Matthias Strickrodt

Projektmanagement & Beratung

Matthias Strickrodt
Schwanewede, Germany

Experience

Aug 2021 - Jul 2022
1 year
Munich, Germany

Senior Berater und Interim Manager PMO

Axel Schröder Unternehmensberatung

Unterstützung beim Aufbau eines systematischen Multi-Projektmanagements (Größenordnung 200 Projekte). Etablierung Portfolio- und Pipelinemanagement. Besonderer Fokus Ressourcenmanagement. Rollout Projekt- und Portfoliomanagement-Software. SW-Schulungen auf allen Führungsebenen von PM bis GF. Support aller Anwender und besonders der Key User. Change-Management: Kulturwandel Projektorganisation. Monitoring Kennzahlen Portfolio und Pipeline. Status-Reporting an Geschäftsführung und Bereichsleitungen. Ramp-up, KVP.

Ergebnisse/Erfolge:

  • Erfolgreicher Rollout in sieben Business Units
  • Ausarbeitung und Verankerung der erforderlichen Prozesse
  • Änderungen der Arbeitsweisen / zunehmender Kulturwandel
  • Entlastungen der Projektpipeline und Erhöhung des Outputs durch gezielte Steuerung ("stop starting – start finishing")
Jan 2020 - Present
4 years 2 months

Interim Manager, Projektmanager, Senior Berater

Dr. Strickrodt Projektmanagement & Beratung

Selbständigkeit sowie freie Mitarbeit bei as&p-Unternehmensberatung.

Aug 2020 - Dec 2020
5 months
Kassel, Germany

Lean Six Sigma Projektleiter

Alphadi Akademie

Ziel: Durchlaufzeit-Reduzierung. Einsatz der datengetriebenen Lean Six Sigma DMAIC-Roadmap. Rückführung ZDF-Problembeschreibung auf Kernursachen. Implementierungsplan für Verbesserungsmaßnahmen, welche bei den Ursachen ansetzen. Nachweisführung mittels statistischer Hypothesentests. Maßnahmen zur nachhaltigen Prozessabsicherung.

Ergebnisse/Erfolge:

  • Von unabhängiger Zertifizierungsstelle als "sehr gut" bewertetes Projekt, welches neben den schriftlichen und mündlichen Kenntnisprüfungen die Grundlage für die erfolgreiche Zertifizierung als Lean Six Sigma Black Belt bildete.
Feb 2019 - May 2020
1 year 4 months
Bremen, Germany
Hybrid

Sonderprojektleiter, Stabstelle der Geschäftsleitung

thyssenkrupp System Engineering GmbH

Projektleiter Umsetzung Unternehmensstrategie (OPEX) bezüglich Change & Claim-Management, Hybrid-PM-Ansatz, aktive Rolle. Ausarbeitung und Vorstellung Genehmigungsvorlagen, Projektzielsetzungen und Berichte. Analyse und Aufgliederung notwendiger Änderungen. Bearbeitung und Umsetzung schlanker und effizienter Gesamtlösungen mit dem Team (Kern 6 MA, erweitert 14 MA).

Ergebnisse/Erfolge:

  • EBIT-Verbesserung durch Projekt: 7-stellig, auf 9-stelligen Umsatz
  • Ermittlung der entscheidenden 6 Handlungsfelder auf Basis eingehender Schwachstellen-Analyse
  • Aufgliederung des Gesamtprojekts in parallele Teilprojekte, Implementierung Teilprojektleiter, aktive Einbindung "hands-on"
  • Steuerung, Koordination und Durchführung der 6 Teilprojekte mit insgesamt 14 Mitarbeitern unterschiedlicher Funktionsbereiche und Hierarchien unter Einhaltung aller Termin- und Budgetziele
  • Einführung von Kennzahlen zum Controlling der Verbesserungsmaßnahmen
  • Schulungen und Betreuung sowie Coaching aller betroffenen operativen Fachbereiche
  • Change-Management: erfolgreiche Verankerung der Änderungen im Unternehmen / Kulturwandel
  • Operational Excellence: erfolgreiche Umsetzung der Unternehmensstrategie, Vorbereitung PMO-Einführung
Mar 2009 - Feb 2019
10 years
Bremen, Germany

Produkt- und Vertriebsmanager für neue Produkte

thyssenkrupp System Engineering GmbH

Systematische Suche und Identifizierung möglicher neuer Produkte. Kunden-Dialoge, Validierung mit Kunden, Wettbewerbsanalyse, Evaluation Marktchancen. Leitung von Produktentwicklungsprojekten. Betriebswirtschaftliche Businessplanung. Vorbereitung der Portfolioerweiterung inklusive Vertriebskonzept und Akquise. Organisation und Leitung der Markteinführung für neue Produkte. Coaching bei der Abwicklung von Erstaufträgen für neue Produkte.

