Sebastian Klein

Smart Government. Strategy Consulting. Public Entrepreneurship | Young Leader in GovTech 2023

Sebastian Klein
Saarbrücken, Germany

Experience

Jan 2020 - Present
4 years 4 months

Founder and Managing Director

klein public

Gründung der Managementberatung zur Unterstützung der Digitalen Transformationen des Public Sector und zur Modernisierung der internationalen öffentlichen Sicherheitsstrukturen. Überführung des Einzelunternehmens "govzone" in die "klein public advisory GmbH" (12/22) mit den Marken "klein public innovation" und "klein public impact".

Beispielprojekte:

  • PoC einer künstlichen Intelligenz zur autonomen Peripherieüberwachung
  • Digitalisierungsplattform im Rahmen eines SmartCity-Programms
  • Polizeireform Westbalkan
  • Entwicklung einer Go-To-Market Strategie für ein US-Unternehmen aus dem Bereich der IT-Forensics
  • Fachvorträge zur Digitalisierung und agilen Produktentwicklung mit Scrum an versch. Akademien und Hochschulen
  • Lehraufträge an Hochschulen zu den Themen "Public Entrepreneurship" und "Integrierte Managementsysteme".
Jan 2020 - May 2021
5 months

Non-Key-Expert (International)

Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)

Fach- und Prozessberatung zum Aufbau einer digitalen und zentralen Wissens- und Kommunikationsplattform für die Polizei in Myanmar. Der Einsatz wurde nach einer fachlichen und technischen Bestandserhebung und einer Roadmap zur Projektzielerreichung aufgrund der instabilen politischen Lage bis auf weiteres ausgesetzt.

Apr 2020 - Present
5 years 1 month

Fachbereichsleitung IT Anforderungs- und Risikomanagement

Landespolizeipräsidium Saarland · Digitalisierung / Leitungsstab

Aufbau und Leitung des neu geschaffenen Fachbereiches zur Harmonisierung des saarländischen Anforderungs- und Risikomanagements mit dem Bundesprogramm "Polizei 20/20" im Bundesinnenministerium. Einführung "Agiles Projektmanagement" auf Basis PRINCE2® Agile und Scrum sowie einer unterstützenden Atlassian Toolchain (Jira, Confluence). Verwaltung des Projektportfolios Digitalisierung und strategisches Controlling des Landesprogramms Saarland.

Aufbau eines Multiprojekt- und Portfoliomanagements 10.2022 – heute

  • Analyse der bestehenden Prozesse
  • Führen von Interviews mit Key-Stakeholdern
  • Modellieren neuer Prozesse in Anlehnung an Scaled Agile Framework
  • Beschreibung von Rollenbildern für zukünftige Planstellen

OZG Umsetzungsprojekt Online-Anzeige 04.2022 – heute

  • Koordination der Anforderungen der nachnutzenden Länder und des OZG
  • Verantwortung für Datenschutz und IT-Sicherheit
  • Vorbereitung der Vergabe und der Projektstrukturen zur Umsetzung
  • Kommunikation und Koordination der politischen Stakeholder
  • Steuerung der externen Provider (Entwicklung und Betrieb)

Multimediaverwaltung 07.2021 – 10.2021

  • Neuplanung des Projekts und Neubewertung des Proof of Value zur Bewilligung zusätzlicher Mittel
  • Analyse aller datenschutz- und lizenzrechtlich kritischen Prozesse
  • Einführung und Anwendung PRINCE2® basierter Steuerungsinstrumente

Ausbau Onlinewache 04.2020 – heute

  • Erhebung der Anforderungen zur rechtskonformen und technischen Umsetzung zuvor erstellter Epics
  • Erstellung und Umsetzung eines Konzepts zur Dezentralisierung des Fachgebiets "Onlinewache"
  • Methodische Unterstützung der Projektleitung mit Übernahme der Krisenkommunikation

