Support HR und der globalen Rechtsabteilung und Unterstützung der Rechtsanwälte in Arbeitsgerichtsverfahren, insbesondere Beschlussverfahren zwischen den deutschen Betriebsräten und der deutschen GmbH. Vertreter beim Arbeitsgericht und Landesarbeitsgericht. IG Metall.
Beratung des Management in Deutschland, Italien und USA. Übernahme der Verhandlungen mit den Betriebsräten und dem Gesamtbetriebsrat. Übernahme von Einzelfällen §§ 99, 100, 102, 111 BetrVG. Arbeitgebervertreter in Einigungsstellen. Vertreter beim Arbeitsgericht und Landesarbeitsgericht. IG Metall. 380 Beschäftigte.
Leiter Produktion (Maschinenbau); kfm. Leiter (Mittelstand).
Analyse und Erstellen der Abrechnungsgrundlagen für die im Betriebsübergang von Vodafone zu Tata betroffenen Arbeitnehmer mit Realisierung der payroll für 3 Standorte. Analyse der ca. 300 durch den Betriebsübergang betroffenen Betriebsvereinbarungen.
Beratung bei der Berechnung Nachteilsausgleich (§ 113 BetrVG) und beim Erstellen eines Sozialplans. Kalkulation Abfindungen für 2 Standorte: Peiting und Peißenberg. 130 Beschäftigte.
Konzeption, Auf- und Umbau sowie Beratung von Personalabteilungen, v.a. im Rahmen von Restrukturierungen.
Betriebsübergang (§ 613a BGB) von Bombardier und 4 anderen Dienstleistern in der Logistik an 3 Standorten zur Übernahme von 'Contract-Logistik'. Verhandlungen mit der französischen Muttergesellschaft in Orly, Frankreich, lokalen Betriebsräten und Gesamtbetriebsrat. Recruiting für 8 Standorte. Realisierung der payroll für 8 Standorte. 300 Beschäftigte.
Betriebsübergang (§ 613a BGB) von Bombardier und 4 anderen Dienstleistern in der Logistik an 3 Standorten zur Übernahme von 'Contract-Logistik'. Verhandlungen mit der französischen Muttergesellschaft in Orly, Frankreich, lokalen Betriebsräten und Gesamtbetriebsrat. Recruiting für 8 Standorte. Realisierung der payroll für 8 Standorte. 300 Beschäftigte.
IT-Dienstleister der Fresenius-Gruppe: Change-Management: Prozesse, Organisationsentwicklung zur Anpassung bisher regionaler Organisationen zu globalen Angeboten in Service, Infrastruktur und Applikationen weltweit. IG Chemie. 1200 Beschäftigte.
Consultant zur Um-Organisation und Ergebnisverbesserung. Kleines technisches Produktionsunternehmen mit sehr individuellem Exklusiv-Design und Absatzmarkt in China und dem arabischen Raum.
Senior Consultant der GF. Mediator zwischen Betriebsrat und GF. Erarbeiten von Prozessen zu "Ausbildung", "HR-Recruiting", "Kommunikation mit dem Betriebsrat". Vertretung des Arbeitgebers beim Arbeitsgericht. 480 Beschäftigte an 5 Standorten. Verkauf einer Einrichtung, Ausgliederung einer Einrichtung. Interessenausgleich, Sozialplan. Verhandlung von Betriebsvereinbarungen.
Verantwortlich für Entwicklung, Produktion und Vertrieb von Abwasserpumpen weltweit. Auszeichnung: kammerbester Ausbildungsbetrieb "Industriekaufmann" IHK Bonn/Rhein-Sieg. Restrukturierung; Standortschließung; Einigungsstelle; IG Metall. 180 Beschäftigte. Verkauf von Gelände und Gebäuden.