Ergebnisse/Erfolge:

  • Umsetzung eines strategischen Innovations- und Produktmanagements für den Bereich Testtechnik, zum Teil unter Nutzung von "Design for Six Sigma"-Werkzeugen
  • Identifikation innovativer Produkte für automatisierte Prüfverfahren als wichtige Bausteine zur Digitalisierung der Produktion sowie Ausarbeitung gemeinsam mit Key Accounts
  • Leitung multilateraler Entwicklungsprojekte zur Erzeugung von USP und Industrietauglichkeit der Hard- und Software-Lösungen
  • Erfolgreiche Entwicklung, Pflege und Koordination der Zusammenarbeit mit in- und externen Kooperationspartnern und Kunden, auch auf GF-Ebene
  • Implementierung neuer, innovativer Produkte im Produktportfolio
  • Koordination und Durchführung von Marketing- und Vertriebsaktivitäten; Schulung des Vertriebs
Mar 2009 - Feb 2019
10 years
Bremen, Germany

Stabstelle strategisches Projektmanagement

thyssenkrupp System Engineering GmbH

Projektleitung in diverse Verbesserungsprojekten zur Optimierung von Projektmanagement-Arbeitsgrundlagen und internen Abläufen sowie zur Erzielung von Einsparungen, darunter:

  • Überarbeitung Vorkalkulationskonzept für Angebote, mit Anpassung Baukastengranularität und Angleichung an Projekte
  • Entwurf und Implementierung eines integrierten Regelkreises zur Kalkulationsdatenpflege aus den Projekten heraus
  • Erstellung eines neuen Pflichtenheft-Konzepts zur Erreichung von Einsparungen im Auftragsdurchlauf und Projektmanagement
  • Implementierung und Betreuung regelmäßiger Lessons Learned Workshops im Unternehmensbereich

Ergebnisse/Erfolge:

  • Jeweils nachweisliche Steigerungen der Qualität und Effizienz sowie Kostenreduzierungen
  • Erhöhte Reproduzierbarkeit von Arbeitsabläufen
  • Grundlagen für kontinuierliche Verbesserungen
Apr 1997 - Aug 2017
20 years 5 months
Bremen, Germany

Vertriebs- und Projektmanager

thyssenkrupp System Engineering GmbH

Klärung Angebotsanfragen mit den Kunden, OEM-Automobilindustrie weltweit. Technische und kommerzielle Angebotsausarbeitung. Angebotsvorstellung und -verfolgung bis zum Auftragseingang. Projektleiter für Motoren- und Komponenten-Prüfstände, Powertrain Montage Automotive. Fachliche Führung interdisziplinärer Projektteams. Gesamtverantwortung für Projekt-Inhalt (Technik/Qualität), Termine und Kosten. Management der Schnittstellen zu Kunden und Lieferanten.

Ergebnisse/Erfolge:

  • Erfolgreiche Mitwirkung bei der Gewinnung von Automobilindustrie-Projekten, weltweit
  • Erfolgreiche Projektleitung diverser komplexer Sondermaschinen-Projekte, für die Kunden Rover (UK), Vauxhall (UK), JCB (UK), BMW (UK), GM (USA), VW do Brazil, Fiat-GM Powertrain Brazil (BRA), Opel (D), Audi (D/HU), Ford (UK), Ford (ESP), Daimler (D), Renault (F)
  • Erfolgreiche Führung, Koordination und Motivation von bis zu 20 wechselnden Mitarbeitern in jedem Projekt
Jan 1992 - Apr 1997
4 years 4 months
Pontypridd, United Kingdom

Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Teilprojektleiter

University of Glamorgan

Teilprojektleitung für KI-basierte Unterstützung in kollaborativem Forschungsprojekt. Themenbereich Computer Aided Control System Design. Koordination mit weiteren Teilprojekten und Forschungseinrichtungen. Betreuung, Coaching und Einbeziehung von Undergraduate-Studenten des Fachbereichs.

