Leitung der Customer Journey für alle Produkte zur Umsetzung in Zielsystemen (Salesforce, Mulesoft und ServiceNow)
Product Owner für Integrationen, Prozessabbildung, Datenschutz auf TMF Standard APIs
Aufbau der Ende-zu-Ende Kundenreise in enger Abstimmung mit den jeweiligen Fachbereichen unter Einhaltung der Out-of-the-Box Philosophie
Portfolio-Abbildung für Legacy- und technischen Migrations Portfolien
Aufbau Produktmanagement und Entwicklung Beratungsprodukte für eine KI-Beratung
Produktlaunch auf hybridem Event mit > 150 Teilnehmern
Durchführung einer IT GAP-Analyse und Aufbau einer IT-Zielarchitektur unter NIS-2 Gesichtspunkten
Einführung agiles Produktmanagement als Change Manager mit professionellem Coaching, Training und Mentoring des Kardex Produktmanagements
Produktmanager für Cloud-basierte Kundensupport und IIoT Plattform mit AI-Funktionalitäten als auch Neueinführung einer Android-basierten Intralogisik Workstation Lösung
Anpassung an IT-Architektur und Schnittstellen zwischen Salesforce, technischem Order-System und SAP
Aufbau einer IIoT Cyber-Security Strategie und Portfolio
Produktmanager für Portfolio-Abbildung für B2C sowie die White Label Plus (WLP+) Plattform mit der Stadtwerke Glasfaserbasierte Anschlüsse bereitstellen können mittels von Plusnet bereitgestelltem Aktivnetz
Erstellung Business Case und Produktdefinition basierend auf Wettbewerbsvergleich und Produkt-Market Fit
Customer Journey inkl. Personas und Jobs-to-be-done basierter Aufbau von Vermarktung (Marketing, Online-, und Door-to-Door Vertrieb)
Abbildung der Ende-zu-Ende Prozesse von Kundengewinnung über Bereitstellung, Änderungen (MACDs), Abrechnung und Finanzprozessen
Aufbau der für B2C und für die WLP notwendigen IT-Architektur, Klärung und Anpassungen an Schnittstellen zwischen WLP+, Salesforce, SAP und anderen Telco-Systemen (ACS, Radius) auch zu Stadtwerken
Interim Manager in der Rolle als Chief Product Owner und Chief Marketing Officer für IIoT und Connected Vehicles Software
Aufbau der Salesforce / Android In-Vehicle- und Cloud basierten Datenplattform für Stellantis um damit neue Geschäftsfelder (z.B. Real-Time Versicherungsangebote im Fahrzeug) abbilden kann (ECU basiert)
Erstellung der Plattformanforderungen für Volkswagen US um Fahrzeugdaten für Datennutzer (Banken, Versicherungen, etc.) für kundenindividuelle Angebote zu ermöglichen
Neupositionierung von Produkten und Einführung neuer Produkte inklusive IIoT und Cloud-Architekturen
Volle Produkt- und Budgetverantwortung
Kulturänderungen in Richtung agile Unternehmensführung und experimenteller Produktentwicklung
Verbesserung von Unternehmensprozessen (BPMN) sowie Entwicklungsprozessen mit Jira / Confluence
Partnering mit Cloud (AWS, Google, RedHat), 5G MEC Netzbetreibern (Verizon, Vodafone, Telekom, Bell Canada), Automotive (Stellantis, VW, Ford, GM und Lieferanten)
Multiprojekt-Management für Top-Line Strategie- und Synergieprojekte, sowie Einführung neuer Produkte
Planung und Umsetzung der Projekte in enger Zusammenarbeit mit C-Level und internationalen Stakeholdern
Change-Management und Einführung neuer Produkte und Prozesse inkl. Abbildung einer durchgängigen Customer Journey und Verbesserung der User Experience inkl. notwendiger IT- und Architektur-Anpassungen
Meilensteinplanung und -Reporting an Shareholder
Stakeholder und Risikomanagement für >5 Projekte mit einer Gesamt-EBITDA Auswirkung von > 30 Mio. Euro
Business Owner für Produkteinführung (> 100 Projektmitglieder, > 10 externe Lieferanten und > 20 Mio. Euro Projektbudget) in einem SAFe basierten agilem Projekt in Salesforce mit Nutzung von Jira und Confluence
Verantwortung für agile als auch konventionelle Projektbestandteile in den Bereichen Netzwerk, IT-Systeme, Kunden- und interne Portale, Schnittstellen und IT-Architektur, Security und operative Prozesse (BPMN) inkl. Customer Journey und User Experience
Realisierung von Hochverfügbarkeit, IT Security Prüfung, Risiko und Compliance Abstimmung und Management auf Vorstandsebene
Lieferantenauswahl, -management und Vertragsverhandlungen
Product Manager, verantwortlich für die erfolgreiche Einführung eines Kommunikationsdienstes > 1.000 Kunden nach 6 Monaten, in Salesforce, Mulesoft mit Dokumentation in Jira und Confluence
Ganzheitliche Verantwortung von Anforderungen bis Prozesse (Ende-zu-Ende Customer Journey und User Experience, Umsetzung in BPMN), operative Abbildung, Lieferantenauswahl inkl. Vertragsgestaltung