Verantwortlich für Entwicklung, Produktion und Vertrieb von Abwasserpumpen weltweit. Auszeichnung: kammerbester Ausbildungsbetrieb "Industriekaufmann" IHK Bonn/Rhein-Sieg. Restrukturierung; Standortschließung; Einigungsstelle; IG Metall. 180 Beschäftigte. Verkauf von Gelände und Gebäuden.
Teil-Betriebsschließung wegen Verlagerung der Produktion und Logistik außerhalb Deutschlands. Verhandlungen mit Betriebsrat. Interessenausgleich, Sozialplan. Transfergesellschaft. 170 Beschäftigte.
Teil-Betriebsschließung wegen Verlagerung der Produktion und Logistik außerhalb Deutschlands. Verhandlungen mit Betriebsrat. Interessenausgleich, Sozialplan. Transfergesellschaft. 170 Beschäftigte.
Teil-Betriebsschließung wegen Verlagerung der Produktion und Logistik außerhalb Deutschlands. Verhandlungen mit Betriebsrat, Interessenausgleich, Sozialplan. Einigungsstelle, Vertretung des Arbeitgebers beim Arbeitsgericht. IG Metall. 600 Beschäftigte.
Verschmelzung eines Medizintechnik-Unternehmens. 35 Beschäftigte werden in ein Unternehmen mit 1600 Beschäftigten integriert. Betriebsübergang, Interessenausgleich, Sozialplan, Betriebsratsverhandlungen.
Vakanzüberbrückung bei mittelständischem Maschinenbau-Unternehmen. 70 Beschäftigte.
Service Engineer Saudi-Arabien; techn. Sachbearbeiter, Buchhaltung, Controller, Vertrieb; Geschäftsführer (Mittelstand). Gehaltsabrechnung (mit DATEV). Vertretung des Arbeitgebers beim Arbeitsgericht (diverse Kündigungen und 4 Beschlussverfahren).
grenzüberschreitende Verschmelzung mit NL. Betriebsübergang, change Management. Prozessdefinierung; Mitarbeit ISO-Zertifizierung 9001.
Restrukturierung Mittelstand. Restrukturierung Vertriebsunternehmen. 120 Beschäftigte. Aufhebungsverträge. Verhandlungen mit dem Betriebsrat. (Verdi)
Vertreter des Arbeitgebers in einer Einigungsstelle zum Themenkomplex: Einführung neuer IT-Systeme.
Vakanzüberbrückung bei Verlags-Gesellschaft mit 5 Tochter-Gesellschaften (US-Mutter). Restrukturierung. 275 Beschäftigte.
Vakanzüberbrückung: Entsendungen. Prozesse. Betreuung ausländischer Tochter-Unternehmen in Rumänien und Malaysia. Betreuung ausländischer Mitarbeiter in Deutschland. 500 Beschäftigte.
Restrukturierung bei SIS der Siemens AG. Betriebsübergang (§ 613a BGB). Aufhebungsverträge; internes Recruiting. Change Management. Verhandlungen mit Betriebsräten und Sozial-Vertretungen. Kollektives und individuelles Arbeitsrecht (IG Metall) Kündigungen (Handlungsvollmacht). 600 Beschäftigte.
Neu-Aufbau eines Technologie-Unternehmens in Europa mit 3 Standorten in Deutschland und Niederlande (ca. 100 Beschäftigte) im Auftrag eines US-Konzerns. Betriebsübergang (§ 613a BGB). Branche: IT/Halbleiter-Entwicklung und Automotive-Zulieferer. Verhandlungen mit den Betriebsräten und der Konzern-Mutter. (IG Metall)
HR-Management eines Unternehmens der Messtechnik-Industrie. 30 Mitarbeiter. Incl. Gehalt (DATEV).
HR-Betreuung (externe Personalleitung) incl. Prozessberatung und ISO 9001-Zertifizierung. Gehaltsabrechnung (DATEV) – 35 Mitarbeiter.