Ergebnisse/Erfolge:

  • Eigenständiger, neuer Beitrag zum anerkannten Stand der Wissenschaft
  • Veröffentlichungen in internationalen wissenschaftlichen Publikationen
  • Promotion zum PhD; Abnahme der Prüfung durch unabhängigen, externen Gutachter
Jan 1991 - Dec 1992
2 years
Hanover, Germany

Projektingenieur Prozesstechnik

Varta Batterie AG

Technische Betreuung von Produktionsverfahren in der Serienfertigung Zulieferindustrie Automotive. Datengetriebene Analysen von Produktions- und Qualitäts-Kennzahlen und Parametern. Verantwortliche Koordination, Durchführung und Leitung von Fertigungsversuchen. Einführung, Erprobung und Optimierung von Produktions- und Prüfverfahren sowie von Prozessen zur Verbesserung der Qualität und Effizienz.

Ergebnisse/Erfolge:

  • Erfolgreiche Leitung von drei Facharbeitsgruppen-Teams (jeweils 5 MA) für kontinuierliche Verbesserungsaktivitäten
  • Erreichung von deutlichen Qualitätsverbesserungen und Produktivitätssteigerungen
  • Wiederholte Auszeichnungen durch GF im Rahmen der unternehmensinternen Qualitäts-Wettbewerbe

Summary

Mein Leitmotiv im Logo steht für meine Value-Proposition und bedeutet: Stärkung der Deckungsbeiträge durch Zuverlässigkeit und robusten Flow in Projekten und der Produktion. 30 Jahre Projektleiter-Praxis mit Schwerpunkten in den Bereichen Zulieferindustrie und Sondermaschinenbau für die internationale Automobilindustrie, Project Management Office, Portfolio- und Pipelinemanagement, Verbesserungsprojekte, Umsetzung Unternehmensstrategien (Operational Excellence), Transformation, Change- und Claim Management, Ablauf-Optimierungen, Qualitätsverbesserungen, systematische Problemlösung, Geschäftsbereichserweiterung, neue Produkte, Entwicklungsprojekte, Markteinführung. Ebenso lange Erfahrung in der fachlichen Führung von Projektteams bis 20 MA und entsprechende Kompetenzen in der für moderne Organisationen wichtigen lateralen Führung. Umfassende, zeitgemäße Grundlagen- und Methodenkenntnisse durch aktuelle Zertifizierungen im klassischen und agilen Projektmanagement (PMI Project Management Professional PMP®, AGILE Coach und SCRUM-Master, CCPM) sowie im Bereich der Geschäftsoptimierung, Problemlösung und Prozess-/Produkt-Verbesserung zur Ergebnis-Steigerung (TOC, Manager of Business Optimization, KVP- und Lean Manager, Operational Excellence Manager, Lean Six Sigma Black Belt). Meine Leistungen: Interim-Projektmanagement, Process-Flow gestalten, Aufbau eines professionellen Projektmanagements, Aufbau eines Projektmanagement Office, Interim Management PMO, Portfolio- und Pipelinemanagement, Engpass-Analyse und -Management, systematische Problemlösungen in gemischten Teams, Change-Management, Verbesserungsprojekte zur Reduzierung von "Non-Conformance Costs", im Team vorhandene Prozessintelligenz aktivieren, Prozesstreue steigern, Unterstützung von AGILE Teams

Languages

German
Native
English
Advanced
Portuguese
Intermediate

Education

Jan 1992 - Apr 1997

University of Glamorgan

PhD · Pontypridd, United Kingdom

Sep 1986 - Dec 1991

Fachhochschule Hannover

Produktionstechnik, FB Maschinenbau · Hanover, Germany

Certifications & licenses

Agile Product Owner

Axel Schröder Unternehmensberatung

Critical Chain Projektmanagement, Theory of Constraints

VISTEM

Agile Coach

Axel Schröder Unternehmensberatung

Scrum-Master

scrum.org

PMP

Project Management Institute

KVP- und Lean Manager

Lean Six Sigma Black Belt

Alphadi Akademie

Manager of Business Optimization

Operational Excellence Manager