Integration der neuen Plattform in die bestehende Salesforce Umgebung inkl. Abstimmung der IT-Architektur und der IT-Security und Compliance Anforderungen
Produkteinführung und Vermarktungsstrategie (direkt, indirekt und online), Erstellung Kundenverträge
Projektleitung für den Austausch der kompletten Kommunikationsplattform bestehend aus TK-Anlage mit hoher Verfügbarkeit, Videokommunikation und Trading-Plätzen inkl. MiFID II kompatibler Sprachaufzeichnung
Ende-zu-Ende Verantwortung für die Vorlieferantenauswahl bis hin zur Endabnahme unter besonderer Berücksichtigung der regulativen Anforderungen sowie Sicherheits- und Mitarbeitervertretungs-Themen
Abbildung der MiFID II, Basel II, IT Security Anforderungen inkl. Hochverfügbarkeit für Trading Systeme
Projektleiter für die Einführung eines neuen unternehmensweiten Kommunikationsdienstes
Standortkategorisierung zur effizienten Ausstattung und zum kostenoptimierten Betrieb der Standorte inkl. Disaster Recovery Systeme mit Fall-back Scenarios für Braun- und Schwarzfall
Schaffung der kompletten Infrastruktur, von WAN-Anschluss (FTTx) über LAN-Infrastruktur kompletter Austausch von Endgeräten auf Basis eines private Cloud Voice-Dienstes incl. Unified Communications und Leitstellen-Technik inkl. Lieferantenmanagement, Abnahmen und SLA Management
Einführung von Sprachaufzeichnungssystem inkl. Meta-Daten Management und Trainingskonzepten
Product Manager und Projektleiter für die umfassende Neuausrichtung und –strategie inkl. Portfolio-Bereinigung
Anforderungsmanagement über User Stories und Epics in Jira / Confluence
Produkteinführung inkl. Kundengewinnung und Präsentationen bei Kunden- und Partnerveranstaltungen
Business Development mit mehr als 100 Kundenterminen und Abschlüssen von > 20.000 Anschlüssen
Prozess-Optimierung und –Standardisierung inkl. Betrachtung aller Geschäftsvorfälle (BPMN basiert)
Vertriebsoptimierung insbesondere Ausrichtung auf lukrative Kundensegmente
Geschäftsfeldplanung inkl. Erstellung langfristiger Business Cases nach Kunden- und Produktsegment
Produktmarketing (Kampagnenplanung, Vertriebsschulung, Marketing-Unterlagen, etc.)
Partnerstrategie inkl. Standardisierung des Produktportfolios für kleinere Kunden
Product Manager verantwortlich für Konzeptionierung und Projektleitung für die Einführung neuer Kundendienste (1&1 Prinzip) inkl. Abbildung in den 1&1 IT-Systemen
Portfolio- und Kampagnenmangement für neue Kundendienste und Kundenmigrationen im Umfeld DSL, LTE, mobile Produkte (Smartphone-/ Tablets- / Surf Stick-basiert sowie Festnetzersatzprodukte)
Anforderungsmanagement sowie Entwicklung Business Plan für neue prozessuale Customer Experience Produkte sowie Wholebuy Konzepte inkl. entwicklung Kooperationsmodelle Kontingent Modell)
Leitung Produktmanagement Mobile Bigscreen
Produkteinführung von LTE und UMTS als DSL-Ersatzprodukte
Multi-Projektleitung, insbesondere Reporting, Issue Management, Eskalations-Management
Kundenmengen-, Umsatz- sowie Margenplanung für die DSL-Ersatzprodukte für die Jahre 2011 bis 2014
Steigerung von Wirtschaftlichkeit, Kundenzufriedenheit, Aktivierungen und Produktqualität
Umsetzung Fraud-Detection und -Prevention Prozessen inkl. wöchentlicher Abstimmung auf Vorstandsebene
Product Manager für Markteinführung und Kundenmigration neues DSL-Portfolio und Smart Home
Weltweite Marktrecherche und Entwicklung Ausbaustrategie unter Berücksichtigung von Open Access Modellen sowie Entwicklung von Kontingent-und Wholesalemodelle inkl. regulatorischer Auswirkungen
Definition der Access Strategie für Glasfaser und xDSL unter Berücksichtigung neuer Anwendungen (z.B. Smart Metering, TV, Wohnungswirtschaft, weiterer neuer Dienste, etc.)
Definition der Produktfunktionalität Breitband basierend auf Fiber-to-the-Home (FTTH), FttX sowie LTE
Ende-zu-Ende Prozessabbildung (BPMN) über alle Kanäle inkl. ganzheitlicher Customer Journey und verbesserter Customer Experience
Zieldefinition und Optimierung Vertrieb sowie Definition der weltweiten Marketingstrategie
Erstellung Marketingplan und Budget sowie Implementation ausgewählter strategischer Marketing Aktivitäten
Kunden- und Wettbewerbsanalyse inkl. Entwicklung Ideal-Kunden Profil, Erstellung der Marketing-Materialien
Festlegung der Vertriebsziele (Ziel-Accounts, Umsatzerwartungen, Methoden)
X-Ray Analysis Devices
Security Software Company
Broadband Products Telecommunications
Development Software
Enterprise Software