Restrukturierung und Liquidation eines japanischen Konzern-Unternehmens in Europa incl. Interessenausgleich, Sozialplan, Betriebsübergang (§ 613a BGB). Einigungsstelle, Verhandlung mit Gesamtbetriebsrat und den örtlichen Betriebsräten. Europaweiter Stellenabbau – 650, davon 350 in Deutschland. IG Metall und HBV
Restrukturierung eines deutschen Mittelständlers. Branche Medizintechnik. 70 Mitarbeiter. Verhandlungen mit dem Betriebsrat, Interessenausgleich und Sozialplan. IG HBV. Neuaufbau einer Unternehmensgruppe in den Niederlanden, Branche Medizintechnik. 50 Mitarbeiter
Restrukturierung: stiller Personalabbau im Verbund mit 20 Kollegen mit freiwilligem Sozialplan und Placement. 8000 Mitarbeiter. IG Metall
Restrukturierung eines "BuyOut-Unternehmens" der SBS innerhalb der Siemens AG "LS Training and Services GmbH"; stiller Personalabbau mit Anschluss-Insolvenz. Transfer-Gesellschaft. Verhandlungen mit Betriebsräten, Gesamt- und Konzern-Betriebsrat. Sozialplan. Betriebsübergang (§613a BGB). 200 Mitarbeiter. IG METALL und HBV
Projektunterstützung eines mittelständischen Produktionsunternehmens in Fürth, 75 Mitarbeiter
Beratung der Gründungsleitung einer technischen AG. Strategie und Organisationsplanung, Personalplanung, HR-Prozessaufbau. Konzeption und Dokumentation. Mehrere Standorte in Deutschland. Branche: Sondermaschinenbau und Öko-Umwelt-Technik.
Vakanzüberbrückung und Beratung der Personalarbeit bei mittelständischen und Konzern-Unternehmen. Interim-Management im Bereich Personal in mehreren kleineren Projekten. Weitere Projekte: Xerox GmbH Neuorganisation der Gesellschaft von einer geographisch auf alle Kunden direkt ausgerichteten Struktur zu einer branchenorientierten direkten und dezentralen Organisation mit dem Schwerpunkt "Industry Solution"; Verfünffachung der indirekten Vertriebskanäle, wie Konzessionäre, Value Added Reseller etc.1800 Beschäftigte Neuausrichtung des Unternehmens von einem Hardwarehersteller zum systemintegrierten Komplett-Lösungsanbieter ("printing on demand", share the knowledge", "digital industry solutions") Entwicklung in der europäischen Projektgruppe eines US-Konzerns für ein Personalentwicklungssystem (IT-gestützt), das für den einzelnen Mitarbeiter Schlüsselwissen, Kompetenzen und Verhaltensbereiche definiert, analysiert, Lernresourcen aufzeigt PILZ GmbH Erstellung und Implementierung eines vollkontinuierlichen 4-Schichtbetriebes (24 std/ 7 Tage); personeller Aufbau je eines Produktions- und Vertriebsunternehmens in Suhl/Thüringen und Philadelphia/USA; 1200 Beschäftigte Landratsamt München Organisatorische Begleitung der Neukonzeption beim Umzug des Landratsamtes München (600 Beschäftigte); Neu-Organisation und Projektleitung von zwei großen Abteilungen incl. Implementierung eines individuellen IT-Systems (Hard- und Software) in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Harburg; Wehrbereichsverwaltung V Erstellung und Einführung eines neuen Beurteilungssystems (Mittelwertmodell) 5000 Beschäftigte
stellvertretender Organisationsleiter
Hauptabteilungsleiter Personal weltweit. Aufbau je eines Werkes in Thüringen und USA.
Konkursabwicklung der PILZ-Gruppe namens und im Auftrag des Konkursverwalters.
Personalreferent; Sachbearbeiter für Disziplinarrecht und Vertreter der Einleitungsbehörde beim Bundes-Disziplinargericht und den Disziplinarsenaten beim Bundesverwaltungsgericht.
Mitglied der Xerox-Senior-Management-Group.
Aufbau einer Niederlassung in London/UK