsdaten, um Prozesse dann als BPMN darzustellen (MS Visio)
  • Durchführung von Interviews und Verifizierungen, um Übergabepunkte zwischen Systemen und vor- und nachgelagerten Teilprozessen vollständig zu erfassen

Languages

German
Native
English
Advanced

Education

Jan 2019 - Nov 2020

Universität Augsburg

Master of Business Administration · Unternehmensführung · Augsburg, Germany · 1,7

Jan 2015 - Apr 2015

Führungsakademie der Bundeswehr

Strategie und Führung · Hamburg, Germany

Oct 2006 - Mar 2010

Universität der Bundeswehr

Diplom · Sportwissenschaft · Munich, Germany · 2,3

Certifications & licenses

Toefl

Ipma Projektmanagement Zertifizierung Level D