Polizei 2020 Infrastruktur 08.2021 – heute

  • Moderation thematisch fokussierter Formate zur bereichs- und hierarchieübergreifenden Anforderungs-, Prozess- und GAP-Analyse
  • Optimierung des Ressourceneinsatzes
  • Leitung der teamübergreifenden Erarbeitung und Umsetzung zentraler Epics

Collaboration Platform 09.2021 – 05.2022

  • Entwicklung einer Produktvision mit der Behördenleitung und den Stakeholdern der Fachbereiche
  • Durchführung von Workshops zur Erarbeitung zentraler Epics
  • Erarbeitung eines technischen Ansatzes zur Abschichtung der Bestandssysteme
  • Entwurf einer Projektstruktur auf Basis PRINCE2 Agile®.
Jul 2019 - Mar 2020
9 months

Strategieberater Digitalisierung

LKA Rheinland-Pfalz · Leitungsstab

Nov 2017 - Present
7 years 6 months

Mitglied im Prüfungsausschuss

Industrie- und Handelskammer des Saarlandes

Nov 2016 - Mar 2020
3 years 5 months

Polizeivollzugsdienst

Landespolizeipräsidium Saarland

Sachbearbeiter im Wach- und Streifendienst einer Polizeiinspektion; Durchführung operativer Objektschutzmaßnahmen; Durchführung des ersten Angriffs bei Straftaten; Kriminalistische Tatortaufnahme; Ausbilder für Neueinstellungen.

Nov 2016 - Mar 2020
3 years 5 months

Projektleitung und Strategieberatung

Landespolizeipräsidium Saarland · Zentrale Aufgaben

Zuständig für landesweite Angelegenheiten der Gefahrenabwehr sowie Ausübung der landesweiten Fachaufsicht in Einsatzangelegenheiten; Weiterentwicklung von (IT-) Grundsatzangelegenheiten und (IT-) Strategien im Kontext Verwaltung 4.0 und Polizei 2020.

Onlinewache 08.2017 – 07.2019

  • Erarbeitung eines Best-Practice-Ansatzes aus den Implementierungen anderer Bundesländer
  • Erhebung und Bündelung der fachlichen Anforderungen
  • Setup und Steuerung des Changeprozesses

Unmanned Aircraft Systems 05.2017 – 07.2019

  • Erfassung der fachlichen und technischen Anforderungen
  • Fachkonzeption einer Online-Plattform
  • vergaberechtliche Begleitung des Beschaffungsprozesses
  • Entwicklung eines Schulungskonzeptes

Körper-Kameras 11.2016 – 12.2017

  • Vermittlung zwischen politischem Willen, polizeifachlicher Bedarfe sowie den rechtlichen und technischen Möglichkeiten
  • Etablierung von Prozessen, die dem Projektteam ein politisch einflussfreies Arbeiten ermöglichten
  • Umfassendes Stakeholder-Management.
Nov 2016 - Jun 2019
2 years 8 months

Strategieberater Digitalisierung

LPP Saarland · Zentrale Aufgaben

Nov 2013 - Oct 2016
3 years

Polizeivollzugsbeamter

LPP Saarland

Summary

Schwerpunkte - Projektmanagement: Management digitaler Transformationsprojekte in der Öffentlichen Verwaltung - Strategieberatung: Identifikation, Vermittlung und Einleitung von Digitalisierungsprozessen aus rechtlicher und organisationaler Sicht; Weiterentwicklung von IT-Grundsatzfragen auf Bundes- und Ländereben (IT Governance); Entwicklung und Einführung von OZG-Leistungen - Training: Agile Produktentwicklung in hierarchischen Systemen; Agiles Projektmanagement

Languages

German
Native
English
Advanced

Education

Fachhochschule für Verwaltung des Saarlandes

Diplom Verwaltungswirt · Polizei- und Kriminalwissenschaften sowie Organisations- und Gesellschaftswissenschaften · Germany

IU Internationale Hochschule GmbH

M.A. · Digitale Transformation · Germany

Certifications & licenses

ITIL v4

Axelos

PRINCE2

Axelos

Professional Scrum Master

scrum.org

Professional Scrum Product Owner

scrum.org

Project Management

Fern-Universität Hagen